welchen motor im golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

hallo nach dem ich schon lange hin und herüberlegt hab

und mir einiges durchgelesen hab

komm ich aber nicht gerade zu einem ergebnis

hätte gern mal ein paar erfahrungsberichte

schwanke so ziehmlich zwischen
1.8l 16v
2.0l 16v
1.8T egal welcher
oder nen G60

würde mich mal intressiern so ein pro und kontra

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quer-treiber87


oh ja

tut ma leid dast soviel lesen musstest

aber würd sich schon geil anhören

2.0Liter 16v BI G40 😉😁

na einen 16v Bi g60 gibts schon, war letzes jahr auf treffen.. Aber dann würde ich eher zu einem lysholm (Bahnbrenner oder AMG) greifen der macht auch druck und der wirkungsgrad ist mit einem G60 vergleichbar, dafür nicht so wartungsintensiv..

Zitat:

Da kannst wirklich einen 1.8T verbauen.

Von den 20v 4 zylindern bin ich net so begeistert, hab im Lager einen 20v liegen bei dem ein Auslassventil abgebrochen ist(zwischen schaft und ventilteller einfach durchgebrochen).. und ich hab schon mehrere 20v gesehen die auch so gestorben sind, aber immer auslassventil, mein bruder schafft bei einer verwertungsfirma als Lagermeister und da kommen öfters 20v Turbos rein..

Zum Thema Turbo mit k/ke-jetronic:

Früher als es noch kein ebay gab und auch noch keine zubehör Turboteile zum discountpreis, wurde mit dem Porsche 924 turbo mengenteiler gefahren egal ob sauger oder Turbo.. Die Motoren liefen damals schon wies gift nur waren die Fahrzeuge relativ unbekannt denn man zeigte nicht was man hatte..

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Disco I


Saugtuning ist halt teuer. Da kannst wirklich einen 1.8T verbauen. Ist wie einige vor mir schon sagten billiger.......Hab jetzt fast 20 Minuten an dem Thema gelesen. Vielleicht fängst nochmal ein neues Thema an:-))))) Aber die Diskussionen über Pl Kr 9a ect. waren schon zum lachen:-)

@Jackob1982

Der ABF hat für den G Lader zu viel Hubraum(leider). Aber kannst ja einen G80 hinbauen:-)oder 2 G40:-)))))))

Es gab schon öfters 2.0 16V G60 umbauten genau so wie nen 1,9L G60 wiso sollte er damit nich klar kommen ?!

🙂 Grüße Jakob

ist da dann viel dabei denn PL mit nem G bzw Kompressor auszurüsssten😕

Da wäre dann eine G60-Digifant sinnvoll, bei der dann aber die Einspritz und Zündkennfelder angepasst werden müssen. Das ist eine sehr aufwändige teure Variante, denn die ganzen Anbauteile für den Lader am 16V müssen speziell angefertigt/gekauft werden (Laderhalter, Limahalter, Riementrieb, Ansaugbrücke, Ladeluftführung, Drosselklappe...). Mit einem modifizierten 8V G60 erreicht man schon ähnlich hohe Leistung, wodurch die Vorderachse eh schon traktionsmäßig überfordert ist.

kann ich ma vorstelln das die dann überlasstet ist

hab mal nen polo g40 mit kleinerem laderrad nockenwelle und RS laderbearbeitung gefahrn des war schon lustig

nur in kurven hab ich angst gekommen😁

weil sich da sauger da doch mehr zu benehmen weis😁

ja die gute digifant 1

wäre dann eh erst ne aktion für denn nächsten winter vorerst müssen 142 ps reichen
war eigentlich mit meinem JN schon sehr glücklich
aber alle haben aufgerüstet und des macht kein spaß hinterher zu fahren😠

achja und halter etz kann ich ma selber baun bin ja cnc fräser

Ähnliche Themen

Apropos ke Jet Turbo .

Klar gibts kaum 924 Tubos auf dem schrott dafür aber 245 und saab turbos  besonders in holland ne Menge 

da werden sogar noch die teile serienmässig gelistet .

Volvo 245  Turbo Steuerung 986 Euro  mengenteiler so etwa 880 .

das zu deinem GX Turbo traum 😁

nix mehr GX turbo noch nie😠
aber gut das du weist was ich wollte ich wusste es net

Jetzt 1.8 16v PL turbo 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen