Welchen 2.5 TDI?
Hallo,
ein Bekannter von mir möchte sich vllt. einen A4 oder A6 2.5 TDI zulegen. Die meisten Modelle, die er sich angeschaut hat waren so Bj.2002 herum. Da gab es ja den 2.5 TDI in verschiedenen Leistungsstufen mit 155,163 und 180 PS. Nun habe ich mehrmals über das Problem mit den Nockenwellen gelesen und gehört. Zudem soll ja der Wechsel des Zahnriemens richtig ins Geld gehen.
Weiß jemand, wie es mit der Robustheit der einzelnen Motoren aussieht und ob das Problem mit den Nockenwellen und Einspritzpumpe schon zu dem Zeitpunkt behoben wurde?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Automatik aus? Bei mobile.de sind sehr viele mit Getriebeschaden. Welches Modell hatte Multitronic und welche haben die normale Tiptronic? Was ist zu empfehlen?
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
@ahmet
mit dem 1.9er kann man recht wenig falsch machen, die maschine kann man mit halbwegs ruhigem gewissen als weitestgehend ausgereift betrachten. wenn die leistung reicht, und der ruppige sound nicht als sonderlich stoerend empfunden wird ist er eine gute wahl. sparsam und insgesamt recht zuverlaessig.
von kapitalen motorschaeden (und ich wage zu behaupten, dass wesentlich mehr 1.9er draussen im markt sind als 2.5er) ist hier so gut wie garnichts zu hoeren. die tendenz ist somit einfach erkennbar.
gruesse vom doc
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ahmet1610
Hallo,ein Bekannter von mir möchte sich vllt. einen A4 oder A6 2.5 TDI zulegen. Die meisten Modelle, die er sich angeschaut hat waren so Bj.2002 herum. Da gab es ja den 2.5 TDI in verschiedenen Leistungsstufen mit 155,163 und 180 PS. Nun habe ich mehrmals über das Problem mit den Nockenwellen gelesen und gehört. Zudem soll ja der Wechsel des Zahnriemens richtig ins Geld gehen.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Automatik aus? Bei mobile.de sind sehr viele mit Getriebeschaden. Welches Modell hatte Multitronic und welche haben die normale Tiptronic? Was ist zu empfehlen?
Vielen Dank für die Antworten.
Na dann weder Automatik noch 2.5 TDI
Multitronic:
Die Multitronic ist ein stufenloses Automatikgetriebe, in das aber softwaregestütze, künstliche "Gänge" einprogrammiert werden, die man, ebenso, wie bei der Tiptronic (s. u.) manuell wählen kann. D. h., man kann auch eine Multitronic "von Hand" schalten. In der Stellung "D" aber spürt man (anders als bei der Wandlerautomatik) keine Schaltvorgänge, weil stufenlos.
Tiptronic:
Die Tiptronic ist eine normale" Wandler(voll)automatik mit 6 Stufen ("Gängen"😉, die halt auch von Hand schaltbar sind. Tiptronic ist lediglich die Bezeichnung, die Audi für das Wandler-Automatikgetriebe gewählt hat.
Generell würde ich von der Multitronic beim TDi vom Bj. 2002 Abraten ( SuFu bezüglich Multitronic )
Was den TDI an sich angeht kann ich dir leider nichts Sagen da ich keine Erfahrung damit habe!
Zitat:
Original geschrieben von Ahmet1610
Zudem soll ja der Wechsel des Zahnriemens richtig ins Geld gehen.
Ja, 750-1300 €, je nachdem, wo mans machen lässt, aber ich kann die Panik rund um den Zahnriemen nicht verstehen, da gilt wie beim Ölwechsel auch: Kann man ruhig doppelt so lange drin lassen, wenn man nicht gerade Hobbyrennfahrer ist.
Der 163 PS 2WD hat Multitronic @ 7,0 l Verbrauch
Der 180 PS Quattro hat Tiptronic @ 8,5 l Verbrauch
In der Beschleunigung identisch, bei vmax nur ca. 5 kmh Unterschied.
NW-Probleme gibts ab Ende 2002 (MKB BFC bei 163 PS) nicht mehr.
Es stimmt, Multitronic aus 2002 ist ein hohes Risiko, aber dafür sind die Autos auch vergleichsweise billig.
Joki
Hallo,
in anbetracht der Tatsache das, das Fahrzeug mitlerweile um die 8 Jahre alt ist, zumindest die Fahrzeuge die Du in die Auswahl nimmst, würde ich nicht zu einem Kauf raten. Insgesamt kein schlechter Motor, aber zu viele Fragezeichen die richtig ins Geld gehen können.
Du schriebt ja schon von Nockenwellen, Einspritzpumpen usw. Habe mitlerwiele das Problem das er nicht mehr über 140 km/h läuft. Zugekokter Turbo oder AGR ist warscheinlich das Problem. Da ich bei ca. 160000 km einen Motorschaden hatte habe ich den Wagen danach immer sehr penibel warmgefahren und dabei nicht über 2000 U/min gedreht. Dadurch entstehen aber die Verkokungen. Man sieht, es ist also sehr schwer einzuschätzen wie man das Agregat behandeln soll. ( Trifft jetzt auch nur für Modelle mit hoher km Leistung zu.)
Zudem säuft die Kiste mit Tiptronic wohl recht viel und ist auch nicht mehr unbedingt als sprizig zu bezeichnen, aber auch mit Handschaltung ist man im oberen Bereich nicht wirklich schnell. Durchschnittlicher Verbrauch mit Winter 16 Zoll und im Sommer 17 Zoll Rädern so um die 9,0 - 9,7 L. Dabei viele schnelle Autobahnpassagen, aber auch viel rumgegurke, siehe warmfahren.
Topspeed hingegen ist in ordnung, reicht zumindest > bei der Automatik ist man halt noch mal deutlich mehr gebremst.
Zur Multitronic kann ich nix sagen, ist wohl ok solange sie keine Defekte bekommt, aber mein Fall wäre es nicht zudem auch nur in der 150 und 163 PS Version verfügbar.
Wenn dann würde ich einen der letzten Modelle kaufen bei dem der Motor noch einmal deutlich überarbeitet wurde, zB. EU4, andere Nockenwellen oder gekühlte AGR. Kommt aber natürlich auch aufs Budget an, das ist klar. Quattro oder nicht is ne Luxusentscheidung. Zum Fahrspaß trägt er dev. bei und auch bei Nässe ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsfaktor, aber ist halt Geschmackssache weil braucht auch wieder Sprit.
Gruß
Michael
Hallo,
kann den 2.5er der letzten Ausbaustufe empfehlen (BDG, 163PS)
Hat, wie oben bereits erwähnt, schon Euro4.
Dann würde ich den allerdings als Handschalter nehmen
(@Joki mit der MT-Brille: Bitte nicht schon wieder Diskussionen losbrechen über Handschalter und Automatik, hat jeder seine Vorlieben -OK!?).
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Hat Joker doch noch gar nicht gemacht! Immer hacken alle rum, dabei find ich ihn "fast" schon objektiv! =)
Also 2.5er TDI mit 163PS ist ganz einfach das Stichwort.
Euro 4 Norm und die gehärteten Nockenwellen.
Gibts ab 2. Halbjahr 2003.
Vorher wurden die nicht gebaut.
Grüße
Manu
Zitat:
Original geschrieben von grünerpanzer
Hat Joker doch noch gar nicht gemacht! Immer hacken alle rum, dabei find ich ihn "fast" schon objektiv! =)
Ja, NOCH nicht........... 😉
Danke für die hilfreichen Antworten.
Klar, würde meinem Bekannten auch lieber einen neueren empfehlen nur ist das preislich bei ihm nicht möglich.
Es ist ihm auch relativ egal, ob das jetzt der 155,163 oder 180 PS ist und ob Schalter oder Auotmatik.
Wichtig ist, welche der Maschinen am wenigsten Probleme bereiten. Gibt es da weitere MKB, ab denen man das Problem mit der Nockenwelle gelöst hat?
Grundsätzlich würde ich einen Schalter bevorzugen, da sie insgesamt schon pflegeleichter und zuverlässiger ist, obwohl Automatik zum Charakter des Motors gut passt.
Zitat:
Gibt es den 163 PS als Automatik nur mit Multitronic?
Definitiv ja!
(+ Handschalter möglich)
Bei 180PS gibts definitiv nur die "Tiptronic" , also Wandlerautomatik.
(+ Handschalter möglich)
Grüße
Manu
Ok. Ehrlich gesagt wäre die Tiptronic mir lieber, da man zu der Zeit noch keine Erfahrungen mit der Multitronic hatte und bestimmt viele Probleme auftauchen können.
Oder kann mich da jemand eines besseren belehren?
Die Tiptronic ist definitiv haltbarer als die Multitronic.
Aber die Tiptronic ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Schaltet viel zu spät hoch oder zu spät zurück. Mehrverbrauch geg. Manuell ca. 2l.
Mein 180PS Quattro+Tiptronic verbraucht im Schnitt 10,8l 60% AB 40% Stadt.
Innerorts liegt der Verbrauch bei ca. 12-13,5l
Hinzu kommt die Anfälligkeit der 2,5 TDIs. Bei mir 2xEinspritzpumpe,Nadelhubgeber,LLK,Ventildeckel usw.
Im Prinzip kann man von den 2,5 TDIs nur abraten. Ich zumindest würde mir nie wieder den 2,5 kaufen
Wenn es unbedingt ein 6 Zylinder Diesel aus ~2002 sein muss würde ich ich den 330d oder 270CDI (5Zylinder) bzw. 320CDI nehmen, wenn nicht dann 1,9 TDI
@Johnny 2000
Das wundert mich, dass die soviel verbrauchen. Habe meinem Bekannten auch schon BMW empfohlen, weil die 3.0d sehr ruhig, kräftig und sparsam sind. Zudem braucht man sich da keine Sorgen um den extrem teuren Zahnriemenwechsel zu machen.
Ich sag mal so:
Und aus den o.g. Gründen zur ausgereiftesten Variante des 2.5TDI greifen.
BDG oder BFC (163 PS)
Gruß
Manu
Zitat:
Original geschrieben von Johnny2000
Bei mir 2xEinspritzpumpe,Nadelhubgeber,LLK,Ventildeckel usw.
Hastn wahrscheinlich gechippt - ansonsten hält der ewig. Außerdem ist das eh alles nur Peripherie. Der Motor läuft doch. Wieviele km hastn drauf?
@TE: Wie kanns einem egal sein, ob 2WD oder Quattro, ob Handschalter oder Automatik?
Also, wenn man nicht viel fährt und einem dann der Verbrauch relativ egal ist, dann ist der Diesel an sich schon verkehrt!
Wenn man sehr viel fährt und deshalb einen Diesel braucht, dann spielt bei den meisten Leuten der Verbrauch eine sehr große Rolle, weil er mit um die 50% der Gesamtkosten mit Abstand der teuerste Posten beim Unterhalt ist, noch weit vor dem Wertverlust!
Joki