Welchen 2.5 TDI?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ein Bekannter von mir möchte sich vllt. einen A4 oder A6 2.5 TDI zulegen. Die meisten Modelle, die er sich angeschaut hat waren so Bj.2002 herum. Da gab es ja den 2.5 TDI in verschiedenen Leistungsstufen mit 155,163 und 180 PS. Nun habe ich mehrmals über das Problem mit den Nockenwellen gelesen und gehört. Zudem soll ja der Wechsel des Zahnriemens richtig ins Geld gehen.

Weiß jemand, wie es mit der Robustheit der einzelnen Motoren aussieht und ob das Problem mit den Nockenwellen und Einspritzpumpe schon zu dem Zeitpunkt behoben wurde?

Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Automatik aus? Bei mobile.de sind sehr viele mit Getriebeschaden. Welches Modell hatte Multitronic und welche haben die normale Tiptronic? Was ist zu empfehlen?

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

@ahmet

mit dem 1.9er kann man recht wenig falsch machen, die maschine kann man mit halbwegs ruhigem gewissen als weitestgehend ausgereift betrachten. wenn die leistung reicht, und der ruppige sound nicht als sonderlich stoerend empfunden wird ist er eine gute wahl. sparsam und insgesamt recht zuverlaessig.

von kapitalen motorschaeden (und ich wage zu behaupten, dass wesentlich mehr 1.9er draussen im markt sind als 2.5er) ist hier so gut wie garnichts zu hoeren. die tendenz ist somit einfach erkennbar.

gruesse vom doc

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

original geschrieben von guhl76
Die vielen Problemfälle betreffen aber die NW, die original ab Werk beim AKE u. AVM verbaut worden sind. Dass da von Audi (schon beim BFC) nach gebessert wurde und dieser anfängliche Schrott heutzutage (als Ersatzteil) nicht mehr vertrieben wird, sollte klar sein.

dem will ich prinzipiell gerne eingeschenkt glauben schenken. nichts destotrotz gehe ich davon aus, dass original ab werk das eingebaut ist, was auch im tk gelistet ist. da es sicher noch genug fahrzeuge im markt gibt, die mit original werksausstattung auf der strasse sind, ist es relativ nebensaechlich ob mittlerweile als e-teil bei nachbestellung andere komponenten vertrieben werden.

Zitat:

original geschrieben von guhl76
Ich habe meinen Ventildeckel vor 2 Wochen runter gemacht und nachgeschaut, da ich mich von der Panikmache hab anstecken lassen. Keine Anzeichen einlaufender NW.

das ist ja prinzipiell schonmal gut fuer dich. welchen motor faehrst du eigentlich ? wie handhabst du die oelwechsel ? longlife oder klassisch ? wie sieht dein streckenprofil aus ? bab-vielfahrer oder eher landstrassencruiser ? vielleicht sogar nur stadtbetrieb ? (stadt = grossstadt, nicht gerade bielfeld oder so 😉

das problem der einlaufenden nw wurde ja selbst bei vw nie so wirklich eindeutig geklaert, manche vermuten zu starke ventilfedern. andere mangelschmierung im ventiltrieb (die nur bei bestimmten fahrsituationen auftritt) wieder andere sprechen von serienstreuungen hinsichtlich material der nws.


gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


dem will ich prinzipiell gerne eingeschenkt glauben schenken. nichts destotrotz gehe ich davon aus, dass original ab werk das eingebaut ist, was auch im tk gelistet ist.

Denke ich nicht. Wer Ersatz-NW für die A..-Motoren unter der TN nachbestellt, bekommt die vom BFC, also die nach gebesserten (besseres Härteverfahren). Diese wurden mit dem BFC-Motor eingeführt und ab dann auch für die A...-Motoren verwendet (als Ersatzteil).

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


das ist ja prinzipiell schonmal gut fuer dich. welchen motor faehrst du eigentlich ? wie handhabst du die oelwechsel ? longlife oder klassisch ? wie sieht dein streckenprofil aus ? bab-vielfahrer oder eher landstrassencruiser ? vielleicht sogar nur stadtbetrieb ? (stadt = grossstadt, nicht gerade bielfeld oder so 😉

das problem der einlaufenden nw wurde ja selbst bei vw nie so wirklich eindeutig geklaert, manche vermuten zu starke ventilfedern. andere mangelschmierung im ventiltrieb (die nur bei bestimmten fahrsituationen auftritt) wieder andere sprechen von serienstreuungen hinsichtlich material der nws.


gruesse vom doc

Fahre den BFC-Motor (163 PS - noch mit Gleitschlepphebel) und habe ihn gestern mal wieder 400km über die Autobahn gescheucht. Bergab und vermutlich mit etwas Rückenwind stand dann auch mal 260 aufm Tacho. (war nett anzuschauen). Ansonsten überwiegend Landtraße mit gelegentlichen Stadtfahrten.

Ölwechsel mache ich, auch oder vor allem wegen der bekannten Probleme bei diesem Motor, ca. alle 15.000 km. Es kommt nur 0W40 (Mobil 1) rein, was m.M.n. dem Verschleiß entscheidend vorbeugt. Vor allem im Winter, da das Öl im kalten Zustand dünnflüssiger ist und somit schneller seine Aufgaben erfüllen kann. Zwischen den Wechseln so gut wie kein Ölverbrauch.
Bin mit dem Motor sehr zufrieden, obwohl mir natürlich bewusst ist, dass es weitaus bessere gibt... (3,0TDI, 330D usw.)

Ich denke auch, dass es vor allem mit Serienstreuungen der Zulieferer zu tun hat. Wenn dann das Öl durch Longlife oder mindere Qualität oder gar beides nicht mehr optimal arbeitet, sind die Fertigungstoleranzen der NW's schnell ausgereizt.

Zitat:

Original geschrieben von Ahmet1610


Sind die mit Gleitschlepphebel genauso langlebig? Oder wurde das Problem mit den NW erst mit der Umstellung auf Rollenschlepphebel behoben?

Endgültig behoben wurde es wohl erst mit den Rollenschlepphebeln. Wobei es auch da anfangs Probleme mit abgeplatzten Nocken gegeben hat. 100% sicher kannst du nie sein.

Letztens kam bei irgendwelchen Autoschraubern im TV ein Bericht über nen W124 (alte E-Klasse). Da haben sie bei nem Reihensechser die NW tauschen müssen, da sie so eingelaufen war, dass mehrere Ventile nicht mehr auf machten. Sah echt übel aus.

Ist also nicht nur n Problem beim 2,5 TDI...

Zitat:

Original geschrieben von Guhl76


Ist also nicht nur n Problem beim 2,5 TDI...

stimmt. ich kenne es noch vom lada nova 1300S. technologiestand 1984 😁

gruesse vom doc

Ähnliche Themen

Der 2.5 ist der billigste V6 Diesel auf dem Markt!

So sparsam wie manche heutige R4 mit Wandlerautomatik.

Leiser als so mancher CR.

Dank moderater Literleistung langlebig wie ein Big Block.

Lieferbar mit modernstem CVT oder Quattro.

Einmaliger Schiffsdiesel Sound.

Biodiesel Freigabe.

Kaum messbarer Ölverbrauch.

Das beste Preis-/Leistungsverhältnis aller 6-Zylinder auf dem Markt - leider sind praktisch keine 2.5 mit weniger als 50.000 km mehr verfügbar.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK


Trotzdem laufen auch beim BFC gerne mal die NW ein; von Einzelfällen zu sprechen halte ich für sehr optimistisch!

Ja, klar läuft irgendwann alles ein, wenn man nur an Chippen und Vollgas denkt 🙄

Die Langlaufstars hier, die 500.000 km und mehr schaffen, fahren allesamt wie bei Sonntagsausflügen und nehmen sich zum Heizen nen Mietwagen.

Man muss keine Mechanik studiert haben, um zu begreifen, dass Leistung und Verschleiß in direktem Zusammenhang stehen!
Joki

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


stimmt. ich kenne es noch vom lada nova 1300S. technologiestand 1984 😁

gruesse vom doc

Genau jener Lada ist bekannt für schier unendliche Langlebigkeit - eigentlich fast das richtige Auto für mich 😁 ...wäre da nicht der Verbrauch eines LKW...

Joki

Moin,

so ich habe mir todesmutig😉 nen 2,5 TDI quattro aus 2002 (also mit Rollenschlepph., mutmaßlich einlaufenden NWs) gegönnt.

Habe vor lauter Panikmache, 2 Meister (einer von VW/Audi, einer von Mercedes, beide privat angesprochen - nicht im Autohaus) unabhängig voneinander befragt zu NWs prüfen usw.

Von beiden kamen folgende Kommentare: "Wenn man sich wegen sowas Sorgen macht, dann sollte man sich so nen Motor nich kaufen" - "Nich soviel im Internet lesen" - "Interessanterweise hört man immer nur von denen die Probleme haben, bei denen wo alles IO ist hört man meistens nicht" - "Umso mehr Du im Internet liest, umso eher geht was kaputt/wenn man sich im I-Net über Krnakheiten informiert, bist Du auch gleich Todkrank!"

Dann wollen wir mal sehen!

Zitat:

Original geschrieben von A4HH


"Nich soviel im Internet lesen"

Ahh, wie ich diesen Satz hasse! 😠 Standardaussage des Freundlichen wenn ein informierter Kunde Probleme anspricht und der Freundliche wieder nix davon wissen will.

Zitat:

Original geschrieben von A4HH


Habe vor lauter Panikmache, 2 Meister (einer von VW/Audi, einer von Mercedes, beide privat angesprochen - nicht im Autohaus) unabhängig voneinander befragt zu NWs prüfen usw.

Von beiden kamen folgende Kommentare: "Wenn man sich wegen sowas Sorgen macht, dann sollte man sich so nen Motor nich kaufen"

Die zwei Nasen würden dir bestimmt auch einen 2.0 TDI 170PS PD empfehlen! Überleg mal mit was die Ihr Geld verdienen...

...mit Reparaturen 😉

Nun ja, wie man es sehen möchte.

Der eine arbeitet seit 2004 nicht mehr bei Mercedes, da er jetzt Einkäufer bei einer großen Reederei ist und halt privat sehr viel am Schrauben ist. (kann da jetzt keine Befangenheit feststellen😕, so und das der keine Ahnung hat, könnte ich genauso gut denen die hier posten zuschreiben, mache ich aber weder bei ihm noch bei anderen)

Der noch aktive VW/Audi Meister, meint das es wohl schon Probleme gab bei den Motoren, der sieht es aber eher so wie Joker, der imho nicht für den Konzern arbeitet und somit nun auch nicht befangen sein wird.

Tatsache ist nunmal, wenn man mal kritisch hier zwischen den Zeilen liest, sind auch die Themen hier zu dem Problem, in denen Negativmeldungen gepostet werden, nicht von Hunderten Betroffenen berichtet worden, sondern von einer Hand voll Leidtragenden. Kaum einer der zufrieden mit seinem Auto ruhig durch die Gegend fährt, postet hier jeden Tag wie schön doch alles ist.

Ich sage ja nicht, das das Problem nicht da ist, doch muss man es ja in Relation sehen und es realistisch einordnen, wenn hier im Forum 10 Leute das Problem haben und was weiß ich wie viele davon verkauft wurden.

Und es ist denke ich nicht strittig, das hier und auch anderswo, naturgemäß mehr über Probleme als über positives geschrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von A4HH


...der sieht es aber eher so wie Joker, der imho nicht für den Konzern arbeitet und somit nun auch nicht befangen sein wird.

So ist es. Lieber nen High-Tech Motor/Getriebe mit nicht zu vermeidender Empfindlichkeit, als nen russischen Panzer, der 70 Jahre am Stück hält 😁

Glückwunsch zum Kauf!!! Wann gibts schöne Bilder und ne ausführliche Beschreibung?

Und die wichtigste Frage natürlich: Automatik? 😁
Joki

welcher Motor der beste sei (langlebigkeit usw usw) sei dahin gestellt, hab jetzt jahrelang nen 1.9er TDI gefahren war zufrieden, jetzt seid 3 tagen den 2,5er V6 und der Fahrspaß ist enorm, gepart mit der MT "wenn sie funktioniert" ist ein Erlebniss

kommt immer drauf an was man will, und für den Motor kommt es immer drauf an wie man ihn behandelt,
der 1,9 tdi gilt ja als unverwüstlich, aber glaub mir, theoretisch würde es jeder hinbekommen einen Motor über den jordan zu schicken, sei´s aufgrund des falschen fahrverhaltens, oder der Wartung

persönlich finde ich diese Diskussion für sinnlos, da jeder Fahrer andere Ansprüche hat, und dann muss er sich eben an den Motor anpassen.
schließlich kann ich aus einer 4CV auch keinen Lamborghini machen

PS: immer schön freundlich bleiben
und hab jetzt auch Bilder meiner VorsprungsTechnik online 😎

Schöner Wagen, Revolver!
Alles am Platz und mit Sonnendach, Sitzheizung und Holz - und natürlich Automatik 😁 - schön ausgestattet 🙂

Jetzt noch den Luftvorfilter nachrüsten, damit der Verbrauch schön gering bleibt, und VIELE SCHÖNE AUSFLÜGE MACHEN 😁

Das Bremspedal ist viel mehr abgenutzt als meins bei 140 tkm, aber das kann schon sein, wenn dein Vorbesitzer viel Kurzstrecke gefahren ist.
Joki

ja alleine schon wegen der ausstattung will ich ihn nicht hergeben, sogar die Fond Passagiere haben Sitzheizung 😁

außerdem ist er von der Form her meines erachtens der schönste A4 (geschmacksache)
Deswegen werde ich sehen was ich jetzt noch machen kann, und danach wird er mit Liebe gepflegt

Ich würd am Getriebe erst mal gar nichts machen (außer Ölwechsel). Gibt etliche Berichte, wo Leute angefangen haben ihre MT zu reparieren und dann wurden die Reparaturen immer mehr, manche haben die gleichen Probleme nach kurzer Zeit wieder bekommen.

Wie gesagt: Lieber Fahrweise anpassen - das hilft auf Dauer!
Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen