Welche Xenon-Brenner ? - Eure Erfahrungsberichte ...
Guten Abend,
Ich möchte mir demnächst neue Xenonbrenner bestellen.
Es gibt die Wahl Osram Nightbreaker Unlimited und Osram cool blue intense.
Hat jemand schon damit Erfahrung gemacht und würde sie mal schreiben? 🙂
danke und schönen abend noch 😛
Beste Antwort im Thema
Habe die jetzt seit zwei Monaten drin: OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED
Bin zufrieden 🙂
Wollte definitiv keine Experimente mit den Brennern, die Elektronik ist zu sensibel...
40 Antworten
Nachdem meine letzten Philips gefälscht waren und nach einem halben Jahr das Handtuch warfen, hab ich jetzt China-Brenner drin. Bisher halten Sie länger, als die Fälschungen und machen ein hervorragendes Licht.
ich habe bei bestimmt 10 verschiedenen Anbietern "originale" Phillips gekauft.Alles Fälschungen.Mal leuchten sie Rot mal gelb.Danach habe ich mir die günstigsten Chinabrenner besorgt(glaube 15€ das paar).Die sind einfach super.Die Farbe des Lichts kann man wählen.Habe drauf geachtet nur einen ganz geringen Blaustich zu haben so wie die Originalen.Nicht zu stark.Und ich bin mehr als Zufrieden.
Ich habe drauf geachtet, eben keinen Blaustich zu haben, weil ich bei Nässe gern was sehe. 😉
4300K ist einfach perfekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 20. Februar 2016 um 19:39:18 Uhr:
Ich habe drauf geachtet, eben keinen Blaustich zu haben, weil ich bei Nässe gern was sehe. 😉4300K ist einfach perfekt.
um ehrlich zu sein.ich finde die e46 Beleuchtung mehr als ausreichend und habe nie einen Unterschied oder einen Mangel in Unterschiedlicher Farbe der brenner bemerkt.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 20. Februar 2016 um 19:39:18 Uhr:
Ich habe drauf geachtet, eben keinen Blaustich zu haben, weil ich bei Nässe gern was sehe. 😉4300K ist einfach perfekt.
Welche haste geholt? Haste evtl. nen Link? Will mir jetzt auch mal welche zum Austesten holen.
Thx 🙂
Ok, bei dem Preis kann man nix falsch machen, ich probier die mal aus. Bei nasser Fahrbahn hab ich mittlerweile das Gefühl, daß kein Licht mehr auf die Str. kommt 🙁 wie lang haste die schon drin?
Ich habe die normalen Philips 85122 genommen.
Bin mit der Ausleuchtung mehr als zu Frieden .
Ein guter Kompromiss, um es Licht schön hell wirken zu lassen und bei nasser Fahrbahn noch etwas zu sehen.
Die hab ich jetzt seit Anfang Juli 2015 drin.
Philips 85122 hatte ich vorher. Die haben gerade mal ein gutes halbes Jahr gehalten und stellten sich als Fälschung heraus.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 12. März 2016 um 08:09:13 Uhr:
Die hab ich jetzt seit Anfang Juli 2015 drin.Philips 85122 hatte ich vorher. Die haben gerade mal ein gutes halbes Jahr gehalten und stellten sich als Fälschung heraus.
Gegen die Fälschungen hat Philips schon vor längerer Zeit das Echtheits-Label auf den Verpackungen eingeführt. Ist auf allen Xenon-Verpackungen drauf und hat einen Sicherheitscode der online überprüft werden kann.
Lampen ohne Originialverpackung und ohne Label würde ich immer sofort zurückgeben.
Zitat:
@Dr_Lux schrieb am 12. März 2016 um 08:29:37 Uhr:
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 12. März 2016 um 08:09:13 Uhr:
Die hab ich jetzt seit Anfang Juli 2015 drin.Philips 85122 hatte ich vorher. Die haben gerade mal ein gutes halbes Jahr gehalten und stellten sich als Fälschung heraus.
Gegen die Fälschungen hat Philips schon vor längerer Zeit das Echtheits-Label auf den Verpackungen eingeführt. Ist auf allen Xenon-Verpackungen drauf und hat einen Sicherheitscode der online überprüft werden kann.
Lampen ohne Originialverpackung und ohne Label würde ich immer sofort zurückgeben.
Was mich interessieren würde ! Der Draht der zum Xenonbrenner führt, auf dem Bild rechts zu sehen, ist mit einer braunen Hülse abgedeckt. Diese ist mir leider am unten Ende durch den Einbau abgebrochen. Das heißt, sie befindet sich noch auf den Draht , am unteren Ende ca 3mm, ist diese allerdings zerbrochen.
Hat das Auswirkung auf die Leuchtweite ?
Das Keramikröhrchen dient als Isolator, damit es keine Spannungsüberschläge vom Rückleiter zum metallischen Reflektor geben kann.
"Offiziell" muss ich Dir sagen, dass Du die Lampe aus Sicherheitsgründeen nicht mehr verwenden solltest. Unter uns gesagt -- und ohne Gewähr -- habe ich in der Praxis noch nie ein Problem damit gesehen.
Auf die Leuchtweite hat das keinen Einfluss.
Nachtrag.Einer meiner "Chinabrenner" hat beinahe Feuer gefangen.Auch keine Lösung zu den Phillips Kopien im Netz.