Welchen A6 könnt ihr mir entfehlen..
Hallo ich bin neu dabei....
Meine frage, ich bin zwar noch am überlegen zwischen Audi A6 kombi 2,5 tdi oder 525d kombi aber der A6 hat mehrere motor varianten Z.B 150ps 163ps oder 180ps welcher ist zu entfehlen...
gruss erenim02
63 Antworten
Wie man ja hört sind ja Turboschäden beim 2.5-er TDI nun zwar nicht die Ausnahme, aber sicher nicht so, daß man die Uhr danach stellen könnte, wann einer kommt.
Zumal denke ich, daß die Audi-Turbo´s wesentlich mehr zu tun haben als z.B. Benz und Passat. Auf der linken Spur sind meist 4 Ringe von Firmenrasern unterwegs. Der 2.5 TDi wird bei 200 eben schon im Grenzbereich betrieben, der 2.7-er läuft dagegen im erhöhten Leerlauf bei ca. 4000U/min.
Da sind wenigstens richtige Reserven eingebaut.
Wer kein Vollidiot ist, fährt die Turbo´s ordentlich warm und wieder kalt vor dem Abstellen. Naja, ob das wirklich alle Firmenraser mit den TDi so machen, wenn doch "eh nicht meiner" ist und noch fett Garantie drauf ist?
Solange Audi das Schmierproblem der Ausgleichsstücke (Nockenwellen) nicht für die Bestandsfahrzeuge geklärt hat, kann ich jedem nur von dieser unheilvollen Mistkrücke abraten. Das ist einfach eine finanzilelle Zeitbombe. Audi setzt offenbar viel daran, das ganze zvertuschen zu wollen.
Eigentlich schade um den Ruf, der dabei etwas den Bach runtergeht.
Es setzt vielmehr ein Schlaglicht darauf, weniger den seichten Werbesrüchen auf den Leim zu gehen, als ein kritisches Auge auf die Standfestigkeit und das Serviceverhalten zu werfen.
Solange Audi mit den 2.4-er , 2.8-er, 3.0-er (4.2 - nix für mich) sehr zuverlässige und passende Benziner im Programm hat, hab ich keinen Grund, die Marke an sich zu verteufeln. Vom Audi-Service halte ich allerdings nun auch nicht viel. Mich kann man nicht mehr enttäuschen, ich geh nicht mehr hin.
@ all,
Was bin ich froh das nun auch mein zweiter 4B V6TDI ohne Probleme läuft.Service Interwalle einhalten Warm und Kaltfahren und Tanken........ einfach nur ein Bequemer und Flotter Gleiter.Ich habe aber Manchmal das Gefühl das einige einen TDI mit einem V8 wenn nicht sogar mit einem Sportwagen verwechseln (So Fahren manche) entweder werden Ampelstarts oder Quälorgien auf der AB veranstalltet um wenig später beim Schnellrestaurant oder der BAB Tanke den Motor Abzustellen.Nicht das ich das verallgemeinere aber viele sind selber an Ihren Schäden schuld.
Hallo,
also ich habe meinen letzten 4B, 132kw, Handschalter mit 240tkm ins Ausland verkauft und hatte davor 2,5 Jahre nur Freude.
Gutes Öl, gute Werkstatt, guter Vorbesitzer - jeder ist seines Glückes eigener Schmied.
BTW zu dem Zeitpunkt, zu dem Preis, mit dem Design und der Ausstattung gab es keinen geileren Diesel für mich, der entspannte 230++ lief...
Nimm auf jeden Fall den 5er
Hallo,
wir haben den A6 2,5 TDI. Das Auto ist eine einzige Katastrophe. Ständig hat das Teil einen anderen Defekt. Die Werkstatt ist sein 2. Zuhause.
Finger weg vom A6. Es gibt doch so viele schöne und zuverlässige Autos!
Ähnliche Themen
Re: Nimm auf jeden Fall den 5er
Zitat:
Original geschrieben von racertom
Finger weg vom A6. Es gibt doch so viele schöne und zuverlässige Autos!
Schreibe einfach "Finger weg vom A6 2,5 TDI" dann nimmt es Dir auch keiner übel. Die Benzinfraktion gehört eher zu den glücklichen Audifahrern ( Ausnahmen gibt es da auch )
😉
Nimm auf jeden Fall den 5er
Zu den Problemen mit dem Auto muß gesagt werden, daß diese leider genauso bei einem Benziner auftreten können.
Bisher waren etwa 4 mal die Bremsscheiben defekt - jedes mal Materialfehler (Gesamtlaufleistung des Autos ca. 50000 km). Erst gelochte Scheiben von Zimmermann halten.
Dann gabs noch Probleme mit dem Multitronic Getriebe.
Jetzt aktuell sind die Dämpfer von der Kofferraumklappe defekt. - läßt sich jetzt nur schwer öffnen.
Meiner Meinung nach eindeutig zu viele Fehler für ein Auto dieser Klasse.
Re: Nimm auf jeden Fall den 5er
Zitat:
Original geschrieben von racertom
Jetzt aktuell sind die Dämpfer von der Kofferraumklappe defekt. - läßt sich jetzt nur schwer öffnen.
Das passiert. Hatte ich beim Passat, quasi schon beim Kauf, mit 108 tkm. Wenn man die Klappe ganz nach oben gedrückt hat, ist sie von allein ganz langsam runtergekommen - aber zugezogen hat sie nicht. Nach Tausch haben die neuen Dinger bis zur Scheidung gehalten, also über 189 tkm.
Re: Nimm auf jeden Fall den 5er
Zitat:
Original geschrieben von racertom
Bisher waren etwa 4 mal die Bremsscheiben defekt - jedes mal Materialfehler (Gesamtlaufleistung des Autos ca. 50000 km). Erst gelochte Scheiben von Zimmermann halten.
Bitte ? 4 Sätze Bremsscheiben auf 50.000 ? Sind die Gebrochen
oder "nur" Rubbelig geworden.
Meiner hat bei 60.000 neue bekommen ( Rubbeln ) und vor kurzem bei 120.000 ( wieder Rubbeln). Es wurden immer alle 4 Scheiben ersetzt und danach Bremst der auch aus 200 weich wie Butter ( ich meine nicht die Bremsleistung 😉 ) runter.
Im Opel-Omegaforum gibt es Leute die alle 11.000 die Scheiben
wechseln, da kannst du doch mit 12.500 nicht wirklich Jammern
( vorsicht : Satire )
Heckklappendämpfer - bei meinem A4 auch bei ca. 50.000 in Fritten, bei meinem aktuellen A6 noch nach >120.000 top i.O.
Eine Regel kann man da also nicht aufstellen.
Da @racertom anscheinend der einzige mit diesen massiven Problemen ist muß man wohl davon ausgehen, das er seinem Nick alle Ehre macht.
Dann wundert es mich nicht!
...und da er auch noch Probleme mit der Multitronik hat verstärkt sich der Gedanke an sehr harte Fahrweise.
Sorry Tom, aber der Gedanke bietet sich an. Du weißt wohl am Besten woran es liegen wird. Aber mach nicht grundsätzlich den A6 nieder, den alle so gerne und lange fahren.
Oder wechsel dein Auto und natürlich auch das Forum! 😉
Das mit den 4 Sätzen Bremsscheiben ist leider traurige Realität.
Die Scheiben fielen jedesmal durch starkes Rubbeln auf. Letztlich war das dann so stark, daß bei Abbremsen aus Tempo 100 das Steuer zitterte und die Bremsleistung stark zu wünshen übrig ließ.
In meinem Besitz ist das Auto erst seit 30.000 km. Also ist die Laufleistung der Scheiben noch geringer als hier im Forum schon vorgerechnet wurde.
Teils waren die Scheiben schon nach 2000 Km fertig.
Das Problem ist, daß sich die von Audi standardmäßig verbauten Scheiben schon bei geringster Beanspruchung verziehen und dann die oben genannten Nebenwirkungen zeigen.
@guzzidriver
Die Probleme an der Bremse haben nichts mit der Fahrweise zu tun - auch wenn der Nick-Name darauf schließen lassen könnte. Schon viele Marken, die vorher gefahren wurden haben nie derartige Probleme gemacht (z.B. Renault, Opel...)
Das Ärgerlichste bei dem Problem mit den Bremsen war allerdings das sture Verhalten der Audi Kulanzabteilung und der Vertragswerkstatt.
Von Audi gab es wie schon häufiger hier im Forum berichtet kaum Kulanz.
Das Zauberwort sich vor allen Kulanzleistungen zu drücken heißt "Verschleißteil".
Was haben bei euch eigentlich die Dämpfer für den Kofferraum inkl Einbau gekostet?
@guzzidriver,
die Lebenserwartung der Serienbremse hängt klar vom Fahrstil ab.
Ein Bekannter hat mal an einem Wochenende am Ring und 5 Runden auf der Nordschleife seine relativ neuen Bremsen ruiniert. Gut, das war zwar ein 4C 2,8 aber soviel anders Dimensioniert ist die Bremsanlage auch wieder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
[Bdie Lebenserwartung der Serienbremse hängt klar vom Fahrstil ab.
Ein Bekannter hat mal an einem Wochenende am Ring und 5 Runden auf der Nordschleife seine relativ neuen Bremsen ruiniert. Gut, das war zwar ein 4C 2,8 aber soviel anders Dimensioniert ist die Bremsanlage auch wieder nicht.
Kann schon sein, hab den 3,0 FL mit den großen Ankern, die gehen ohne Überlastung. Die Karre ist aber auch 1900kg schwer mit vollen Tank(s)=LPG! und hat einiges zu bremsen.
Meiner hat auch die große Doppelkolbenanlage vorne, und die packt auch gut zu wenn sie muss 😉
Auf meinen bezogen sind die 60.000 Standzeit für die Scheiben
voll OK. Das sind Verschleissteile und damit werden die früher
oder später mal fällig.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Meiner hat auch die große Doppelkolbenanlage vorne, und die packt auch gut zu wenn sie muss 😉
Auf meinen bezogen sind die 60.000 Standzeit für die Scheiben
voll OK. Das sind Verschleissteile und damit werden die früher
oder später mal fällig.
So isses,
die Kombination Scheibenmaterial mit Bremsbelagmaterial müssen einen ordentlichen Verzögerungswert erzielen, damit ist klargestellt, das auch die Scheiben als Verschleißteil zu sehen sind!
Aber wir weichen vom Ursprungsthema ab!!
ENDE
@racertom, die Dämpfer kosten bei Audi pro Stück ca. 40€.
Im Zubehör bekam ich 2 Stück für 25€. Einbau dauert 2min. Kannste selber machen. Was Audi dafür will weiss ich net.