Welchen TDI kaufen ? (2.5 tdi vs. 1.9 tdi)

Audi A4 B6/8E

Hallo,

ich muss bald einen neues Auto kaufen. Es sollte möglichst ein verbrauchsarmer, laufruhiger Motor sein, der auch ab 120 km/h noch Reserven hat. Ich tendiere zur letzten Generation des 2.5 tdi ?

Würdet ihr den 1.9 tdi bevorzugen. ich empfand ihn auf der Autobahn als sehr laut und dröhnig.

Ich muss mich zwischen diesen Angeboten entscheiden:

A4 Avant 1.9 tdi S-Line
A4 Avant 2.5 tdi (B7) mit toller Ausstattung
A4 Avant 2.5 tdi, Schaltung, gepflegt
A4 Avant 2.5 tdi mit 96.000 km
A4 Avant 1.9 tdi quattro
A4 2.5 tdi (Limo B7) mit nur 70.000 km
A4 Avant 3.0 tdi quattro (204PS)

Wichtig ist mir vorallem, dass er die nächsten 2 Jahre motorenseitig nicht zu stark ins Geld geht. Vom 2.5 tdi weiß ich, dass der Zahnriemenwechsel teuer ist. Der 1.9 tdi ist ziemlich laut auf der Autobahn aber bis auf Kleinigkeiten wohl recht haltbar. Der 2.5 tdi sollte ab 2004 keine Probleme mehr großartig machen, wie ich das richtig verstanden habe. Ich schätze, der 2.5 tdi wird sich 7L-8L gönnen. Kommt das hin ?
DIe Auto, die in die engere Auswahl kommen, habe ich fett markiert.

Beste Antwort im Thema

Habe den 1.9 TDI mit 131PS als S-Line Baujahr 2002 mit jetzt 150000KM runter,
Mein Fazit: toller Motor, schönes Auto, geringer Verbrauch, Leistung ausreichend und vorallem
Wirtschaftlich einem 6 Zylinder überlegen.
Du darfst die Steuern, Versicherung und Verbrauch nicht außer acht lassen.
Dem gegenüber steht nur der raue Motorlauf, ja es ist ein Trecker, na und? Es wird keinen 2.5 geben, wo du nicht dran bleiben kannst. Maximal in der Endgeschwindigkeit, aber im Windschatten bleibst du dran, wenn nicht, muß der in jeden fall zeitiger Tanken :-)

Es wird Dir immer jeder zu "seinem" Motor raten, das war so und wird immer so bleiben. Aber wenn du wirklich im Außendienst bist, also Geld verdienen willst/mußt, hast du Dir die Frage schon selbst beantwortet.
der 1.9 bzw. der jetzige 2.0 TDI sind Vertreters Liebling :-)

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zum Partikelfilter beim 1.9ér Quattro kann ich dir nichts verbindliches sagen.Hab aber auch schon irgendwo gelesen, daß es bei Quattro nicht möglich sein soll.

Beim 2.5ér soll beim Quattro aber auch keine Nachrüstmöglichkeit bestehen.

Muss es unbedingt ein Quattro sein?

Gut, wenn du sehr viel im Gebirge bei winterlichen Verhältnissen unterwegs bist, dann geht wohl kein Weg dran vorbei.Aber sonst würd ich mir Quattro sparen.Ist echt nicht nötig, glaub mir.Meine Freundin wohnt im thüringer Wald, wo ja oft gut Schnee liegt.Ich hatte nie Probleme.Paar gute Winterreifen drauf, und man kommt gut durch.Dann hast du ungleich mehr Auswahl und sparst auch nochmal gut 0,5 bis 1 Liter/100Km an Kraftstoff ohne Quattro ein.Und die Filternachrüstung ist kein Problem.

Die werksseitige Standheizung ist was die Heizleistung angeht gut.Da ist sie Webasto in keiner Weise unterlegen.Nur ist die eben sehr defektanfällig, da sie die 7% Biodieselzwangsbeimischung überhaupt nicht verträgt.Dadurch wird der Druckregler undicht, die Heizung qualmt dann wie Sau und du hast ruck zuck die Feuerwehr neben deinem Wagen stehen.

Auch das Lüfterrad ist wohl recht defektanfällig, wenn die Heizung stehend eingebaut ist.

Also lass da besser die Finger von.Lass nachträglich ne Webasto einbauen (aber vorher gut Preise vergleichen, denn ich hatte auch Angebote bis weit über 2000 Euro, und hab aber dann jemanden gefunden, wo ich nur 1100 Euro incl. allem bezahlt habe), und gut ist.

Ich wohne im Fichtelgebirge. Manchmal liegt viel Schnee, manchmal weniger. Hier geht ja so
ein Gerücht rum, wenn man einmal Quattro fährt, dann immer. Nein Spaß beiseite. Ich habe
viele Fälle, in denen ein Quattro echt hilft. Und sollte der Motor einen Liter mehr verbrauchen
ist mir das eigentlich relativ.

Mit der Auwahl hast du natürlich recht. Bei Quattro siehts da nicht so rosig aus. Wenn man bei
diversen Internetseiten nachschaut, stehen einige mit ca. 180000km drin und kosten sollen sie
im Schnitt 8000-9000€. Im Preis neuer Zahnriemen und Tüv inbegriffen. 180-190tkm sind schon
jede Menge. Sollte der Motor aber noch 100tkm ohne große Probleme aushalten, dann wärs
mir das Wert.

Naja, mein 1.9ér hat jetzt fast 400TKM drauf und läuft immer noch 1a.Erste Kupplung, erster Turbo, erster LMM, erstes AGR............

Und einmal Quattro, immer Quattro halt ich für ein Gerücht.Ich hatte mal einen Audi 200 Turbo Quattro.Der hat natürlich irre Spaß gemacht und war auf Schnee durch die manuell zuschaltbaren Differentialsperren nahezu unschlagbar.Wo ich da überall hochgekommen bin, unglaublich......

Aber irgendwann setzt man eben andere Prioritäten, und da war dann Quattro für mich nicht notwendig.Ich freu mich mehr, wenn ich erst nach 1500KM an die Tankstelle fahren muß.

Letzten endes bleibt es natürlich deine Entscheidung, was du für Prioritäten setzt.Und genug Info´s zur Entscheidungsfindung solltest du ja nun haben.

Da ist allerdings was dran. Ist schöner wenn man nicht so oft tanken muss. Mein jetziger
verbraucht ca. 11Liter Benzin 😉

400000 ist schon eine reife Leistung. Da hat Audi wohl doch ein echt gutes Auto gebaut.
Na gut dann werd ich mir demnächst einen holen. Ich sag bescheid wenn ich dann einen
gefunden habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loulou123



Aber irgendwann setzt man eben andere Prioritäten, und da war dann Quattro für mich nicht notwendig.Ich freu mich mehr, wenn ich erst nach 1500KM an die Tankstelle fahren muß.

Das nenn ich jetzt mal ein Gerücht .. ;-) ..

1200 KM mögen hinkommen aber 1500KM mit Sicherheit nicht.

Oder hast Du einen "erweiterten" Tank ...?

LG,

serano

Ich fahre viel Langstrecke, und komme auf etwa 4,5L/100KM mit einer Tankfüllung.Das ist mit dem 1.9TDI bei moderaten 130KM/H auf der BAB und ein bisschen Landstrasse dazwischen absolut kein Hexenwerk.

Und wenn man jetzt diese 4,5L/100KM auf 1500KM hochrechnet, hat man 67,5 Liter verbraucht.Und da der Tank 70 Liter fasst, frag ich mich, was daran unmöglich sein soll?

Ich hab sogar schon 1600KM mit einer Tankfüllung geschafft.

Hi Leute,

ich bin immernoch am suchen nach einem 1.9er Quattro. Irgendwie sind die richtig rar.

Wenn ich mir jetzt den 2.5tdi anschau. Der verbraucht nach Spritmonitor nur einen halben l mehr Sprit wie der 1.9er.
Und bei den 2.5er gibt es viel mehr Auswahl.

Mich würde nur interessieren, welchem Motor die Kurzstrecken mehr schaden? Abends fahr ich jeden Tag 5km und stell
den Wagen danach ab. Das gleiche in der früh wieder zurück.
Kann mir jemand sagen, für welchen Motor es schlechter ist?

Mit besten Grüßen
Dominik

Zitat:

Original geschrieben von EL-B


Der Audi-Händler teilte mir gerade mit, dass beim 1.9 tdi quattro der DPF nicht nachgerüstet werden könne!

Mag ja sein, dass der Audi Händler nicht in der Lage ist den Richtigen zu bestellen.

Ich persönlich meine, dass es bestimmt geht. Ein Partikelkat (Kombi aus Kat und Filter) hat fast die selben Maße wie der Original Kat. Beim 1.9er kommt der direkt nach dem Turbo dran. Der Audi Zusatzfilterquatsch passt natürlich nicht noch zusätzlich drunter.

Bei Oberland Mangold steht außerdem der AVF Tdi quattro in der Liste für Partikelfilter drin.

Also wenns wirklich ein quattro sein soll informier dich noch mal selbst beim Hersteller des Systems.

Zitat:

Original geschrieben von Dom80er


Hi Leute,

ich bin immernoch am suchen nach einem 1.9er Quattro. Irgendwie sind die richtig rar.

Wenn ich mir jetzt den 2.5tdi anschau. Der verbraucht nach Spritmonitor nur einen halben l mehr Sprit wie der 1.9er.
Und bei den 2.5er gibt es viel mehr Auswahl.

Mich würde nur interessieren, welchem Motor die Kurzstrecken mehr schaden? Abends fahr ich jeden Tag 5km und stell
den Wagen danach ab. Das gleiche in der früh wieder zurück.
Kann mir jemand sagen, für welchen Motor es schlechter ist?

Mit besten Grüßen
Dominik

Ich würde auch hier eindeutig den 1.9ér bevorzugen.Er hat einfach weniger träge Massen und geringere Flüssigkeitsmengen.

Das macht ihn wirtschaftlicher.Verteufeln will ich den 2.5er nicht, aber ich hab genug drüber gelesen, um die Finger davon zu lassen.

Viel wichtiger ist aber, wie du die 5KM abspulst.Wenn du ihn kalt richtig trittst, ist das sicher unabhängig vom Motor nicht förderlich für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.Das ist noch viel wichtiger als die Wahl des Motor´s.Gut ist schon mal, das beide keinen geschlossenen DPF haben, denn der mag absolut keine Kurzstrecke.

Ich lass zur Motorschonung auch bei Plusgraden die Standheizung ein paar Minuten laufen.Dann ist das Kühlwasser vorgewärmt, und das mag jeder Motor lieber als einen Kaltstart.Nachrüsten ist übrigens nicht teurer, als ein Satz Alufelgen mittlerer Preisklasse in 17".

Zitat:

Original geschrieben von Dom80er


Hi Leute,

ich bin immernoch am suchen nach einem 1.9er Quattro. Irgendwie sind die richtig rar.

Wenn ich mir jetzt den 2.5tdi anschau. Der verbraucht nach Spritmonitor nur einen halben l mehr Sprit wie der 1.9er.
Und bei den 2.5er gibt es viel mehr Auswahl.

Mich würde nur interessieren, welchem Motor die Kurzstrecken mehr schaden? Abends fahr ich jeden Tag 5km und stell
den Wagen danach ab. Das gleiche in der früh wieder zurück.
Kann mir jemand sagen, für welchen Motor es schlechter ist?

Mit besten Grüßen
Dominik

Meine Meinung,

5 Kilometer kann man auch ruhig laufen !!

wenn du wirklich zu faul bist & auch kein Bock auf ein rad hast,
dann nimm einen Vierzylinder TDI !

ich hatte den 2.5 TDI als Quattro HS im B6, BJ 2004, grüne Plakette;
super Auto, wirklich sparsam (unter 7l gar kein Problem, sogar oft ne 5 vor dem Komma gehabt), dummerweise von mir aufgrund eines anstehenden Zahnriemenwechsels gegen einen 3.0TDI mit "wartungsarmer" Steuerkette getauscht..

meine Hausstrecke beträgt 30 km, davon 4 LS, 24 BAB und 2 in der S.

Die 5 km bin ich schon oft mit dem Fahrrad gefahren. Aber es regnet oder schneit ja auch manchmal. Dann muss ich wohl doch noch nach nen 1.9er umschauen. In den letzten paar Seiten hier im Forum hört man aber einiges dass kaputt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Dom80er



Mir gehts halt auch mit um die Leistung. Fahr im moment einen B5 2.6 Quattro. Und
ich möchte schon ungefähr die gleiche Leistung haben.

Den B5 2.6 (aber ohne Quattro) hatte ich auch mal, vor meinem 3.0TDI. Wollte auch was was dem Leistungsgewicht in etwa wieder entspricht. Dennoch... ich trauere dem 2.6er extrem hinterher. Der 3.0TDI fühlt sich trotz 232PS (wo auch immer die sein sollen) im Vergleich total lahm an, wie so ein Lastwagen. Er wiegt eben die Hälfte mehr. Dazu ist der 2.6er von der Laufkultur her echt ne Klasse höher. Den 2.6er bin ich auch immer mit 11l gefahren, im Schnitt ist mein 3.0TDI ca. 2-2.5l besser... da sollte ichs aber ruhig angehen lassen.

Der 1.9TDI ist ganz klar besser. Er ist wesentlich zuverlässiger, Verbraucht zudem Weniger, und Leistet genau das selbe. Ich fahre auch nur Fahrzeuge mit dem 1.9TDI, also kann ich auch über „ Langzeitberichte“ schreiben/ erzählen, da jeder von denen 300.000km runter hat. Zum Thema 2.5tdi „vs“ 1.9TDI
Hatte vor pffu 15Jahren das „ Duell“ mit meinem Arbeitskollegen. Ich hatte den A6 C5 1.9TDI 131( den ich bis heute noch fahre, und er absolut null Mucken macht), und mein Kollege den 2.5TDI 180PS.
Also, wo fangen wir an??
Thema Verbrauch: Also der 1.9TDI ist wesentlich Sparsamer, und liefert dir dabei exakt denselben Fahrspaß. Also 5-6L Durchschnitt, im A6 Avant!. Und das ist normale Fahrweise. Wenn du ihn trittst, liegt der Verbrauch bei max 8L. Also 2 stellig geht nicht, außer natürlich wenn er kalt ist, aber da fährt man einen Diesel natürlich auch vorsichtig warm.
Fahrspaß: Der 1.9 hat schon gut Druck!, der Turbo setzt wesentlich früher ein, als wie beim 2.5tdi, und er ist auch schön kräftig. V-max sind die beiden sehr gleich, beide zwischen 220-230. Durchzug war der 1.9TDI den kleinen 2.5TDI deutlich überlegen, also die 155-163PS Varianten hatten Nie eine Chance, und der 180PS kam grob auf‘s selbe raus.
So, und beim 1.9TDI, kannst du dir auch eine Kennfeldoptimierung verpassen lassen, und locker auf 200PS gehen. ( Kann man bei 2.5TDI natürlich auch). Ich würde dir immer egal welcher Motor zur 6Gang Handschaltung raten. Quattro beim 1.9… also wer ihn nicht unbedingt brauch, kann/ sollte ihn weg lassen. Bewegt sich trotzdem noch zügig, aber nicht mehr so flink wie ohne. Und, mal ganz ehrlich, so krasse Winter hatten wir jetzt nicht. Also ich bin mit dem Fronttriebler überall hin/ hoch gekommen.
Also, meine Wahl fällt ganz klar auf den 1.9TDI!

Wenn Du mit Deiner schönen Ode an den 96 kW 1.9 TDI noch bis 21. Juni gewartet hättest, dann hättest Du Tag genau das 10jährige(!) Thread-Wiederbelebungs-Jubeläum geschafft. Jetzt ist leider diese Chance vertan... 😁 😁

Ich habe jetzt auch mal Danke gedrückt, weil schön geschrieben. 😉

Trotzdem bin ich dafür, dass Du den hier manchmal vom Forenpaten zu vergebenen Preis erhälst... @Andy B7 😁

Ach du meinst den Totengräberpreis... 😁 Stimmt, der wurde schon lange nicht mehr vergeben. Also du stehst auf jeden Fall auf der Liste diesen Monat. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen