Welchen ladeluftkühler?
hallo
welcher ladeluftkühler ist am effektivsten für den audi tt 8n 225ps motorkennbuchstabe BAM?
mfg
thomas
67 Antworten
Grüß Dich, ich sehr schon, hier kennt sich Jemand aus !
Und die Ladeluftkühler von Carsten ( Wagner-Tuning ) sollen echt Schrott sein ?
Hast du mal im Audiforum geschaut ,das ist 1 A Ware ,genau das Gleiche gilt bei KWE Ladeluftkühler,
die sind genau so genial und das nicht nur vom Netz her oder hat dir schon mal jemand einen Ladeluftkühler mit CFD berechnet und Daten am Fahrzeug mit einem beweglichen 3D Arm abgenommen ?
Zu Schweizer kann ich nur sagen,wenn man richtig Geld bezahlt, dann bekommt man auch dort super Netze ,wer wenig bezahlt kann sein das er billig Kram bekommt, obwohl ich es mir nicht wirklich vorstellen kann ,dann würde er lieber ablehnen.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_911
hat dir schon mal jemand einen Ladeluftkühler mit CFD berechnet und Daten am Fahrzeug mit einem beweglichen 3D Arm abgenommen ?
wir nutzen auch CFD Software und xD Tastarme, aber deswegen können wir noch lange keine LLK´s bauen😉
Aber hast schon recht: zunächst deutet das auf mehr Sachverstand hin als wenn jemand mit Bleistift und Zettel hantiert und hilflos in Katalogen wälzt
Laut dem Geschäftsführer von HG-Motorsport sind die Wagner Kühler Chinakracher mit billig Netzen. Er hat mir mal auf ner asiatischen Website welche gezeigt die genauso aussahen...für nen Bruchteil des Preises von Wagner.(ich rede jetzt von dem FMIC für den Frontler) Denn die normalen FMICS sehen sich ja sowieso alle sehr ähnlich.
Ob das nun tatsächlich die selben Kühler sind und Wagner die zukauft kann ich nicht sagen und möchte ich mir auch kein Urteil drüber erlauben.
Das ist halt nur das was ich mal gesehen bzw. gehört habe.
Ich bau mir jedenfalls gerad selber ein FMIC-Kit.(mit OEM Teilen) Naja, was heißt gerad, das geht schon seit Monaten, aber ich hab einfach zu wenig Zeit bzw. zuviel andere Pojekte. Die Halter sind gebaut und der Kühler ist eingepasst.(an originalen Befestigungpunkten des Klimakühlers, kein Bohren) Leider fehlt mir immernoch die Zeit die Verrohrung zu erstellen und nu is auch noch mein Wig Gerät inner Reparatur und mit MIG/MAG wollt ich das nicht gern machen.
Naja, wenn s fertig is stell ich mal Bilder rein.
Hallo Leute,
wollt hier nur kurz Bescheid geben dass die LLK-Bausätze alle wieder lieferbar sind.
Leider haben hier ein paar Leute keine mehr bekommen, da alle weg waren.
Das Lager ist aber wieder voll und der Forenpreis von 490,00 Euro gilt ebenso noch ;-) Also bei Interesse wie gehabt kurze E-Mail schicken.
Ach ja. Wo welches Netz herkommt ist eigentlich völlig egal.
Die Hauptsache ist, dass Kühlleistung und Gegendruck passen und ein gutes Ergebnis raus kommt :-)
Und da kann man sich sicher sein, dass dies gegeben ist. Mehrfach gemessen ;-)
Grüße
Mike ....und schöne Feiertage !!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Laut dem Geschäftsführer von HG-Motorsport sind die Wagner Kühler Chinakracher mit billig Netzen. Er hat mir mal auf ner asiatischen Website welche gezeigt die genauso aussahen...für nen Bruchteil des Preises von Wagner.(ich rede jetzt von dem FMIC für den Frontler) Denn die normalen FMICS sehen sich ja sowieso alle sehr ähnlich.
Ob das nun tatsächlich die selben Kühler sind und Wagner die zukauft kann ich nicht sagen und möchte ich mir auch kein Urteil drüber erlauben.
Das ist halt nur das was ich mal gesehen bzw. gehört habe.
schön für ihn ...😁
Es sind sogut wie alles China-Kühler !
Ich hab damit noch niee Probleme gehabt !
Meiner Meinung nach sind das Top Kühler ,und für unsere Verhältnisse vollkommend ausreichend !
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Laut dem Geschäftsführer von HG-Motorsport sind die Wagner Kühler Chinakracher mit billig Netzen. Er hat mir mal auf ner asiatischen Website welche gezeigt die genauso aussahen...für nen Bruchteil des Preises von Wagner.(ich rede jetzt von dem FMIC für den Frontler) Denn die normalen FMICS sehen sich ja sowieso alle sehr ähnlich.
Ob das nun tatsächlich die selben Kühler sind und Wagner die zukauft kann ich nicht sagen und möchte ich mir auch kein Urteil drüber erlauben.
Das ist halt nur das was ich mal gesehen bzw. gehört habe.
Das ist ja auch mit dem bloßen Auge erkennbar bei KWE und Wagner.
Ich würde eher auf die HG oder Schweizer Kühler tendieren.
Ich schau nochmal nach wegen der Bilder und poste die. Für mich ist es sehr wichtig, dass bei HG-Motorsport die Kits mit TÜV Teilegutachten sind.
Zitat:
Original geschrieben von balla balla
schön für ihn ...😁Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Laut dem Geschäftsführer von HG-Motorsport sind die Wagner Kühler Chinakracher mit billig Netzen. Er hat mir mal auf ner asiatischen Website welche gezeigt die genauso aussahen...für nen Bruchteil des Preises von Wagner.(ich rede jetzt von dem FMIC für den Frontler) Denn die normalen FMICS sehen sich ja sowieso alle sehr ähnlich.
Ob das nun tatsächlich die selben Kühler sind und Wagner die zukauft kann ich nicht sagen und möchte ich mir auch kein Urteil drüber erlauben.
Das ist halt nur das was ich mal gesehen bzw. gehört habe.Es sind sogut wie alles China-Kühler !
Ich hab damit noch niee Probleme gehabt !
Meiner Meinung nach sind das Top Kühler ,und für unsere Verhältnisse vollkommend ausreichend !
Ob das für Ihn schön is weiß ich nich...😕
Ich weiß nur das der Preis für das optisch identische asia-kit bei unter 200 Dollar lag und wenn das wirklich das Kit sein sollte das Wagner etc. vertreiben, dann find ich 590,-Euro frech fürs gleiche Produkt.
soweit ich weiss gibts kein Asia kit für den TT ?!?
oder bin ich nicht mehr am laufenden ??😁
Den Kühler erhält man überall. Die Rohre gibts wahrscheinlich als "Asia" Kit nicht. Jedoch habe ich von HG-Motorsport heute meine Antwort erhalten, dass die Rohre in Alu auch erhältlich sind. Knappe 200 EUR wäre der Preis für die einbaufertigen Teile.
Somit könnte man ja, wenn man möchte, ein China LLK, dazu die Rohre von HG.. also unter 300 EUR wegkommen 😉 Warum verkaufen das die Firmen dann so etwas für knappe 500EUR. Wenn es mit TÜV ist.. ok. Jedoch ohen TÜV ist es auch nicht mehr als 300 EUR meiner Meinung nach. wert
ich stelle auch LLK Kits für den TT her
was für Arbeit bei der Entwicklung drinsteckt ,das weiss leider keiner
Ich fast 1 Jahr gebraucht ,bis ich das erste Kit komplett verkaufsfertig entwickelt hab
zudem kommen ja nicht nur der LLK und Rohre ,sondern Halterungen anschweissen ,Schellen ,Verbinder und noch Steuern ,und somit rechtfertigt sich der Peis
und wer sich was sparen möchte ,kann sich ja alles selbst herstellen🙂
Das da Arbeit drinsteckt bezweifelt ja auch gar keiner. Ich bau mir mein Kit(und vielleicht auch noch ein paar mehr) auch selber und weiß das sehr genau. Gerade wenn man vernünftiges Material verbaut und eben nicht solche dünnwandigen polierten 1,5mm Chinaalurohre sondern schon was vernünftiges dann kostet das halt auch etwas mehr. Meine Rohre sind aus 2mm AlMgSi0,5 nahtlos im Hamburger Verfahren Hergestellt. Da weiß ich wenigstens was ich hab.
Mir ging es einzig und allein darum das ich diesen Kühler mit eigenen Augen auf ner Chinaseite für billiges Geld(und wohl auch billiges Material) gesehen habe und dieser eben rein optisch absolut identisch mit dem FMIC von Wagner für den Frontler ist.
Sollten die Ihre Fmics aber selber Herstellen mit vernünftigem Material dann ist ja alles in Ordnung. Sollten sie die Teile aber in Asien einfach nur zukaufen und hier als Ihre Kühler vermarkten dann finde ich den Preis einfach zu hoch dafür das sie die Teile ja dann nur Handeln würden...
Hi also ich hatte vor so einen zu kaufen .
http://www.turbozentrum-shop.de/...niversal-LLK-600x300x76-2-,art-3861
von den Netzen sind die alle gleich
aber für was brauchst du denn den LLK ??
für nen K03 ?? da is er meiner Meinung nach zu groß ,auch von der Durchströmung is er nix
Seh ich so wie @balla balla. Nen Kühler mit 76er Anschlüßen ist zu groß für den kleinen Lader. Orientiere dich mal lieber in die 60er Richtung
Hi.
hab gerade was entdeckt:
der hier wäre der Richtige:
http://www.hg-motorsport.de/.../c11188_Ladeluftkuehler-universal.html
oder in 180mm Höhe für nicht gechippte könnte man auch den hier nehmen:
http://www.hg-motorsport.de/.../...lu-540x180x65mm-Anschluss-60mm.html
Am besten 60 er Anschlüsse. da sind sich alle einig.
oder das ganze Kit mit TÜV. Dann man keine Probleme mit dem Eintragen.
mit Bar & Plate China..
http://www.hg-motorsport.de/shop/index.php/cat/c14973_Audi.html
oder HFR
http://www.hg-motorsport.de/.../...-HFR--Front-Ladeluftkuehlerkit.html