Welchen Motor???
Hallo Ihr,
will mir wieder einen 35i kaufen.
Hatte vor ein paar Jahren einen mit 1,8l 90 PS MKB: ABS.
Der war vom Verbrauch, Leistung etc. eigentlich OK.
Nun will ich aber eventuell ab und zu einen Wohnwagen ziehen.
Kann man den 2,0l 115 PS genauso empfehlen wie den 1,8l?
Der 1,8er ist ja nahezu unzerstörbar, sieht das bei dem 2,0er genauso aus?
Bin dankbar für jede qualifizierte Antwort!!
MfG Tomic7
25 Antworten
Hallo, ich hatte auch zunächst einen 1.8 ABS, danach einen 2.0 AGG. Anhänger-Erfahrung habe ich nur mit dem AGG, der zog ordentlich selbst 1.5t über längere Strecken.
Den ABS konnte ich mit minimal 6,5l/100km fahren (der hatte keine Klima und keine AHK), mit dem AGG kam ich nicht unter 7,5l/100km. Am AGG hatte ich mehr Probleme (Defekte: Zündmodul, KG-Entlüftungs-Schläuche, Thermostat, Öldruckschalter), was aber auch auf den Vorbesitzer zurückzuführen sein kann.
Wenn Du also Klima anhast und einen grossen Wohnwagen am Haken, wird der ABS doch teilweise etwas überfordert sein, im AGG fährst Du dann entspannter.
Hallo tomic,
habe einen 90PS RP mit dem ich ungebremste Anhänger ohne Probleme ziehe. Letztes Jahr hatte ich aber mal einen gebremsten Anhänger mit insgesamt etwas mehr als 1200kg am Haken was für den Motor eine Tortur war. Selbst Steigungen die man kaum sah liesen ihn im Fünften, obwohl das AYH-Getriebe relativ kurz übersetzt ist, einknicken.
Im Übrigen solltest Du, wenn es um ein Zugfahrzzeug geht, auch bedenken, dass die 90PS-Motoren auf 1200kg gebremste Anhängelast begrenzt sind. Die 115PS Motoren dagegen dürfen 1500kg gebremst ziehen.
Gruss Jakker
Hallo tomic,
der 2l geht schon... so lange es kein 2E ist... kaufst du dir sowas, brauchste hier eigentlich nicht mehr vorsprechen oder Fragen. 😁
Irgendwie voll das Haßmodel !!! Nur Probleme.
Gruß
Matze
Hallo tomic7
ich selber habe einen AGG- Motor und finde ihn auch bei unter 3000 u/min recht kräftig.
Wenn ich mit vollem Auto (allerdings ohne Hänger) in den Bergen unterweg war, konnte ich noch gut überholen wo andere ewig, zB. hinter einem Postbus hinterhergefahren sind.
Schau mal hier:
166 Nm bei 3200 U/min MKB: 2E & ADY
166 Nm bei 2600 U/min MKB: AGG
oder hier
oder schau mal dort vorbei.
Gruß aus Berlin
Ähnliche Themen
Hallo tomic,
wie wärs mit dem:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bwolxcxhfff3
Gruss Jakker
Nee, der hat mir zuviel auf der Uhr!
Ich danke schonmal für eure Antworten.
Ab wann wurde denn der AGG eingebaut? Oder war das ein Mischmasch Einbau?
Ich mein keinem Baujahr zu zu ordnen.
MfG Tomic
Hallo tomic,
der AGG wurde wahrscheinlich in die letzten Jahre verbaut (1993-1997) also eher ab 1995.
Zu dem Angebot auf autoscout24 kann ich Dir aber sagen, sollte morgen ein Anfänger meinen Passi abschießen, stehe ich übermorgen bei dem auf der Matte um das Auto zu holen. Das kannste mal wissen!!
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von tomic7
Ab wann wurde denn der AGG eingebaut? Oder war das ein Mischmasch Einbau?
Ich mein keinem Baujahr zu zu ordnen.
MfG Tomic
Kann ich auch nicht sagen.
Meiner ist 9/95 und die Freundlichen sagen, es ist ein Modell 96-> so jedenfalls bei der Teilebestellung!
Gruß aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Hallo tomic,der AGG wurde wahrscheinlich in die letzten Jahre verbaut (1993-1997) also eher ab 1995.
Zu dem Angebot auf autoscout24 kann ich Dir aber sagen, sollte morgen ein Anfänger meinen Passi abschießen, stehe ich übermorgen bei dem auf der Matte um das Auto zu holen. Das kannste mal wissen!!Gruss Jakker
Hallo Jakker,
dann wünsche ich dir viel Spaß mit einem 90 PS DIESEL. 😉
Gruß
Matze
...ich kann Jakker nur Recht geben. Beim Diesel sagt die Laufleistung nicht viel und die Ausstattung zu diesem Preis ist echt genial. Ganz nahe an der Vollausstattung! Wenn alles technisch in Ordnung ist kannst du den wirklich Bedenkenlos kaufen! Außerdem ist das Zubehör wirklich genial. Hab selbst die Classic Line und würde sie niemals mehr missen wollen. Somit wird der Wagen auch vom Komfort her genial!
Zum AGG selbst kann ich nicht viel sagen, habe ihn erst seit 10000km im Gebrauch, bin aber zu 100% zufrieden. Bis auf Kleinigkeiten (Drosselklappe säubern, Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung) die reiner Verschleiß waren hatte ich absolut kein Probleme, wie auch mein Vorbesitzer!
Der AGG wurde von 7/95 bis 12/96 im Passat verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Hallo Jakker,Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Hallo tomic,der AGG wurde wahrscheinlich in die letzten Jahre verbaut (1993-1997) also eher ab 1995.
Zu dem Angebot auf autoscout24 kann ich Dir aber sagen, sollte morgen ein Anfänger meinen Passi abschießen, stehe ich übermorgen bei dem auf der Matte um das Auto zu holen. Das kannste mal wissen!!Gruss Jakker
dann wünsche ich dir viel Spaß mit einem 90 PS DIESEL. 😉
Gruß
Matze
Sorry Matze,
scheint so, dass Du noch keinen VW-Diesel gefahren bist!? Bei 210Nm/1900U/min aus 1,9Ltr. Hubraum verbleicht ein VR6 zur reinen Fehlentwicklung.
Gruss Jakker
@ Jakker - kleine Korrektur 202 Nm hat der 1Z leider nur aber trotzdem das Teil ist echt Wahnsinn - finde das Angebot bei Scout sehr gut und vor allem günstig - bei den wenigen km kann man da locker noch zuschlagen!!
Hallo passat35ifan,
hätte ich die Kohle mal so einfach hier herum liegen, wäre das Teil schon das Meinige!!
Meinen Nasenbären weiter fahren und mir Zeit nehmen das Autochen richtig nett richten.
Schade dass das Finanzamt, meine Ex, meine Tochter, meine Mutter so sehr an meinem Beutel nagen.
😁 😁 😁 😁
Gruss Jakker