Welchen TT für die Nordschleife nehmen?
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem TT für die Nordschleife!
Bin aber offengestanden unschlüssig, welchen ich nehmen soll.
Option A: TT 1,8T 225 PS
Pro:
- Gut optimierbarer Motor
- Leichter als der V6
Contra:
- klingt langweilig (V6 hört sich besser an)
- braucht hohe Drehzahlen
- meiner Meinung nach ist er empfindlicher als der V6 was Schäden angeht (Turbo, o. ä)- berichtigt mich bitte, wenn das falsch ist
Option B: TT 3,2 250 PS
Pro:
- Schönerer Sound
- kommt schon bei niedrigeren Drehzahlen "aus dem Quark"
Contra:
- einiges schwerer als der Turbo
Der Wagen soll motortechnisch optimiert werden!
Dafür habe ich mir ein Budget von etwa 6000€ gesetzt!
Welchen würdet IHR nehmen?
Fest eingeplant ist:
- KW oder Bilstein FW
- EBC Yellow Stuff mit Turbogroove Scheiben u. Stahlflex an VA u. HA
- Anti Roll Kit von Eibach
- OZ Alleggerita HLT in 8x18 (kennt jemand ggf. noch leichtere StVO zugelassene Felgen?)
- Komplette AGA
- Klima und hintere Sitzbank raus
- Recaro Pole Position vorn ( ggf. eine vergleichbare Alternative)
- Carbonhaube
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
ich würde gar keinen TT verwenden 😁
Das denke ich von Anfang an. Endlich ist jemand so offen, das zu schreiben! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Also E36 geht mal gar nicht. <span style="line-height: 20.796875px;"> </span>So ein hässliches Auto kommt mir nicht unter den hintern. Da riskiere ichs dann doch lieber mit einem TT, bevor ich mir jedesmal so einen Eimer ansehen muss. 😁Mal abgesehen von der absolut billig anmutenden Innenausstattung.
Wer anständig auf der Nordschleife unterwegs sein will, der braucht ein Sportgerät und keine Karre zum Eisdielen-Posing. Und wer dort unterwegs die Innenausstattung bewundert, wird zum Sicherheitsrisiko.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Größere Bremse muss her. EBC + Turbogroove hin oder her... sowas ist Kinderspielzeug, wenn's auf die Nordschleife gehen soll. Oder halt so lassen wie o.a. und den 8J nehmen, davon gibt's genug😛.Grüße, T
Naja, als Kinderspielzeug wuerde ich einen Satz Bremsen von ueber 850 Euro nun auch nicht unbedingt ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Naja, als Kinderspielzeug wuerde ich einen Satz Bremsen von ueber 850 Euro nun auch nicht unbedingt ansehen.Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Größere Bremse muss her. EBC + Turbogroove hin oder her... sowas ist Kinderspielzeug, wenn's auf die Nordschleife gehen soll. Oder halt so lassen wie o.a. und den 8J nehmen, davon gibt's genug😛.Grüße, T
Per se nicht😉. Für die Nordschleife schon- is nur meine Meinung. Da braucht's mehr Kolben + evtl. mehr Durchmesser🙂.
Bei meinem letzten Auto hab ich auch experimentiert und experimentiert. Zum Schluss bin ich dann bei guten gebrauchten Porsche- Sätteln gelandet (Sättel+ Scheiben lagen bei knapp 1400€). Das waren Welten Unterschied! Da die Bremsanlage des TT ja auch ATE-basiert, sollte da eigentlich was machbar sein in der Richtung. Hat doch bestimmt schon der eine oder andere Spezi hier aufgerüstet😉
Grüße, T
Quattro Sport? Ist zwar schade ums Auto, aber da hast du bereits weniger Gewicht, den leichten 1.8T mit 240PS mit der Bremsanlage des 3.2er.
Für die ersten Runden sicher nicht schlecht. Wo es einer Optimierung bedarf überlegt man sich nach den Testfahrten, oder? 😉
Ähnliche Themen
Der QS ist echt zu schade dafür. Das möchte ich dem Auto nicht antun - ist schließlich auch nur ein Mensch😛
Wo wir aber gerade einmal beim Thema Bremsanlage mit mehr Kolben waren:
Hat schonmal jemand von euch etwas ueber die V MAXX 4 Kolben Bremsanlage gehört? Sei es nun positiv oder negativ?
Taugt die was- ist nur unwesentlich teurer als ein komplettes EBC Kit.
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
...den 8J nehmen, davon gibt's genug😛.
Vom 8N wurden mehr gebaut und sie sind günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Vom 8N wurden mehr gebaut und sie sind günstiger.Zitat:
Original geschrieben von tburnz
...den 8J nehmen, davon gibt's genug😛.
tburnz will zum Ausdruck bringen, dass es auf einen 8J mehr oder weniger nicht so ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von Chrismaster1984
Der TTQS hat nicht die Bremsanlage vom 3.2.mfg,
Chris
Richtig, danke für die Korrektur! 2009 warst du dir da aber auch noch nicht sicher 😁
http://www.motor-talk.de/.../...age-tt-quattro-sport-t2463206.html?...ich würde gar keinen TT verwenden 😁
ein viel schlechter geeignetes auto könnte ich mir nicht vorstellen...
alle "TTs" wo jemals mit motorsport gemacht wurde, hatten mit dem serienmodell fast nix mehr gemeinsam.
nicht umsonst fahren die meisten hobby fahrer immer noch bmw e36 auf dem ring...
motoren die bei hoher drehzahl auch leistung bringen, heckantrieb, gute achsen (raumlenker hinten) und 50:50 gewichtsverteilung....
all das wird der 8N nie haben 😉
Also E36 geht mal gar nicht. <span style="line-height: 20.796875px;"> </span>So ein hässliches Auto kommt mir nicht unter den hintern. Da riskiere ichs dann doch lieber mit einem TT, bevor ich mir jedesmal so einen Eimer ansehen muss. 😁Mal abgesehen von der absolut billig anmutenden Innenausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
ich würde gar keinen TT verwenden 😁
Das denke ich von Anfang an. Endlich ist jemand so offen, das zu schreiben! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Also E36 geht mal gar nicht. <span style="line-height: 20.796875px;"> </span>So ein hässliches Auto kommt mir nicht unter den hintern. Da riskiere ichs dann doch lieber mit einem TT, bevor ich mir jedesmal so einen Eimer ansehen muss. 😁Mal abgesehen von der absolut billig anmutenden Innenausstattung.
Wer anständig auf der Nordschleife unterwegs sein will, der braucht ein Sportgerät und keine Karre zum Eisdielen-Posing. Und wer dort unterwegs die Innenausstattung bewundert, wird zum Sicherheitsrisiko.
Jedem seine Meinung. Zu implizieren das ich auf ner Runde die Innenaustattung bewundere finde ich etwas kühn.
Ebenso würde ich eine 193ps limo nicht unbedingt als Sportgerät bezeichnen.
@Sam - Du denkst es von Beginn an und "gratulierst" dann dem Schreiber das endlich einer so offen ist? Warum schriebst DU das dann nicht?😛
Ich bin offen für konstruktiven input, wenn er den hoeflichkeits Floskeln entspricht.
Mein Thema ist aber- ihr erinnert euch: Welcher TT - nicht welches Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
@Sam - Du denkst es von Beginn an und "gratulierst" dann dem Schreiber das endlich einer so offen ist? Warum schriebst DU das dann nicht?😛
Ich halte das ganze Vorhaben für eine Luftnummer. Wahrscheinlich war ich zu höflich, als erster die Nadel an die Seifenblase zu führen. 😛
Zitat:
Mein Thema ist aber- ihr erinnert euch: Welcher TT - nicht welches Auto.
Wieviele TT-Kilometer hast Du denn auf dem Buckel? Und wieviele davon auf der Nordschleife? Wie sieht es überhaupt mit Deiner Nordschleifenerfahrung aus? Jahreskartenbesitzer fahren jedenfalls andere Autos.