welchen motor im golf 2
hallo nach dem ich schon lange hin und herüberlegt hab
und mir einiges durchgelesen hab
komm ich aber nicht gerade zu einem ergebnis
hätte gern mal ein paar erfahrungsberichte
schwanke so ziehmlich zwischen
1.8l 16v
2.0l 16v
1.8T egal welcher
oder nen G60
würde mich mal intressiern so ein pro und kontra
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
oh jatut ma leid dast soviel lesen musstest
aber würd sich schon geil anhören
2.0Liter 16v BI G40 😉😁
na einen 16v Bi g60 gibts schon, war letzes jahr auf treffen.. Aber dann würde ich eher zu einem lysholm (Bahnbrenner oder AMG) greifen der macht auch druck und der wirkungsgrad ist mit einem G60 vergleichbar, dafür nicht so wartungsintensiv..
Zitat:
Da kannst wirklich einen 1.8T verbauen.
Von den 20v 4 zylindern bin ich net so begeistert, hab im Lager einen 20v liegen bei dem ein Auslassventil abgebrochen ist(zwischen schaft und ventilteller einfach durchgebrochen).. und ich hab schon mehrere 20v gesehen die auch so gestorben sind, aber immer auslassventil, mein bruder schafft bei einer verwertungsfirma als Lagermeister und da kommen öfters 20v Turbos rein..
Zum Thema Turbo mit k/ke-jetronic:
Früher als es noch kein ebay gab und auch noch keine zubehör Turboteile zum discountpreis, wurde mit dem Porsche 924 turbo mengenteiler gefahren egal ob sauger oder Turbo.. Die Motoren liefen damals schon wies gift nur waren die Fahrzeuge relativ unbekannt denn man zeigte nicht was man hatte..
140 Antworten
suche siehst du mehr auch quer
haste viel Geld für wartung etc 1,8 t oder G60
haste keine Kohle nen PL ist ein gutes Arbeitstier
1.8l 16v = Erschwinglich wenn man mit der einspritzanlage klar kommt grund solider motor nur halt bei schnelleren fahrten auch mal durstig gibts ab 500 ocken
2.0l 16v = Nich so begeistert von zwar auch ne drehzahl orgel humaner verbrauch teurer in der anschaffung und erfüllt serie die Euro 2 norm 😉 Geht los bei ca 1100 für schlachter
1.8T egal welcher = Viel leistungs potentzial Sehr Teuer erfüllt auch die besseren normen wie Euro 2 und besser der motor an sich ab guten 1500 aufwärts
oder nen G60 = Bietet das meiste potenzial an leistung finde ich kann gut auf Euro 2 gerüstet werden sehr humaner verbrauch und mit sehr wenigen eingriffen zu viel leistung verholfen. Mit ner gewissen und bedachten pflege halten die lader ewig. Motoren gehen so umme 500 euro los ersatzlader liegen im schnitt bei 400 500 euro 😉
Wenn noch genaueres wissen möchtes musst nur fragen 😉
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Carbon99
Habe nen Top 1.8er 16V hier liegen wenn du einen brauchst!😉
was ist da dran und was willst haben
such im mom halt alles weng weil wenn ich ma dann endlich mal sicher bin was jetzt da rein soll
Ähnliche Themen
Solltest du dir am besten selber überlegen was für dich wichtig is
Verbrauch leistung und und und 😉
🙂 Grüße Jakob
mir gehts um leistung in einem vernünftigen mass zum verbrauch
aber mir schweben schon so an die 180 ps vor ist ja mit allen dieser motoren kein großes problem
Ich habe auch viel herumüberlegt und bin auf die Wahl des 1.8T APX gekommen, da super potenzial, sehr robust und der Verbrauch liegt auch ungefähr in dem Bereich 16V, obwohl Super+
Weiss nicht, die 16V´s haben mir zu wenig potenzial, bzw. das Leistungstuning ist zu teuer und wenn man den vernünftig auf Turbo umbaut, dann ist man locker über dem Kostenaufwand des 1.8T. Man sieht ja ganz oft, das sich gerade Jemand einen VR6 eingebaut hat und ´ne Woche später ist ihm das wieder zu lahm.
G60 wäre mir persönlich zu anfällig und wartungsintensiv und der 1.8er 16V hat einfach eine schei$$ Einspritzung, außerdem ist mir der Sprung von 107PS auf 129 einfach zu gering, sorry den Leuten, denen ich damit jetzt auf die Füße trete. Einzig attraktive Wahl wäre noch der ABF aus dem Golf 3 GTI, aber bei den Preisen, würde ich mir 2mal überlegen nicht gleich zu einem 1.8T zu greifen, den AGU bekommt man auch schon für 2000€ mit Getriebe.
hatte auch schon an den APX gedacht
aber hab da auch schon einiges gehört
vorallem wenn man sich so anschaut was die da bei EBAY verkaufen
140 000km gelaufen keine angaben zwecks wartungs intervale und zahnriemen auch nicht gewechselt
Tja wenn man mitm G60 umgeht wie sau is selber schuld.
Um so kleiner bleibt der kreis der G-Ladenen fraktion 😁
Nun ja mit wenigen handgriffen und nem echt humanem laderad biste beim PG schon bei deinen 190PS.
Und das sind finde ich sehr haltbare PS. Wenn man halt das gewisse augenmerk auf den Lader richtet 😉
🙂 Grüße Jakob
mir wäre des etwas zu teuer denn lader 2 mal im jahr überhohlen zulassen
soll ja alltags auto sein und hab jedentag 40 km einfach in die arbeit
da kommen paar km zam
Bin auch ein Fan vom G60, keine Frage, aber mir wäre er persönlich zu wartungsintensiv und der Lader ist nunmal anfällig besonders bei kleinerem Laderrad, da kann man mir erzählen was man will, was meinst du warum das Teil keine Zukunft hatte ?!?! Naja es geht eig. nichts über den Klang des Laders, da kommt m.M.n. kein VR6 ran und das kaltheizen tödlich ist, sollte klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
mir wäre des etwas zu teuer denn lader 2 mal im jahr überhohlen zulassensoll ja alltags auto sein und hab jedentag 40 km einfach in die arbeit
da kommen paar km zam
Wenn man den lader mitm 65 62er laderad quält normal.
Nen 72 74er rad nen ordentlichen chip und du hättest bestimmt 2 jahre deine ruhe.
Nachbars Syncro 35i fährt mitm 72er rum nun 2 1/2 jahre bis jetzt keine verluste!
🙂 Grüße Jakob
an sich mag es kein motor kalt geprügelt zu werden
da hat meine mutter mit ihrem yaris große probleme weil sie wenn sie ausm dorf muss nen steilen berg hochmuss der gleich 200m vor da tür liegt und naja des a 1.4 turbo diesel
geht halt mal nix auf jedenfall jagt die denn motor immer im kalten den berg hoch und kann erst ab da hälfte vom berg in 2 schalten weilst sonst stehnbleibst
bin ich froh net so was schwachbrüstiges zu fahrn aber im mom muss ich weil winterauto geist aufgeben hat und golf zerlegt beim lacker steht