Welchen TT für die Nordschleife nehmen?

Audi TT 8N

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem TT für die Nordschleife!

Bin aber offengestanden unschlüssig, welchen ich nehmen soll.

Option A: TT 1,8T 225 PS  

Pro:
- Gut optimierbarer Motor
- Leichter als der V6

Contra:
- klingt langweilig  (V6 hört sich besser an)
- braucht hohe Drehzahlen
- meiner Meinung nach ist er empfindlicher als der V6 was Schäden angeht (Turbo, o. ä)- berichtigt mich bitte, wenn das falsch ist

Option B: TT 3,2  250 PS

Pro:
- Schönerer Sound
- kommt schon bei niedrigeren Drehzahlen "aus dem Quark"

Contra:
- einiges schwerer als der Turbo

Der Wagen soll motortechnisch optimiert werden!
Dafür habe ich mir ein Budget von etwa 6000€ gesetzt!

Welchen würdet IHR nehmen?

Fest eingeplant ist:
- KW oder Bilstein FW
- EBC Yellow Stuff mit Turbogroove Scheiben u. Stahlflex an VA u. HA
- Anti Roll Kit von Eibach
- OZ Alleggerita HLT in 8x18  (kennt jemand ggf. noch leichtere StVO zugelassene Felgen?)
- Komplette AGA
- Klima und hintere Sitzbank raus
- Recaro Pole Position vorn ( ggf. eine vergleichbare Alternative)
- Carbonhaube

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


ich würde gar keinen TT verwenden 😁

Das denke ich von Anfang an. Endlich ist jemand so offen, das zu schreiben! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Also E36 geht mal gar nicht. <span style="line-height: 20.796875px;"> </span>So ein hässliches Auto kommt mir nicht unter den hintern. Da riskiere ichs dann doch lieber mit einem TT, bevor ich mir jedesmal so einen Eimer ansehen muss. 😁Mal abgesehen von der absolut billig anmutenden Innenausstattung.

Wer anständig auf der Nordschleife unterwegs sein will, der braucht ein Sportgerät und keine Karre zum Eisdielen-Posing. Und wer dort unterwegs die Innenausstattung bewundert, wird zum Sicherheitsrisiko.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Interessant was du so alles für dünne 6000,- € bekommst - wenn ich das mal so überschlage und sämtliche Einbaukosten weglasse, dann sollte die Carbonhaube zumindest "gratis" sein.

Wenn es um Rundenzeiten und nicht allzu teures Motortuning geht würde ich trotzdem dem 1,8-er Turbo den Vorrang geben.
Logisch kann man aus dem 3,2-er mehr rausholen (allerdings nicht mit konventionellem Tuning)- aber das ist eine Frage des Etats (Turboumbau 3,2-er etc.)

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Oltti


Interessant was du so alles für dünne 6000,- € bekommst - wenn ich das mal so überschlage und sämtliche Einbaukosten weglasse, dann sollte die Carbonhaube zumindest "gratis" sein.

Gruß Peter

Das hab ich evtl etwas ungünstig geschrieben.

Die 6000€ sind aussschließlich für das Motortuning!

Die als "fest eingeplanten" Teile gehen extra.

Im übrigen soll der V6 definitiv ein Sauger bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Im übrigen soll der V6 definitiv ein Sauger bleiben!

dann kannste das gleich vergessen. evtl. über NWT 3.0 von Zoran nachdenken... und dann hörts fast schon auf. 280PS und 350Nm müssten das dann BestCase sein. Ende.

Hmmm... das ist ja mal sehr dünn.  Da werde ich dann wohl umdenken muessen. Jedoch kommt ein Turboumbau nicht in frage. Der wird mir persönlich zu teuer.

Wie steht ihr generell zu einem Kompressorumbau. Der wäre noch im finanziellen Rahmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Im übrigen soll der V6 definitiv ein Sauger bleiben!
dann kannste das gleich vergessen. evtl. über NWT 3.0 von Zoran nachdenken... und dann hörts fast schon auf. 280PS und 350Nm müssten das dann BestCase sein. Ende.

Das hab ich mir gerade auch gedacht. Wenn du den 6er nimmst, stößt du schnell an Grenzen, wenn du Mehrleistung haben willst. Der 225PS bietet da im Endeffekt mehr PS für weniger Geld - und ja, prinzipiell würde ich einen ausgereizten Turbo auch für anfälliger halten, dafür gehen Defekte beim V6 schnell ins Geld. Außerdem finde ich persönlich den Charakter des Turbos sportlicher, aber das ist persönliche Ansicht.

Wenn ich mal eine Alternative C reinbringen darf: Warum solche sündhat teuren Dinge wie Carbonhaube anschaffen (nur um das Leistungsgewicht zu pushen); warum nicht an der anderen Stellschraube drehen und stattdessen es ins Motortuning beim V6 investieren und mal bei HGP vorstellig werden, die bekannt sind für ihre R32 Umbauten auf Turbo. Verstehe das Argument nicht ganz von dir, du möchtest entweder einen Turbo oder Sauger, aber der Sauger darf nicht zum Turbo werden. 😕 400+ PS sind da mit 10.000 möglich, und die Haube kannste dir sparen. Die ist ohnehin schon aus Alu, wenn du richtig Gewicht rausnehmen willst, musst du Carbon schon am Dach einsetzen, das ist entsprechend teuer. Die Poles sind die einzigen Sitze mit Straßen- und FIA-Zulassung und sehr leicht, da sparst du schon einiges. Sitzbank raus bringt ca. 20kg wenn überhaupt, ich weiß nicht ob der V6 auch ein Tilgergewicht hinten hat, ansonsten darf das natürlich auch gerne raus.

Zitat:

Original geschrieben von primeTT



Wenn ich mal eine Alternative C reinbringen darf: Warum solche sündhat teuren Dinge wie Carbonhaube anschaffen (nur um das Leistungsgewicht zu pushen); warum nicht an der anderen Stellschraube drehen und stattdessen es ins Motortuning beim V6 investieren und mal bei HGP vorstellig werden, die bekannt sind für ihre R32 Umbauten auf Turbo. Verstehe das Argument nicht ganz von dir, du möchtest entweder einen Turbo oder Sauger, aber der Sauger darf nicht zum Turbo werden. 😕 400+ PS sind da mit 10.000 möglich, und die Haube kannste dir sparen.

Sehr gerne, ich bin für Vorschläge offen! 🙂

Der sollte eigentlich ein Sauger bleiben, weil ich (wie Du ja auch schreibts) nicht unbedingt 10.000 euro für einen Umbau zahlen wollte!

Das macht mit Sicherheit einen heiden Fun, aber es soll eben "nur ein Spaßmobil" werden. Und da wollte ich offengestanden halbwegs im Rahmen bleiben!

Daher auch lediglich die 6000 Budget für das Motortuning!

Wäre ein Kompressorumbau unsinnig?

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.



Zitat:

Original geschrieben von primeTT



Wenn ich mal eine Alternative C reinbringen darf: Warum solche sündhat teuren Dinge wie Carbonhaube anschaffen (nur um das Leistungsgewicht zu pushen); warum nicht an der anderen Stellschraube drehen und stattdessen es ins Motortuning beim V6 investieren und mal bei HGP vorstellig werden, die bekannt sind für ihre R32 Umbauten auf Turbo. Verstehe das Argument nicht ganz von dir, du möchtest entweder einen Turbo oder Sauger, aber der Sauger darf nicht zum Turbo werden. 😕 400+ PS sind da mit 10.000 möglich, und die Haube kannste dir sparen.
 
Sehr gerne, ich bin für Vorschläge offen! 🙂
Der sollte eigentlich ein Sauger bleiben, weil ich (wie Du ja auch schreibts) nicht unbedingt 10.000 euro für einen Umbau zahlen wollte!
Das macht mit Sicherheit einen heiden Fun, aber es soll eben "nur ein Spaßmobil" werden. Und da wollte ich offengestanden halbwegs im Rahmen bleiben!
Daher auch lediglich die 6000 Budget für das Motortuning!

Gut, das ist soweit klar. Bloß mal ein Rechenbeispiel: Die OSIR-Carbonhaube (und die zählt laut diversen Erfahrungen noch zu den preiswerten, passungenauen) kostet rund 1500€ ohne Importkosten und Zoll, rechne mal mit Anpassung usw. mit 2000 €. Damit sparst du vielleicht 10kg, die originale ist wie gesagt aus Alu. Die Haube bringt dir damit vielleicht 0,1 PS mehr, wenn man mal Gewicht in Relation zu den Pferdchen setzt. 0,1PS für 2000€, oder 150PS für 4000€ - ich wüsste, was ich nehme. 😁

Edit: Kompressorumbau ist nicht unsinnig, bloß hast du im TT a) wenig Platz; b) ist der Umbau kaum billiger als ein Turboumbau; c) veränderst du die Motorcharakteristik immer noch nicht, denn auch ein Kompressor sorgt für linearere Leistungsentfaltung als ein Turbo. Sofern du dich an allem nicht störst bzw. kein Problem darstellt, kannst du auch darüber nachdenken

Okay, ich habe bisher ein paar Hauben gesehen!

Eine z.b. "SOLL" sehr passgenau sein und  ist mit ca 800 Euro schon sehr günstig - fand ich (wobei ich natürlich nun nicht abschätzen kann, was die letztendlich tatsächlich taugt!)

Auf die Carbonhaube will ich mich dann aber auch mal gar nicht zu sehr versteifen, wenn Du sagst, das die eh nicht viel unterschied macht! (man ist ja flexibel).

Selbst ohne die Haube auf der liste und mit dann 7500 Euro Budget fürs Motortuning, ist ein Turboumbau leider noch nicht in Reichweite!

Bei SLS kostet der Turboumbau Stufe 1 schlappe 12000€ + 2200 Einbau
der Komressorumbau Stufe 2 lediglich 7900 + 1200 Einbau
5100 Euro mehr für +40 PS beim Turboumbau  finde ich doch etwas zuuuu happig!😉

Die Motorcharakteristik ist für mich OK, wenn sie sich auch derbe vom Turbo unterscheidet.
Gut, das Platzproblem ist eine andere Geschichte..............

Die Haube vom 8N ist Serie aus Alu. Die Carbonhaube bringt kein großen Gewichtsunterschied für das Geld.

Danke, für den Hinweis!
Das hatten wir schon geklärt. 😉

Unterm Strich bleibt die Frage: 

Welchen TT nehmen? 

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Unterm Strich bleibt die Frage: 

Welchen TT nehmen? 

Such Dir einen 8J. Ein 8N ist grundsätzlich zu schade, um ihn auf der Nordschleife zu zerlegen.

Größere Bremse muss her. EBC + Turbogroove hin oder her... sowas ist Kinderspielzeug, wenn's auf die Nordschleife gehen soll. Oder halt so lassen wie o.a. und den 8J nehmen, davon gibt's genug😛.

Grüße, T

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Unterm Strich bleibt die Frage: 

Welchen TT nehmen? 

Such Dir einen 8J. Ein 8N ist grundsätzlich zu schade, um ihn auf der Nordschleife zu zerlegen.

Naja, zum einen ist das ja eine Frage des persönlichen geschmacks, zum anderen wäre es mit Sicherheit um einiges teuren einen 8j zu zerlegen.... abgesehen davon das das auch nicht unbedingt mein erklaertes Ziel ist. Aber auf der Schleife weiss man ja nie....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen