welchen motor im golf 2
hallo nach dem ich schon lange hin und herüberlegt hab
und mir einiges durchgelesen hab
komm ich aber nicht gerade zu einem ergebnis
hätte gern mal ein paar erfahrungsberichte
schwanke so ziehmlich zwischen
1.8l 16v
2.0l 16v
1.8T egal welcher
oder nen G60
würde mich mal intressiern so ein pro und kontra
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
oh jatut ma leid dast soviel lesen musstest
aber würd sich schon geil anhören
2.0Liter 16v BI G40 😉😁
na einen 16v Bi g60 gibts schon, war letzes jahr auf treffen.. Aber dann würde ich eher zu einem lysholm (Bahnbrenner oder AMG) greifen der macht auch druck und der wirkungsgrad ist mit einem G60 vergleichbar, dafür nicht so wartungsintensiv..
Zitat:
Da kannst wirklich einen 1.8T verbauen.
Von den 20v 4 zylindern bin ich net so begeistert, hab im Lager einen 20v liegen bei dem ein Auslassventil abgebrochen ist(zwischen schaft und ventilteller einfach durchgebrochen).. und ich hab schon mehrere 20v gesehen die auch so gestorben sind, aber immer auslassventil, mein bruder schafft bei einer verwertungsfirma als Lagermeister und da kommen öfters 20v Turbos rein..
Zum Thema Turbo mit k/ke-jetronic:
Früher als es noch kein ebay gab und auch noch keine zubehör Turboteile zum discountpreis, wurde mit dem Porsche 924 turbo mengenteiler gefahren egal ob sauger oder Turbo.. Die Motoren liefen damals schon wies gift nur waren die Fahrzeuge relativ unbekannt denn man zeigte nicht was man hatte..
140 Antworten
Und das brauchste beim g zb nich weil schon recht früh kraft anliegt.
Dort schaltest du halt im normalbetrieb auch automatisch früher.
🙂 Grüße Jakob
Beim 1.8er T liegt noch früher Kraft an 😉 So´n neuer Turbo kostet auch nicht die Welt, aber habe schon welche gesehen die hatten 380tkm auf der Uhr, allerdings war´s ´nen K03-Lader
Zitat:
Original geschrieben von Mr.KroSsE
Beim 1.8er T liegt noch früher Kraft an 😉 So´n neuer Turbo kostet auch nicht die Welt, aber habe schon welche gesehen die hatten 380tkm auf der Uhr, allerdings war´s ´nen K03-Lader
Nen neuer G lader auch nicht 😉
Und den wirst du nich mehr erleben xD 😁
Die kurier krücke hatte bis se abgemeldet wurde 530000 auffer uhr stehen is dann nach polen gegangen.
1ster Lader und leistung wie am ersten tag 🙂
🙂 Grüße Jakob
last doch mal die streits wegen turbo oder G hatten wir schon oft genug
mein problem ist ich weis net recht was so 1.8turbo hat halt auch bessere abgasnorm
kann ja sein das die alten irgendwann ganz verboten werden
ich hoffe es zwar net aber naja liegt ja mal wieder nicht in unserer hand
ich brauch nen motor der net viel frist
darf aber auch schon gut leistung und potenzial haben
Ähnliche Themen
Beim 1.8T im Golf 2 bekommst du nichts über Euro 2 eingetragen, frag mich net warum aber das sollte ja reichen. G60 ist glaub ich sogar D3 möglich nehmen sich aber net viel.
ja da hat schon mal wer was gesagt irgendwas wegen da felgen und reifengröße
wegam abrollumfang wegen kürzerer übersetzung da kleinere felge
irgendwie so
find ich zwar quatsch aber naja
Finde so einige Regelungen Quatsch, aber da hat man ja leider net die Hand drüber. Trotzdem kann man vieles nicht nachvollziehen, was der TÜV so sehen will.
selbst wenn da abrollumfang kleiner ist und die übersetzung sich verändert
deshalb haut der motor a net mehr schadstoff raus weil ob ich mit nem 2 golf mit dem gleichen motor mit 3000 upm oder in nem golf4 mit rumfahr ist ja egal deshalb kommt a net mehr raus
Ja aber das Abgasverhalten soll sich dabei ändern, gibt auch viele Prüfer die tragen deswegen bestimmte 14 Zöller nicht ein 😉
naja wird sich zeigen was ich dann für nen motor nehm
lust hab ich auf nen 16v 1.8 oder eben denn 1.8turbo APX
Also ich finde den Turbo als beste Alternative. Ich hab auch den großen Turbo drin und fahr den wenn ich will mit 8,5 Liter Verbrauch. Die Motoren sind eigentlich alle langlebig. Hatte mal einen der war bei knapp 200000km schon 30000km über den Ölwechsel hinaus und da ist der Lader zerflogen. Ist ja auch logisch.
die motoren sind schon gut aber ich weis im mom halt net welchen so recht
der 1.8liter turbo wäre schon toll vorallem schon 225ps
aber kostet halt auch gut seine 2.300 aufwärts mit allen anbauteilen
so a 1.8 16v weniger als die hälfte
mein problem ist nur will mir jetzt nicht überschnell nen 1.8 16v einbaun und in nem halben jahr geht ma des ding am sack weils keine leistung hat 😁
bessergesagt weil einem die leistung nicht mehr reicht
aber da mensch ist ein gewohnheitstier und egal wieviel ps du ihm gibst er will immer mehr haben
aber ich glaub ich nehm nen 1.8 16v
wie sieht des eigentlich mit dem MFA aus weil brauch ja dann nen 16v tacho und da wollt ichdann gleich einen mit MFA
welche sensoren braucht man da und wie kann man des nachrüsten
Wenn du nen sparsamen Motor möchtest, sollte der G60 oder der 1,8T die richtige Wahl sein. Der 1,8T ist nur halt in der Anschaffung teuer und der G im Unterhalt. Ersatzteile sind für beide Motoren noch relativ teuer.
Wenn du nen Drehfreudigen Motor haben willst mit "Rennfeeling", dann nimm den 1,8er 16v. Gibts an jeder Ecke 😉
Wenn du Drehmoment und Drehzahl haben willst, nimm den 9A. Super robuster Motor, wirkt Serie gegenüber dem PL oder KR leider etwas kastriert und ist recht selten / teuer zu bekommen.
Wenn du 180 PS haben willst, dann vergiss ganz schnell PL, KR und 9A. Standfest und ordentlich verschwinden da ganz schnell nen paar tausend Euro 😉 Und standfest wäre ja nicht schlecht bei 40km Weg zur Arbeit.
Generell würde ich für nen günstigen Umbau nen KR mit nachgerüstetem Kat empfehlen oder nen PL wenn vorheriges nicht aufzutreiben ist.
Für nen langfristigen, etwas teureren Umbau würd ich den 1,8T nehmen.
Der 9A geht doch meist so um die 700,-, KR & PL meist so ab 500/600,-. Am teuersten ist der ABF, wo unter 1200-1500,- meist nix geht.