Welchen ladeluftkühler?
hallo
welcher ladeluftkühler ist am effektivsten für den audi tt 8n 225ps motorkennbuchstabe BAM?
mfg
thomas
67 Antworten
Habe letzte Woche nun auch endlich mal 2 Wagner Ladeluftkühler bei einem Tuner live gesehen ,erzählt wird ja immer viel ,die Produkte braucht man aber nicht in den Himmel heben ,die Quali ist gut, aber nicht perfekt, wie sie immer so schön geredet wird ,wird viel mit schwarzer Farbe vertuscht an den Schweißnäten ,die Netze sind die Gleichen, die sehr viele Tuner anbieten auf der e Bucht, so ne Universalkühler ,da wird dann nur das Netz rausgetrennt ,ist auch kein Wunderkram und die Alusammler sind zwar gegossen und nicht zusammengebraten aus Blech, aber über die super Funktion läßt sich optisch schon streiten ,wer mal ein wenig in der Ausbildung mit Ströhmung im Lüftungsbau zu tun gehabt hat, weiß was ich meine , komisch das die Netze für einen kleinen K03 Lader fast so ein Volumen haben, wie bei Biturbo, mit 2x K03 oder 2xK04 Ladern,die Karre fährt ,aber das Ansprechverhalten leidet.
Letztendlich werden die Dinger passen und auch besser kühlen als die Originalen ,aber für soviel Geld würde ich so einen Zauberkasten auch nicht kaufen,dann lieber bei HG-Motorsport zuschlagen
die bieten sogar TÜV und haben eine richtige Firma.
Soo den Fred mal wieder rausgekramt.
Ich will nächsten Monat meiner 180 PS Frontfräse mittels Downpipe und Chip zu mehr Leistung verhelfen. Das ganze würde ich gerne mit nem anderen LLK ein bisschen aufpeppen, wenns das Budget nicht zu sehr sprengt.
Hab schon nen bisschen was zum Thema gelesen, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig. Welcher LLK macht Sinn wenn der K03 bleiben soll und die angestrebte Leistung bei 210 bis 220 PS liegen soll?
Zwei SMICs vom APX oder doch lieber nen FMIC? Mir ist es wichtig, dass der Motorraum am besten im OEM Look bleibt...
Danke für die Infos!
wenn dein Motorraum OEM bleiben soll, dann würde ich das 180er Kit von Wagner nehmen!
Ansonsten müsstest du ja die Ansaugbrücke vom 225er TT Rohre usw verbauen
Ich hab gesehen, dass es auch von KWE einen SMIC gibt, der einfach gegen meinen getauscht wird?
Bringen denn diese Nachrüst LLKs einen besseren Wirkungsgrad trotz gleichem Einbauort? Ich konnte da
auf den Bildern jetzt nicht so die Unterschiede erkennen...
KWE Racing OEM
Edit: Meinst du den hier von Wagner?
Wagner
Ähnliche Themen
Ja den Wagner meint er. Der geht nur wenn du kein xenon hast! Denn der hubzylinder passt dann nicht mehr. Und ohne swra zu fahren ist illegal. Ob jem merkt steht wo anders 😉.
Es gibt auch gute smic die gegen den einzelnen getauscht werden. Besseres und gr Netz als das Serien Teil. Gibt einige Hersteller dafuer. Glaube forge hat auch welche USW. Einfach mal googeln nach smic fuer 1,8t. Fuer ,,nur" 220 ps auch voll ausreichend meiner Meinung nach! Bei nem k04 Umbau wuerde ich jedoch groesser gehen bzw zwei smic nehmen.
Mit den smic vom 225 ps tt bist du doch OEM mit OEM Optik! Musst halt wie schon per pn die Teile plus das sammelsaugrohr und dann entsprechend das druckrohr Links und die passenden Motor Abdeckungen nehmen. Optisch dann wie ein 225er motorraum 😉
Sowas dolles wie Xenon hab ich leider nich, fahre nur ein Kassenmodell🙁🙁
Ja OEM im Sinne von: Ich mache die Haube aus und alles sieht aus, so wie es zu dem Auto gehört. Klar ist die SMIC Geschichte vom APX auch OEM gehörte aber nicht ab Werk in mein Auto😉
Ich möchte halt wenn ich den Wagen später mal verkaufe, dass es nicht gebastelt sondern optimiert aussieht. Ich habe aber dennoch mal nach so nem SMIC Kit vom APX Ausschau gehalten aber leider nix gefunden. Wenn ich son Kit für 300 Euro weniger als son Set von KWE bekomme und es die gleiche Leistung liefert nehme ich natürlich das. Welche Suchbegriffe gibst du denn in der Bucht ein? Bin da leider nich so fündig geworden 🙁
Die OEM vom S3 passen auch.
Suchen mach llk, llk 1,8t, llk tt, ladeluftkühler plus eben genannten Erweiterungen, llk Kit 1,8t, USW einfach rum experementieren.
Wenn du kein xenon hast ist der Wagner nat supi. Kost halt bissi was, aber sparst dir die ansaugbruecke zu wechseln.
Bei non xenon wuerde ich Wagner nehmen. Bekommste zudem wieder gut los...
Hallo, moin!
Wollte nach meinem Downpipe/Metallkat/Bull-X - Upgrade meinem APX noch neue Ladeluftkühler spendieren.
Gibt es denn verbesserte Plug & Play Lösungen, also verbesserte LLK, die man einfach an stelle der Original-Teile an den Seiten vorne montieren kann, statt so einem grossen LLK, den man mittig in der Front verbaut?
Danke vorab für Eure Tips!