Welchen Diesel bei 20tkm und zügiger Fahrweise ?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Zusammen,

ich bin aktuell am überlegen beim Focus Turnier 2.0TDCI Bj. 2005 "abzustoßen" und mir einen 1ér zu gönnen da meine Frau noch einen Kombi fährt.

Nun zur eigentlichen Frage, welcher Motor ist der beste für meine Bedürfnisse?

Ich habe aktuell ca. 30km zur Arbeit (20km BAB und 10km Landstraße) wobei ich diese Strecke gern zügig fahre. Bedeutet Autobahn meistens 180km/h Tempomat und Landstraße ca. 120km/h und verbrauche dabei ca. 7,5 - 8L/100km.

Aus finanzieller Sicht tendiere ich eigentlich zum 116d (egal ob 1,6L oder 2L Hubraum?) aber reizen würde mich der 120d.

Nun habe ich bereits verschiedene Angebote bekommen:

1. 116d ed; EZ 08/14; 18tkm, comfort paket, sicht paket, advantage paket plus 19.798€ (1,99% für 36Monate)

2. 116d; EZ 06/14; 27tkm, Sportlenkrad, Xenon.... 21.900€ (1,99% für 36Monate)

3. 120d; EZ 03/14; 27tkm; M-Paket; Xenon... 26.400€ (1,99% für 36Monate)

Mein Hauptentscheidungsgrund wäre eigentlich, lohnt es sich vom Verbrauch her den 116d gegenüber dem 120d zu holen oder macht dies bei meinem Fahrprofil keinen Sinn (unabhängig vom Fahrspaß :-))

danke

Beste Antwort im Thema

Beim Schalter scheint der 16d und 18d gleich zu sein, der 20d ist bei den Gängen als auch dem Achsantrieb (final drive (FD)) anders.

16d/18d: 4.002 / 2.109 / 1.380 / 1.000 / 0.781 / 0.645 FD 3.077
20d: 4.110 / 2.248 / 1.403 / 1.000 / 0.802 / 0.659 FD 3.154

Mal theoretisch und unter Annahme von gleichen Reifen (205/55R16) kommt der 16d/18d so auf 179Km/h bei 3000rpm, der 20d auf 171Km/h.
Der 16d/18d kommt ab Werk aber mit 195/55R16, was das Ganze auf 176Km/h bei 3000rpm reduziert.
Unter realen Umständen wird es dann wahrscheinlich etwas weniger sein.

Bei der Automatik - spannend *trommel-wirbel* sind alle drei Diesel gleich übersetzt!
4.714 / 3.143 / 2.106 / 1.667 / 1.285 / 1.000 / 0.839 / 0.667 FD 2.647
Theortisch im 6./7./8. Gang
mit 195er Reifen: 132/157/198Km/h
mit 205er Reifen: 134/160/201Km/h

Hoffe das beantwortet deine Frage 🙂

Ps:
Hier das PDF mit den Übersetzungen, scheint von BMW UK zu sein, kein Gewähr das dem wirklich so ist
und
hier ein Rechner dazu.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Was bringt mir die hohe Anzahlung bei einem Leasing, die Gesamtkosten bleiben identisch.

Der Vergleich zum 114i finde ich ebenfalls nicht gerade zielführend da ich nun mal min. einen 118d haben möchte.

Ich komme aus der Nähe Chemnitz, warum?

Ach schön, in Chemnitz hatten wir nen guten Draht zu einem Mitarbeiter, der hat uns ein "Vorführmodell" nach unseren Wünschen bestellt, damit wir den dann günstig bekommen können. Vorgeführt hat er ihn dann nur uns😁
Bei der Rückgabe dann zickig sein konnten sie aber auch😉

Zickig bzgl. Aufnahme der Mängel nach der Leasing Zeit oder warum?

Zitat:

@Goldi09111 schrieb am 16. März 2015 um 22:01:13 Uhr:


Was bringt mir die hohe Anzahlung bei einem Leasing, die Gesamtkosten bleiben identisch.

Der Vergleich zum 114i finde ich ebenfalls nicht gerade zielführend da ich nun mal min. einen 118d haben möchte.

Ich komme aus der Nähe Chemnitz, warum?

Dein Leasingbeispiel bringt nur bedingt was. Fütter uns mit weiteren Informationen, wie, ob beispielsweise die Versicherung enthalten ist (nehme ich mal an, aber muss ja nicht sein).

Was gemeint war mit der Anzahlung: Je mehr du anzahlst, desto geringer ist die Leasingrate. Aber warum überhaupt leasen? Du fährst den Wagen doch privat, da fehlen die meisten Leasingvorteile von Firmen und hast du einen Vorteil wenn der Wagen sicher zum Zeitpnukt x weggeht? Zudem kann es teuer werden, wenn du die km überschreitest, etc.

Meine persönliche Meinung ist: Ich würde privat niemals einen Wagen leasen, wenn nicht besondere Umstände vorliegen (z.B. ich bräuchte einen Wagen für ein Jahr zur Überbrückung, weil es dann z.B. wieder ins Ausland geht, etc.).

Ähnliche Themen

Eine Versicherung ist nicht enthalten. Das einzigste war die Überführung.

Ich bin mittlerweile auch der Meinung das ich mit einer Finanzierung günstiger komme. Ich werde heute ein, zwei Angebote vom Freundlichen bzgl. Jahreswagen bekommen und melde mich dann hier nochmal.

Zitat:

Zickig bzgl. Aufnahme der Mängel nach der Leasing Zeit oder warum?

Die Sensatec-Sitzbezüge sind immer gerissen, sodass nach dem 2.Mal gesagt wurde: Bleibt so, macht die Reparatur wenn ich ihn in 6 Monaten zurückgebe. Wird schriftlich vereinbart, dass ich jetzt in der Garantiezeit noch so rumfahre und bei der Rückgabe wollte sie den Sitz bezahlt haben. Nachdem dann fast jemand getötet wurde, wurde sich dann doch an die Abmachung gehalten😁

Kann mir jemand sagen ob die Getriebeübersetzungen beim LCI identisch sind?

Ich habe eben die Info bekommen das es bei BMW aktuell eine Aktion (bis kommenden Dienstag noch) gibt in der man für seinen Alten 2.000€ über Schwacke bekommt. Ich fahre morgen mal zur Bewertung hin....

Hi,
falls du aus NRW kommst, können wir uns mal treffen, wenn du willst.
Wir haben einen 116d Automatik.
Diese ist allerdings optimiert und bringt 202 PS auf dem Prüfstand.
Also so eine art "123d" :-)
Ich finde ein 116d ist serie viel zu schwach.
Ich hätte eigentlich einen 125d nehmen sollen und diese auf 290 PS optimieren lassen.

PS. Bitte keine Diskussion über Chip!
Es ist mein Eigentum, keine Garantie drauf! Wenn was kaputt geht zahle ICH.

LG

87 PS obendrauf , viel Spaß beim Motorschaden... Nix gegen Tuning aber 25 % mehr empfinde ich als höchst vertretbare Grenze.

Zitat:

@316limo schrieb am 26. März 2015 um 18:10:01 Uhr:


87 PS obendrauf , viel Spaß beim Motorschaden... Nix gegen Tuning aber 25 % mehr empfinde ich als höchst vertretbare Grenze.

Danke für deine nicht gefragte und völlige OT Beitrag!

Ich habe extra - BITTE - geschrieben, dass man es sein lassen soll.

Aber manche verstehen es nicht und können es einfach nicht lassen.

Du bettelst als um kluge Ratschläge? 😁
Falls doch ein Kolbenboden des 116d nachgibt, dann kommen wenigstens nicht wieder die mit nur 1,5% sondern die mit 6% Kupfer (wegen der besseren Wärmeleitung) des 123d/335d rein. Die enthalten auch mehr Nickel wegen der Festigkeit. Wenn der Motor eh rausmuss kann man dann auch die Zylinderlaufbahnen hohnen und nachhärten lassen, die besseren Lager verwenden usw, so wie es bei 123d serienmäßig ist und auch den großen Lader vom 120d verwenden (der Performance 20d hat noch irgend nen Kühler, Öl Ladeluft odersoähnlich größer), der die 200PS besser wegsteckt.
Nein das soll keine Belehrung sein😉 So lange alles gutgeht ist die Welt doch in Ordnung und wenn nicht, wird es dann standfest.

Zitat:

@ronmann schrieb am 26. März 2015 um 18:58:22 Uhr:


Du bettelst als um kluge Ratschläge? 😁
Falls doch ein Kolbenboden des 116d nachgibt, dann kommen wenigstens nicht wieder die mit nur 1,5% sondern die mit 6% Kupfer (wegen der besseren Wärmeleitung) des 123d/335d rein. Die enthalten auch mehr Nickel wegen der Festigkeit. Wenn der Motor eh rausmuss kann man dann auch die Zylinderlaufbahnen hohnen und nachhärten lassen, die besseren Lager verwenden usw, so wie es bei 123d serienmäßig ist und auch den großen Lader vom 120d verwenden (der Performance 20d hat noch irgend nen Kühler, Öl Ladeluft odersoähnlich größer), der die 200PS besser wegsteckt.
Nein das soll keine Belehrung sein😉 So lange alles gutgeht ist die Welt doch in Ordnung und wenn nicht, wird es dann standfest.

Der Durchschnittsverbrauch von dem Wagen liegt bei etwa 5 Liter. Ich denke das sagt viel über die Fahrweise aus. Die Mehrleistung wird nur selten bei Überholvorgängen abgerufen. Es ist einfach gut zu wissen, dass man Reserven hat.

Einmal wurde Vmax getestet, diese liegt bei 255 lt. Tacho. Der Wagen wird selten über 180 Kmh bewegt.

Ich lasse Grundsätzlich alle meiner Fahrzeuge chippen und fahre so schon seit mehrere 100 Tkm problemlos...
Und wie gesagt, wenn mal was hops geht, heule ich nicht rum sondern lasse es reparieren und gut ist ;-)

so, genug OT

@TE:
Der 116d reicht eigentlich völlig aus aber hat mit Fahrspaß nicht viel gemeinsam --> für sportliche Fahrweise absolut ungeeignet.
Der 120d macht schon deutlich mehr Spaß und verbrauch ähnlich wie der 116d.
118d ist halt irgendwas dazwischen.

Zitat:

@munition76 schrieb am 26. März 2015 um 19:44:24 Uhr:


@TE:
Der 116d reicht eigentlich völlig aus aber hat mit Fahrspaß nicht viel gemeinsam --> für sportliche Fahrweise absolut ungeeignet.
Der 120d macht schon deutlich mehr Spaß und verbrauch ähnlich wie der 116d.
118d ist halt irgendwas dazwischen.

So ist es. Optimum natürlich der 125d 😁

@TE: Aber bitte kauf keinen 116d und versuche auf die Leistung eines 120d/125d zu kommen. Der User munition muss halt damit leben, wenn sein Motor hoch geht bei dem extremen Chiptuning. Es gibt schon Gründe außer Renditemaximierung, warum BMW und andere Hersteller Motoren mit unterschiedlicher Leistung bei gleichem Hubraum rausbringen. Da ist mehr als nur der Chip anders 😉

Zitat:

@afis schrieb am 27. März 2015 um 00:18:04 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 26. März 2015 um 19:44:24 Uhr:


@TE:
Der 116d reicht eigentlich völlig aus aber hat mit Fahrspaß nicht viel gemeinsam --> für sportliche Fahrweise absolut ungeeignet.
Der 120d macht schon deutlich mehr Spaß und verbrauch ähnlich wie der 116d.
118d ist halt irgendwas dazwischen.
Der User munition muss halt damit leben, wenn sein Motor hoch geht bei dem extremen Chiptuning.

Genau so ist es.

Das ist auch das größte "Problem", dass ich das den Leuten nicht erklären kann. Jeder zweite "greift" mich an und schimpft : "WIE KANN MAN NUR SOWAS MACHEN!!!"

Ist doch meine Sache! ;-)

WENN was passiert, werde ich zahlen. In den letzten < 400 Tkm ist noch nichts passiert. Der Grund dafür kann vieles sein, warum nichts passiert ist.

Habe im Freundeskreis einige, die Motoren mit Serienleistung zerstört haben. Einer davon war der Beste, er hat den kalten Motor immer gejagt, damit der Innenraum schneller warm wird :-) :-) :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen