Welchen Sprit ?
Hallo,
mein SL 55 ist ist Japan Import und die Unterlagen fehlen leider. Jetzt habe ich bei Daimler gefragt und 2 Aussagen bekommen was ich tanken kann, super und super plus .. was empfehlt oder tankt ihr ?
Grüße Nesh
59 Antworten
Kennt denn jemand irgendeinen serienmäßigen Sportmotor, der 102 Oktan braucht und erkennt ?
Vielleicht ein über 700 PS starkes Sportgerät ?
Lamborghini hat doch noch einmal einen extremen V12 -Sauger-Rennmotor als Remineszenz an vergangene glorreiche Tage in limitierter Stückzahl auf den Markt geworfen, oder irre ich da ?
Zitat:
@DrPT schrieb am 8. Juni 2023 um 17:27:54 Uhr:
Sowohl der 360 Modena als auch der 430 sind V8 Saugermotoren.
Der 458 auch, erst ab dem 488 gab's Turbomotoren.
@Zwiebelring ich denke sämtliche Motoren von Straßenfahzeugen sind für max 98 Oktan ausgelegt.
Rennsprit für bestimmte Rennwagen hat meines Wissens 110 Oktan.
Ich kann mich nur wiederholen :
Mein 350 SL , auch ein Japan-Reimport aus erster Hand , bekommt nur Aral-Ultimate.
Erstens verbraucht er etwas weniger
Und zweitens habe ich kein Bio-Zeugs im Sprit.
Bei der geringe Laufleistung pro Jahr, eben ein Spaßauto , stört mich der Mehrpreis nicht.
Ähnliche Themen
@tr_driver
Und wer nicht in die Kirche geht, kommt in die Hölle.
Dein SL kann überhaupt nicht erkennen, das es Ultimate ist.
Spende den Mehraufwand doch lieber irgendwo und bereichere nicht die Ölmultis, die sich schlapplachen...
Zitat:
@benprettig schrieb am 9. Juni 2023 um 13:10:14 Uhr:
@tr_driver
Und wer nicht in die Kirche geht, kommt in die Hölle.
Dein SL kann überhaupt nicht erkennen, das es Ultimate ist.Spende den Mehraufwand doch lieber irgendwo und bereichere nicht die Ölmultis, die sich schlapplachen...
Mich interessiert die potentielle Leistungssteigerung durch Ultimate 102 überhaupt nicht, 455 PS beim SL sowie knapp 600 PS bei meinem Italiener sollten reichen.
Was ist nun dran, an der reinigenden Wirkung von Ultimate 102? Ist das nur Fake News?
https://www.youtube.com/watch?v=BnOCG3Fn6MQ
Ich schließe mich dem Post weiter oben an, die Mehrkosten für beide Fahrzeuge halten sich pro Saison 04-10 wirklich in Grenzen. Trotzdem, wenn es keine Wirkung hat, könnte man was Sinnvolleres mit dem Geld machen.
Zitat:
@Italorenner schrieb am 9. Juni 2023 um 14:59:47 Uhr:
Was ist nun dran, an der reinigenden Wirkung von Ultimate 102? Ist das nur Fake News?
Hast du denn einen Direkteinspritzer? Wenn ich das richtig verstanden habe, wurden im Video Direkteinspritzerdüsen betrachtet.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 9. Juni 2023 um 16:07:03 Uhr:
Hast du denn einen Direkteinspritzer? Wenn ich das richtig verstanden habe, wurden im Video Direkteinspritzerdüsen betrachtet.
Ja, der R231 SL 500 hat den Motor M 278 DE 46 AL. Das DE steht für Direkteinspritzung.
@Italorenner was soll denn die reinigende Wirkung bei nem Direkteinspritzer bringen? Durch die Direkteinspritzung kommt der Kraftstoff doch gar nicht mit dem Einlassventil in Kontakt und kann somit auch keine reinigende Wirkung entfalten.
Ganz davon abgesehen reicht bei einem Nicht-Direkteinspritzer auch normaler Kraftstoff, dieser hat auch Additive mit Reinigungswirkung, die das Einlassventil sauber halten.
Nicht-Direkteinspritzer haben deshalb auch nicht die Probleme mit verkohlten Einlassventilen.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 9. Juni 2023 um 21:15:21 Uhr:
was soll denn die reinigende Wirkung bei nem Direkteinspritzer bringen?
Wird im Video erklärt.
An dieser Stelle zitiere ich
Marcus 16 Vers 16 : .Wer glaubt, der wird selig werden. Wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden.
Auch benprettig hat es auch so treffend formuliert : wer nicht glaubt, der landet in der Hölle.
Und er hat Recht, das kann ich bestätigen, ich habe immerhin 1 Sylvester Theologie studiert..
mit sakralen Grüßen
Euer Zwiebelring (Das sind immerhin vier Heiligenscheine)
Ok, Mercedes hat dafür den Stern von Bethlehem
Nur die Propellermarke hat mit ihrer Niere eigentlich überhaupt nichts kirchliches am Hut. schade eigentlich.
Und die Opelaner erstmal, die glauben ja immer noch an Thor, den voll krassen heidnischen Gott des Blitzes. Die sind ja immer noch nicht zum zum christlichen Glauben konvertiert.
Und Donnerstag ist und bleibt immer Opeltag. Das müßte ihr einfach antizipieren.
Und jetzt gehe ich mal in Deckung, sonst werde ich noch mit einem , so hoffe ich jedenfalls, temporären Forumsverbot belegt.
Zitat:
@benprettig schrieb am 9. Juni 2023 um 13:10:14 Uhr:
@tr_driver
Dein SL kann überhaupt nicht erkennen, das es Ultimate ist.
Habe ich das behauptet ?
Nein !
Ich will kein BIO-Zeugs im Tank haben ! ! !
Also ich war vor kurzem in Asien. Da gibt es nur Diesel und Premium..also super. Meine Mercedes da alle mit Premium. Und es gibt keine Probleme. Jeder kann tanken, was er will. Aber ein Motor, der für 95 Oktan ausgelegt ist, braucht auch nicht mehr. Und die sog. reinigende Wirkung.....wie merkt man das als Fahrer? Hand aufs Herz. Gar nicht. Mein 997 ist auf Super Plus ausgelegt. Kann auch Super. Und ich persönlich habe ich Alltag niemals einen Unterschied gemerkt.
Die heuten Saugmotoren mit hoher Verdichtung (um 10,5:1) und auch Turbomotoren verfügen über Klopfsensoren.
Damit wird eine Selbstzündung bei minderwertigem Kraftstoff verhindert.
Ein Saugmotor mit hochoktanischem Sprit verbrennt erst bei mehr Vorzündung und entwickelt so mehr Leistung.
Bei einem Turbomotor wird hierüber auch der Ladedruck geregelt.