Welchen Motor könnt Ihr mir empfehlen ?
Hallo !
Ich möchte mir zum beruflichen pendeln einen Golf anschaffen mit dem ich die 60 km zwischen meinem
Wohn- und Arbeitsort absovieren kann (15% Landstraße; 85 % Autobahn).
Es wird wohl ein Golf mit Benziner aus dem Baujahr 2006 werden.
Später möchte ich den Wagen auf GAS(LPG) nachrüsten.
Nun meine Fragen:
- Welcher Motor ist sparsam, standfest und läßt sich zudem gut umrüsten auf LPG ?
- Wieviel Leistung würdet Ihr mir empfehmen ? (GAS und Volllastbetrieb !)
meine übliche Reisegeschindigkeit ist zwischen 140-160 km/h
- Gibt es Baujahre die man meiden sollte ? gab es vielleicht ein Facelift ?
- Welche Gasanlage würdet Ihr mir empfehlen ?
Danke für Eure Antworten !!!
mfg
WVgillert
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WVgillert
Es wird wohl ein Golf mit Benziner aus dem Baujahr 2006 werden.
Da bleibt eigentlich nur der Variant übrig,ansonsten wäre es dann schon ein Golf V.
da du weit über 30.000 km absolvieren musst, würde ich keinen Benziner dir raten, ok jetzt kommen wieder alle, er will aber nen Benziner mit Gasanlage usw. blablabla
kauf dir einen Diesel und steck nicht soviel in nen Benziner mit Gasanlage, alleine deine angebliche Reisegeschwindigkeit, 140-160 km/h ist bei den meisten bis 2.0 Liter Benziner ausgenommen die Turbos und die V5 und V6 schon weit über 75% der Vmax, also wird dein Motörchen das nicht lange mit machen, vielleicht 2 Jahre!
rechne mal aus, wielange du im Gegensatz zu nem Diesel fahren musst!
@Schyschka
Ich glaube es geht hier nicht um den G4...... 😉, siehe oben.
Ähnliche Themen
das habe ich auch schon mitbekommen, der Beitrag läuft ja auch schon im Golf V Forum sollen die sich mit ihm herumärgern^^
bei dieser fahrleistung würde ich einen golf tdi kaufen - also DIESEL....der 105 PD sollte ausreichend sein.....
Also ich fahre im Jahr ~25.000 Km und habe die letzten 5 Jahre Diesel gefahren.
Ich habe mir jetzt nen Golf IV V5 mit relativ wenigen Kilometern gekauft und werde diesen in Kürze auf LPG umrüsten lassen. Erfahrungen damit werde ich hier dann berichten.
Ich war die Diesel einfach leid aus diversen Gründen:
- Motor braucht ewig um warm zu werden, gerade im Winter ätzend.
- Traktorfeeling, schei** Geräuschkulisse
- Vibrationen (Klappern)
- häufiges Schalten durch kurzes Drehzahlband und Turboloch.
Mit dem Gas-Umbau kriege ich finanziell gesehen einen besseren Preis pro 100 Km hin als mit dem Diesel, spare massiv an Steuer/Versicherung und habe gleichzeitig ein vielfaches an Fahrspass und Kultiviertheit des Aggregats.
Ich kann nicht verstehen wenn immer von Benziner/Gas zu Gunsten des Diesel abgeraten wird.
Dieselmotoren verbrauchen weniger, Diesel sit billiger und ich denek das du mit deinem V5 (2,3liter) mehr Steuer bezahlst als mit einem 1.8 TDI. Das mit dme Warmfahren stimmt aber das mit den Vibrationen kannste net auf alle Diesel beziehen. Außerdem machen gasanlagen auch abundzu probleme. Bin letztens mit meinem Bruder mit seinem Audi eine sehr weite strecke mit gas gefahren. Zuhause vollgemacht und auf dem weg hin musste wir einmal tanken. Was is passiert? wir konnten nicht tanken da irgendwas eingefronen war. sprich da war kein druck auf der zapfsäule und wir haben es bei 2 tankstellen versucht. Okay mein Bruder und mein Vater haben beide Gasanlagen drin und sind eig. beide zufrieden.
Ich würde auch nen benziner nehmen grade wegen dem Fahrspaß und dem Sound ^^
Achso hab mal irgendwo gelsend as der motor mti Gas ca. 8% mehr verbraucht und ca. 5% leistungseinbuße hat ^^
Zitat:
Original geschrieben von tafka_(ME)
- Motor braucht ewig um warm zu werden, gerade im Winter ätzend.
Bei neueren Dieseln mit Zuheizer merkst du davon aber im Fahrgastraum nix mehr.
Zitat:
- häufiges Schalten durch kurzes Drehzahlband und Turboloch.
Hmm....also ich finde es ganz praktisch beim Diesel, daß man sich nur flux zum höchsten Gang schalten muß und dann Ruhe hat mit der Schalterei. Ich bin auch mehr und mehr erstaunt, welche niedrigen Geschwindigkeiten mein Wagen im 5. Gang klaglos hin nimmt.
Zitat:
Ich kann nicht verstehen wenn immer von Benziner/Gas zu Gunsten des Diesel abgeraten wird.
Wenn du ganz ehrlich zu dir selber bist: den V5 hast du dir ausgesucht, weil er geil klingt, nicht wahr?
Finde ich vollkommen OK. Was mich von einem solchen Umstieg abschreckt, sind die Aussagen einiger Arbeitskollegen, daß es mit den Gasumbauten doch immer wieder kleine Problemchen gibt, insbesondere in der Vollgasfestigkeit.
H A A A A L L O O O O !!!
WVgillert hört hier schon lange nicht mehr zu.........
Warum hier noch alles unnötig zutexten ??
Zitat:
Original geschrieben von Trunks2303
Dieselmotoren verbrauchen weniger, Diesel sit billiger und ich denek das du mit deinem V5 (2,3liter) mehr Steuer bezahlst als mit einem 1.8 TDI.
Ja, die verbrauchen weniger.
Nein, Diesel ist nicht billiger. Ein Liter LPG kostet mich momentan an meiner Stammtanke an der belgischen Grenze 0,39 €.
Ich zahle genau 162 € Steuer im Jahr für die 2,3 Liter Hubraum bei Euro3
Ein vergleichbarer 1,9 TDI (1,8 TDI gibt es bei VW nicht) kostet bei Euro3 316 € also mal schlapp das doppelte.
Zitat:
Original geschrieben von Trunks2303
Achso hab mal irgendwo gelsend as der motor mti Gas ca. 8% mehr verbraucht und ca. 5% leistungseinbuße hat ^^
Ich hab zwar noch keine LPG Anlage drin, aber man rechnet so mit 15-20% Mehrverbrauch.
Momentan verbrauche ich auf 100 Km ca. 10-10,5 Liter SuperPlus.
Wenn ich großzügige 20% bei Gasbetrieb aufschlage bin ich bei max. 12,5 L was immer noch billiger ist als ein Diesel der ca. 6 L auf 100 Km verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Wenn du ganz ehrlich zu dir selber bist: den V5 hast du dir ausgesucht, weil er geil klingt, nicht wahr?
Finde ich vollkommen OK. Was mich von einem solchen Umstieg abschreckt, sind die Aussagen einiger Arbeitskollegen, daß es mit den Gasumbauten doch immer wieder kleine Problemchen gibt, insbesondere in der Vollgasfestigkeit.
Ja, der Sound treibt einem ein breites Grinsen ins Gesicht :-)
Aber das war nicht der Hauptgrund.
Ich wollte unbedingt Automatik und dafür waren mir die kleineren Motoren einfach zu Schlapp und hatten nur 4 Stufenautomatik.
1,8 T wollte ich nicht, da mir das Risiko zu hoch war nen verheizten Wagen zu kaufen.
Jetzt hab ich komfortable, kraftvolle 170 PS aus 2,3 L Habraum, gefahren von ner alten Oma mit bombastischem Sound und sehr entspannender Automatik.
Probleme gibts auch bei Dieseln (Turbolader etc.).
Vollgas (Autobahn) fahre ich höchst selten und wenn dann nur wenige Minuten.
Ausserdem habe ich 2 Jahre Garantie auf die Anlage und den Einbau und mein Bruder ist KFZ-Meister bei VW...