Welchen TDI kaufen ? (2.5 tdi vs. 1.9 tdi)

Audi A4 B6/8E

Hallo,

ich muss bald einen neues Auto kaufen. Es sollte möglichst ein verbrauchsarmer, laufruhiger Motor sein, der auch ab 120 km/h noch Reserven hat. Ich tendiere zur letzten Generation des 2.5 tdi ?

Würdet ihr den 1.9 tdi bevorzugen. ich empfand ihn auf der Autobahn als sehr laut und dröhnig.

Ich muss mich zwischen diesen Angeboten entscheiden:

A4 Avant 1.9 tdi S-Line
A4 Avant 2.5 tdi (B7) mit toller Ausstattung
A4 Avant 2.5 tdi, Schaltung, gepflegt
A4 Avant 2.5 tdi mit 96.000 km
A4 Avant 1.9 tdi quattro
A4 2.5 tdi (Limo B7) mit nur 70.000 km
A4 Avant 3.0 tdi quattro (204PS)

Wichtig ist mir vorallem, dass er die nächsten 2 Jahre motorenseitig nicht zu stark ins Geld geht. Vom 2.5 tdi weiß ich, dass der Zahnriemenwechsel teuer ist. Der 1.9 tdi ist ziemlich laut auf der Autobahn aber bis auf Kleinigkeiten wohl recht haltbar. Der 2.5 tdi sollte ab 2004 keine Probleme mehr großartig machen, wie ich das richtig verstanden habe. Ich schätze, der 2.5 tdi wird sich 7L-8L gönnen. Kommt das hin ?
DIe Auto, die in die engere Auswahl kommen, habe ich fett markiert.

Beste Antwort im Thema

Habe den 1.9 TDI mit 131PS als S-Line Baujahr 2002 mit jetzt 150000KM runter,
Mein Fazit: toller Motor, schönes Auto, geringer Verbrauch, Leistung ausreichend und vorallem
Wirtschaftlich einem 6 Zylinder überlegen.
Du darfst die Steuern, Versicherung und Verbrauch nicht außer acht lassen.
Dem gegenüber steht nur der raue Motorlauf, ja es ist ein Trecker, na und? Es wird keinen 2.5 geben, wo du nicht dran bleiben kannst. Maximal in der Endgeschwindigkeit, aber im Windschatten bleibst du dran, wenn nicht, muß der in jeden fall zeitiger Tanken :-)

Es wird Dir immer jeder zu "seinem" Motor raten, das war so und wird immer so bleiben. Aber wenn du wirklich im Außendienst bist, also Geld verdienen willst/mußt, hast du Dir die Frage schon selbst beantwortet.
der 1.9 bzw. der jetzige 2.0 TDI sind Vertreters Liebling :-)

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 21. Februar 2022 um 20:11:53 Uhr:


Wenn Du mit Deiner schönen Ode an den 96 kW 1.9 TDI noch bis 21. Juni gewartet hättest, dann hättest Du Tag genau das 10jährige(!) Thread-Wiederbelebungs-Jubeläum geschafft.

Threads stinken nicht so aus dem Mund wie Wasserleichen.

"Zwei Freunde gehen an einem Hochsommertag am See spazieren und sehen einen Mann langsam untergehen. Der eine rennt ins Wasser und taucht sofort. Keine Minute später zieht er eine Person an Land und beginnt sofort mit der Mund zu Mund Beatmung. Da sagt der Andere: “Ich glaube das hat keinen Zweck mehr!" "Woher willst du das wissen?" "Der hat noch Schlittschuhe an."

Zitat:

@EL-B schrieb am 9. Januar 2011 um 09:25:32 Uhr:


Der 2.5 tdi sollte ab 2004 keine Probleme mehr großartig machen, wie ich das richtig verstanden habe.
Ich schätze, der 2.5 tdi wird sich 7L-8L gönnen. Kommt das hin ?

Meiner ist einer der letzten A4 B6, welche vom Fließband gelaufen ist (Signatur), Werksauslieferung, ich bin Erstbesitzer. Paar Wochen später kam der B7.

Hatte am Motor/Getrieb bis heute nichts (380tkm).
Viel Autobahn.
Immer Service gemacht, Öl, usw.

Verbrauchswerte finde ich voll OK für einen alten V6 5-Gang Tiptronic.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/626956.html

7,8L beim Geradeausfahren auf der Autobahn möglich, bei 120 km/h.
Selten weniger. Aber auch nicht viel mehr.
Außer natürlich in der Stadt, da sind 9 schon so drin. Was auch OK ist.

Als Ergänzung:
Der 2.5 Quattro 180 PS ist nicht Nachrüstbar (kein Platz), nur der 2,5 Frontantrieb mit 163 PS.
Ich habe so einen großen.
Habe ich schriftlich von DEKRA.

Mit dieser Genehmigung kann man eine Ausnahmegenehmigung für die Frontscheibe bekommen (sowas wie Anwohnerausweis).
Für EINE Stadt (mit Umweltzone) für EIN Jahr 😠
Eine Umrüstung ist nicht möglich und mit dem Schein auch nicht nötig.^

Ist das Jahr rum, muss man die Genehmigung(en), die man benutzt, neu ausstellen lassen, pro Stadt.
So will man das unattraktiv machen für den Besitzer.

Ist man in München, Frankfurt, Darmstadt, Hamburg etc unterwegs braucht man einen ORDNER und einen LOCHER, und eine Genehmigung für wie gesagt jede Stadt die man befährt.
Aber auch damit bleibt es bei der gelben Plaquette.

Mit Umrüstkit kann man meines Wissens nach eine grüne Plaquette bekommen, ahbe da aber nie weiter verfolgt; müsste aber so sein. Manche "Händler auf mobile.de bieten einen 2.5 V6 180 PS an mit grüner Plaquette in der Beschreibung. Ist natürlich gelogen, da es keine Kits gibt für die Modelle mit dem großen V6. Nur mal so zur Info. Sehe ich immer wieder.
Es sei denn eine Bastellösung, aber der DEKTA Typ hat gesagt _da ist kein Platz zu das zu verbauen_ also geht es einfach nicht.

Die schriftliche Bestätigung wird nicht mehr ausgestellt (Zitat: "Sowas machen wir nicht mehr"😉.

In 13 Jahren bekomme ich ein H-Kennzeichen, dann ist alles erlaubt ohne Ausnahmegenehmigung.

Alles was kleiner ist als der 2.5 TDI quattro 180 PS (also der 2.5 163 PS Frontantrieb zB) und alle 1,9er TDI sind umrüstbar; mein letzter Kenntnisstand.

Dir geht es um die grüne Plakette oder?
Dann ist das nicht ganz richtig… Den 180ps quattro gab es auch mit grüner Plakette, allerdings nur wenn er handgeschaltet ist! Dieser hatte als einziger im B6 den Mkb BDH.
Mit der Wandlerautomatik bekommt er dann nur gelb, dort wurden die Mkb‘s BAU und AKE verbaut.
Der BDH hatte nochmal höhere Förderdrücke mit kleineren Düsen, dazu einen AGR Kühler um die Norm zu erfüllen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Intrac6.60 schrieb am 23. Februar 2022 um 10:03:36 Uhr:


Dir geht es um die grüne Plakette oder?
Dann ist das nicht ganz richtig… Den 180ps quattro gab es auch mit grüner Plakette, allerdings nur wenn er handgeschaltet ist! Dieser hatte als einziger im B6 den Mkb BDH.
Mit der Wandlerautomatik bekommt er dann nur gelb, dort wurden die Mkb‘s BAU und AKE verbaut.
Der BDH hatte nochmal höhere Förderdrücke mit kleineren Düsen, dazu einen AGR Kühler um die Norm zu erfüllen.

Ah okay.
Das hatte ich nicht auf dem Schirm.
Ich spreche vom Quattro.
Ok, cool, Danke für die Ergänzung.
Muss ich mal drauf achten.

Zitat:

@STRatos schrieb am 22. Februar 2022 um 22:05:40 Uhr:



Hatte am Motor/Getrieb bis heute nichts (380tkm).
Viel Autobahn.
Immer Service gemacht, Öl, usw.

Zitat:

@STRatos schrieb am 22. Februar 2022 um 22:13:04 Uhr:


Als Ergänzung:
Der 2.5 Quattro 180 PS ist nicht Nachrüstbar (kein Platz), nur der 2,5 Frontantrieb mit 163 PS.
Ich habe so einen großen.
Habe ich schriftlich von DEKRA.

In 13 Jahren bekomme ich ein H-Kennzeichen, dann ist alles erlaubt ohne Ausnahmegenehmigung.

Du Glücklicher, genieß die Haltbarkeit deines 2.5 TDI solange es noch geht, denn so viel Schwein hat nun wahrlich nicht jeder, um es mal freundlich auszudrücken.

Übrigens, wer weiß ob es ein H-Kennzeichen dann noch gibt, wenn es soweit ist...

Dass es wegen zu geringer Bauräume keinen DPF gibt, hat man auch beim E46 330 d/cd gesagt, dennoch gibt es in Berlin eine Firma, die eine Lösung mit TÜV dafür gefunden hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen