Welchen Diesel Motor???

Opel Astra F

Hallo Leute!

Ich bin früher einen 92er C16NZ gefahren. Der lief blendet, nie ein (ernstes) Problem gehabt.

Jetzt will ich mir einen Astra F Caravan mit Diesel Motor holen. Da dachte ich mir ich informiere mich mal ob es da Motoren gibt, von denen man lieber die Finger läßt...

Laut Wikipedia ( ja, ich weiß...) gibs für den Astra F 4 Dieselmotoren:

1,7 D 1.686 cm³ 42kW/57PS 105 Nm 17YD
1,7 D 1.686 cm³ 44kW/60PS 105 Nm 17DR
1,7 TD 1.700 cm³ 50kW/68PS 132 Nm X17DTL
1,7 TDS 1.686 cm³ 60kW/82PS 168 Nm X17DT

Welche davon sind mit Turbo? Alle mit T?

vielen Dank

EDIT: Mit was für Laufleistungen kann ich rechnen??

54 Antworten

Jaaaa Hallolee,

ich fahre seit ca. 3 Jahren einen Opel Astra 1,7 td mit 82 ps. Na ja viel Leistung hat das nicht!!!! ok wenn der Motor warm ist schafft man von 0 - 100 in 12- 13 sek.

Also an meinem Auto musste ich schon die Lichtmaschine, Federrungen(vorne),Kühler und Zahnriemen wechseln.

Aber von Rost kann ich nicht sprechen, mein Auto hat fast gar keinen Rost, nur hinten 2 kleine Punkte.

Also ihr habt geschrieben das man auch Salatöl tanken kann geht das??????? was muss ich wechseln oder neu einbauen???

Ich wünsch euch einen schönen Tag.

Wer immer das geschrieben haben sollte fährt mit Sicherheit nen Benziner. Schau mal in deiner Bedienungsanleitung, dort steht dass man kein Salatöl, Biodiesel etc. tanken soll. Spar dir deshalb den Stress mit unnützigen Werkstattbesuchen und tanke weiterhin Diesel.

hi ich sließe mich amibios2000 an weil ich hatte mal ein e-mail verkehr mit opel
die habe mir gesagt das ich auf gar keinen fall bio bzw. pflanzenöl tanken soll!

warum willst du dein wagen schrott fahren ?

hi also ich wollte hier bestimmt keine falschen behauptungen aufstellen (das man salatöl bzw. bio-diesel tanken kann). ich kann nur soviel sagen, dass zwei von meinen kumpels (einmal astra 1.7 TDS und einmal escort 1.8 td) beide mit salatöl fahren. die haben sich da schon gründlich. jedenfalls fahren die im winter mit der pöl-vorwärmung ca. 50/50 und im sommer 80/20 salatöl/diesel. und bisher gab es keine probleme (motor-technisch, steuerlich,...).
ich habe am anfang auch schon gesagt, dass das bestimmt ein steuerliches problem gibt, weil ja zumindest der bio-diesel im vergleich zum salatöl höher versteuert ist...
die haben aber die info gekriegt, dass wenn das auto auch mit salatöl fährt, man es auch tanken darf...

auch die polizei hat die beiden schon angehalten und es gab keine probleme. die haben gesagt, dass schon genug leute damit rumfahren?!?!

wäre froh, wenn es hier noch ein paar (bestätigte) meinungen von irgendwelchen leuten gäbe, die schon mit finanzamt/steuerrechtler o.Ä. diesbezüglich gesprochen haben....

Ähnliche Themen

mir ist da noch eine frage eingefallen,

gibt es verschiedene 82PS Motoren? irgendwann (so ab 95) heißt der TDS, vorher "nur" TD...

mir sind nur zwei Dieselmotoren bekannt und das ist der 1.7 TDS, 82 PS ( Motorcode 17DT ) und der 1.7 TD, 68PS ( Motorcode 17DTL )

beim astra f gibt es nur ein 82ps, ab astra G gibt es die neuen motoren

Bin mal einen Astra G DTI mit 82 PS gefahren. Einziger Vorteil: Er zieht schon ab 2000 u/min recht gut weg, aber ab 3500 u/min dann schon nicht mehr so. Die neue Dieselgeneration halt. Den Astra F Diesel ( 82PS ) beschleunigt zwar erst ab 2300 u/min aber dann auch bis zum roten Bereich ohne Leistungseinbusen.

hi amibios,

hast du dein fertig gemacht du hattest ja probleme beim starten
war es die Vorglühanlage.

Zitat:

Original geschrieben von oli81


hi amibios,

hast du dein fertig gemacht du hattest ja probleme beim starten
war es die Vorglühanlage.

Hi Oli,

hab noch nicht danach geschaut, bin noch nicht dazu gekommen. Werd ich aber in den nächsten Tagen mal machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen