Welche Xenon Brenner?
Hallo Audi Gemeinde,
habe da mal wieder ein Problem.
Bei mir hat sich gestern ein Xenon Brenner verabschiedet. Würde mir den Wechsel selber
zutrauen. Nur welche Brenner könnt Ihr mir empfehlen ? Würde natürlich direkt beide tauschen. Habe gerade mal bei -ibe- geschaut. Beim Thema D2S Brenner gibt es
diverse Anbieter und Preise.
Hat hier schon mal jemand von Euch bestellt und könnte mir mal weiterhelfen?
Ist die Qualität o.k. ?
Vielen Dank im Voraus.
Kallepp
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Asechsler
Wer hat das Dir gesagt mit dem..... 'kalten' Wetter?
Ich tu mir schwer daran zu glauben...
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Bei uns, das sind doch keine Temperaturen. Und irgend wie habe ich im Hinterkopf, bis -55°
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Bei uns, das sind doch keine Temperaturen. Und irgend wie habe ich im Hinterkopf, bis -55°Zitat:
Original geschrieben von Asechsler
Wer hat das Dir gesagt mit dem..... 'kalten' Wetter?
Ich tu mir schwer daran zu glauben...
Klar... wenn die Brenner mies oder defekt sind, gibt es den Effekt auch schon bei Plusgraden... merh dürfte es nicht sein...
hallo
habe mit 2-3 leuten gesprochem die das zeug vertreiben daher weis ich es
und wenn der brenner einmal gestartet ,hat der sonst nicht startet
der geht dann auch beim ersten mal an wenn er warm ist
geht hier aber nur um die nonmame teile
mfg
Ähnliche Themen
Was sind denn NoName-Teile? Die von Konga auch? Hat da auch wer Probleme mit dem Zünden?
Meine orig. Audi haben letztes Weihnachten (vor einem Jahr) auch Probleme beim Zünden gehabt. Der Rechte. Nach 4, 5 Startschwierigkeiten wollte ich schon neue besorgen, plötzlich ging er wieder 🙂
Seither keine Probleme. Wenn aber meine neuen von Konga Startprobleme haben dann sind die sofort wieder zurückgeschickt, weil drei, vier mal Starten damit beide Lampen laufen ist mir zu doof.
Grüße
Michael
Hoffe nicht dass die von Konga das auch machen 🙁
Aber ich warte mal auf diejenigen die diese Teile drin haben, sind ja einige.
Vielleicht kann mir da jemand was dazu sagen?
Grüße
Michael
hallo
kommt immer auf die quali an
hatte welche für 15€ das paar 6000k und die gingen immer auch bei -15 grad
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Hoffe nicht dass die von Konga das auch machen 🙁Aber ich warte mal auf diejenigen die diese Teile drin haben, sind ja einige.
Vielleicht kann mir da jemand was dazu sagen?Grüße
Michael
Moin!
Also ich habe seit 2 Wochen die 6000K von Konga drin. Es sind die, die bei Ebay für 39,95 das Paar verkauft werden.
Also ich bin super zufrieden! War auch zuerst skeptisch, aber Farbe (absolutes leuchtendes Weiß mit ganz leichtem Blaustich), Leuchtkraft, Ausleuchtung und Startverhalten absolut spitze!
Also bis jetzt wirklich keine Probleme. Ach ja und bei uns hatte es heute morgen minus 9 Grad und meine Brenner haben gezündet...
Ich halte das für Blödsinn, dass schlechtes Zündverhalten an den Minusgraden liegen soll... Aber naja, jedem das seine. Ich würde die schlecht zündenden Dinger keine Minute mehr betreiben, denn wenn die Steuergeräte abrauchen wirds extremst teuer!
Gruß
Sascha
hallo
so habe heut nochmal probiert weil hier viele sagen es stimmt nicht mit der kälte`
minus 5 grad drausen xenonbr. startete um 15uhr nicht stand denn ganzen tag drausen
danach bauscheinwerfer 1000watt davor gestellt 10min das der scheinwerfer warm wurde
beim ersten mal gleich gezündet
habe zwischen denn 2 versuchen 2h gewartet
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Hoffe nicht dass die von Konga das auch machen 🙁Aber ich warte mal auf diejenigen die diese Teile drin haben, sind ja einige.
Vielleicht kann mir da jemand was dazu sagen?Grüße
Michael
Ich hatte in meinem A6 auch die 8000er von Konga (damals AlphaLights) über 2 Jahre verbaut ohne auch nur irgendein Problem. Hab mir jetzt in meinen S6 auch wieder welche von Konga eingebaut, jedoch 6000er. Ich denke die Brenner sind von der Qualität her wirklich ne Empfehlung Wert.
Hab auch noch von keinem hier etwas negatives darüber gehört/gelesen.
Gruß
Dirk
hallo
ja das ist schon richtig mit der qualität
aber viele glaubten ja nicht das mit der kälte
daher probierte ich es heute mal
wenn mann brenner hatte die nicht starten dann könnte man es ja im sommer probieren wenn mann sie nicht zurückschicke konnte
mfg
Zitat:
Original geschrieben von eros123
halloso habe heut nochmal probiert weil hier viele sagen es stimmt nicht mit der kälte`
minus 5 grad drausen xenonbr. startete um 15uhr nicht stand denn ganzen tag drausen
danach bauscheinwerfer 1000watt davor gestellt 10min das der scheinwerfer warm wurde
beim ersten mal gleich gezündet
habe zwischen denn 2 versuchen 2h gewartet
mfg
Ich bin überzeugt, dass ein sehr gut hergestellter Brenner bei jeder von uns zu erwartenden Temperatur beim 1. Mal hervorragend zündet.
Egal ob Marke oder NoName.
Solche Brenner die diesen Test nicht bestehen, werden mit sicherheit nicht mit dem Firmenstempel bedruckt, und landen schliesslich als NoName auf dem Markt. Sie müssen deshalb nicht unbedingt schlechter sein als die Teuren, können aber (viel) eher einen Mangel aufweisen.
Beispiel Computer: Wer von euch hat denn schon alles einen CPU übertaktet? Warum läuft dieser überhaupt noch auf der höheren Frequenz? Nehmen wir z.B. Intel, da gibt es 2.4 ; 2.6 ; 2.8 ; 3.0 Ghz ; etc. unterschiedliche Taktraten. Je nachdem wieviele Fehler bei der Herstellung einer CPU Platine auf dem Bauteil vorhanden sind, je nachdem kommt die CPU schlussendlich mit einer entsprechenden Taktrate noch zurecht, oder eben nicht mehr. Je weniger Fehler bei der Herstellung umso besser und teurer das Produkt.
Es gibt noch die ander Möglichkeit, und zwar dass wegen dem Preis sehr viele 2.8 Ghz verkauft werden, aber niemand einen 3.6 Ghz kaufen will, weil der Preis 2-3 mal höher liegt. Nun Intel verpackt dann halt die 3.0 ; 3.2 ; 3.4 ; und 3.6 Ghz Cpu's welche nur schlecht verkauft werden in eine 2.8 Ghz Schachtel und beschränkt die CPU auch auf diesen Takt. Wenn man mit etwas Glück einen solchen erwischt, dann hat man einen fast geschenkten 3.6 Ghz Prozessor erworben, welchen man nur noch freischalten muss ;-)
Es ist nicht immer das in der Packung drin, wofür auf der Hülle geworben wird.
Ich hoffe das verstehen nun alle.
Spocky
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Ich hatte in meinem A6 auch die 8000er von Konga (damals AlphaLights) über 2 Jahre verbaut ohne auch nur irgendein Problem. Hab mir jetzt in meinen S6 auch wieder welche von Konga eingebaut, jedoch 6000er. Ich denke die Brenner sind von der Qualität her wirklich ne Empfehlung Wert.
Hab auch noch von keinem hier etwas negatives darüber gehört/gelesen.Gruß
Dirk
Hey DD!
zwischen den zwein schwank ich auch grad! 6000er und 8000er.... will halt schönes blau/weiß licht und gute ausleuchtung... die 8000er sind mir fast ein wenig zu blau aber die 5000er sind mir zu weiß.... beschreib mal die 6000er... klar liegen sie irgendwo dazwischen, aber hat er genug blauanteil😉😁
ich weiß schwer zu sagen😉 machsch mir mal ein foto, oder villt beschreibsch mal die erfahrungen mit 8000 und 6000
Vielen dank und liebe Grüße
RS