Welchen 5er könnt ihr mir empfehlen?

BMW 5er E60

Hallo,

fahre zur Zeit einen Volvo V70 2.5 Turbo mit 200 PS. Der Verbracuh liegt so bei 10.5 Litern. Mal auch bei 9,8.....! Aktuell 134.000 km.

Ein super Auto. Aber er wird jetzt 11 Jahre alt und in den nächsten 15 Monaten sollte mal was neues her.

Haben alles überlegt. Brauch ein schnelles Auto mit vernünftigen Platzverhältnissen ( 2 kleine Kinder und Hund ).....!

Ist als Ersatz mal ein 5er Touring zu empfehlen?

Welcher ist schnell und gut? Auf was muss ich achten? 7Benziner oder Diesel? Wenn ja, welcher Diesel /Benz.?
Die Benziner ab 525i saufen ja ganz ordentlich, oder?

Fahre 15.000 km im Jahr. 3/5 Landstraße, 1/5 Autobahn, 1/5 Ortsverkehr.

Arbeitsweg ist täglich 14 km hin und 14km zurück. ( davon je 11 km Landstraße non stop).
Ist da der 525d zu empfehlen? Der ist vom Durchzug wahrscheinlich vergleichbar mit meinem V70.

Hat der Diesel besondere Schwächen oderStärken? DPF oder Einspritzdüsen?

Fahrzeug sollte um 12.000 - 14.000 Euro kosten! KM bis 150.000.

Beste Antwort im Thema

Das ist ja mal eine Aussage 😁
find ich lustig 😛

Du musst den Kofferraum auch auf machen damit du was rein bekommst 😎

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von racerf18


wie wär´s mit nem Pferdeanhänger?

gute Idee!

Ja es gab ein Facelift: siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E60

Ohh Sorry hab 2010er gelesen !
Mein Fehler

Zitat:

Original geschrieben von Johnny K.


Ohh Sorry hab 2010er gelesen !
Mein Fehler

Kein Problem !

Und vom 2001er zum 2004er 525i ?

Und auf jeden Fall bei 15.000 die Finger vom Diesel lassen? :-(

Ist son Vergleichsrechner Scheiße oder ist die Anfälligkeit des Diesels echt soo hoch?

Ähnliche Themen

Die Dieselmotoren sind ab September 2005 empfehlenswert. Neue Drallklappen, neue Ansaugbrücke, neuer Abgaskrümmer und Motor wurde überarbeitet (Einspritzung, ..).

Die Benzinmotoren sind bis Facelift (März 2007) empfehlenswert. Bis 2005 gab es den M54-Motor mit 192 PS oder 231 PS im 525i oder 530i. Und danach gab es den N52-Motor mit 218 PS im 525i oder 258 PS im 530i! 🙂

BMW_Verrückter

ich hätte ja auch nix gegen nen Diesel einzuwenden. Der Verbrauch ist echt interessant.
Die Frage ist eben, wie sich die Motoren so verhalten. Bezüglich der Haltbarkeit und Reparaturanfälligkeit?! Nun ja. Hab ja keine Eile. Aber schön, wenn man schon mal nen Plan hat!

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


ich hätte ja auch nix gegen nen Diesel einzuwenden. Der Verbrauch ist echt interessant.
Die Frage ist eben, wie sich die Motoren so verhalten. Bezüglich der Haltbarkeit und Reparaturanfälligkeit?! Nun ja. Hab ja keine Eile. Aber schön, wenn man schon mal nen Plan hat!

Hi,

ich kann dir wärmsten den 520d empfehlen, auch wenn viele über den "winzling" lachen.

Ich hatte vorher einen 530i als E61 und war jetzt 2 Jahre mit dem E61 520d super zufrieden.
Der Diesel hat einfach direkt von unten heraus her viel Bums, so dass das Anfahren sehr zügig ist.

Er ist nur auf der AB ab 160 etwas schwach, da geht es dann nicht mehr so schnell vorwärts.
Mir hat er aber völlig ausgereicht und ich würde ihn immer wieder nehmen.

Der Verbauch liegt zwischen 5 und 8 Litern, je nach dem wie und wo du fährst.

Und laut den Rechnern rechnet sich der 520d sofort.

Fahr doch einfach mal einen 520d zur Probe, denke du wirst schon überrascht sein.

Im Gegensatz zu den größeren Motoren wie 530d (Drallklappen etc) hört man von den 520D Motorern recht wenig was Probleme angeht.

Viel Erfolg

Richard

Der 520d würd mir auch reichen. Wenn die Ausstattung stimmt.......! Kraft hat er und mehr als 150-180 fahre ich eh nicht dauerhaft auf der Bahn.
Mit meinem V70 hatte ich ab und zu mal über 240 auf dem Tacho.....suuuper anstrengend !

Sag mir mal, wie viel Geld du zu Verfügung hast und welchen BMW du möchtest bzw. welches Baujahr - dann schauen wir mal 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Sag mir mal, wie viel Geld du zu Verfügung hast und welchen BMW du möchtest bzw. welches Baujahr - dann schauen wir mal 😉

BMW_Verrückter

Wenn ich jetzt kaufen würde, dann 13.500 Euro. Ab Baujahr 2004. Bis ca. 130.000-150.00 km.

Gut - dann nehme einen Benziner BMW M54-Motor mit 192 PS oder 231 PS im 525i oder 530i - sind perfekte Motoren, ohne viel Schnick Schnack - sehr gut und laufen sehr lange (500.000 km). 🙂

Bis auf das, dass Öl verloren wird (2-3 Liter auf 15.000 km) ist an dem Motor nichts kaputt. Eine Kurbelwellenentlüftungseinheit kann auch defekt sein, das äußert sich dann durch Vibrationen und Leerlaufschwankungen! Das wars dann auch!

Die Dieselmotoren sind erst ab September 2005 zu empfehlen!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Mit meinem V70 hatte ich ab und zu mal über 240 auf dem Tacho.....suuuper anstrengend !

.

DAS wird mit nem 5er definitiv anders sein ...bei mir war der Umstieg von Opel Astra G (welcher trotzdem top war und wenig Probleme gemacht hat) auf den E60 was das angeht einfach der Hammer. Wo man vorher bei 200 km/h in Kurven schon ein "komisches Gefühl" hatte und das Lenkrad gut festhalten musste fährt man jetzt ganz entspannt mit eingestelltem Tempomat durch und kann auch mehr als 200 km/h noch als "konstante Dauergeschwindigkeit" (sofern möglich) fahren.

Hab vorher einen Touareg 3.2 V6 gehabt. Nun Fahre ich einen E60 530d ohne Dieselpartikelfilter und ohne Drallklappen dafür mit einer am Leistungsprüfstand Optimierung (272Ps und 636Nm Automatik).
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit Leistung und Verbrauch.
Also meine Empfehlung 530d ohne DPF und gleich die Drallklappen ausbauen!
Oder einen 535d ;-) da hast noch mehr Leistuuuunnnnngggg

636 NM? Wie wurden diese erreicht? Der 535d mit zwei Turboladern und 272 PS weist "nur" 560 NM auf - woher kommen bei dir die 76 NM her? 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Touareg_3.2_v6


Hab vorher einen Touareg 3.2 V6 gehabt. Nun Fahre ich einen E60 530d ohne Dieselpartikelfilter und ohne Drallklappen dafür mit einer am Leistungsprüfstand Optimierung (272Ps und 636Nm Automatik).
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit Leistung und Verbrauch.
Also meine Empfehlung 530d ohne DPF und gleich die Drallklappen ausbauen!
Oder einen 535d ;-) da hast noch mehr Leistuuuunnnnngggg

TEUER !!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen