Welchen Motor würdet ihr empfehlen ?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

mich würde mal interessieren, was ihr so für motoren beim golf 4 empfehlen könnt.
leistung sollte so ab 115 ps sein.
fahre täglich hin und zurück 40 km zur arbeit.

was würdet ihr da für einen motor empfehlen auf hinsicht der steuern und der täglichen km und den spritpreisen ?

würde sich da noch ein diesel lohnen oder kommt es auf grund der steuern billiger ein benziner zu fahren ?

mfg Andi 🙂

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


Ich hab mal nachgeguckt, und zwar ist der Golf IV 1,9 TDI 90 PS mit HP - Klasse 17 eingestuft und der 1,8T nur mit Klasse 16, nur in der TK ist dann der 1,8T teurer

wo kann man den nachsehn wieviel welcher golf an steuern etc. kostet ?

@das acid---> m.E. viel zu teuer! das ding ist 4 jahre alt, ein altes modell! also ich denke ~max.11'€ wären ok, aber 12,5'€?? nö, da würd ich weitersuchen.

brauht denn deine frau "sport edition"?

@tuner4,

womit hast du denn gerechnet 😁?

kommt es bei den steuern nicht auf die ps zahl an ?

ein golf 4 mit 150 ps diesel ist dann ja ein stück billiger als mein jetziger....nur paar euros aber immerhin...

wie ist es da bei der teilkasko ?

Bei den Steuern kommt es ganz allein auf den Hubraum an, sowie auf die Kraftstoffart und die Abgasklasse.

In der Versicherung sind dann Sachen wie PS wichtig 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi86


kommt es bei den steuern nicht auf die ps zahl an ?

Zahlt das alles mami und papi für dich oder wieso weißt so sowas nicht?

Naja nach nur Haftpflicht sollte man bei nem 1.8T nicht gehen, der braucht schon mindestens Teilkasko am besten jedoch Vollkasko... Wer an der Versicherung sparen muss, sollte sich überlegen ob er das richtige Auto fährt...

Genau aus diesem Grund ist es einfach Blödsinn nem Azubi, nen 150PS Benziner zu empfehlen, weil man den bei den heutigen Preisen einfach nicht unterhalten kann, mit nem kleinen Azubigehalt...

Natürlich kann ich nen 1.8T mit wenig Sprit fahren, aber das ist halt absolut nicht Sinn der Sache und auch nicht besonders wirtschaftlich, denn wer die Leistung nicht braucht kauft sich nen 1.4er oder 1.6er, die kann man locker mit 6,5Litern fahren...

Die letzte Meinung kann ich nicht teilen.
Ich würde auch, wie die meißten hier, den 1,8T empfehlen.

Ich bekomme jeden Monat Bafög, also ungefähr genauso viel wie ein Azubi (nein, mami&papi zahlen nix mehr dazu). Und ich fahre einen gechipten 1,8T mit ständig "zügiger" Fahrweise mit ca. 10 liter Verbrauch. Welches Auto mit 190 PS kann so schnell und so günstig gefahren werden? Also das wäre auch meine empfehlung.

Vorher hatte ich einen 1,6 16V 105PS, mit dem hatte ich den gleichen Benzinverbrauch. Macht also kein Sinn.

Steuern für einen 1.6er, 1.8er oder 2.0er sind auch egal.

Was ein Golf 4 GTI 1,8T an Versicherung kostet ist auch human. Nämlich Vollkasko genausoviel wie ein Golf 3 GTI Teilkasko. Ich zahle 770 Euro bei 50% im Jahr für Vollkasko (= ca. 65 Euro im Monat). Also auch kaum mehr als ein 1,6er oder so.
Ob ich nun monatlich 50 Euro für einen 1,6er oder 65 Euro für einen 1,8T zahle... dann lieber den 1,8T.

Und zusätzlich hat man bei so nem Golf 4 GTI ja auch oftmals ne bessere Ausstattung.

Von dem 2.0er Motor möchte ich persönlich abraten. Den hatte ich mal in nem Beetle. Das Ding schluckt mind. genauso viel Benzin wie ein 1,8T und ist dazu relativ träge. Dann lieber einen 1,6 16V 105PS (der sparsamer und agiler als ein normaler 1.6er ist).

sorry kann aber immer noch nicht zustimmen.
wenn ich mir seinen beitrag durchlese, dann lese in zwischen den zeilen, dass der junge mann nicht wirklich viel ahnung hat bzw. viel geld.

schonmal über die folge kosten nachgedacht?
also das auto was du momentan fährst, davon würden mit sicherheit einige azubis träumen, nur mal so nebenbei.

wenn du dein ganzes azubi gehalt nur fürs auto rausballern willst, dann kauf dir den 1,8t. sonst lass es.

Zitat:

Ich zahle 770 Euro bei 50% im Jahr für Vollkasko (= ca. 65 Euro im Monat).

Zitat:

Ich bekomme jeden Monat Bafög

Irgendwas läuft verkehrt im Staate Deutschland....

Also ich für meinen Teil kann mir den Golf IV mit der 1.4er Maschine gerade mal so leisten und der läuft VK bei 35% auf meinen Vadder für 450€ im Jahr...
Ich fahre ca 15-20tkm mit dem Ding bei nem durchschnittlichen Verbrauch von 7Litern... Man bednke das der auch einmal pro Jahr Longlife-Service haben möchte, dca biste dann auch ma eben 350€ los und Rücklagen bilden musste auch noch für nen Neuen...
Und so ganz nebenbei brauch ich noch ein bißchen Geld für andere Dinge...

Und wenn das Bafög dazu ausreicht, einem Studenten oder Umschüler seinen 1.8T zu finanzieren und nebenbei noch am Leben zu bleiben, dann läuft tatsächlich irgendwas falsch in Deutschland, das kanns irgendwo nicht sein...

Dede13 hat es bereits treffend formuliert... Wenn du dein ganzes Geld für ein Auto rausballern willst nur um damit zur Arbeit zu kommen, um da quasi das Auto abzuarbeiten, dann solltest du dir einen 1.8T, bzw. in deinem Fall, überhaupt einen Golf IV kaufen...

Zitat:

Bei den Steuern kommt es ganz allein auf den Hubraum an, sowie auf die Kraftstoffart und die Abgasklasse.

Ganz genau

Ich gebe mal ein Beispiel: Nehmen wir den 1,8T, ich weiß jetzt nich genau welche Abgasnorm der hat, aber zwischen Euro 2 und Euro 3 ist sowieso kaum Unterschied.

Bei Euro 2: 18 mal 7,36€ macht 132,48€

Bei Euro 3: 18 mal 6,75€ macht 121,50€

also beides nich viel wie ich finde, und beim 1,6er entsprechend halt nur alles mal 16 statt 18.

Ich wurde noch gefragt wegen der Versicherung.
Also laut meiner Versicherung (hab im Internet geguckt, hdi.de) haben die Golf 4 alle ne recht gute Einstufung, der GTI 1,8T ist sogar günstiger als nen Golf 3 1,8 90 PS. Wie hoch dann der Betrag letztendlich ist, hängt dann natürlich wieder vom jedem individuell ab, wie man mit den %ten eingestuft ist, wie lange man schon bei dieser Versicherung ist usw.

aso hab ich noch vergessen zu sagen, ich gehe jetzt immer von der HP aus, ich finde mehr braucht man bei nem Wagen der 7, 8 Jahre oder älter ist sowieso nicht mehr unbedingt.

nur mal so zur info--> ich arbeite in einem Kreditinstitut und wir arbeiten sehr viel mit einer Versicherung zusammen.

Und wenn ich dann sehe, dass jemand, der Bafög bekommt, einen 1,8t fährt mit was weiß ich nicht alles dran, und mir noch seine Vorgänger Fahrzeuge anschaue, dann kannst du mir viel erzählen, dass du keine Rückendeckung bekommst.

Ist klar. Den Weihnachtsmann gibt es auch.

Ich sag es nochmal, wenn jemand sein ganzes Geld fürs Auto ausgibt, nur zu. Meine Meinung dazu---> krank. Ist evtl machbar, bis unplanmäßige Kosten auf dich zukommen, dann biste so schnell im Arsch, dass du gar nicht weißt wo vorne und hinten ist.

Seh das jeden Tag auf der Arbeit, so "Experten" gibts echt LEIDER zu genüge.

Möchte ja nicht den Moralapostel spielen, aber ein wenig Nachdenken sollte man schon.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


aso hab ich noch vergessen zu sagen, ich gehe jetzt immer von der HP aus, ich finde mehr braucht man bei nem Wagen der 7, 8 Jahre oder älter ist sowieso nicht mehr unbedingt.

Öhm, naja... Wie mans nimmt, ich finde fürn Golf IV lohnt sich zumindest noch die Teilkasko... Nehmen wir an dir schlägt jemand die Scheibe ein, oder dir wird der Wagen geklaut... Schon biste nen paar tausend € los...

Vollkasko: Jeder macht mal Fehler und ein Auffahrunfall mit 25-30km/h kann nen Schaden von 3000€ bis Totalschaden nach sich ziehen...

Wer das eben locker wegstecken kann, der möge sich nur mit HP absichern 😉

holt euch auf jeden fall angebote zu TK und VK ein, die Differenz ist teilweise so gering, dass ein mehraufwand von ein paar € auf jedenfall sinnvoll ist.

wie "oink" geschildert hat, die welt ist heutzutage ein wenig krank, da zerkratzt mal hier und da einer dein auto, du fährst einem hinten drauf, weiß der geier....

kann sich schon lohnen eine VK bei einem GolfIV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen