Welchen TDI KAUFEN 101 PS oder 130PS
Hallo,
ich bin gerade auf der suche nach einem Golf 4 TDi. Mir sind dabei 2 Modelle ins Auge gefallen. 1xmal der 101Ps, und
das andere mal der 130PSsler. Der 101 Ps kostet 9000Euro-78000km austattung SPORT EDITION , der 130er kostet 10.000Euro und hat 66000km drauf, er hat auch mehr austattung wie sitzheizung tempomat... etc.
Ich neige eig stark zum 130 Ps Motor.
Hoffe ihr könnt mir paar Tipps geben.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Jetzt werden wieder einige auf die SUCHE verweisen, aber ich werde hier mal meine Meinung kundtun:
Ich fahre selbst einen 74 KW TDI PD (mittlerweile 115tkm) und bin damit recht zufrieden und ich habe bis auf die üblichen Kinderkrankheiten wie Fensterheber und Kupplung (s.u.) nichts reparieren müssen. Ebenso erfreut mich der Durchnittsverbrauch von 5,0 Litern bei überwiegend städtischer Fahrt.
Für welches Aggregat Du Dich entscheidest hängt neben deiner Fahrcharakteristik (hauptsächlich Autobahn / Stadt&Land) von folgenden Faktoren ab:
- Fährst Du viel Autobahn ist der 130PS "entspannter", da er mehr Power und 6 Gänge hat (die ich in meinem vermisse)
- Die manuelle 6-Gang-Schaltung im 130er soll allerdings zum "Hakeln" neigen.
- Ebenso werden die 130 PS-Versionen mehr verheizt als die 100PS-Version (da Du Dir nen Gebrauchten zulegen willst für den verschleiß nicht unerheblich)
- Die Kupplungen der 100er sind aufgrund ihrer mageren Dimensionierung anfällig für Kupplungsrutschen, was allerdings durch den Austausch einiger Einzelteile der Kupplung durch Neuteile nur einmalig anfällt, d.h. wenn die Kupplung schon repariert wurde hast Du eigentlich Ruhe.
- Den 100PS-Motor sollte man definitiv NICHT chippen, aufgrund der o.g. Problematik im Powertrainbereich (Kupplung & Getriebe). D.h. wenn Dir die Leistung nicht reicht besser Wagen verkaufen und 130er nehmen.
- Die 100 PS-version hat aber den Vorteil der grünen Plakette (bei entsprechendem Motorkennbuchstaben - Es gibt wohl zwei Versionen. Eine gelb, die andere grün)
- Seitens des Verbrauchs ist der kleinere Motor ca. 0,5 L günstiger, was sich bei häufiger Benutzung der Autobahn - Stichwort Benutzung des 6. Ganges - vermutlich amortisiert.
- Den 100PS fährt man in der Regel Reifenschonender.
- Inwiefern die Leistungsunterschiede sich in Unterhaltskosten wiederspiegeln, weiß ich nicht.
Zu den Ausstattungen kann ich nicht viel sagen, weil es eher eine Geschmacksfrage ist. Daß man bei der Sportedition mit den serienmäßigen 17Zöllern zwar eine gute Figur macht, aber es auf die Lebensdauer der Rad-Hub-Kinematik geht, dürfte aufgrund der geringeren Federung wohl verständlich sein.
Sitzheizung ist ein sinnvolles Extra - gerade beim hohen Wirkungsgrad des Diesels im Winter, welches auch nur mit sehr viel Mühe nachzurüsten ist, dagegen ist aber z.B. der Tempomat sehr leicht nachzurüsten.
Würde Dir, wenn die grüne Plakette nicht so wichtig ist und Du viel Autobahn fährst unter den angegebenen Preisen wohl auch zum 130 PS raten.
Gruß
Stefan.
37 Antworten
ich würde keinen von beiden nehmen!
Dieselfahrer sind diesem Staat hier doch nur ein DORN im Auge
und werden in Zukunft noch mehr schikaniert als bisher schon!
man zahlt nicht nur das doppelte an Steuern, und 30-40% mehr Versicherung
und den gleichen Literpreis wie bei einem vergleichbaren Benziner
und dann sind die Ersatzteile ne Ecke teurer...
Also Diesel lohnt nur noch wenn man weit mehr als 30000km im Jahr fährt
bis man das Geld wieder drin hat
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
ich würde keinen von beiden nehmen!
Dieselfahrer sind diesem Staat hier doch nur ein DORN im Auge
und werden in Zukunft noch mehr schikaniert als bisher schon!man zahlt nicht nur das doppelte an Steuern, und 30-40% mehr Versicherung
und den gleichen Literpreis wie bei einem vergleichbaren Benziner
und dann sind die Ersatzteile ne Ecke teurer...
Also Diesel lohnt nur noch wenn man weit mehr als 30000km im Jahr fährt
bis man das Geld wieder drin hat
Die Ersatzteile sind keineswegs teurer.
Es handelt sich hier um Pumpe-Düse Motoren, die Eratzteile dabei sind sehr billig und auch nicht teurer als bei einem vergleichbaren Diesel.
Also 30 bis 40% sind doch wohl mehr als übertieben.
Je mehr der Spritpreis steigt um so mehr spart man mit dem Diesel 😉
Zur Frage:
Wenn dir die 101PS reichen kannst den Motor ohne bedenken nehmen.
Gute Motoren sind es beide.
Hallo!
Jetzt werden wieder einige auf die SUCHE verweisen, aber ich werde hier mal meine Meinung kundtun:
Ich fahre selbst einen 74 KW TDI PD (mittlerweile 115tkm) und bin damit recht zufrieden und ich habe bis auf die üblichen Kinderkrankheiten wie Fensterheber und Kupplung (s.u.) nichts reparieren müssen. Ebenso erfreut mich der Durchnittsverbrauch von 5,0 Litern bei überwiegend städtischer Fahrt.
Für welches Aggregat Du Dich entscheidest hängt neben deiner Fahrcharakteristik (hauptsächlich Autobahn / Stadt&Land) von folgenden Faktoren ab:
- Fährst Du viel Autobahn ist der 130PS "entspannter", da er mehr Power und 6 Gänge hat (die ich in meinem vermisse)
- Die manuelle 6-Gang-Schaltung im 130er soll allerdings zum "Hakeln" neigen.
- Ebenso werden die 130 PS-Versionen mehr verheizt als die 100PS-Version (da Du Dir nen Gebrauchten zulegen willst für den verschleiß nicht unerheblich)
- Die Kupplungen der 100er sind aufgrund ihrer mageren Dimensionierung anfällig für Kupplungsrutschen, was allerdings durch den Austausch einiger Einzelteile der Kupplung durch Neuteile nur einmalig anfällt, d.h. wenn die Kupplung schon repariert wurde hast Du eigentlich Ruhe.
- Den 100PS-Motor sollte man definitiv NICHT chippen, aufgrund der o.g. Problematik im Powertrainbereich (Kupplung & Getriebe). D.h. wenn Dir die Leistung nicht reicht besser Wagen verkaufen und 130er nehmen.
- Die 100 PS-version hat aber den Vorteil der grünen Plakette (bei entsprechendem Motorkennbuchstaben - Es gibt wohl zwei Versionen. Eine gelb, die andere grün)
- Seitens des Verbrauchs ist der kleinere Motor ca. 0,5 L günstiger, was sich bei häufiger Benutzung der Autobahn - Stichwort Benutzung des 6. Ganges - vermutlich amortisiert.
- Den 100PS fährt man in der Regel Reifenschonender.
- Inwiefern die Leistungsunterschiede sich in Unterhaltskosten wiederspiegeln, weiß ich nicht.
Zu den Ausstattungen kann ich nicht viel sagen, weil es eher eine Geschmacksfrage ist. Daß man bei der Sportedition mit den serienmäßigen 17Zöllern zwar eine gute Figur macht, aber es auf die Lebensdauer der Rad-Hub-Kinematik geht, dürfte aufgrund der geringeren Federung wohl verständlich sein.
Sitzheizung ist ein sinnvolles Extra - gerade beim hohen Wirkungsgrad des Diesels im Winter, welches auch nur mit sehr viel Mühe nachzurüsten ist, dagegen ist aber z.B. der Tempomat sehr leicht nachzurüsten.
Würde Dir, wenn die grüne Plakette nicht so wichtig ist und Du viel Autobahn fährst unter den angegebenen Preisen wohl auch zum 130 PS raten.
Gruß
Stefan.
Zitat:
Original geschrieben von Thoma
Ich neige eig stark zum 130 Ps Motor.
Kann ich auch nur zu anraten, da der 101er gehäuft zu einer rutschenden Kupplung neigt. Vom 130er liest man hier im Forum sehr wenig Negativmeldungen.
Ähnliche Themen
So,
also ich habe jetzt diesen Golf 4 in aussicht.
Ein paar Daten. bj 10/2001, 66000km , klimauto, tempomat, sitzheizung, 6gang, elektrische fenster 4xmal, alufelgen, spurplatten, tiefergelegt. also eine relativ gute austattung.
Zahnriemen wurde bei 60000km gemacht, auto ist vw scheckheftgepflegt.
Preis 10000Euro mit Tüv AU neu.
Was sagt ihr dazu. Soll ich ihn nehmen???
Zitat:
Original geschrieben von Thoma
... alufelgen, spurplatten, tiefergelegt. ...Was sagt ihr dazu. Soll ich ihn nehmen???
Also das würde mich schon mal stutzig machen (siehe meine Anmerkungen im letzten Absatz dieses
Beitrags). Nicht umsonst findest du hier Anfragen nach "unauffälligen" und rückrüstbaren Tuningmaßnahmen wie Sand am Meer ...
Obwohl - scheckheftgepflegt? Dann hast du eine Chance, dich beim VW-Betrieb nach der Wartungs-/Reparaturhistorie zu erkundigen. Und wenn da z. B. schon auf diesen ersten 60.000 km eine Kupplung auftaucht, würde ich von dem Wagen sofort die Finger lassen. Evtl. wissen die da sogar direkt etwas von einem Tuning ... 😉
Schönen Gruß
EDIT:
Und etwas zu teuer ist er auch. Zum Vergleich: Haben für unseren Variant (siehe Sig.) aus 03/00 mit 60.000 km vor 4 Jahren privat 10.300 € gezahlt. Jetzt hat er fast 185.000 km runter und hat nach www.dat.de einen Händlereinkaufswert von ca. 5.700 €, dürfte also im Verkauf ca. 7.000 - 7.500 € kosten.
Den Wagen hat ein 50 Jähriger man gefahren. Er arbeitet selber beim VW-Händler habe ich so mitbekommen.
Er ist mit dem Wagen nur zur arbeit und wieder zurückgefahren. Probe bin ich schon gefahren. Also an sich fährt er sich sehr schön.
MFG
Weiß nicht würde keine 10000 mehr für ein Auto von 2001 bezahlen wollen, sind 7Jahre alt.
im Vergleich 2.0 Comfort 3Jahre 62tkm 9200euro.
Mh dann muss ich mal schauen wegen dem 101Ps, der hat halt keine sitzheizung. Ist aber ne Sport Edition. kostet 9000 Euro mit 77000km drauf.
Würde einfach den Preis runter handeln odergleich mit neue Bremsen und Reifen, da hättesst da erstmal Ruhe.
Oder Winterreifen mit dazu.
Winterreifen sind abei. Bremsen sind auch Neu.
hab hier noch 2 andere.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bdn3p4moj2qf
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bdpwoxlnbxle
Der erste bekomme ich für 9000Euro
Zitat:
Original geschrieben von Thoma
Den Wagen hat ein 50 Jähriger man gefahren. Er arbeitet selber beim VW-Händler habe ich so mitbekommen.Er ist mit dem Wagen nur zur arbeit und wieder zurückgefahren. Probe bin ich schon gefahren. Also an sich fährt er sich sehr schön. ...
Das heißt alles nichts. Auch 50-jährige mögen Tuning (-> Midlife crisis 😉), oder nicht er, sondern sein 20-jähriger Sohn hat den Karren regelmäßig gefahren. Wer kann das schon wissen (ausser vielleicht die Nachbarn 😉).
Will dich nur vor dem Zahlen von Lehrgeld bewahren. Der 74-kW-TDI kann ebenso verhunzt worden sein. Da darfst du nicht alles glauben und musst ein bißchen Detektiv spielen.
Zitat:
Original geschrieben von anyuser
Hi,
ich meine der 101 PS hat EURO4 und der 130er nur EURO3 Norm....
kann mich aber auch irren....
Die grüne Umwelt-Plakette bekommt von den 74-kW-TDIs jedenfalls nur der AXR (siehe
hier).
Schönen Gruß
Also 10.000€ für so "alte" Wagen hinzublättern ist aber reichlich unüberlegt. Dafür kriegst du ja locker schon nen Golf V (außer du hast natürlich eine Affinität zum 4er). Ist natürlich typisch VW-Händler: irgendwann würde auch jemand kommen und einen 98er Golf für 10.000 mitnehmen, das zahlt man ja gern für den Guten.
Such lieber noch n bisschen nach einem richtig guten Angebot auch wenns weiter weg ist.
Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
PS: Statt Golf würdest du auch locker für das selbe Geld schon n Passat mit dem 130er bekommen. Überleg dir gut was du mein deinem Geld machst, meine Tante wurde bei ihrem Golf-Kauf vom VW-Händler richtig übel besch*****. Deswegen bin ich bei dem Thema auch etwas giftig.