1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Welchen Sprit ?

Welchen Sprit ?

Mercedes SL R230

Hallo,

mein SL 55 ist ist Japan Import und die Unterlagen fehlen leider. Jetzt habe ich bei Daimler gefragt und 2 Aussagen bekommen was ich tanken kann, super und super plus .. was empfehlt oder tankt ihr ?

Grüße Nesh

59 Antworten

Diese Motoren brauchen 98 Oktan. Meist geht es auch mit 95 Oktan. Die Kopfsensoren passen sich an. Zumindest ist es beim Porsche 997 so. So steht es dort im Handbuch. In Japan steht meist ein Schild im Tankdeckel, wo drauf steht mind. 93 Oktan. Man muss sich klar sein, dass in den meisten Ländern solche Fahrzeuge mit Premium Fuel laufen. Und das entspricht meist 95 Oktan. Also Super in Deutschland. Dennoch fahren die Fahrzeuge da sehr lange. Das Ultimate ist keineswegs schlecht. Ob aber die 102 Oktan irgendwas bringen... außer dem Staat....steht auf einem anderen Blatt Papier. Letztendlich bleiben Ultimate und auch V Plus von Shell eine Glaubensfrage..ist wie beim Beten. Schaden tut es nicht. Ob es was bringt, ist wahrlich eine Sache des Glaubens.

Apropos Glauben.

Japanisches Tankklappenschild.

Eben. Also Super Plus würde reichen.

Danke für die vielen Tipps, ich tanke einfach super plus weiter. Grüße

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 21. Mai 2023 um 14:38:29 Uhr:


Apropos Glauben.

Sehr hilfreich, danke. Für die Reifen gleich mit die Info .. habe zwar 20 Zoll drauf aber bin mit meinem 2,7 bar hinten richtig unterwegs. Grüße ..

Das Bild vom Tankdeckel ist von einem R129. In den Freigaben sind die Reifendrücke normalerweise angegeben, gearde ab 250 km/h geht es meist steil nach oben.

Dann gibt es bei deinem Auto tatsächlich gar keine Aufkleber mit Angaben?

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 21. Mai 2023 um 14:38:29 Uhr:


Apropos Glauben.

Wenn du noch angeben würdest, von welchem Modell/Motor der Tankdeckel ist, würde das Bild einen Mehrwert in diesem Thread haben.

Zitat:

@Antriebsstrang
Wenn du noch angeben würdest, von welchem Modell/Motor der Tankdeckel ist, würde das Bild einen Mehrwert in diesem Thread haben.

Es war eine Antwort auf:

Zitat:

@DrPT In Japan steht meist ein Schild im Tankdeckel, wo drauf steht mind. 93 Oktan.

Nicht mehr, nicht weniger. Tatsächlich sind bei meinen(!) Japanischen Re-Importen aus der Erinnerung immer die Originalaufkleber vorhanden, ergänzt durch einen weiteren "unleaded fuel only". Das Bild ist wie beschrieben von einem R129, Typ SL600 6.0 AMG.

Ich habe in der Stardiagnose mal mit reinsehen dürfen. Der SL r230 ist ziemlich genügsam im Oktan Bereich. Bei meinem 350 von 2003 waren auch mögliche Oktan Tankvarianten einstellbar. Nur wenn er gechipt ist wird angeraten hochoktan Sprit zu tanken.

Zitat:

@pschein06 schrieb am 22. Mai 2023 um 16:40:02 Uhr:


Ich habe in der Stardiagnose mal mit reinsehen dürfen. Der SL r230 ist ziemlich genügsam im Oktan Bereich. Bei meinem 350 von 2003 waren auch mögliche Oktan Tankvarianten einstellbar. Nur wenn er gechipt ist wird angeraten hochoktan Sprit zu tanken.

Na dann kann der TE mit seinem SL55 entspannt aufatmen!

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 21. Mai 2023 um 14:55:35 Uhr:


Höher oktaniger Sprit bringt nur was, wenn der Motor den besseren Sprit auch erkennt und somit früher zündet. Wenn dies nicht der Fall ist Bring höher oktaniger Sprit auch nix.

Genauso sieht das aus. Das Auto muß den höheroktanigen Sprit auch erkennen. 98 wird der 55er sicher erkennen. Aber welcher Motor erkennt das Ultimate mit 102 ? Vielleicht ein „Supersportwagen“ von Ferrari , Porsche oder Bugatti ? Keine Ahnung.

Selbst Ferrari braucht beim 430 F1 nur 95 Oktan..also Super und nicht einmal Super Plus

Zitat:

Selbst Ferrari braucht beim 430 F1 nur 95 Oktan

Ich kenne mich mit Fiat nicht so aus: Ist das auch ein Turbo- oder Kompressormotor, bei dem es bei zu warmen Gemisch durch die Kompression zu Motorklopfen kommen kann?

Sowohl der 360 Modena als auch der 430 sind V8 Saugermotoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen