Welchen Diesel Motor???

Opel Astra F

Hallo Leute!

Ich bin früher einen 92er C16NZ gefahren. Der lief blendet, nie ein (ernstes) Problem gehabt.

Jetzt will ich mir einen Astra F Caravan mit Diesel Motor holen. Da dachte ich mir ich informiere mich mal ob es da Motoren gibt, von denen man lieber die Finger läßt...

Laut Wikipedia ( ja, ich weiß...) gibs für den Astra F 4 Dieselmotoren:

1,7 D 1.686 cm³ 42kW/57PS 105 Nm 17YD
1,7 D 1.686 cm³ 44kW/60PS 105 Nm 17DR
1,7 TD 1.700 cm³ 50kW/68PS 132 Nm X17DTL
1,7 TDS 1.686 cm³ 60kW/82PS 168 Nm X17DT

Welche davon sind mit Turbo? Alle mit T?

vielen Dank

EDIT: Mit was für Laufleistungen kann ich rechnen??

54 Antworten

wenn Du mich fragst, kauf Dir nen Passat oder Golf Variant TDI (1Z oder AFN) oder bleibt beim C16NZ...

der C16NZ ist seit Jahren verkauft...
und ich bin knapp mit Geld, soll nur fürn Jahr sein (höchstens 2)...

Ich kann dir nur was zu meinem Motor sagen, ich habe einen Astra F mit dem zweiten Motor (60 PS), läuft wie geschmiert, fahre nun seit 2 Jahren mit dem bis jetzt noch keine Probleme gehabt (Zahnriemen ist vor kurzem gerissen, ist aber auf menschliches Versagen zurückzuführen, da er nicht stark genug festgemacht wurde).

Verbrauch liegt bei ihm ca. 6,25 Liter (800 km im Durchschnitt, 700 km Winter, 900 km Sommer), kann ich nur empfehlen!

Die beiden letzten sind Turbodiesel (T steht für Turbo, D für Diesel).

Wenn man den Motor gut behandelt (Pflege, Ölwechsel usw.), dann wirst du auch von dem Motor gut behandelt! ^^
Würde so ca. auf 400.000 tippen, also wenn du nur 2 Jahre fahren willst, kannst du dir auch einen mit 200.000 holen, der würde auch dementsprechend billig ausfallen, achte aber auch auf die anderen Kleinigkeiten am Auto (Zustand, Rost usw.)!

also ich wollte auch nen diesel von meinem nachbar als winterauto kaufen den mit 60ps.bin den ein paar mal gefahren und hab mich doch für nen corsa a gsi entschieden.der grund war nur das bei dennen ohne turbo gar nix geht.die mit turbo konnte ich noch nicht testen.aber mir ist der motor einfach zu langsam.aber davon abgesehen sind die diesel astras zuverlässige autos.

Ähnliche Themen

Der X17DT hieß vor 9/95 TC4EE1... 😉

Was hast du denn mit dem Auto vor?
Ich mein die Kisten sind ja mittlerweile "Spottbilig", weil auf dem Markt nicht gefragt oder schon längst gen Osten verscherbelt. Will ja hier keiner haben so einen Steuerschocker Euro1 oder Euro2 Schweinediesel...

Hast du mal gerechnet, was das Ding an Steuer kostet?

Wenn dann die Turbodiesel, der Rest ist Wanderdüne und frißt genausoviel. Und erst nach 9/95 - da waren alle Euro2 meine ich.

Also ehrlicher Ratschlag von mir, nimm keinen Astra F Diesel! Lieber nen X16SZR - ist bei dem Auto wesentlich wirtschaftlicher!!! Aber rechne selbst...
Wenn unbedingt Diesel lieber was anderes. Aber deine Entscheidung.

Tu dir die alten Opel Diesel nicht an kein Wunder dass die so gut wie gar nicht rumfahren.

Da ist ein vergl. TDI um welten besser. Für 2000 Euro wirds schwer mit nem guten Diesel.

Die alten Opel Diesel sind ja auch nicht von OPEL sondern von ISUZU 😁 Kein Wunder...

Ich fahre nächstes Jahr auch rund 1500-2000 km / Monat behalte aber mein aktuelles Auto da die Preisdifferenz zu nem vergleichbar guten Diesel zu hoch ist als dass sich ein Diesel rechnen würde.

wenn, dann nimm den stärksten mit 82 ps. aber schon der zieht nix. der einzige vorteil ist, dass du salatöl tanken kannst. der hat vom werk aus schon ne dieselvormärmung drin. das wird im winter aber nicht reichen, um das salatöl dünner zu machen. dann brauchst du noch ne pöl-vorwärmung, gibts in ebay sehr günstig... aber ich schweif vom thema ab. mein kumpel hat einen. 82 ps. es geht mal gar nix, wenn er leer ist. aber sehr spritsparend (ca. 6 L/100 km).

der c16nz geht trotz 7 ps weniger um einiges besser... den turbo merkst du gar nicht 🙂
aber ansonsten ein echt sparsames auto...

mein problem ist nunmal das ich gerade Job angefangen habe und nun erstmal kein Geld spontan habe. Steuern sollten 294Euro sein, das hat man nach ca. 10tkm wieder reingeholt, also die Differenz. ICh fahre pro Tag 80km und bei den Benzin Preisen...

Von dem C16NZ war ich LEistungsmäßig begeistert. Bis 180 gings richtig fix und das mit 75PS.

So richtig billig finde ich die Wagen aber gerade nicht, funktierend, mit wenig Rost und unter 250tkm (mit GLück mit lange TÜV) ist man ganz fix bei 1600-2000Euro...
Also wenn jemand gerade einen übrig hat...

Leistung ist mir nicht soooo wichtig, aber einen turbo Diesel sollte es schon sein, reiner Saug Diesel ist wirklich gemütlich....

Zum Astra F tendiere ich, weil ich halt schon Jahrelang einen hatte und somit die Karosserie und ihre MAcken einigermaßen kenne und weiss wo ich hin gucken muss...

mhhh Salatöl? ist das so einfach legal???

hi,
habe mir 12/2005 einen astra f 1,7td 82ps mit 120tkm gekauft, seit dem habe ich 36tkm.
Meiner meinung nach hat dieser Motor nur eine schwach stelle und das ist die LICHTMASCHIENE !!! Seit dem kauf habe ich 3mal sie ausgetausch !!!

Sonst kann ich nicht meckern bei einem verbrauch von 5,2l (autobahn 110km/h)

mfg oli

Ps.: kleiner tipp neben bei, zu jedem 5 tank füllüng 2 -takt öl bei mischen
so mache ich das

was soll das bringen? für die Pumpe? dem Turbo?

wenn ich eins gelernt habe, dann das die LiMa ein Teil ist, was man problemlos wieder in Stand setzen kann...

Hab bei meinen C16NZ den Kollektor, die Steuereinheit und die Lager machen lassen für ich glaub 50Euro...

Ist für die pumpe und senk den verbrauch nochmal um ca 0,5l auf 100km.
Wenn du die Lichmaschiene selbst reparieren kannst dann brauchst du dir keine gedanken mehr machen. Ich kann das nicht und musste damals 250€ zahlen nur für Teile kosten.

Hab in der Nähe so einen ganz kleinen Bosch Service... wenn man da gleich die zerlegte LiMa hinbringt ist das kein Problem...

Zitat:

Original geschrieben von oli81


hi,
habe mir 12/2005 einen astra f 1,7td 82ps mit 120tkm gekauft, seit dem habe ich 36tkm.
Meiner meinung nach hat dieser Motor nur eine schwach stelle und das ist die LICHTMASCHIENE !!! Seit dem kauf habe ich 3mal sie ausgetausch !!!

Sonst kann ich nicht meckern bei einem verbrauch von 5,2l (autobahn 110km/h)

mfg oli

Ps.: kleiner tipp neben bei, zu jedem 5 tank füllüng 2 -takt öl bei mischen
so mache ich das

Ich hab mir jetzt auch den 1,7 TD geholt!

Wieviel von dem 2 Taktöl soll man da nehmen??

Hat hier jemand ahnung was Ladedruck erhöhung angeht??Geht das so einfach wie beim Turbo Benziner(bis heute Ford Probe GT gefahren mit 217 PS)??

Ladedruck erhöhen ???? Wenn das gehen sollte ohne den Motor zu schrotten würde ich das wissen. Möglich ist alles nur die Lebensdauer des Motors ist dann mehr als gering.
Und übrigens von 0-100 in 12 sek. bei nem Astra Caravan mit 82 PS und einem Leergeswicht von (1320 kg) ist absolut ausreichend. Wenn du nen richtig starken Dieselmotor willst mußt du dir ein anderes Auto kaufen.
Mein nächster ist ein VW Touran mit 170 Dieselpferdchen aber erst wenn mein Astra den Geist aufgibt, also in ungefähr 5 Jahren.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen