Welchen Sechszylinder im B5?

Audi A4 B5/8D

Hallo allerseits!

Nach langem Überlegen bin ich nun fast vollständig entschlossen, mir einen B5 Avant zu holen. Baujahr zwischen 96 und 2000.
Bzgl. der Motorisierung bin ich aber noch unschlüssig.
Auf jeden Fall ausschließen kann ich die Diesel-Motoren und die Vierzylinder, also bleiben nur noch die Sechszylinder!
(Ein 1.8T käme nur in Frage, wenn er entscheidende Verbrauchsvorteile hätte.)

Ich lese schon seit Monaten das A4- und das Audi-Motoren-Forum, aber ich habe keinen Thread gefunden, wo die Vor- und Nachteile der verschiedenen Audi- Sechszylinder diskutiert werden!

Daher meine Frage: welchen Sechszylinder dieser Baujahre könnt ihr mir empfehlen? Wichtig sind natürlich Kraftenfaltung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sowie der Verbrauch (naja).
Soweit ich recherchiert habe, gab es folgende Varianten:

- 2.4 mit 165 PS, 1997-2001, Verbrauch 9.4l S
- 2.6 mit 150 PS, 1994-1997
- 2.8 mit 175 PS, 1994-1996,
- 2.8 mit 193 PS, 1996-2001, Verbrauch 8.5l SP

Habe ich einen vergessen?
Bzgl. Verbrauch, klar kann ich von einem V6 keine Wunder erwarten, aber es wäre schon schön, wenn man in die Nähe der Werksangabe gelangen könnte. z.B. wäre es schon OK, auf der Bahn dem neueren 2.8 unter 10l bei 160km/h zu kommen. Ist das realistisch?

Also Leute, hat jemand Erfahrungen mit einem dieser V6-Triebwerke, oder vielleicht sogar schonmal direkt verglichen?

Grüße, EbE

77 Antworten

@rodneX: an Wiederverkauf denk ich noch gar nicht.
Ich geh lieber vom schlimmsten Fall aus, nämlich dass ich den Wagen zu Schrott fahre.
(Da bin ich ein ganz konservativer Rechner. Nie etwas auf Kredit kaufen, immer genug flüssig haben, mit keinen zukünftigen Verkäufen rechnen sondern nur mit Barem usw. 🙂)

@Steuerkette: Vollast, d.h. dauerhaft um die 220km/h, bei 12l, das wäre ja zu schön. (Ich sag jetzt nicht "glaub ich" oder "glaub ich nicht", sowas gibts hier schon genug. 🙂)
Zumal die 10.5 im Mix in Ordnung klingen, bis 11 fänd ich OK! (Alle 400km an die Tanke zu müssen würde schon sehr nerven.)
Hast du ne Limo oder nen Avant, Automatik und/oder quattro?

Hab gerade nochmal geschaut, Automatik ist selbst bei den Sechszylinder nicht allzu gebräuchlich. Noch seltener ist quattro, aber da gibt ja auch Audi selbst zu, dass das ziemlich selten verkauft wird (Kostet extra, erhöht aber die Betriebskosten [Verbrauch, Versicherung], und bringt wenig *wegduck*.)

Also, Automatik will ich nicht. Eben hab ich einen alten Vergleich zwischen B5, E36 und W202 gelesen. Waren alle jeweils mit einem 2.8er als Limo am Start. Der BMW war natürlich top, klar. Erstaunlich fand ich aber, dass der Audi (der hatte noch den 2.8er aussem Audi 80/100 mit 174PS ) mit dem BMW-Verbrauch mithalten konnte. Angegeben hatten die jeweils ca. 8.5l!! Der Benz war mit 2l mehr weit abgeschlagen.

Gruss, Ebe

sauf-kultur

schönes thema!

also das beste zuerst: dank sagenhaften wertverlustes gibt es die alten v6-modelle quasi zum ausverkaufspreis. schade, dass die meisten auch ordentlich km runter haben...

von den genannten bin ich bisher, mal mehr mal weniger, gefahren: den 2.6 (noch im b4, lim.), den 2.8 (im audi 100 avant, hat übrigens *klugscheiss* nur 174ps), den 2.8/30v (im a4 av. qu.). den 2.4 kenne ich nur in der aktuellen 170er version.

genau dieser letztgenannte hat m. e. die feinste laufkultur, bmw lässt grüssen,...wenn denn sowas wirklich höchste priorität hat. wenn du einmal einen 1.8t gefahren bist, wird dich der 2.6 mit der gleichen leistung etwas enttäuschen, der kommt nicht richtig vom fleck und braucht im verhältnis - auch zu den anderen v6 - viel zu viel. "autobild" schreibt, es gäbe beim alten 2.8er probleme mit dem schaltsaugrohr - davon ist mir nie etwas zu ohren gekommen. vom hohen ölverbrauch können jedoch einige besitzer ein liedchen singen. was bleibt also: der 5-ventiler mit 193ps wäre das aggregat meiner wahl. klasse sound und den höchsten spass/geld-faktor.

die schreckliche wahrheit: du wirst keinen dieser motoren im echten leben mit nennenswert unter 10 liter bewegen. an anderer stelle schrieb ich schon mal, dass ich die verbrauchsangaben bei bmw nicht ganz ernst nehmen kann. nach deren liste hätten 320, 325 und 330i quasi den gleichen verbrauch. egal - audi ist jedenfalls weder besser noch schlechter. generell gilt halt: hubraum will gefüllt sein.

die 6er erreichen oft sehr hohe laufleistungen, aber wenn so ein triebwerk mal den geist aufgibt (stichwort zylinderkopf) wird es schmerzhaft teuer, da spreche ich aus erfahrung. für das geld kann man sich die ersatz-turbos für den 1.8er gleich in der familienpackung kaufen.

das war natürlich nur spass, denn der lader am 110kw-motor hat ja kaum was zu tun und sorgt mit plus 25ps nur so ganzen nebenbei für dieses geniale drehmoment-plateau was herrlich schaltfaules und , für einen vierzylinder, niedertouriges fahren möglich macht. bei 60-65km/h im dritten dreht die maschine, bei völliger dröhn- oder vibrations-abstinenz gerade mal 2600u/min. insgesamt erinnert die charakteristik kein bisschen an 1,8l sondern an deutlich mehr hubraum. ein kd-gepflegtes rentnermodell aus erster hand ist natürlich pflicht.

schreib mal, wie du dich entschieden hast!

also 11 Liter und weniger sind auf jeden Fall möglich. Auch mit Freude beim Fahren !

Und zu der Motorenwahl: Probefahren !

V6 Motoren sind sehr langlebig, mein V6 hatte 380 TKM runter! Und fährt jetzt weiter...

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


[B
@Steuerkette: Vollast, d.h. dauerhaft um die 220km/h, bei 12l, das wäre ja zu schön. (Hast du ne Limo oder nen Avant, Automatik und/oder quattro?
Gruss, Ebe

Neee,

Also unter Vollast verstehe ich: längere Zeit so 180 und ab und zu mal auf 200-220 hochgehen. Ständig 220 ?: Wo geht das denn überhaupt noch ?. Macht dann doch auch keinen Spass mehr ...

habe einen avant mit FrontAntrieb und Schaltung ...

mfg,
Die SteuerKette

Ähnliche Themen

Re: sauf-kultur

Zitat:

Original geschrieben von dr.nötigenfalls


also das beste zuerst: dank sagenhaften wertverlustes gibt es die alten v6-modelle quasi zum ausverkaufspreis. schade, dass die meisten auch ordentlich km runter haben...

hallo Hr. Dr. nötigenfalls,

Konnte bis jetzt bei meiner bedingt durch zyklisch durchbrechende Neukauflust alle paar Monate fälligen Frage "Was würden Sie mir denn noch für die Altlast geben ..." noch keinen signifikant höheren Wertverlust meines V6 feststellen.

Aber es stimmt natürlich: Bei der momentan herrschenden Stimmung im Volk: "Alles ist so Sch**, wir sind alle pleite ..." will keiner einen angeblich so sauffreudigen V6 kaufen. Also stehen die Dinger wie "Sauerbier" rum.

Die Zeit zum Handeln bis aufs Blut ist günstig ...

mfg,
Die SteuerKette.

btw:
scharfer nic, gefällt mir :-)

Cool, echt hilfreiche Beiträge Leute!

@nötigenfalls: ja, das mit den Kaufpreisen ist eine schöne Sache. So ist das aber bei den meisten alten grossvolumigen Motoren. Da muss man genau rechnen.
Und das schöne am A4: günstige Versicherung!

@steuerkette: "volllast" ist für mich (vielleicht sogar per Definition?) halt "bleifuss", sprich dem Motor wird das maximal mögliche abverlangt.
Je nach Motor fährt dein Wagen dann sehr schnell. 🙂
Es gibt schon noch Strecken, wo das geht. Aber egal, 180 bei 12l ist schon ok. (Wobei das Tempo fast jeder 1.6er mit 9l schafft, aber wir reden hier ja nicht vom Sparen auf Teufel komm raus...)

Die Entscheidung fällt bei mir erst Ende Juli, aber es ist gut Zeit und Abstand für eine solche Entscheidung zu haben.
Unter Zeitdruck trifft man manchmal schlecht Entscheidungen, und die Verkäufer haben auch leichteres Spiel mit einem.
Ich will nichts falsch machen, d.h. vor allem den Wagen von verschiedenen Stellen checken lassen. Wenn dann was ist, muss ich gnadenlos absagen, auch wenn der Wagen noch so toll aussieht und klingt und meine Wunschausstattung hat. 🙂

moin!

@steuerkette: der restwert speziell deines wagens erkläre ich natürlich für komplett abgekoppelt vom gebrauchtwagenmarkt :-) ansonsten hilft ja immer ebay: "rar! selten! kult! ab 1euro!" weil ja jeden tag drei rausgelassen werden... :-)

nic - aus "der mann mit den zwei gehirnen" mit steve martin.

im moment kauft eigentlich keiner irgendwas oberhalb vom aldi-niveau wenn es nicht unbedingt sein muss - ob urlaub, bauen oder eben autos, die unsicherheit im volk ist mächtig gross. dank autoscout und co. kann man ja schön regelmässig feststellen, dass da massig autos über lange zeit gar keinen käufer finden. ich fahre täglich an einer dc-niederlassung vorbei - unfassbar was da für werte vor sich hin rosten. bei den dicken audis habe ich den eindruck, dass sich die geforderten preise bei jedem produkt, das am heck nicht tdi stehen hat, fast beliebig drücken lässt. für einen gebrauchten, für mitteleuropäische verhältnisse grossen v6-audi kenne ich schon gar keine zielgruppe.

übrigens hab ich mal eben ein interessantes angebot recherchiert (habe mit der fa. nichts zu tun):

http://www.kuehn-autohaus.de/cgi-bin/ahkuehn.cgi?show=02

(gemeint ist der zweite von oben)

ich wette, für 13 nochwas könnte man das teil auch haben.

Echt, meinst Du da kann man so radikale Nachlässe rausschlagen?
Hmm, vielleicht sollte ich schonmal "trocken üben" - einfach hier und da anrufen und hören, was so geht...

13T statt 16T zu bezahlen, das sind ja fast 20% "Rabatt".

Da frag ich mich, wie viel über dem gängigen Verkaufspreis die Buden im Schnitt angeboten werden.

[sorry - double posting]

Zitat:

Original geschrieben von dr.nötigenfalls


für einen gebrauchten, für mitteleuropäische verhältnisse grossen v6-audi kenne ich schon gar keine zielgruppe.

Der Osten kauft gerne Audi, Benziner und ganz gerne V6 !

@ebe : persönliches erscheinen ist natürlich pflicht, dann anschauen und probefahrt, (frau mitnehmen*), anschliessend am tisch eigene vorstellung nennen, bei ablehnung _sofort_ aufstehen, _höflich_ verabschieden und tel.nr. hinterlassen. wenn´s am nächsten tag klingelt, denk an mich. :-)

* brauche ich hier sicher niemanden mehr erzählen, das frauen meist besser verhandeln können und vermeintlichen angeboten gegenüber oft kritischer sind.

@rodnex : der osten (gemeint ist sicher der ehem. ostblock) kauft vor allem gerne billigst.

Also ich fahre den V6 2.8 30V und bin total damit zu frieden, er braucht bei zügiger fahrt 10,5Liter und da ist Autobahn mit dabei. Was mir vor allen an den Motor gefällt ist der bullige durchzug im unterern Drehzahlbereich. Also ich werde das Auto nur weiterempfehlen ist sau geil!!!

V6 Schnäppchen

Schaut mal hier:

http://www.mobile.de/.../da.pl?bereich=pkw&%3Bid=11111111121895318

Ist ja bekannt, dass die markenfremden Händler die anderen Fabrikate schnell vom Hof haben wollen.

Aber DIE Kiste hat nur 80tkm und soll nur 11000EUR kosten!?

Andere verkaufen ihre 2.8er für 15000EUR bei 150tkm! Das sind doch KRASSE Unterschiede!?

Gruss, Ebe

PS. Bei Schwacke scheints die kostenlose Bewertung (die ohne Sonderausstattung) nicht mehr zu geben, oder? Vor ein paar Wochen ging das noch...?

ganz ehrlich?

der wagen aus meinem link weiter oben gefällt mir nicht nur von der papierform her besser, sondern vor allem wegen den _deutlich_ schöneren felgen und dem sportfahrwerk. ist latürnich geschmackssache.

audi.de -> gebrauchtwagen -> kaufberatung -> wertberechnung -> aaahhh! :-)

yo nöti, der war halt nur grob betrachtet ganz nett.
deiner bei kühn ist ja auch 3000 teurer.
wie gesagt, geht jetzt noch nicht um konkrete kaufkandidaten bei mir.
(im entgegengesetzten fall würde ich sagen: grün gefällt mir nicht, 51tkm in 7 Jahren sind schlechter als z.B. 100000 in 4, usw. 🙂)

schicke felgen sind übrigens das letzte, was mich beim kauf überzeugen wird!
s-line felgen (17"😉 krieg ich locker für 500-700EUR (als nachbau, original dürfen die bei 1000-1500 liegen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen