ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Gedanken zum Autobildvergleich Audi A4, BMW 5er und Opel Insignia.

Gedanken zum Autobildvergleich Audi A4, BMW 5er und Opel Insignia.

Themenstarteram 27. November 2008 um 22:54

Nachdem in der morgigen Ausgabe ein erster Vergleichstest des Opel Insignia mit dem Audi A4 und dem 5er zu finden sein wird, mache ich mir ernsthaft Gedanken, wie man auf die Idee kommt diese Wagen miteinander zu vergleichen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendjemand allen Ernstes zwischen diesen Dreien seinen Neuen wählt. :confused:

Beste Antwort im Thema

Wie war nochmal das Thema?

Kann es sein, das die Postings hier seit geraumer Zeit massiv an Niveau verloren haben?

Liegt es daran, dass der 5er mittlerweile 5 Jahre auf dem Markt ist und man ihn zum Preis eines VW Polo gebraucht ergattern kann? Ja, das war jetzt auch sehr, sehr niveaulos. Hier wird mittlerweile in einer "Boah-eye-is-dat-krass-mann"-Mentalität diskutiert... - Kaum zu glauben, wie oberflächlich einige 5er-Fahrer sind... - Und ich fahre auch einen, den 10ten. Immer, weil ich das Auto mochte. - Immer neu. - Weil ich BMW mag. Aber sicherlich nicht, um auf "dicke Hose" zu machen. Zumal dies mit einem 5er nicht geht!

Der 5er ist ein Auto von der Stange! Genau, wie die Erbsensuppe bei ALDI. Wer glaubt, etwas Besonderes zu fahren, der irrt. An jeder Ecke stehen sie. - Und keiner dreht sich nach ihnen um. Ist das nicht tragisch? Ein Bentley, ein Ferrari, ein Maybach, ein BMW 507... - Ja, da könnte man protzen... Nicht einmal mit einem Porsche geht das mehr. Wie traurig, gelle.

Bald kommen sie... die 5er mit billigen ATU-Felgen, abgelatschten Bremsen, Schaumstoffwürfel am Spiegel,... - Ja, auch das ist wieder eine sehr niveaulose Aussage. - Ich weiß.

Apropos, ich muß jetzt noch zu ALDI... - und ich werde direkt vor der Tür parken. Dann fahre ich noch zu einem Freund. Den kenne ich jetzt seit 20 Jahren. Ist ein Top-Typ. Er fährt Opel. - Opel Vectra. Er bekommt den Insignia die Tage... - Aber die Freundschaft hält.

Zum Schluss fällt mir da noch eine Sache ein: "Sei zu den Menschen auf dem Weg nach oben freundlich. Du triffst sie auf dem Weg nach unten alle wieder."

In diesem Sinne...

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fe11go

Nachdem in der morgigen Ausgabe ein erster Vergleichstest des Opel Insignia mit dem Audi A4 und dem 5er zu finden sein wird, mache ich mir ernsthaft Gedanken, wie man auf die Idee kommt diese Wagen miteinander zu vergleichen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendjemand allen Ernstes zwischen diesen Dreien seinen Neuen wählt. :confused:

Wieso wählt man vor allem nicht das aktuelle 3er Facelift aus? Da wäre der Vergleich Insignia, 3er und A4 oder gegen A6 Facelift und 5er interessanter gewesen...

Aber mach dir keine Gedanken, die Auto-Bild macht sich offenbar auch keine :D

Grüße

Peter

Oh man Ihr glaubt gar nicht wie oft ich mir die "mot" zurück wünsche. Deren Nivau haben die ganzen Schundblättchen (inkl. AMS) nie auch nur annähernd erreicht.

Popel Insignia gegen BMW 5er, ja is klar ne...

Bei der Auto-Blöd hat mich in der letzten Ausgabe der "Vergleich" zwischen neuer E-Klasse (bzw wie sich dann herausstellt diesem Concept-Car angelehnt an die E-Klasse), A6 und 5er (die jweils mit einem kleinen Bildchen auftauchten) am meisten "begeistert". Einfach nur Verars...! Da sind auch 1,4€ deutlich zuviel...

*kopfschüttel* - ZUM GLÜCK GIBTS MOTORTALK (spart den weg zum Kiosk, selbst wenn man sich mal über was Niveauloses aufregen will :D ).

Greetz!

Dieser Artikel sollte nur dazu dienen den neuen Insignia einordnen zu können und festzustellen in welcher Liga er mitspielen darf.

Wie im Artikel beschrieben, werden die Vergleichstests in der Passat-Liga erfolgen.

Grüße, Günter

Zum Thema Platz und verarbeitung kann ich soviel sagen, dass man Insigna da auf keinem Fall mit Fünfer in eine Liga stecken darf!

Ich kann es auch nicht verstehen, wie man so einen Vergleich machen kann....

By the way.... heute morgen ist ein Bauern Insignia vor mir auf der Autobahn gefahren mit rotem Kennzeichen. Ich hätte echte Schwierigkeiten mein Müslie vom Frühstück in mir zu behalten. Hätte es fast ausgebrochen als ich diese Kack-Kiste gesehen habe. Potthässlich! Ich muss zugeben, dass ich mich erstmal von dem Schock erholen muss :) Hatte ihn zuvor noch nicht richtig gesehen....

Zitat:

Original geschrieben von CommanderSXL

Ich kann es auch nicht verstehen, wie man so einen Vergleich machen kann....

 

By the way.... heute morgen ist ein Bauern Insignia vor mir auf der Autobahn gefahren mit rotem Kennzeichen. Ich hätte echte Schwierigkeiten mein Müslie vom Frühstück in mir zu behalten. Hätte es fast ausgebrochen als ich diese Kack-Kiste gesehen habe. Potthässlich! Ich muss zugeben, dass ich mich erstmal von dem Schock erholen muss :) Hatte ihn zuvor noch nicht richtig gesehen....

Als ich das erste Mal eine 5 er gesehen habe, vor der Vorstellung war ich nicht begeistert. Auch noch nach Jahren finde ich den E 60 absolut daneben vor allem die Proportionen von der Seite finde ich die Räder zu klein. Aber wie gesagt das ist Geschmack und es ist auch besser so dass nicht alle das gleiche gut finden, sonst würden alle Männer einer Frau hinterher rennen. BMW hat mal Tolle Autos gebaut aber in letzter Zeit gibt es andere Autobauer die schönere Autos bauen. Beim neuen 7er hat BMW gewaltig dazugelernt die Form ist einfach gefälliger geworden. Und die haben gemerkt das sie in den letzten Jahren daneben gelegen sind.

Und noch was zur Verarbeitung: für das was ein Opel bietet und was er kostet ist im Verhältnis BMW nur Wucher.

 

das war kein Vergleichstest. Mehr eine Gegenüberstellung, um den Opel einordnen zu können. Sie haben ja gar nichts gemessen, nichts zum Verbrauch etc. Der eigentliche Vergleichstest wird folgen.

Sie haben herausgefunden, dass der Opel im Kern gut ist, aber sowohl preislich als auch vom Innenraum her in einer anderen Liga spielt als Audi und BMW. Zu dieser tollen Erkenntnis muss man die Auto Bild auch sicher beglückwünschen. Ansonsten stellen wir fest, dass ein Insignia für 5er-Fahrer keine wirkliche Alternative ist. Aber auch das wussten wir vorher.

Viele Grüße

Kai

(der durchaus mal mit einem Passat CC liebäugelt)

am 28. November 2008 um 8:56

Zur Auflockerung ein Bericht aus der Autorevue (in Deutschland wahrscheinlich weniger bekannt):

"BMW Cabrio 118i als Staub auf der Seele:

Da wird Vollkommenheit zum Fulltime-Job

Sauberkeit bei weißem Auto wird Herausforderung

Andreas Riedmann verbrachte einen Cabrio-Sommer

Sauberkeit ist ein Diktat der Moral und häufiges Waschen ein Zeichen dafür, dass man mit den schmutzigen Nebenerscheinungen des Lebens nicht fertig wird. Ein schlechtes Gewissen mit Seife zu tilgen wirkt sich dabei negativ auf die Nächstenliebe aus, das haben amerikanische Wissenschaftler kürzlich nachgewiesen: Menschen mit frisch gewaschenen Händen sprangen in einem Experiment seltener für einen Nächsten in Not in die Bresche. Ich bin ein guter Mensch, mein Waschdrang ist durchschnittlich. Jedenfalls solange ich kein weißes Auto fahre, das die Materie gewordene Ermahnung daran ist, dass es so was wie den Urzustand absoluter Sauberkeit überhaupt geben kann.

Es ist ja so, dass Autos ohnehin nie länger als drei Minuten, nachdem man aus der Waschstraße gefahren ist, sauber bleiben. Bloß: Bei roten, grünen, blauen und – allen voran natürlich – silbernen Autos ist das nicht so augenfällig. Auf Weiß jedoch wird jede freundliche Blütenpolle zur tiefen Beleidigung eines moralischen Ideals, was bedeutet, dass jeder, wirklich jeder Blick auf ein weißes Auto, das nicht unter einem Glassturz steht, schmerzhaft weil schmutzbehaftet ist und Fahrten durch die Waschstraße zur Sisyphos-Pein werden, weil reife Hollerbeeren und Marderlosung das fleckenmäßig Hinterhältigste sind, was sich die Natur in den Vorstädten als Angriff auf den Autolack ausgedacht hat.

Putzen, putzen, putzen

So viel Auto gewaschen wie in diesem Sommer hab ich jedenfalls mein Lebtag noch nicht. Der Nachwuchs fühlt sich an der Tankstelle mittlerweile richtig daheim, wird auch schon mit High-Five gegrüßt und besteht derzeit auf die Reinigungshoheit über den Innenraum. Dort tut Einsatz auch not, wir haben es bei diesem weißen 118i schließlich mit einem Cabrio zu tun, und weil die Sache mit dem Offenfahren atmosphärisch hervorragend funktioniert, pickt in jeder Ritze der Staub, von den schwarzen Cockpitflächen ganz zu schweigen... (Hab ich das grad geschrieben? Das mit dem Schmutz? Werde ich mein restliches Leben einen Putzlappen in der Hand halten, im Verlangen nach einer Vollkommenheit, die es nicht gibt?) Wir sind mitten drin im Thema: Cabrio.

Gegensätzlichkeiten verschweißt

Der offene Einser hat einen festen Körper und ein weiches Dach. Das ist ein wunderbares Arrangement, weil es Gegensätzlichkeiten zusammenschweißt, als wären sie füreinander bestimmt. Das mündet in 4,4 Meter dichter Automaterie. Jedes Molekül ist entweder auf sportliche Haltung, Dienstbarkeit oder Coolness ausgerichtet. Hinterm Steuer bist du praktisch Teil des Markengedankens, und du weißt es zu schätzen, diese Beinahe- Unausweichlichkeit in innere Turbulenzen zu versetzen, indem du das Dach öffnest, was schnell und angenehm unspektakulär (sogar in sanfter Fahrt) vonstatten geht. Der Wind bleibt dabei stets zurückhaltend. Mit hochgestelltem Glasschutz und eingerastetem Windschott fegten wir sogar über die Autobahn und mussten am Abend nicht mit Tränen in den Augen die Frisur entfilzen.

Wozu ein Windschott?

Wobei das mit dem Windschott so eine Sache ist. Es ist praktisch unbenützt (bis auf den einen Autobahnversuch). Aus drei Gründen: Erstens ist der Kofferraum mit maximal 305 Liter ohnehin schon bescheiden genug, dass man sich nicht auch noch ein Köfferchen mit einem gefalteten Windabweiser dauerhaft hineinlegen will (ergo blieb das Teil relativ oft in der Garage). Zweitens ist das Auf- und Abstecken irgendwie unsexy. Und drittens haben wir uns doch wegen der Lebhaftigkeit ein Cabrio gekauft und nicht ein Auto, das die Möglichkeit des Offenfahrens mit sich trägt wie ein halbgares Verlangen. Wir wollen den Wind im Haar spüren und den Staub auf der Haut ... Oh nein, nicht schon wieder dieses Thema! Der offene Einser ist übrigens ein echtes viersitziges Cabrio. Vor allem, wenn das Dach im Kofferraum ruht und man sich nicht durchs Nadelöhr der streng bedienbaren Sitzlehnen in den Fond zwicken muss. Ohne Kopfhindernis gewinnt der Zugang an Würde, wirken die hinteren Sitze nachgerade einladend, jedenfalls solange, bis der Fahrtwind dort dann richtig gnadenlos ins Haar fasst und dich akustisch von den vorne Mitreisenden abschneidet. In geschlossenem Zustand ist der Einser ganzjahrestauglich und akustisch tadellos lebbar.

Verbrauch, naja

Wir sind entsprechend viel und weit gefahren, immer von der Option begleitet, das Dach aufreißen und einen ganzheitlichen Blick auf die Welt werfen zu können. Die 143 PS des Zweiliter-Vierzylinders waren erfreulich, was das Fortkommen und die sportliche Attitüde betrifft. Trotz Start-Stopp-Automatik (die außerhalb der Stadt wenig bringt) haben wir kaum unter neun Liter Verbrauch geschafft. Ein Wert, der im Prinzip in Ordnung geht. Wenn nicht im Vorfeld so viel auf die moralisch hehre Ausrichtung hingewiesen worden wäre und der lebensferne Laborwert nicht so viel niedriger läge. Aber so ist das eben mit der Absicht: Gedanken sind rein. Das Leben eher schmutzig.

Die Geschichte mit noch mehr Infos finden Sie in der aktuellen Autorevue Nr. 08/12!"

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz

 

Als ich das erste Mal eine 5 er gesehen habe, vor der Vorstellung war ich nicht begeistert. Auch noch nach Jahren finde ich den E 60 absolut daneben vor allem die Proportionen von der Seite finde ich die Räder zu klein. Aber wie gesagt das ist Geschmack und es ist auch besser so dass nicht alle das gleiche gut finden, sonst würden alle Männer einer Frau hinterher rennen. BMW hat mal Tolle Autos gebaut aber in letzter Zeit gibt es andere Autobauer die schönere Autos bauen. Beim neuen 7er hat BMW gewaltig dazugelernt die Form ist einfach gefälliger geworden. Und die haben gemerkt das sie in den letzten Jahren daneben gelegen sind.

Und noch was zur Verarbeitung: für das was ein Opel bietet und was er kostet ist im Verhältnis BMW nur Wucher.

 

Aha, nun da werden wir uns hier im 5er Firum mal ganz herzlich bei dir bedanken. Bloß gut das es noch OPEL-Fahrer unter uns gibt, die BMW Fahrern erklären wie schlecht, überteuert und ungenügend verarbeitet ihre Autos sind.

Ein Problem haben die BMW Fahrer aber nicht, wir werden in Zukunft auch weiterhin BMW´s kaufen können.

Bei Opel ist das ja nicht ganz so sicher. Nach meiner unmaßgeblichen Meinung wäre das aber auch kein Umstand, der mir den Schlaf rauben würde. :):cool:

Grüße

kleiner_luis

am 28. November 2008 um 9:02

Hallo Luis :)

gebe Dir völlig recht - jedoch bitte für die Zukunft - schreib die Worte Opel und Verarbeitung bitte nicht in einem Satz zusammen - das passt einfach nicht :D

Gruß Martin

(Opel weiß nach Jahrzehnten nicht was sie auf Ihre Autos hinten draufkleben müssen, damit die sich verkaufen - was kommt wohl nach Insignia? Die Auferstehung des Ascona? :D )

MIr ist es genau so gegangen! Als der E60 erschienen ist, hab ich gesagt "Der Bangle richtet das Unternehmen zu Grunde! Hässlich!". Dann bin ich dank eines sehr ungeschickten Mercedes-Händlers aus Trotz einen E60 Probe gefahren und hab mir gedacht: "Irgendwie sieht er ja echt modern und ANDERS aus, und ich muss einen Wagen mit dem Motor haben!- 530d". Mittlerweile liebe ich das Design, vor allem seit ich eine Photomontage eines schwarzen E60 neben einem Stealth Bomber gesehen hab :-) . Leider bin ich durch diverse Strafzettel dann draufgekommen, dass die Karosserieform nicht radarstrahlenabweisend ist ;-)

only my 2 cents,

lg Harry

 

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz

Zitat:

Original geschrieben von CommanderSXL

Ich kann es auch nicht verstehen, wie man so einen Vergleich machen kann....

By the way.... heute morgen ist ein Bauern Insignia vor mir auf der Autobahn gefahren mit rotem Kennzeichen. Ich hätte echte Schwierigkeiten mein Müslie vom Frühstück in mir zu behalten. Hätte es fast ausgebrochen als ich diese Kack-Kiste gesehen habe. Potthässlich! Ich muss zugeben, dass ich mich erstmal von dem Schock erholen muss :) Hatte ihn zuvor noch nicht richtig gesehen....

Als ich das erste Mal eine 5 er gesehen habe, vor der Vorstellung war ich nicht begeistert. Auch noch nach Jahren finde ich den E 60 absolut daneben vor allem die Proportionen von der Seite finde ich die Räder zu klein. Aber wie gesagt das ist Geschmack und es ist auch besser so dass nicht alle das gleiche gut finden, sonst würden alle Männer einer Frau hinterher rennen. BMW hat mal Tolle Autos gebaut aber in letzter Zeit gibt es andere Autobauer die schönere Autos bauen. Beim neuen 7er hat BMW gewaltig dazugelernt die Form ist einfach gefälliger geworden. Und die haben gemerkt das sie in den letzten Jahren daneben gelegen sind.

Und noch was zur Verarbeitung: für das was ein Opel bietet und was er kostet ist im Verhältnis BMW nur Wucher.

 

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_luis

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz

 

Als ich das erste Mal eine 5 er gesehen habe, vor der Vorstellung war ich nicht begeistert. Auch noch nach Jahren finde ich den E 60 absolut daneben vor allem die Proportionen von der Seite finde ich die Räder zu klein. Aber wie gesagt das ist Geschmack und es ist auch besser so dass nicht alle das gleiche gut finden, sonst würden alle Männer einer Frau hinterher rennen. BMW hat mal Tolle Autos gebaut aber in letzter Zeit gibt es andere Autobauer die schönere Autos bauen. Beim neuen 7er hat BMW gewaltig dazugelernt die Form ist einfach gefälliger geworden. Und die haben gemerkt das sie in den letzten Jahren daneben gelegen sind.

Und noch was zur Verarbeitung: für das was ein Opel bietet und was er kostet ist im Verhältnis BMW nur Wucher.

Aha, nun da werden wir uns hier im 5er Firum mal ganz herzlich bei dir bedanken. Bloß gut das es noch OPEL-Fahrer unter uns gibt, die BMW Fahrern erklären wie schlecht, überteuert und ungenügend verarbeitet ihre Autos sind.

Ein Problem haben die BMW Fahrer aber nicht, wir werden in Zukunft auch weiterhin BMW´s kaufen können.

Bei Opel ist das ja nicht ganz so sicher. Nach meiner unmaßgeblichen Meinung wäre das aber auch kein Umstand, der mir den Schlaf rauben würde. :):cool:

 

Grüße

kleiner_luis

Hi,

 

ich fahre keinen Opel. Aber nach über 20 Jahren fahre ich auch keinen BMW mehr der letzte war ein 545i den ich eigendlich nur genommen habe weil mein Händler sich sehr um mich bemüht hat. Den die BMW sehen für mich aus wie aus Papier gefaltet. Ein Auto muß für mich von hinten aussehen wie eine wohlgeformte Frau die sich nach vorne bückt. Zb Porsche 911, BMW Z8, Masseratti Quattro Porte, Audi RS 4, auch der neue 7er hat was aber sicher nicht der E60. Der E 61 ist da schon besser da fallen die kleinen Räder nicht so auf. Aber ich stehe sowieso nicht auf Autos die es zu tausende gibt, von der Aldi Version 520 bis zur Luxusversion M5.

Eigentlich bischen früh für Chips und Bier, ich lehn mich trotzdem schonmal zurück, könnte witzig werden hier ;-)

Zitat:

Ein Auto muß für mich von hinten aussehen wie eine wohlgeformte Frau die sich nach vorne bückt...

LOL

Ich hab mir den Insignia am WE angeschaut und er muss sich (abgesehen vielleicht von der Motorenpalette) keineswegs vor 5er BMW und Co. verstecken. Mit 4.83m Außenlänge hat übrigens auch größenmäßig 5er-Format.

Es ist immer wieder interessant zu lesen, wie manche ein Auto schlecht machen, ohne es (live) gesehen zu haben und sich ihren Stereotypen hingeben. Aber was anderes ist in Foren wie hier ja nicht zu erwarten;).

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Gedanken zum Autobildvergleich Audi A4, BMW 5er und Opel Insignia.