Welchen Sprit tankt ihr?
Servus Leute,
Was tankt ihr so mit euren Motorrädern? Ein Freund meint ich solle Ultimate oder Shell V Power tanken und werde einen Unterschied zu E5 merken.
Klar ist das hochwertigerer Sprit durch die höhere Oktanzahl und tut dem Motor bestimmt besser aber merkt man wirklich einen Unterschied?
Meine SV650 (2020er Modell, auf 48 PS gedrosselt) wäre sogar E10 fähig. Bisher tanke ich aber nur "normalen" Sprit also E5.
Ich bin aktuell noch der Meinung dass das ein wenig Glaubenssache ist 😁
Wie seht ihr das? Rausgeschmissenes Geld mit dem teuersten Benzin oder ab und zu mal doch gut?
LG,
Manu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Martinirosso schrieb am 25. September 2020 um 01:00:05 Uhr:
Was mir so auffällt bei den Diskussionen, und ich habe jetzt nachträglich von vorn bis hier alles gelesen, niemand scheint sich um die Kompression seines Moppeds zu kümmern, also wie hoch die Verdichtung im Motor ist. Das ist doch wohl bei den Motorrädern ausschlaggebend für die Klopffestigkeit.
Na ja, ich habe eh keine Ahnung vom Sprit und tanke deshalb wegen der hohen Verdichtung von 1:12 (oder welche habt ihr oder ist es doch egal? oder ist 1:12 nicht wirklich hoch? - mir fehlt die Vergleichsmöglichkeit) immer nur dieses Super-Zeugs, am liebsten von Aral (aber auch nicht an jeder Aral-Tankstelle zu bekommen). Hatte gerade jetzt an einer "freien" Tankstelle mir dieses Super Plus eingefüllt. Bin damit nicht zufrieden. Liegt aber wohl auch daran, ob ich ziemlich Stoff geben kann, bis der Motor sich frei gefahren hat, denn wenn ich mehrfach lange im Schritttempo im Stau mich durch gequält habe, ist es Essig mit den letzten Drehzahlen bis zum Anschlag. Da ich Autobahnen hasse, muss schon mal eine Landstraße dran glauben lassen, aber oft sind die mit den blöden 70km/h - Schildern total zu gestellt. Grrr.Nach den vielen unterschiedlichen Äußerungen weiß ich nicht mehr was jetzt richtig oder falsch ist. Wegen eventueller Rostbildungen tanke ich auch schon mal zwischendurch immer wieder ganz voll, obwohl der Tank nur zur Hälfte leer ist.
d.L.z.G.
Auch wenn man das gerne glaubt, wenn man damit fährt, sind Motorradmotoren keine Raketentechnik.
Heißt wenn der Hersteller 95 oder 98 Oktan vorschreibt wird das passen und du musst dir keine Gedanken um die Verdichtung machen. 😉
Grundsätzlich ist dein Gedankengang aber natürlich richtig.
Was ich nur nicht verstehe ist, wo immer dieses grundsätzliche Misstrauen ggü den Herstellern herkommt. Nach dem Motto "der Hersteller sagt zwar ich kann E10 tanken aber ich nehme ultimate weil was weiß der Hersteller schon."
Die Fahrzeughersteller sind keine Idioten. Die wissen wie der Motor gebaut und abgestimmt ist und welcher Dino Saft dafür ausreichend ist.
Und wenn die sagen, mit E10 hat das Ding seine Nennleistung wird das so sein und man hat nicht plötzlich 20 PS mehr weil man ultimate tankt und der Hersteller so doof war und das nicht wusste.
251 Antworten
2-Taktöl ist als Oberschmieröl ausgelegt also schmiert es alles, was vor dem Einlassventil kommt. Ist also keine Mär. Wer sein Fahrzeug nicht lange besitzt und dann weiterverkauft benötigt das nicht. Wirkt sich nur auf die Haltbarkeit bei großen Laufleistungen aus.
Zweitaktöl gibt richtig Sinn bei Direkteinspritzern. Die Einspritzdüsen mögen das bestimmt 🙄
Übrigens geht da nichts von durch die Einlassventile, dafür fördert das teilweise unverbrannte Öl die Ablagerungen auf dem Auslassventil.
Man denke nur an die Ablagerungen an Zweitaktauspuffen 😰
Aber immer rein damit. Was für den Trabbi oder die Zündapp gut war, kann heute doch nicht schlecht sein. Auch wenn die Motoren völlig anders sind.
Das schmiert auch super jede Art von Einspritzventilen und Spritpumpen.
Wir reden hier im Übrigen nicht von 1:33
Na denn ...
Ähnliche Themen
Eben...
Ein halber Liter auf 50l Diesel haben den ollen PD-Diesel deutlich sanfter laufen lassen. Ansonsten hat man nichts davon gemerkt.
Der CR-Diesel im Zafira B hat mit oder ohne 2T-Öl gleich genagelt.
Im 6er Golf habe ich das nicht mehr probiert.
Ja sicher, hier braucht man das nicht, wenn man allerdings Diesel unbekannter Herkunft oder Qualität tankt dann kann das u. U. Sinn machen.
Aber hier halte ich das für Käse.
Aber ich mag nicht das 1000senste mal darüber diskutieren.
Hab oft genug Beiträge dazu verlinkt. Kein Bock mehr drauf.
Schütt rein wenn du willst, mir ist das wurscht.
Schütt rein wenn du willst, mir ist das wurscht.
😁😁😁😉😉, genau immer rein das Zeug😎
Heißt das nicht "Immer Rinn in Kopp"?🙂🙂
Ich empfehle immer
https://www.drinks.de/de/...l-10t30-nuss-karamell-likoer-50cl.html?...
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 30. September 2020 um 11:29:19 Uhr:
Ich empfehle immerhttps://www.drinks.de/de/...l-10t30-nuss-karamell-likoer-50cl.html?...
das meint @ KapitaenLueck 🙂😁😁
Hatte eine Honda CBR 500R (2013). Die hat laut Aufkleber auf dem Tank auch schon E10 vertragen. Ich hab einfach immer (Stink-)Normales Super getankt. Ich persönlich glaube das Super Plus Tanken höchstens dem Ego entscheidend weiterhilft. Ich gebe mein Geld lieber für anständige Reifen und Bier aus 😉
Gute Einstellung😉
Zitat:
@Oberjodler99 schrieb am 05. Okt. 2020 um 11:18:08 Uhr:
Ich gebe mein Geld lieber für anständige Reifen und Bier aus.
Achtung! Hier bei MT gibt es einige, die bekommen Schnappatmung, wenn man Alkohol und Motorrad in einem Satz erwähnt!
:-)
Ich musste mir auch schon so eine Schelte anhören!
Thema Sprit: Während der Saison tanke ich Super E5, die letzte Tankfüllung vor dem Winter gerne auch mal Super Plus. Ob es etwas hilft, keine Ahnung, aber geschadet hat es bisher aber auch noch nicht.
Mfg
Zitat:
@Oberjodler99 schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:18:08 Uhr:
Hatte eine Honda CBR 500R (2013). Die hat laut Aufkleber auf dem Tank auch schon E10 vertragen. Ich hab einfach immer (Stink-)Normales Super getankt. Ich persönlich glaube das Super Plus Tanken höchstens dem Ego entscheidend weiterhilft. Ich gebe mein Geld lieber für anständige Reifen und Bier aus 😉
also wer anderes tankt, kann sich das nicht leisten😕
Also ich tanke das und den Rest kann ich mir auch leisten, warum ? weil ichs kann😁😛😉und das hat nichts mit Ego zu tun😁😉