Welchen Diesel bei 20tkm und zügiger Fahrweise ?
Hallo Zusammen,
ich bin aktuell am überlegen beim Focus Turnier 2.0TDCI Bj. 2005 "abzustoßen" und mir einen 1ér zu gönnen da meine Frau noch einen Kombi fährt.
Nun zur eigentlichen Frage, welcher Motor ist der beste für meine Bedürfnisse?
Ich habe aktuell ca. 30km zur Arbeit (20km BAB und 10km Landstraße) wobei ich diese Strecke gern zügig fahre. Bedeutet Autobahn meistens 180km/h Tempomat und Landstraße ca. 120km/h und verbrauche dabei ca. 7,5 - 8L/100km.
Aus finanzieller Sicht tendiere ich eigentlich zum 116d (egal ob 1,6L oder 2L Hubraum?) aber reizen würde mich der 120d.
Nun habe ich bereits verschiedene Angebote bekommen:
1. 116d ed; EZ 08/14; 18tkm, comfort paket, sicht paket, advantage paket plus 19.798€ (1,99% für 36Monate)
2. 116d; EZ 06/14; 27tkm, Sportlenkrad, Xenon.... 21.900€ (1,99% für 36Monate)
3. 120d; EZ 03/14; 27tkm; M-Paket; Xenon... 26.400€ (1,99% für 36Monate)
Mein Hauptentscheidungsgrund wäre eigentlich, lohnt es sich vom Verbrauch her den 116d gegenüber dem 120d zu holen oder macht dies bei meinem Fahrprofil keinen Sinn (unabhängig vom Fahrspaß :-))
danke
Beste Antwort im Thema
Beim Schalter scheint der 16d und 18d gleich zu sein, der 20d ist bei den Gängen als auch dem Achsantrieb (final drive (FD)) anders.
16d/18d: 4.002 / 2.109 / 1.380 / 1.000 / 0.781 / 0.645 FD 3.077
20d: 4.110 / 2.248 / 1.403 / 1.000 / 0.802 / 0.659 FD 3.154
Mal theoretisch und unter Annahme von gleichen Reifen (205/55R16) kommt der 16d/18d so auf 179Km/h bei 3000rpm, der 20d auf 171Km/h.
Der 16d/18d kommt ab Werk aber mit 195/55R16, was das Ganze auf 176Km/h bei 3000rpm reduziert.
Unter realen Umständen wird es dann wahrscheinlich etwas weniger sein.
Bei der Automatik - spannend *trommel-wirbel* sind alle drei Diesel gleich übersetzt!
4.714 / 3.143 / 2.106 / 1.667 / 1.285 / 1.000 / 0.839 / 0.667 FD 2.647
Theortisch im 6./7./8. Gang
mit 195er Reifen: 132/157/198Km/h
mit 205er Reifen: 134/160/201Km/h
Hoffe das beantwortet deine Frage 🙂
Ps:
Hier das PDF mit den Übersetzungen, scheint von BMW UK zu sein, kein Gewähr das dem wirklich so ist
und
hier ein Rechner dazu.
70 Antworten
Zitat:
@Goldi09111 schrieb am 5. März 2015 um 22:43:05 Uhr:
Deutlich über 3000? Da bin ich jetzt mit meinem focus bei glatt 3000.
Also meine Aussage bezog sich auf den Handschalter. Leider ist die Übersetzung da nicht ganz optimal... 😉
Wie hat man denn diese Zahlen zu verstehen? Der 120d soll bei 3000prm weniger schnell fahren als der 118d bzw. 116d? In wie fern macht das denn Sinn? In welchem Gang?
Zitat:
@Cupdira schrieb am 5. März 2015 um 23:56:06 Uhr:
Beim Schalter scheint der 16d und 18d gleich zu sein, der 20d ist bei den Gängen als auch dem Achsantrieb (final drive (FD)) anders.16d/18d: 4.002 / 2.109 / 1.380 / 1.000 / 0.781 / 0.645 FD 3.077
20d: 4.110 / 2.248 / 1.403 / 1.000 / 0.802 / 0.659 FD 3.154Mal theoretisch und unter Annahme von gleichen Reifen (205/55R16) kommt der 16d/18d so auf 179Km/h bei 3000rpm, der 20d auf 171Km/h.
Der 16d/18d kommt ab Werk aber mit 195/55R16, was das Ganze auf 176Km/h bei 3000rpm reduziert.
Unter realen Umständen wird es dann wahrscheinlich etwas weniger sein.Bei der Automatik - spannend *trommel-wirbel* sind alle drei Diesel gleich übersetzt!
4.714 / 3.143 / 2.106 / 1.667 / 1.285 / 1.000 / 0.839 / 0.667 FD 2.647
Theortisch im 6./7./8. Gang
mit 195er Reifen: 132/157/198Km/h
mit 205er Reifen: 134/160/201Km/hHoffe das beantwortet deine Frage 🙂
Ps:
Hier das PDF mit den Übersetzungen, scheint von BMW UK zu sein, kein Gewähr das dem wirklich so ist
und
hier ein Rechner dazu.
Der Sinn/Grund wird ähnlich wie beim "alten" VAG 2.0TDI mit 140 vs 170PS sein:
Der 140er hat einen kleineren Lader, sprich dadurch schneller an. Damit man mit dem 170er nicht ins Hintertreffen gerät ist er kürzer übersetzt um gleich/besser zu beschleunigen (im unteren Drehzahlbereich).
Dank größerem Lader kann der 20d die Leistung im Gegenzug höher und länger halten und ist damit dann schneller.
Zu den Werten: vorn sind die Gänge 1-6 bzw. 1-8 bei der Automatik, FD ist die Übersetzung von der Welle die vom Getriebe kommt und dann auf die Antriebsachse geht. Je kleiner der Wert von Gang/Final Drive umso schneller kann man mit ihm fahren.
Da reizt mich ja erst recht nun die Automatik wenn ich 200 bei 3.000 Umdrehungen fahren kann. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@ottmaralt schrieb am 6. März 2015 um 08:42:19 Uhr:
Ist doch ein Rechenexempel- klar verbrauchst Du mit dem Benziner mehr- vielleicht 1-1,5l.
Rechne das aus, was an Mehrkosten/a auf Dich zukommt, dann überschlage die Steuern und Versicherungen sowie den Anschaffungspreis.
Halte ich für deutlich zu niedrig angesetzt, realistisch sollten je nach Fahrprofil 2,5l sein.
Zitat:
@Tud3006 schrieb am 6. März 2015 um 10:34:24 Uhr:
Bei konstanter Fahrt 180 km/h werden zwischen Benziner und Diesel nicht mehr als 2 Liter Unterschied sein wahrscheinlich.
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB ist der Unterschied besonders groß.
Ganz klar den stärksten Verfügbaren Motor den es gibt. Der 125D ist der beste Kompromiss aus Performance und Vernunft wenn man gerne öfters schneller unterwegs ist und einem tolle Elastizitätswerte wichtig sind.
Ansonsten tut es auch ein 120d oder GTD wenn man selten über 180kmh fährt🙂
Bei Tempomat 140 habe ich mit dem 25D einen Verbrauch von 6 - 6,5 Litern bei knapp 2500\U
Ich werde nun erstmal schauen das ich unten anfange, bedeutet Probefahrt mit einem 116d ed Schalter.... Mal schauen wann der Händler meines Vertrauens einen bekommt...
Zitat:
@Goldi09111 schrieb am 8. März 2015 um 21:39:34 Uhr:
Ich werde nun erstmal schauen das ich unten anfange, bedeutet Probefahrt mit einem 116d ed Schalter.... Mal schauen wann der Händler meines Vertrauens einen bekommt...
hatte auch mal gedacht das der 116d nicht reicht, aber ich wurde eines besseren belehrt und das gefährt reicht mir im alltag vollkommen aus, weil ich wirklich selten (Verkehrsdichte) bedingt erst gar nicht 200 km/h fahren kann.
mein Verbrauch 5,0 liter im Durchschnitt und ich krieche nicht herum.
klar reizt mich auch mal so ein M135i oder 125d, aber es muss nicht unbedingt sein und die Vernunft siegt und deshalb finde ich den 116d für den alltag wirklich ausreichend - Geiz ist Geil und Geil werde ich dann beim Tanken wenn die Kiste mit ner Tankfüllung 1050km gelaufen hat.
der 114er ist da natürlich dann zu stark herunter gedrosselt.
Zitat:
@Goldi09111 schrieb am 8. März 2015 um 21:39:34 Uhr:
Ich werde nun erstmal schauen das ich unten anfange, bedeutet Probefahrt mit einem 116d ed Schalter.... Mal schauen wann der Händler meines Vertrauens einen bekommt...
Tut mir leid das so direkt zu sagen: Wenn es dir ums zügige Fahren geht, ist der 116d nun wirklich das falsche Auto. Es ist ein Fahrzeug zum Mitschwimmen, zum gemütlichen Fahren bei 120-150, aber Beschleunigung ist quasi nicht vorhanden. Aber gut, wirst du selber sehen...
Zitat:
Geiz ist Geil und Geil werde ich dann beim Tanken wenn die Kiste mit ner Tankfüllung 1050km gelaufen hat.
Das schafft aber der 125d auch. Allerdings zugegeben bei wirklich sehr passiver fahrweise.
Ich habe den 1,5 l Diesel im neuen Mini. Ist ein guter Motor. Sparsam, laufruhig und ohne Anfahrtschwäche. Für den Alltag total ausreichend. Dessen ungeachtet führt mehr Leistung logischerweise zu besseren Fahrleistungen. Ein 150PS 118d wird den 116d locker in die Tasche stecken...ein 120d ...usw usw. Die Frage ist worauf man Wert legt. Dies kann jeder nur selbst entscheiden
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 9. März 2015 um 14:49:44 Uhr:
Ich habe den 1,5 l Diesel im neuen Mini. Ist ein guter Motor. Sparsam, laufruhig und ohne Anfahrtschwäche. Für den Alltag total ausreichend. Dessen ungeachtet führt mehr Leistung logischerweise zu besseren Fahrleistungen. Ein 150PS 118d wird den 116d locker in die Tasche stecken...ein 120d ...usw usw. Die Frage ist worauf man Wert legt. Dies kann jeder nur selbst entscheiden
Eins sollte man aber auch nicht vergessen: Ein Mini wiegt einiges weniger, als ein 1er!
Grundsätzlich sind kleinere Motoren per se verbrauchsärmer. Allerdings ist zu berücksichtigen, was sie bewegen müssen. Ein 120d oder ein 125d sind bei entsprechend zügiger Fahrweise durchaus mit niedrigerem Verbrauch zu bewegen, als ein 116d, der getreten wird.
Hab heute mit dem Freundlichen gesprochen, Mittwoch Nachmittag kann ich einen 116d Schalter (mein Favorit ist Automatik) Probefahren und darf ihn Donnerstag nachmittag wieder abgeben.
Bin ja mal gespannt was der verbraucht und vor allem wie er sich fährt (mein erster 1er)....
ich finde die Anschaffungskosten oder auch Leasingkosten ab 120d zu hoch... da würde ich eher nen 320d nehmen, ändert dann auch nicht mehr viel.
im Verhältnis zum Angebot meines Händlers, hätte ein 120d glatt das doppelte im Monat mehr gekostet, als nen 116d (selbe Ausstattung) beide Schalter vom 125d oder gar M135i wollen wir erst gar nicht reden.
ich würde es so machen, beim 1er entweder 116d oder 118d
ab dann: 320d oder 325d
ab dann: 530d oder 535d
das sind so meine Fahrzeug Stufungen was die Motorisierung angeht.
ab dem 3er und 5er ist die Automatik ein muss! 1er tut mir der Schalter auch.