Welchen 2.5 TDI?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ein Bekannter von mir möchte sich vllt. einen A4 oder A6 2.5 TDI zulegen. Die meisten Modelle, die er sich angeschaut hat waren so Bj.2002 herum. Da gab es ja den 2.5 TDI in verschiedenen Leistungsstufen mit 155,163 und 180 PS. Nun habe ich mehrmals über das Problem mit den Nockenwellen gelesen und gehört. Zudem soll ja der Wechsel des Zahnriemens richtig ins Geld gehen.

Weiß jemand, wie es mit der Robustheit der einzelnen Motoren aussieht und ob das Problem mit den Nockenwellen und Einspritzpumpe schon zu dem Zeitpunkt behoben wurde?

Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Automatik aus? Bei mobile.de sind sehr viele mit Getriebeschaden. Welches Modell hatte Multitronic und welche haben die normale Tiptronic? Was ist zu empfehlen?

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

@ahmet

mit dem 1.9er kann man recht wenig falsch machen, die maschine kann man mit halbwegs ruhigem gewissen als weitestgehend ausgereift betrachten. wenn die leistung reicht, und der ruppige sound nicht als sonderlich stoerend empfunden wird ist er eine gute wahl. sparsam und insgesamt recht zuverlaessig.

von kapitalen motorschaeden (und ich wage zu behaupten, dass wesentlich mehr 1.9er draussen im markt sind als 2.5er) ist hier so gut wie garnichts zu hoeren. die tendenz ist somit einfach erkennbar.

gruesse vom doc

115 weitere Antworten
115 Antworten

so sehe ich das auch schon wieder, der erste schreck ist verflogen und die freude daran hat wieder einzug genommen, hatte zuerst wieder eine kurze fahrt gemacht, werd dbzgl euch natürlich auf dem laufenden halten, was sich nach dem ölwechsel getan hat

Mit dem Ölwechsel allein tut sich fast gar nichts - du musst deine Fahrweise umstellen, um eine Wirkung zu erzielen.
Joki

also etwas hochtouriger fahren und das gaspedal nicht immer streicheln 🙄

ich seh mich schon die ersten Strafzettel einzahlen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Revolverheld


also etwas hochtouriger fahren und das gaspedal nicht immer streicheln

Genau so fährt man 2.5 TDI Multitronic 😎

Joki

Ähnliche Themen

dann muss ich das meiner Frau auch noch sagen, denn sie fährt in Zukunft häuptsächlich damit, wobei ich weiß das sie eine flotte Driverin ist 🙂🙄

Hallo,

Joker welchen Zweck hat den dieser Luftvorfilter?? habe schon ab und zu was davon gelesen das welche den eingebaut haben aber nicht warum und was er bringt.

Mein Glückwunsch Revolerheld zu deinem neuen Wagen. Chick!! 😁😁

Gruß Stefan

Hi Stefan, der Luftvorfilter hat 2 Funktionen:

1. schützt er das feine und empfindliche Eissieb davor, von grobem Unrat wie z.B. Steinchen oder kleinen Ästen durchschlagen zu werden und so seine Funktion zu verlieren

2. ist er eine nützliche Filtervorstufe vor dem feineren Eissieb und dem noch feineren Papierluftfilter, die vermeidet, dass sich das flächenmäßig kleine Eissieb schnell zusetzt und den Luftstrom behindert

Fazit:

Man filtert in 3 Stufen von grob bis ganz fein - die gröbste Stufe, den Luftvorfilter, kann man von Hand mit einem Pinsel reinigen, so dass das ganze System maximal lange mit fast gleichbleibend hohem Wirkungsgrad arbeitet 🙂
Joki

klingt ja nicht schlecht, gibts ne einbauanleitung?? oder macht das der 😁

Hallo

Hallo Joker, danke für die info, klingt ja nicht schlecht 😁

Wo bekommt man so einen Luftvorfilter her und wie schon Revolverheld fragt, wie baut man den ein?

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan183


Hallo

Hallo Joker, danke für die info, klingt ja nicht schlecht 😁

Wo bekommt man so einen Luftvorfilter her und wie schon Revolverheld fragt, wie baut man den ein?

Gruß Stefan

das kann jetzt dauern 😁 joki schläft gerne länger 😮

Zitat:

Original geschrieben von Revolverheld


klingt ja nicht schlecht, gibts ne einbauanleitung?? oder macht das der 😁

Kuckt ihr

hier

!

Der Luftvorfilter ist auch TÜV-erprobt, der Prüfer hat keine einzige Bemerkung zu fallen lassen 🙂 Die Abgaswerte waren deutlich besser als vor 2 Jahren! (...was wohl hauptsächlich auf den DPF in Verbindung mit neuem Kat zurückzuführen ist)

Damit habe ich gerade letzte Woche - mehrere Monate nach den ganzen Filterwechseln - einen neuen Rekordwert von nur 4,7 l auf meiner Normrunde geschafft! 😎

Wie man den Luftvorfilter am besten reinigt, steht hier 🙂

Keine 6 Wochen nach jenem Beitrag, steht der Gesamtsommerdurchschnittsverbrauch schon auf den angepeilten 6,3 l 😎
Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen