Welchen TT für die Nordschleife nehmen?
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem TT für die Nordschleife!
Bin aber offengestanden unschlüssig, welchen ich nehmen soll.
Option A: TT 1,8T 225 PS
Pro:
- Gut optimierbarer Motor
- Leichter als der V6
Contra:
- klingt langweilig (V6 hört sich besser an)
- braucht hohe Drehzahlen
- meiner Meinung nach ist er empfindlicher als der V6 was Schäden angeht (Turbo, o. ä)- berichtigt mich bitte, wenn das falsch ist
Option B: TT 3,2 250 PS
Pro:
- Schönerer Sound
- kommt schon bei niedrigeren Drehzahlen "aus dem Quark"
Contra:
- einiges schwerer als der Turbo
Der Wagen soll motortechnisch optimiert werden!
Dafür habe ich mir ein Budget von etwa 6000€ gesetzt!
Welchen würdet IHR nehmen?
Fest eingeplant ist:
- KW oder Bilstein FW
- EBC Yellow Stuff mit Turbogroove Scheiben u. Stahlflex an VA u. HA
- Anti Roll Kit von Eibach
- OZ Alleggerita HLT in 8x18 (kennt jemand ggf. noch leichtere StVO zugelassene Felgen?)
- Komplette AGA
- Klima und hintere Sitzbank raus
- Recaro Pole Position vorn ( ggf. eine vergleichbare Alternative)
- Carbonhaube
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
ich würde gar keinen TT verwenden 😁
Das denke ich von Anfang an. Endlich ist jemand so offen, das zu schreiben! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Also E36 geht mal gar nicht. <span style="line-height: 20.796875px;"> </span>So ein hässliches Auto kommt mir nicht unter den hintern. Da riskiere ichs dann doch lieber mit einem TT, bevor ich mir jedesmal so einen Eimer ansehen muss. 😁Mal abgesehen von der absolut billig anmutenden Innenausstattung.
Wer anständig auf der Nordschleife unterwegs sein will, der braucht ein Sportgerät und keine Karre zum Eisdielen-Posing. Und wer dort unterwegs die Innenausstattung bewundert, wird zum Sicherheitsrisiko.
37 Antworten
Nunja, wie ich eben schon schrieb... jedem seine Meinung.
Da Deine die ist, das das Vorhaben eine " Luftnummer" ist, sehe ich ehrlich gesagt jetzt auch nicht unbedingt die Notwendigkeit die Konversation mit dir zu vertiefen um mich zu rechtfertigen. Ich möchte einen TT fuer gelegentlich Fahrten auf des NS. Eine Jahreskarte habe ich nicht, und die wuerde sich bei meinen Arbeits und Dienstzeiten auch nicht lohnen. Ergo zahle ich fuer die Runden nach bedarf.
Trotzdem danke ich Dir fuer Deinen Beitrag
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
ich würde gar keinen TT verwenden 😁ein viel schlechter geeignetes auto könnte ich mir nicht vorstellen...
alle "TTs" wo jemals mit motorsport gemacht wurde, hatten mit dem serienmodell fast nix mehr gemeinsam.
nicht umsonst fahren die meisten hobby fahrer immer noch bmw e36 auf dem ring...
motoren die bei hoher drehzahl auch leistung bringen, heckantrieb, gute achsen (raumlenker hinten) und 50:50 gewichtsverteilung....all das wird der 8N nie haben 😉
Zustimm
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Also E36 geht mal gar nicht. So ein hässliches Auto kommt mir nicht unter den hintern. Da riskiere ichs dann doch lieber mit einem TT, bevor ich mir jedesmal so einen Eimer ansehen muss. 😁Mal abgesehen von der absolut billig anmutenden Innenausstattung.
Geschmackssache. Es gibt/gab ein paar TT Fahrer die oft auf der NOS unterwegs waren (auch mit Jahreskarte) die fahren jetzt aber andere Autos.
Das mag stimmen. Nur werde ich mir (so wie es ja auch in deiner signatur steht😁)- deshalb trotzdem niemals einen e36 kaufen.
Natürlich ist das nur meine subjektive Sicht und von der sollte sich niemand persönlich angegriffen sehen.😉
Klarstellen sollte ich vielleciht auch noch, das ich BWM absolut nicht verteufeln möchte. Die bauen teilweise wirklich gutaussehende Autos.
Ich finde nur den " Arme Leute 3er - E36" (ist nicht meine Aussagen- nur ein Zitat) von der Optik her abstoßend- über die Sahne reihen Sechszylinder gibts ja mal garnichts zu meckern!😎
Der E46 gefällt mir schon etwas bessser und den revlativ neuen M3 ( E92 glaube ich ?!?) find ich super!
Ich finde auch den Z8,X6 und die neuen 5er und 2er gut und selbst das 1er M Coupe hat was!
Aber mit den e36 werde ich niemals warm!
Das meine ich im übrigen nicht böse!
Ich mag einfach Autos die "muskulös" wirken.
Man sollte einfach mal sehen, dass der E 36 von 1990-2000 gebaut wurde - also war das Design ein Viertel-Jahrhundert alt - und dafür war es prima - die Audi`s dieser Zeit (B3, B4) waren auch nicht gerade Designikonen und in manchen Kreisen als "Bauern-Karren" verpönt.
Und ja der M3 des E36 oder des E 46 sind mit Sicherheit dem TT auf dem Track überlegen...
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Das mag ja auch alles stimmen, aber ich suche eben nunmal einen TT und keinen M3!
Ich bin kein Rennfahrer der auf der Jagd nach der absoluten NS Bestzeit ist.
Ich möchte lediglich mit einem TT ordentliche Rundenzeiten zu meinem persönlichen Vergnügen fahren.
Und das möchte ich mit einem Auto machen was ( für Mich) gut aussieht und sich schön fährt!
Das wars schon
Könnten wir dann nun bitte endlich zurück zum eigentlichen Thema kommen?😎
was willst du hören?
weißt ja selber was es für motoren im TT gibt...
viel leistung viel schnell 😉
hier zum nochmal zu nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_TT#Modellpflege
Schau doch mal in das Tourifahrer Forum rein. Ich würde es so machen:
1.8 T Quattro 225 PS. B16 oder Clubsport Fahrwerk, 993 TT Bremse, 17" Felgen mit guten Semislicks. Klima würde ich drin lassen. Hinten Quattro Sport Ausbau.
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Schau doch mal in das Tourifahrer Forum rein. Ich würde es so machen:1.8 T Quattro 225 PS. B16 oder Clubsport Fahrwerk, 993 TT Bremse, 17" Felgen mit guten Semislicks. Klima würde ich drin lassen. Hinten Quattro Sport Ausbau.
Das war mal ein hilfreicher Beitrag.
Prima, vielen dank
Dann werd ich mal dort nachschauen.