Welchen TDI KAUFEN 101 PS oder 130PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich bin gerade auf der suche nach einem Golf 4 TDi. Mir sind dabei 2 Modelle ins Auge gefallen. 1xmal der 101Ps, und
das andere mal der 130PSsler. Der 101 Ps kostet 9000Euro-78000km austattung SPORT EDITION , der 130er kostet 10.000Euro und hat 66000km drauf, er hat auch mehr austattung wie sitzheizung tempomat... etc.

Ich neige eig stark zum 130 Ps Motor.

Hoffe ihr könnt mir paar Tipps geben.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Jetzt werden wieder einige auf die SUCHE verweisen, aber ich werde hier mal meine Meinung kundtun:
Ich fahre selbst einen 74 KW TDI PD (mittlerweile 115tkm) und bin damit recht zufrieden und ich habe bis auf die üblichen Kinderkrankheiten wie Fensterheber und Kupplung (s.u.) nichts reparieren müssen. Ebenso erfreut mich der Durchnittsverbrauch von 5,0 Litern bei überwiegend städtischer Fahrt.

Für welches Aggregat Du Dich entscheidest hängt neben deiner Fahrcharakteristik (hauptsächlich Autobahn / Stadt&Land) von folgenden Faktoren ab:
- Fährst Du viel Autobahn ist der 130PS "entspannter", da er mehr Power und 6 Gänge hat (die ich in meinem vermisse)
- Die manuelle 6-Gang-Schaltung im 130er soll allerdings zum "Hakeln" neigen.
- Ebenso werden die 130 PS-Versionen mehr verheizt als die 100PS-Version (da Du Dir nen Gebrauchten zulegen willst für den verschleiß nicht unerheblich)
- Die Kupplungen der 100er sind aufgrund ihrer mageren Dimensionierung anfällig für Kupplungsrutschen, was allerdings durch den Austausch einiger Einzelteile der Kupplung durch Neuteile nur einmalig anfällt, d.h. wenn die Kupplung schon repariert wurde hast Du eigentlich Ruhe.
- Den 100PS-Motor sollte man definitiv NICHT chippen, aufgrund der o.g. Problematik im Powertrainbereich (Kupplung & Getriebe). D.h. wenn Dir die Leistung nicht reicht besser Wagen verkaufen und 130er nehmen.
- Die 100 PS-version hat aber den Vorteil der grünen Plakette (bei entsprechendem Motorkennbuchstaben - Es gibt wohl zwei Versionen. Eine gelb, die andere grün)
- Seitens des Verbrauchs ist der kleinere Motor ca. 0,5 L günstiger, was sich bei häufiger Benutzung der Autobahn - Stichwort Benutzung des 6. Ganges - vermutlich amortisiert.
- Den 100PS fährt man in der Regel Reifenschonender.
- Inwiefern die Leistungsunterschiede sich in Unterhaltskosten wiederspiegeln, weiß ich nicht.

Zu den Ausstattungen kann ich nicht viel sagen, weil es eher eine Geschmacksfrage ist. Daß man bei der Sportedition mit den serienmäßigen 17Zöllern zwar eine gute Figur macht, aber es auf die Lebensdauer der Rad-Hub-Kinematik geht, dürfte aufgrund der geringeren Federung wohl verständlich sein.
Sitzheizung ist ein sinnvolles Extra - gerade beim hohen Wirkungsgrad des Diesels im Winter, welches auch nur mit sehr viel Mühe nachzurüsten ist, dagegen ist aber z.B. der Tempomat sehr leicht nachzurüsten.

Würde Dir, wenn die grüne Plakette nicht so wichtig ist und Du viel Autobahn fährst unter den angegebenen Preisen wohl auch zum 130 PS raten.

Gruß
Stefan.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Bedenke auch, das du beim 101PS TDI bei 90tkm den Zahnriemen inkl. WaPu wechseln musst, dies ist ja beim 130PS TDI schon passiert!
Auch wenn ich mit meinem 101PS TDI voll zufrieden bin würde ich dir zum 130PS TDI raten!

Zu den Fahrleistungen ist der 130 PS einiges bessser und der Verbrauch ist fast gleich.
http://michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motor . Zum Preis gib ihn hier http://www.autobudget.de/ oder hier http://www.autofokus24.de/ mal ein.

Ich hatte den 130 PS Motor in meinem Seat Toledo 1M. Eine sehr schöne und unproblematische Maschine mit genug Leistung, die man schön schaltfaul fahren kann. Den Wagen habe ich an einen Freund verkauft, der ihn immer noch fährt. Hat gerade den Zahnriemen bekommen, also etwa 120tkm auf der Uhr.

Aber 10.000 Euro ist definitiv viel zu teuer!

Zum Wechselintervall des Zahnriemens: Der wurde mal verstärkt und von 60.000 auf 120.000 km angehoben beim 130er wenn mich nicht alles täuscht. Der Toledo hat jedenfalls definitiv 120tkm als Intervall.

Gruß, Pioneer.

EDIT: Aber auch ich bin der Meinung, dass man sich sehr genau ausrechnen soll, ob ein Diesel noch lohnt. Ich habe nun seit 10 Jahren das erste Mal wieder einen Benziner bestellt, den man auch mit E85 fahren kann, siehe Fußzeile.

Fahr auch den TDI AXR 101 PS Sport Edition, finde aber deinen für 10k schon teuer... hab genau vor einem Jahr auch 10k € bezahlt und meiner ist Bj: 09/02 ... also zu dem Zeitpunkt 2 Jahre jünger ... Km waren 82500 ... Winterpaket, Delta-Radio mit CD-Wechsel (den hatte der Händler wohl beim Kauf des Autos nicht gesehn , hab ich dann entdeckt beim Erste-Hilfe-Kasten und Warndreieck reinpacken ^^... ) Winterreifen Tüv/Asu neu

Ähnliche Themen

Bj. 2001 und nur 66 tkm gelaufen? Das wären nicht mal 10 tkm pro Jahr??? Dann das zweite, warum hat er schon den Zahnriemen gemacht, der ist erst bei 90 tkm oder je nach Motor aus bei 120 tkm erst dran, ok vielen sagen 6-7 Jahre oder die km-Leistung, finde dies aber alles etwas komisch, würde mal paar TÜV und Inspektionsberichte/rechnung mir geben lassen

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Die Ersatzteile sind keineswegs teurer.

Es handelt sich hier um Pumpe-Düse Motoren, die Eratzteile dabei sind sehr billig und auch nicht teurer als bei einem vergleichbaren Diesel.

Also 30 bis 40% sind doch wohl mehr als übertieben.

Je mehr der Spritpreis steigt um so mehr spart man mit dem Diesel 😉

Zur Frage:

Wenn dir die 101PS reichen kannst den Motor ohne bedenken nehmen.
Gute Motoren sind es beide.

dafür sind am Diesel aber Teile dran die du am Benziner vergebens suchst 😉

ich sag nur VTG-Turbolader, Hochdruckeinspritzpumpe

wo allein schon solch Pumpe die 1500€ leicht überschreitet wenn die mal nicht mehr will!

Bei der Versicherung 700€ vs. 400€ ist schon nen Pappenstiel, das sind sogar noch mehr als 40%

zu Deinem Angebot, das find ich übertrieben teuer 10000€ für nen Golf4??? und dann noch aus 2001 tzzzä

es gibt auch Otto-Motoren mit Turbos?!?!^^ Und der Vergleich mit der Versicherung, naja ich zahle bei meinem Variant deutlich weniger als beim V5^^ Aber ein normaler Golf liegt etwas höher, würde immer die Versicherungsklassen gegenüberstellen, so sind die Vergleich Humbuk!

zu den Preisen, sicht alle etwas zu hoch und der Champ miese Ausstattung!

...nen VTG findet man bisher nur am 997 Turbo und 997GT2

die Versicherungsprämien hatte ich mir mal alle auf meine Bedürfnisse im Online-Rechner reingepfiffen
(sprich zu den Verschiedenen Modellen halt die gleichen Nutzungsdaten)
also sind diese Daten dann für mich vergleichbar genug

spielt es jetzt ne Rolle welche Art von Aufladung man hat? Ob jetzt nun ein normaler Abgasturbolader, ein Kompressor, ein G-Lader, Comprexlader oder die VTG im Sack ist, teuer ist es doch bei jedem!

Ich kann mich bei meinem Diesel bis dato nicht beschweren, war noch nie was dran, liegt aber an der guten Pflege und das eigentlich der Motor außer über Nacht nie kalt wird, denke ich mal!

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik



Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Die Ersatzteile sind keineswegs teurer.

Es handelt sich hier um Pumpe-Düse Motoren, die Eratzteile dabei sind sehr billig und auch nicht teurer als bei einem vergleichbaren Diesel.

Also 30 bis 40% sind doch wohl mehr als übertieben.

Je mehr der Spritpreis steigt um so mehr spart man mit dem Diesel 😉

Zur Frage:

Wenn dir die 101PS reichen kannst den Motor ohne bedenken nehmen.
Gute Motoren sind es beide.

dafür sind am Diesel aber Teile dran die du am Benziner vergebens suchst 😉
ich sag nur VTG-Turbolader, Hochdruckeinspritzpumpe
wo allein schon solch Pumpe die 1500€ leicht überschreitet wenn die mal nicht mehr will!

Bei der Versicherung 700€ vs. 400€ ist schon nen Pappenstiel, das sind sogar noch mehr als 40%

zu Deinem Angebot, das find ich übertrieben teuer 10000€ für nen Golf4??? und dann noch aus 2001 tzzzä

Der Pumpe-Düse Motor hat keine Einspritzpumpe 😉

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Der Pumpe-Düse Motor hat keine Einspritzpumpe 😉

...ne nur für jeden Zylinder eine... oder was meinst warum es PUMPE-Düse heißt

das PD-Element ist eine Einspritzpumpe😉

zum Thema Aufladung, die VTG-Turbos sind wohl etwas komplexer als nen normaler Turbo am Benziner (weil sind ja auch mehr Teile dran)

außerdem wollte ich damit vorhin bewußt dem aus dem Wege gehen, das gleich jemand losbrüllt im Otto gibts auch Turbos (ja aber nicht im Durchschnittlichen Pkw)

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik



Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Der Pumpe-Düse Motor hat keine Einspritzpumpe 😉
...ne nur für jeden Zylinder eine... oder was meinst warum es PUMPE-Düse heißt

das PD-Element ist eine Einspritzpumpe😉

zum Thema Aufladung, die VTG-Turbos sind wohl etwas komplexer als nen normaler Turbo am Benziner (weil sind ja auch mehr Teile dran)

außerdem wollte ich damit vorhin bewußt dem aus dem Wege gehen, das gleich jemand losbrüllt im Otto gibts auch Turbos (ja aber nicht im Durchschnittlichen Pkw)

Nur das die Pumpe-Düse Elemente sehr selten kaputt gehen und im Zubehörhandel recht billig sind.

Das selbe gilt für den Turbo.

Ein Pumpe-Düse TDI hat eigentlich keine Mehrkosten im Vergleich zu einem Benziner(1,8T).

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Ein Pumpe-Düse TDI hat eigentlich keine Mehrkosten im Vergleich zu einem Benziner(1,8T).

ja eben

weil ja alle Welt nen 1.8t fährt (das ist wohl eher ne Minderheit und nicht die Allgemeinheit) und ja nen 1.8t ist dann inne Versicherung meistens sogar noch teurer als nen tdi

und bei den angegebenen Wunschmotorisierungen vom Themenstarter liegt man von der Leistung her wohl mit einem 1.6er oder 2.0er eher in dem Spektrum als mit nem 1.8t
aber egal.

Ich brauch auf jeden fall nen Diesel, sonst bringt das alles nix. Ok 10000 öcken definitv zu viel. Also kurz und knapp= Dann lass ich es. Wie sieht es aus mit der Garantie??? Wenn ich ein Auto kauf was 200km von mir weg ist?? Wenn ich dann einen Schaden muss ich zu diesem Händler????

Ach JA. WIR SIND IM HALBFINALE.... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Thoma


Ich brauch auf jeden fall nen Diesel, sonst bringt das alles nix.

Genau das solltest du dir eben wirklich noch mal durchrechnen oder aktuelle Vergleichsrechnungen aus Auto-Magazinen beachten. Wenn normalerweise beim Golf eine Dieselversion verglichen mit dem leistungsgleichen Benzinmotor sich erst ab einer Jahresfahrleistung von z. B. 30.000 km rechnete, hat sich das jetzt durch die Annäherung des Diesel-Literpreises an den Benzin-Literpreis zu einer noch höheren Zahl hin verschoben.

Zitat:

Original geschrieben von Thoma


... Wie sieht es aus mit der Garantie??? Wenn ich ein Auto kauf was 200km von mir weg ist?? Wenn ich dann einen Schaden muss ich zu diesem Händler???? ...

Zu den Garantiebedingungen kann ich dir nicht viel sagen. Die solltest du dir aber ganz genau durchlesen. Ich könnte mir vorstellen, dass die keine Bindung an den verkaufenden Händler vorsieht, sondern deren Leistungen zumindest mit jedem VW-Autohaus (wenn der Wagen auch bei einem VW-Händler gekauft wird) abgerechnet werden kann.

Eine andere Sache ist die mit der gesetzlichen Gewährleistung. Deren Dauer beträgt ja 2 Jahre, wovon im ersten halben Jahr davon ausgegangen wird, dass der Schaden ursächlich schon bei Übergabe vorhanden war. In den restlichen 1 1/2 Jahren musst dann allerdings du dem Verkäufer beweisen, dass das so war, damit der evtl. Reparaturkosten übernehmen muss.

Für die Geltendmachung von Ansprüchen daraus musst du dann im Falle eines Falles Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen, weil er das Recht auf (mindestens einen) Nachbesserungsversuch(e) hat. Evtl. ist ihm das ja auch zu kompliziert und er stimmt zu, dass du mit dem Problem einen bei dir ansässigen Händler (üblich z. B. innerhalb der VW-Organisation) aufsuchst. Das ist bei freien Händlern aber eher unwahrscheinlich.

Der erste Punkt wäre dann natürlich die Klärung, ob das Problem ein Garantiefall oder ein Gewährleistungsfall ist. So umfasst die Garantie wahrscheinlich z. B. keine defekte Sitzheizung oder abgefallene Zierleisten.

Genaueres dazu erfährst du aus den Bedingungen dieser Versicherung (denn nichts anderes ist ja diese "Garantie"😉, also aus dem berühmt-berüchtigrten "Kleingedruckten".

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen