Benzin läuft vom Tank über die Zuleitung in den Kohlefilter, von dort in den Kotflügel und Schweller

Mercedes SL R129

Hallo Kollegen, bei meinem Mercedes R129, 500SL Baujahr 1991 Japanimport habe ich folgendes Problem und komme nicht weiter. Über das Internet habe ich einiges an Informationen sammeln können. Da gibt es den Tank, dieser besitzt unterhalb ein Ventil, welches bei Überdruck die Gase über eine Leitung zum Kohlefilter und dann zur Verbrennung weiter leiten. Bei meinem Fahrzeug ist im Bereich Reserve alles normal, fülle ich den Tank aber über Reserve auf, läuft ohne den Motor zu starten der Sprit über den Kohlefilter in den Kotflügel und von dort in den Schweller. In Minuten läuft es dort bis oberhalb Reserve wieder aus. Es läuft doch keine Benzinpumpe wenn die Zündung nicht an ist. Wie kann dann dort Benzin in dieser großen Menge auslaufen? Warum nimmt sich der Sprit überhaupt diesen Weg? Ich weiß nicht weiter. Es wäre super von euch, mir einen Weg aufzuzeigen dieses Problem in den Griff zu bekommen. Vor allem den Ablauf zu verstehen. Hier ist für mich nichts logisch.

Viele Grüße Thomas aus Bietigheim-Bissingen

10 Antworten

Naja, das Eigengewicht vom Benzin ziehts daraus.

Da wird ein Ventil fehlen, defekt sein. Du hast doch die Leitung die leckt identifiziert.

Suche im EPC die Teile, was das verbaut ist.

Oder hast du was am Motor gemacht? Ist da ein Unterdruckschlauch falsch wieder angeschlossen worden?

Wie sehen denn die Anschlüsse am Benzinfilter aus?

Klingt so, als sei dort das Problem.

Womöglich ist es noch der erste Filter und sollte eh getauscht werden.

Zitat:
@benprettig schrieb am 22. Juli 2025 um 17:01:58 Uhr:
Naja, das Eigengewicht vom Benzin ziehts daraus.
Da wird ein Ventil fehlen, defekt sein. Du hast doch die Leitung die leckt identifiziert.
Suche im EPC die Teile, was das verbaut ist.
Oder hast du was am Motor gemacht? Ist da ein Unterdruckschlauch falsch wieder angeschlossen worden?

Vielen Dank für die Nachricht. Am Motor habe ich nichts gemacht. Das Auto habe ich mit den Problemen so gekauft und geliefert bekommen. Den Weg der Leitung habe ich über Explusionszeichnungen im Internet festgestellt. Das Auslaufen habe ich durch entfernen der vorderen Radhausschale und Sakobrett links sehen können. Was ist das EPC wo ich die Teile suchen soll? Dann meinst du, es ist das im Internet genannte Ventil am Tank, nennt sich auch Regenerierventil, welches das Benzin nach vorne lässt?

Ähnliche Themen

EPC ist der elektronische Ersatzteilkatalog von MB

Eben solche Explosionszeichnungen meine ich.

Es muss ja ein Ventil sein, was an dieser Leitung hängt.

Auch wie der Kollege meinte, der Benzinfilter, da sind auch zum Teil Ventile drin. Wie es beim R129 ist weiß ich nicht. Bei meinem mit M112 bin ich mir zu 99% sicher, das da die Entlüftungsleitung mit dran ist.

Aber die Sache scheint doch einfach. Du hast eine Leitung, Du weißt wo es austritt.

Wir haben den Tank, die Leitung nach vorne, die Rücklaufleitung und die Entgasungs/Belüftungsleitung.

Soviel Möglichkeiten gibt es nicht. Und soviele Ventile sind da auch nicht verbaut.

Ein Benzinfilter hat auch eine Richtung. Vielleicht ist der verkehrt rum eingebaut?!

Vergiss das mit dem Benzinfilter, du hast ein völlig anderes Modell mit einem völlig anderen Motor (und einen völlig anderen Benzinfilter).

Das sog. Regenerierventil befindet sich im Motorraum, gibt den Gasweg vom Aktivkohlebehälter im Fahrerkotflügel zum Motor frei und hat auch nichts mit deinem Problem zu tun.

Hat(te) das Auto eine Standheizung? Womöglich hat da ja jemand gebastelt, weil es sich danach anhört, als ob jemand die Leitung der Tankentlüftung (oben) mit der vom Rücklauf (unten) vertauscht hat.

Hallo Heinz, vielen Dank für die Gedanken die du dir über mein Problem gemacht hast. Das Auto hat und hatte keine Standheizung. Das der Vorbesitzer da etwas vertauscht hat kann ich mir gut vorstellen. Ich hatte ihn nach dem Kauf telefonisch kontaktiert und auf das Problem mit dem Benzinverlust im Kotflügel angesprochen, seine Reaktion war das Telefon auflegen und ab die nicht mehr erreichbar zu sein. Somit kann ich mir da alles vorstellen. Hast du eine Idee wie ich weiter vorgehen sollte. Den Tipp mit dem EPC vom Kollegen benprettig war super, habe im Internet eine com Seite gefunden mit allen Explosionszeichnungen des R129 mit Preisen und ob die Teile noch lieferbar sind. So kann ich jetzt bei Tipps mir die Zeichnungen aufrufen. Super Sache.

Eigentlich muss man jetzt den Spuren der Vorgänger folgen bzw die Leitungen verfolgen.

Die Entlüftungsleitungen, aus denen bei dir Benzin ausläuft, vertragen keinen längeren Kontakt mit Benzin und werden undicht. Besonders der geformte Schlauch vom Tank zum Aktivkohlefilter direkt am Aktivkohlefilter ist im Alter irgendwann immer undicht, die würde ich bei der Gelegenheit - wenn du die Ursache gefunden hast - vorsorglich erneuern.

Dann noch ein wertvoller von mir praktizierter Tipp:

So hast du ne Explosionszeichung und am eigenen Auto die Vorstellung von dem Teil.

Wenn du nun mit der Teilenummer bei Ebay suchst, kannst du dir das Teil von allen Seiten anschauen, verschiedene Verkäufer, verschiedene Bilder. Wenn kein Erfolg mal die Endung der www auf it, uk, usw ändern.

Da wird mir immer so einiges klar. Zuletzt bei der Lenkungskupplung, davor die Schließeinheit im Dach, wo ich den Bowdenzug nachstellen musste, ...

So kann man sich gemütlich beim Kaffee im Sessel vorbereiten. Grafik runterladen und aufzoomen geht auch.

Der englische Wortschatz für Ersatzteile fehlt mir idR. aber Übersetzer gibt es genug, dann bei youtube mit den englischen Begriffen suchen und schwupps gibt es doch Videos. Die man im übrigen häufig auch per Untertitel übersetzen lassen kann. Ist einfacher als so manchen Bartnuschler zuzuhören...

Und immer bedenken einen Großteil der Technik gibt es auch in E- und S-Klasse. Das Tanksystem ist sicherlich gleich aufgebaut in Modellen der gleichen Bauzeit.

In das Verhalten des Vorbesitzers würde ich nicht zu viel reininterpretieren. Mein Nachbar verkauft seine Harley und bricht jetzt wohl ab und bietet sie Händlern an...

Vielleicht war da tatsächlich alles ok und der dachte, du willst ihm jetzt was.

Vor 2 Wochen hält meine bessere Hälfte, ich will die Karre rückwärts aufs Grundstück fahren und zack ist die Sperrklinke im Wählhebel gebrochen... So schnell kann es halt gehen...

Guten Morgen benprettig, vielen Dank für die Tipps bei der Suche im Internet. Ich werde so verfahren. VG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen