Welchen Sechszylinder im B5?
Hallo allerseits!
Nach langem Überlegen bin ich nun fast vollständig entschlossen, mir einen B5 Avant zu holen. Baujahr zwischen 96 und 2000.
Bzgl. der Motorisierung bin ich aber noch unschlüssig.
Auf jeden Fall ausschließen kann ich die Diesel-Motoren und die Vierzylinder, also bleiben nur noch die Sechszylinder!
(Ein 1.8T käme nur in Frage, wenn er entscheidende Verbrauchsvorteile hätte.)
Ich lese schon seit Monaten das A4- und das Audi-Motoren-Forum, aber ich habe keinen Thread gefunden, wo die Vor- und Nachteile der verschiedenen Audi- Sechszylinder diskutiert werden!
Daher meine Frage: welchen Sechszylinder dieser Baujahre könnt ihr mir empfehlen? Wichtig sind natürlich Kraftenfaltung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sowie der Verbrauch (naja).
Soweit ich recherchiert habe, gab es folgende Varianten:
- 2.4 mit 165 PS, 1997-2001, Verbrauch 9.4l S
- 2.6 mit 150 PS, 1994-1997
- 2.8 mit 175 PS, 1994-1996,
- 2.8 mit 193 PS, 1996-2001, Verbrauch 8.5l SP
Habe ich einen vergessen?
Bzgl. Verbrauch, klar kann ich von einem V6 keine Wunder erwarten, aber es wäre schon schön, wenn man in die Nähe der Werksangabe gelangen könnte. z.B. wäre es schon OK, auf der Bahn dem neueren 2.8 unter 10l bei 160km/h zu kommen. Ist das realistisch?
Also Leute, hat jemand Erfahrungen mit einem dieser V6-Triebwerke, oder vielleicht sogar schonmal direkt verglichen?
Grüße, EbE
77 Antworten
Tja, wie das Leben so spielt. Andere Sachen nehmen mehr Zeit ein als Auto-Diskussionen.
Und weil ich das Auto nur noch unregelmäßig gebraucht habe, habe ich es ganz aus dem Privatbesitz verbannt.
Für Reisen wird jetzt immer ein Mietwagen genommen.
So fahre ich immer ein modernes Auto ohne mich um irgendetwas kümmern zu müssen. In den letzten zwei Jahren waren das:
- Audi A4
- Audi A5 Sportback
- BMW 4er Cabrio
- BMW 5er
- Mercedes C-Klasse
- Mercedes E-Klasse
- Mercedes Vito
- Volvo V60
Den Komfort eines eigenen Autos vermisse ich sehr selten, da ich zu Fuß einkaufen und zur Arbeit laufen kann. Und für kurze Strecken gibt es Carsharing um die Ecke.
Ist kein Modell für jedermann, aber für mich funktioniert es sehr gut und spart viel Geld im Vergleich zu einem halbwegs neuen A4 im Privatbesitz.
Ich fahre einen A4 B5 v6 2,6 Benziner, Bj 1995 mit 150 PS
habe den im Dezember 2018 mit original 105.000 km gekauft von einem Rentner. Garagenwagen.
habe fast nix reingesteckt, nur Wischerblätter, Osram Nightbreaker Birnen im Abblendlicht, fährt sich super handlich,
habe jetzt 131.000 km drauf.
Kein Rost, super Zustand.....
Werd den noch länger fahren, ist quasi unkaputtbar.