welchen TDI 100, 110 oder 115PS??

VW Golf 4 (1J)

Hallo suche einen jungen gebrauchten, welchen diesel motor kann man besonders empfehlen?

110PS habe ich bis jetzt gehört dass er sparsam und ausgereift ist
115 gab es wohl paar probleme???

danke

25 Antworten

Hi, wo bekomme ich W8 Leisten und wie teuer ?

Montage ??

zum Thema Langlebigkeit:

Der 110 PS ist meiner Meinung nach(bin ihn auch selber in einem TDI GTI gefahren) der zuverlässigste.

Dieser Motor gab es ja schon im Golf III ( eventuell wurde auch ne Kleinigkeit verändert) aber egal.
Er wurde von den 4 Zylinder Dieseln(außer vielleicht dem 90Ps) doch am meisten verbaut.Auch bei Audi,Seat,Skoda.

Natürlich machen die stärkeren Diesel mehr Spass und die PD haben mehr Drehmoment,aber wer auf Langlebigkeit,geringer Durst wert legt ist mit dem 110er richtig beraten😁

Ich fahr momentan zwar den 150 PS TDI,aber ich würde mir den 110 PS Motor immer wieder gerne kaufen.

Vom Leistungsgefühl her musst du alle 3 mal fahren.

Viele Grüße

Ich bin mal ne Zeit lang den 100 PS TDI von meiner Schwester gefahren, super Durchzug vom tiefsten Drehzahlkeller. Der 115 PS-TDI von Freunden hat ein deutlicheres Turboloch, aber dann Power ohne Ende. Vielleicht haben die ein besonders gut im Futter stehendes Aggregat, aber der geht echt ab wie die Hölle.

Beide (meine Schwester und Freunde) fahren ihre TDIs über 100000 km ohne nennenswerte Probleme.

Wenn´s drin sitzt, würde ich den 115 PSler nehmen!

ich würde mir,wenn ich jetzt einen neuen kaufen müsste ganz klar den 130PS TDI kaufen...
selber fahre ich den 110 PS TDI und der Verbrauch ist schon ein Wunder der Technik kann ich da nur sagen...und wenn man nicht zimperlich mit dem Gas umgeht wird man schon gut in den Sitz gedrückt!

Mit 195er Bereifung bin ich laut Tacho schonmal 215 gefahren,mit meinen jetztigen 225ern kommt er leider nur noch auf knappe 200 laut Tacho.

Der fehlende Sechste Gang stört extrem auf raschen Autobahnfahrten!!!

Ähnliche Themen

P.S.: Noch ein Manko:

beim 110PS TDI steht nur 220 auf dem tacho ;-)

Ha, beim 100er 260 😁

Da wirst Du unterschiedliche Meinungen hören. Ich habe alle drei schon mal gefahren, selbst hatte ich mal einen GTI TDI mit 110PS, Bj, 98, nach zwei Jahren von Öttinger auf 130PS gebracht. Mein Rat der 115er oder 130er PD TDI. Den 150er TDI kann ich nicht unbedingt empfehlen. Den habe ich über drei Jahre gefahren. Hohe Versicherung, brachialer Anzug, der auf die Gummis geht, selbst mit normaler Fahrweise. Den sollte man nur mit 4Motion fahren.

@WildFrontier

Hattest du in den 3 Jahren mit dem 150 PS TDI Probleme ? Bin etwas neugierig😁

Reifen Verschleiß ist echt hoch,aber beim 130 Psler wirds nicht viel besser sein wenn wir ehrlich sind,oder ?? 😁
Hatte den 130 Psler auch schon mal.

Allgemein muß ich natürllich sagen,schade daß der 110 Ps TDI kein 6 Gang hat,wenn man das 6 Gang Getriebe kennt dann vermisst man schon was,zumal man den 6 GAng locker schon bei 80km/h reinmachen kann,mein 6 gang Getriebe schaltet sich weltmeisterlich also echt klasse,ohne hackeln usw.

Viele Grüße

Gibt es vom gefühl her große unterschiede zwischen dem 115 PSler und dem 130 PSler (außer in der Vmax) Wíe gesagt, kam mir der 115 PS TDI schon heftig stark vor, da wirkt mein 100 PS-Opel-Diesel (240 NM) sehr schwachbrüstig. Bin sehr begeistert von dem motor!

Zitat:

Original geschrieben von WildFrontier


Da wirst Du unterschiedliche Meinungen hören. Ich habe alle drei schon mal gefahren, selbst hatte ich mal einen GTI TDI mit 110PS, Bj, 98, nach zwei Jahren von Öttinger auf 130PS gebracht. Mein Rat der 115er oder 130er PD TDI. Den 150er TDI kann ich nicht unbedingt empfehlen. Den habe ich über drei Jahre gefahren. Hohe Versicherung, brachialer Anzug, der auf die Gummis geht, selbst mit normaler Fahrweise. Den sollte man nur mit 4Motion fahren.

mich würde mal interessieren,wie dein 110er nach dem oettinger tuning ging -beschreib mal!

@Paddi: Nein. Die Verabreitung war tadellos. Technisch hatte ich auch keine Probleme. Nur die Inspektionsintervalle waren etwas schwierig, weil das Auto Longlife war, aber auf "normal" (also alle 15tsd km) eingestellt war. Das haben die nie in den Griff bekommen. Daher bin ich dann, wie vorgesehen, nicht nach Anzeige, sondern zur 30tsd´er und 60 tsd´er in Werkstatt. War aber alles ok. Den Kauf zwei Jahre vor dem Modellwechsel habe ich nicht bereut. Das mache ich beim 5er Golf auch so. Die Problem/Fehler sind dann so ziemlich weg. Den 150PS TDI hatte ich mit Fast-Vollausstattung, nur Navi und Mulitfkt.lenkrad fehlten. Ein gutes Auto letztlich. Aber den sollte man wg. des sehr hohen Drehmoments nur mit Allrad fahren. Es braucht nur etwas geregnet zu haben, da muss man mit sehr viel Gefühl fahren, sonst drehen Dir die Räder schnell durch. Das passiert sicher auch beim 130er. Außerdem geben sich im normalen Fahrbetrieb, z.B. bei mittleren Geschwindigkeiten auf Autobahn beispielsweise, der 130er und der 150er nicht viel. Erst bei höheren Geschwindigkeiten zieht der 150er langsam davon. Wie es sich mit dem 150er bei höheren Laufleistung verhält, kann ich Dir nicht sagen, da meiner bei 67tsd km verkauft wurde.

@thogito: Nachdem ich damals von Hof in Friedrichsdorf gefahren bin, hatte ich subjektiv den Eindruck, dass er deutlich mehr "Druck" hat. Vor allem im unteren bis mittleren Bereich. Die Höchstgeschwindigkeit stieg "nur" von 194 auf 199. Das sollte man bzgl. Haltbarkeit der Maschine auch nicht ausreizen. Insgesamt hatte ich keinen schlechten Eindruck, muss aber zugestehen, dass ich mir keine langfristigen Gedanken hinsichtlich der HAltbarkeit gemacht habe. Die Garantie hat Oettinger auch nur auf 6 Monate bei einem Nicht-Neufahrzeug (meiner hatte 30tsd drauf) beschränkt. Insgesamt würde ich sagen, dass die vor Ort keine schlechte Arbeit gemacht haben, zumindest für die 35tsd km, in denen ich das Auto gefahren habe. Die Sachbearbeiter bei Oettinger war allerdings ein arroganter Trottel, deshalb sieht mich diese Firma auch nie wieder. Heute kaufe ich ein Auto mit der Leistung, die ich haben will. Damals war der 130PS Golf noch nicht auf dem Markt. Vergleicht man die Situation mit heute, würde ich den Golf 5 2.0 TDI nie kaufen. 140PS wären mir zu wenig im Golf. Wer einen Diesel braucht wird mit dem vielleicht mal kommenden 5er GTD mit ca.170PS und 4Motion besser bedient sein. Aber mein Weg wird wohl eher wieder zum Benziner gehen, weil ich nicht mehr über 20tsd km im Jahr fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen