Welchen Diesel bei 20tkm und zügiger Fahrweise ?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Zusammen,

ich bin aktuell am überlegen beim Focus Turnier 2.0TDCI Bj. 2005 "abzustoßen" und mir einen 1ér zu gönnen da meine Frau noch einen Kombi fährt.

Nun zur eigentlichen Frage, welcher Motor ist der beste für meine Bedürfnisse?

Ich habe aktuell ca. 30km zur Arbeit (20km BAB und 10km Landstraße) wobei ich diese Strecke gern zügig fahre. Bedeutet Autobahn meistens 180km/h Tempomat und Landstraße ca. 120km/h und verbrauche dabei ca. 7,5 - 8L/100km.

Aus finanzieller Sicht tendiere ich eigentlich zum 116d (egal ob 1,6L oder 2L Hubraum?) aber reizen würde mich der 120d.

Nun habe ich bereits verschiedene Angebote bekommen:

1. 116d ed; EZ 08/14; 18tkm, comfort paket, sicht paket, advantage paket plus 19.798€ (1,99% für 36Monate)

2. 116d; EZ 06/14; 27tkm, Sportlenkrad, Xenon.... 21.900€ (1,99% für 36Monate)

3. 120d; EZ 03/14; 27tkm; M-Paket; Xenon... 26.400€ (1,99% für 36Monate)

Mein Hauptentscheidungsgrund wäre eigentlich, lohnt es sich vom Verbrauch her den 116d gegenüber dem 120d zu holen oder macht dies bei meinem Fahrprofil keinen Sinn (unabhängig vom Fahrspaß :-))

danke

Beste Antwort im Thema

Beim Schalter scheint der 16d und 18d gleich zu sein, der 20d ist bei den Gängen als auch dem Achsantrieb (final drive (FD)) anders.

16d/18d: 4.002 / 2.109 / 1.380 / 1.000 / 0.781 / 0.645 FD 3.077
20d: 4.110 / 2.248 / 1.403 / 1.000 / 0.802 / 0.659 FD 3.154

Mal theoretisch und unter Annahme von gleichen Reifen (205/55R16) kommt der 16d/18d so auf 179Km/h bei 3000rpm, der 20d auf 171Km/h.
Der 16d/18d kommt ab Werk aber mit 195/55R16, was das Ganze auf 176Km/h bei 3000rpm reduziert.
Unter realen Umständen wird es dann wahrscheinlich etwas weniger sein.

Bei der Automatik - spannend *trommel-wirbel* sind alle drei Diesel gleich übersetzt!
4.714 / 3.143 / 2.106 / 1.667 / 1.285 / 1.000 / 0.839 / 0.667 FD 2.647
Theortisch im 6./7./8. Gang
mit 195er Reifen: 132/157/198Km/h
mit 205er Reifen: 134/160/201Km/h

Hoffe das beantwortet deine Frage 🙂

Ps:
Hier das PDF mit den Übersetzungen, scheint von BMW UK zu sein, kein Gewähr das dem wirklich so ist
und
hier ein Rechner dazu.

70 weitere Antworten
70 Antworten

So, hab den 116d (2L Variante) heute für einen Tag bekommen. Hatte keine besondere Ausstattung, kein Sportsline, kein Tempomat....

Rein vom Fahrgefühl ein riesen Unterschied zum jetzigen Focus. Fahrwerk und Bremsen sind eine andere Klasse., von der Schaltung war ich auch positiv überrascht da ich dachte das die mehr hakt. Leistungstechnisch in der Stadt und Überland völlig in Ordnung, auf der BAB könnte ein wenig mehr Reserve vorhanden sein wobei ich mir echt nicht sicher bin ob mir der 116d sogar ausreicht.

Hatte nach guten 50km und meinem normalen Fahrstil eine 6,4L stehen wo ich beim Focus gute 7,5 wenn nicht sogar bisschen mehr habe.

Hab dann morgen abend Termin bzgl. Gespräch Finanzierung/Leasing oder gar Barzahlung....

Ich lass mich mal überraschen, tendiere aber auf eine 118d Probefahrt für dem direkten Vergleich.

Würde dir zum 118d raten. Man gewöhnt sich doch ans Fahrzeug und wenn's dir jetzt schon bisschen zu langweilig ist, wirds dir wenn der "Focus-Umsteigeeffekt" weg ist definitiv zu lahm werden.

Zitat:

@Goldi09111 schrieb am 11. März 2015 um 20:33:04 Uhr:


...

Leistungstechnisch in der Stadt und Überland völlig in Ordnung, auf der BAB könnte ein wenig mehr Reserve vorhanden sein wobei ich mir echt nicht sicher bin ob mir der 116d sogar ausreicht.

...

Ich lass mich mal überraschen, tendiere aber auf eine 118d Probefahrt für dem direkten Vergleich.

Wenn hier schon leise Zweifel über Reserven auf der BAB gehegt werden, sollte der Griff zum 118d ernsthaft überlegt werden. Auch wenn sich mit jedem Motor irgendwann ein Gewöhnungseffekt einstellt, so tritt der beim 118d sicher deutlich später ein als beim 116d.

2004 hatte ich einen 318d (E46) mit 2,0Liter/115PS und nahezu identischen Fahrleistungen zum momentanen 116d gekauft. Die Ernüchterung, gerade auf der BAB, hat nicht lange auf sich warten lassen. Diese Leistung war zwar recht ordentlich ausgelegt für Geschwindigkeiten bis 150km/h, aber darüber wurde es einfach zäh. Mein Fehler war zudem gewesen, dass ich einige Monate später den 320d mit 150PS fahren durfte. Der subjektive Unterschied war eklatant.

Danke für die Tipps, werde morgen in Richtung 118d das Gespräch führten und dies mal rechnen lassen. Wenn es natürlich 5 große Scheine Unterschied sind dann überlege ich dennoch einen Kompromiss einzugehen.

Ich melde mich wieder....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goldi09111 schrieb am 11. März 2015 um 20:33:04 Uhr:


Rein vom Fahrgefühl ein riesen Unterschied zum jetzigen Focus. Fahrwerk und Bremsen sind eine andere Klasse., von der Schaltung war ich auch positiv überrascht da ich dachte das die mehr hakt. Leistungstechnisch in der Stadt und Überland völlig in Ordnung, auf der BAB könnte ein wenig mehr Reserve vorhanden sein wobei ich mir echt nicht sicher bin ob mir der 116d sogar ausreicht.

Ich bin verwundert: Wieso sollte die Schaltung haken??? Wenn BMW eins kann, dann gute Motoren, Fahrwerke und Getriebe! Bei den Bremsen muss ich gestehen, finde ich die meisten BMW "nur" durchschnittlich. Da waren die Bremsen im VAG-Konzern bei den Autos, die ich hatte, tendenziell eher besser. Nur mal so zum Vergleich: Aus 100kmh erzielt der Polo (aktuelles Modell, vor Facelift) meiner Freundin die gleichen Ergebnisse wie mein 120d. Nur, dass der BMW deutlich stärker ist und eigentlich bessere Bremsen haben sollte, da er auch höhere Geschwindigkeiten erreicht. Wie gesagt, es ist Klagen auf sehr hohem Niveau, aber hier ist BMW nicht das Non-Plus-Ultra 😉

Was die Leistung angeht: Wenn du jetzt schon Zweifel hast, dann sollte der 118d/120d ernsthaft in Betracht kommen.

Zitat:

@afis schrieb am 12. März 2015 um 15:50:17 Uhr:


Ich bin verwundert: Wieso sollte die Schaltung haken???

Diese Empfindung liest man hin und wieder quer in den Autozeitschriften. BMW Schaltungen wurden häufig gern mal als "knorpelig" bezeichnet (Stichwortsuche google: BMW Getriebe knorpelig). Teilweise kann ich das bestätigen, da ich nun schon etliche BMW in den letzten 16 Jahren besessen bzw. gefahren habe. Auch unser aktueller 18d ist nicht ganz frei von einer gewissen definierten Schwergängigkeit, den Schalthebel in den jeweiligen Gang zu drücken.

Wenn du einfach mal ganz langsam und bewusst die Schaltvorgänge vornimmst, dann wirst du merken, das der Druckpunkt zum Überwinden des Widerstandes, um in den jeweiligen Gang zu gelangen, etwas "schwergängig" sprich knorpelig oder knochig ist.

Möglicherweise ist das aber auch so gewollt und wird als "sportlich", sprich weniger lutschig erachtet.

Abend zusammen,

nach einem angenehmen Gespräch mit dem Verkäufer habe ich nun erstmal folgendes Leasing Angebot bekommen.

118D LCI 5 Türer Sport Line 28.900€
17" Sternspeiche 379 900€
Sitzheizung 330€
LED Scheinwerfer 790€
Klimaautomatik 550€
Modell Sport Line 3.200€

Fahrzeuggesamtpreis 34.670€

Leasing Angebot auf 36Monate á 15.000km/a

Anzahlung 3.000€
Nettodarlehensbetrag 29.469,50€ (inkl. Überführung)
monatl. Rate 285,85€

Was haltet Ihr davon? Hab einiges gelesen das auch über 20% Nachlass möglich sein soll. Wollte eigentlich deutlich unter 250€ bleiben.

Parallel wird er nun einen Jahreswagen inkl. Finanzierung rechnen und mir zusenden.

Gibt es eigentlich eine Übersicht bzgl. Vor- und Nachteile Leasing vs Finanzierung?

Ich danke euch allen!!!

Also ich kenne mich mit Leasing-Verträgen nicht aus, aber wenn es bzgl. Rabatt zwischen Kauf/Finanzierung und Leasing keine gravierenden Unterschiede gibt, dann klingen 20% für mich ehrlich gesagt exorbitant hoch. Das kriegt man selbst im Internet nicht. :/

Beim Händler dürfte man kaum über 10-13% kommen, denke ich.

Bzgl. Leasing vs. Finanzierung spuckt eine Suchmaschine deiner Wahl ganz Brauchbares aus:
* http://www.adac.de/.../
* http://www.sixt-neuwagen.de/.../leasing-oder-finanzierung (hier bekommt man wohl auch recht gute Leasing-Verträge)
* http://www.wiwo.de/.../8106212.html

Und bgzl. 16d vs. 18d: 16d wird jenseits der 150 km/h zäh sein - das Ding hat halt nur 116 PS. Der 18d wird mit seinen jetzt 150 PS auch bis 180 ganz ordentlich gehen. Ich kenne deinen finanziellen Rahmen nicht und auch nicht, wie "strikt" deine Grenze ist, die du dir gesetzt hast. Für mich spielen bei einem Auto aber auch immer die Emotionen eine Rolle, sodass ich - auch wenn es ökonomisch nicht die klügste Entscheidung ist - eher zu einem besser motorisierten Modell tendieren würde. Man soll auch mal Spaß an einem Auto haben können. 😉 Aber das ist vollkommen subjektiv.

So ich hab mich nun ausgiebig belesen und tendiere eher zur Finazierung eines Jahreswagen.

Dennoch, was haltet ihr von dem o.g. Angebot (sind inkl. Überführung) 17%.

Ich bin auch den 118d Probegefahren, habe den 120d rechnen lassen und abgewunken. Den E87 118d haben sie mir beim Leasing als Jahreswagen noch nachgeworfen (149€ ohne Anzahlung), aber beim aktuellen kam ich kaum unter 400€. Hab mich dann von Leasing vorerst wieder verabschiedet und einen jungen E90 325d genommen. Teurer war der auch nicht, aber was meinst du passiert, wenn ich bei 180 nochmal drauftrete😁 Bei Bedarf geht der Zeiger bis zur 260. Sparsam geht auch (Foto), aber da fehlt mir einfach die Selbstbeherrschung😉
Der 120d ist bei der Beschleunigung aber nahezu genauso schnell, nur die letzten 20km/h fehlen (sanfter Begrenzer, aber mehr ginge nur mit viel Heimweh oder bergab)

Image

Ich denke das der 118d für meine Zwecke ausreicht und die Mehrkosten für den 120d kann und will ich nicht tragen.

Wichtig wäre mir aber eigentlich mal eine Meinung zu den o.g. Konditionen.

370€ im Monat ist ein normaler Preis, den du bekommen hast. Mehr nicht. Dafür kannst du VW Phaeton fahren😉
Die bekommst du teilweise für 300€/Monat ohne Anzahlung und 25.000km/Jahr. OK, die sind dann schon eingefahren.
Aber den 118 könnte man auch so nehmen.

Ich kann Dir sagen, dass dieses Angebot nicht gut ist. Für das Geld bekommst Du auch einen 120d mit mehr Ausstattung. Ebenfalls neu!

Da bitte ich bitte um ein Beispiel,

Danke

Ich hab's nichtmehr im Kopf wieviel du auf der hohen Kante hast, aber bitte zahle doch mehr an. Für den Nettodarlehensbetrag kannst du dir zwei 114i bar kaufen. Ob du dir so einen Klotz ans Bein binden willst..

Wie wärs denn mit nem gebrauchten? Für 25 TEUR kriegst 'nen guten 118d - Wenn du 10 TEUR anzahlst dürfte die Rate auch noch unter 250,- liegen. Aus welcher Region kommst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen