Welchen Sommerreifen nehmen

BMW X3 F25

Hallo Leute,

Ich habe leider für meine Bereifung kein Thema gefunden. Deshalb mache ich hier diesen Thread auf. Ich brauche neue Sommerreifen für meinen F25 in der Größe 225 60 R17. Im Auge habe ich die MICHELIN PRIMA3 225/60 R17 99 Y *. Runflat möchte ich nicht so gerne haben. Sternmarkierung dafür Pflicht. Hat jemand Erfahrung mit den Reifen oder kann mir andere Erfahrungen mitteilen? Was mir negativ bei meinen Pirellis aufgefallen ist, das Spurrillen nachlaufen. Hoffe das lag an den Reifen. Wer kann mir Infos geben?

Beste Antwort im Thema

Fahre 19" im Sommer . Runflat kann eigentlich nicht meckern. Fahre jetzt seit über 10 Jahren auf diversen BMW Runflat.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Ich habe es daraus geschlossen, da du sicher keine neuen Reifen wegschmeisst. Bei Reifen merkt man jedes Jahr vom Alterungsprozess

Passt schon 😉.

Schönen Tag Euch allen!

hi. habe jetzt vredestein sportrac5 drauf, ein traum. nichts mehr mit nervösem geradeauslauf wie bei den pirelli. wie man auf ein dt. auto ital. reifen montieren kann weiss nur bmw

und PORSCHE 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@satfee schrieb am 24. Mai 2019 um 12:54:32 Uhr:


hi. habe jetzt vredestein sportrac5 drauf, ein traum. nichts mehr mit nervösem geradeauslauf wie bei den pirelli. wie man auf ein dt. auto ital. reifen montieren kann weiss nur bmw

Ich weis nicht was ihr Össis für Strassen habt, aber die Pirelli sind bis jezt die besten und komfortabelsten Reifen die ich je auf meinem F 25 hatte!!
245/50 R18 RF.

Zwar eine andere Größe, aber wenn das stimmt?

https://www.adac.de/.../...mmerreifen_Test_205_55_R16_Details.aspx?...

Die Pirelli SR fand ich auf meinem Auto relativ laut, die WR hatten mit 6mm schon kaum noch Grip im hohen Schnee.

Gruß Alex

Zitat:

@xxlarge schrieb am 25. Mai 2019 um 20:57:49 Uhr:


Zwar eine andere Größe, aber wenn das stimmt?

https://www.adac.de/.../...mmerreifen_Test_205_55_R16_Details.aspx?...

Die Pirelli SR fand ich auf meinem Auto relativ laut, die WR hatten mit 6mm schon kaum noch Grip im hohen Schnee.

Gruß Alex

Meine Reifen lassen im Comfort und in der Laufruhe keine Wünsche offen, auch wenn es Italiener sind!"!!
Nach einem Jahr kann ich mehr dazu sagen, da ich meine Pirelli erst vor 4 Wochen montieren liess!
Und das trotz Runflat!!

Habe Sommer und Winter Pirelli RFT, den Sottozero hatte ich auch schon als Non-RFT.
Sehr gut aber im letzten Drittel der Fahrleistung starker Abfall, insgesamt sehr hoher Verschleiss. Ein Reifen für Leute mit eher wenig Fahrleistung, die den Preis akzeptieren können.

Habe jetzt Vredestein drauf und der Wagwn hat endlich sphrtreue. Geradeauslauf ein traum. Pirelli ist kacke

Zitat:

@satfee schrieb am 24. Mai 2019 um 12:54:32 Uhr:


wie man auf ein dt. auto ital. reifen montieren kann weiss nur bmw

Wie deutsch ist ein Auto denn, dass in den USA zusammengeschustert wird?!

Ich habe seit diesem Sommer Conti SportContact 5 in 245/45 R19 auf meinem X3 (nonRFT).
Laufen stabil, leise und haben sehr gute Nässeeigenschaften. Urlaubsfahrt nach Italien steht noch aus.

Gruß

Also ich fahre Sommer wie Winter mit HANKOOK , natürlich ohne RUNFLAT ( ist ja Schwachsinn um einen Aufpreis zu zahlen und der Reifen muss trotzdem nach einem Schaden gewechselt werden ( wenn es dann auffällt )

Habe meinen F25 im Januar gekauft mit neuen Winterreifen drauf , als ich dann auf Sommerreifen umsatteln wollte ( mitgeliefert vom Händler ) musste ich feststellen dass 3 von 4 Reifen schon auf RUNFLAT gelaufen waren und nur noch gut für die Tonne waren

Du kennst aber schon den Sinn von Runflat?

Einfach bei Reifenschaden bis zu 80km/h max 80km weiterfahren, statt ewig auf eine Pannenhilfe zu warten.
Ein Ersatzrad hat ja heute keiner mehr dabei, und so ein Reifenplatzer auf der Autobahn habe ich leider schon 2x erlebt und bin froh, wenn ich das nicht mehr habe. Beides mal ist die Flanke total aufgerissen gewesen, was bei Runflat nicht passieren kann.

Gruß Alex

Hattest du denn schon mal den Fall dass dein Reifen gepletzt ist und du auf RUNFLAT weiter gefahren bist ?

Wenn es deinen Reifen wirklich zerfetzt oder platzt dann glaube ich dass RUNFLAT auch nichts mehr nützt

Dann warte ich lieber auf den gratis Pannendienst anstatt mir noch die Felge zu Schrott zu fahren oder grösseren Schaden am Fahrwerk zu bekommen

Zitat:

@xxlarge schrieb am 23. August 2019 um 17:33:44 Uhr:


Du kennst aber schon den Sinn von Runflat?

Einfach bei Reifenschaden bis zu 80km/h max 80km weiterfahren, statt ewig auf eine Pannenhilfe zu warten.
Ein Ersatzrad hat ja heute keiner mehr dabei, und so ein Reifenplatzer auf der Autobahn habe ich leider schon 2x erlebt und bin froh, wenn ich das nicht mehr habe. Beides mal ist die Flanke total aufgerissen gewesen, was bei Runflat nicht passieren kann.

Gruß Alex

Glauben ist eben nicht wissen, beim Runflat kann die Flanke eben nicht platzen oder reißen, weil man auf der Flanke weiterfahren kann/muss. Und die Felge geht davon auch nicht kaputt.

Bitte mach Dir die Mühe über die Funktion des Runflat Reifens Wissen anzueignen, statt hier Un oder Halbwissen zu verbreiten.

Was glaubst Du, warum Runflat auch viel schwerer und nicht so komfortabel sind? Weil sie eine extrem verstärkte Flanke haben.

Ach ja , und warum waren meine RUNFLATS dann innen komplett aufgelöst...

RUNFLATs haben verstärkte Flanken , können aber trotzdem platzen oder reissen ....hängt eben ganz von der Situation ab.....

Zitat:

@xxlarge schrieb am 24. August 2019 um 13:48:46 Uhr:


Glauben ist eben nicht wissen, beim Runflat kann die Flanke eben nicht platzen oder reißen, weil man auf der Flanke weiterfahren kann/muss. Und die Felge geht davon auch nicht kaputt.

Bitte mach Dir die Mühe über die Funktion des Runflat Reifens Wissen anzueignen, statt hier Un oder Halbwissen zu verbreiten.

Was glaubst Du, warum Runflat auch viel schwerer und nicht so komfortabel sind? Weil sie eine extrem verstärkte Flanke haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen