welche winterreifendimensionierung auf 325i?

BMW 3er E90

hallo

kann mir jemand sagen welche winterreifendimensionierung für den 325i empfehlenswert bzw vorgeschrieben sind? erfahrungsberichte sind auch willkomen 😉

danke.

27 Antworten

wennst es schick und trotzdem preislich halbwegs fair haben willst dann nimm rund herum 225 in 17 Zoll.
mit den Dunlop Runflat Winterreifen. Die sind von der härte okay. im Schnee ein Traum. ich hab jeden Hügel bezwungen.

Zitat:

Original geschrieben von adventure01


wennst es schick und trotzdem preislich halbwegs fair haben willst dann nimm rund herum 225 in 17 Zoll.
mit den Dunlop Runflat Winterreifen. Die sind von der härte okay. im Schnee ein Traum. ich hab jeden Hügel bezwungen.

hi,

wir haben fast das gleiche auto. optisch jedenfalls... 😮)

wie ich deinem text entnehmen kann, bist du mit den 17 zöllern gut durch den Winter gekommen. Da es bei uns im winter auch öfters mal gut zugeschneit ist und ich mich die letzten jahre an den quattro gewöhnt habe, sehe ich dem nächsten winter eher mit gemischten gefühlen entgegen.

du hast nicht zufällig bilder deines autos mit den 17 zöllern?

thanx,

Dan

Ich habe 16" Felgen mit 205er Dunlop Bereifung - Sehr angenehmes Fahrgefühl, habe keinerlei Probleme gehabt...

Zitat:

Original geschrieben von Eierle


Ich habe 16" Felgen mit 205er Dunlop Bereifung - Sehr angenehmes Fahrgefühl, habe keinerlei Probleme gehabt...

sind ok, aber sehr unsportlich i.vgl. zu 225/18 "

dafür schön weich

Ähnliche Themen

Ich fahre auch einen E90/325i und für mich kamen für die riesigen Elefantenradhäuser auch nur 225er 17-Zöller in Frage. Bereifung ebenfalls die Dunlop Runflat und ich war letzten Winter super zufrieden (fast besser als die Bridgestone Sommer(misch)bereifung auch in 17er Größe).

Klasse Thread, heute auf dem Weg zur Arbeit hatte sind mir genau die Gedanken an WR gekommen.

225/17 RF hört sich vernünftig an. Bild würde mich auch interessieren und vor allem wie sieht es mit Schneeketten aus???

Meine M-Mischbereifung/Sommer ist nicht für Ketten zugelassen. Bei WR sollte das nicht passieren :-)

Gruß
mV6

225/45/17 das passt zum Auto!

Schneekettenfreigabe ist vorhanden!

Zitat:

Original geschrieben von Dan72


hi,

wir haben fast das gleiche auto. optisch jedenfalls... 😮)

wie ich deinem text entnehmen kann, bist du mit den 17 zöllern gut durch den Winter gekommen. Da es bei uns im winter auch öfters mal gut zugeschneit ist und ich mich die letzten jahre an den quattro gewöhnt habe, sehe ich dem nächsten winter eher mit gemischten gefühlen entgegen.

du hast nicht zufällig bilder deines autos mit den 17 zöllern?

thanx,

Dan

nein leider ich habe keine gemacht, weil ich den anblick mir den 17 zöllern nicht ertrage. wenn ich den ganzen sommer die 18 zoll gesehen habe. und ich finde der e90 braucht große felgen sonst sieht er aus wie eine langweilige japaner schüssel. ich überlege mir gerade meine 17 auf 18 zoll winter zu wechseln. mal sehen was der spass kostet.,

aber wie gesagt das preis leistungsverhältniss ist bei den 17 am besten.

und ich bin auch a6 4x4 gewöhnt. hatte aber trotz sehr viel schnee null probleme im winter, wenn er einmal rollt dann gehts problemlos. ich muss aber auch gestehen ich mag das wenn ich driften kann und das auto ein bischen ausbricht.

ein einziges mal musste ich angeschoben werden, aber da ist mein freund mit seinem a4 avant mit ebebfalls neuen winterreifen auch nicht weiter gekommen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Detlev.Dieckman


Ich fahre auch einen E90/325i und für mich kamen für die riesigen Elefantenradhäuser auch nur 225er 17-Zöller in Frage. Bereifung ebenfalls die Dunlop Runflat und ich war letzten Winter super zufrieden (fast besser als die Bridgestone Sommer(misch)bereifung auch in 17er Größe).

Schonmal gut zu wissen, das die Dunlop gut sind! 17" Felgen werden es bei mir wohl auch werden... nur welche?

@ adventure01

ist aber auch schwierig schönere Felgen als deine 162er Sommerfelgen zu finden!!!

So, jetzt steht es fest:
http://www.point-s.de/rad-felge_angebote_a_details.php4?...
allerdings mit Dunlop M3 RFT, leider gibt's die aber nur als H Reifen. Von V Reifen habe ich mich nun verabschiedet, da das Angebot sehr spärlich ist. Was nutzt es mir eine Stunde früher im Skiurlaub zu sein, wenn ich am kleinsten Hügel hängen bleibe ... sicher, alles Ansichtssache.

Mich würde interessieren, ob man mit den 16" Reifen nicht besser durch den Winter kommt?

Ich meine, klar sieht bei dem Wagen 17" besser aus, gerade weil ich den auch mit Sportpaket habe...aber im Winter zählt für mich nur Sicherheit.

Daher denke ich, sind die 16" besser, oder nicht?

Die Frage ob 16" oder 17" hatte ich mir auch gestellt, konnte aber keine OBJEKTIVEN Gründe für 16" finden.

Warum sollten die 16" im ECHTEN Winterbetrieb, also auf Schnee, besser sein? Beides sind RFTs, also mit sehr steifen Flanken.

bye
mv6

Hallo,
habe vor kurzem einen Bericht gelesen wo genau über dieses Thema geschrieben wurde.
Für Fahrten auf festgefahrenem Schnee sollen die breiten Reifen besser sein und bei Neuschnee die schmallen Reifen.

Gruß
D&C

16, 17 oder 18" hat doch nur was mit der Optik zu tun. Die Reifenbreite ist davon doch fast unabhängig. Bzgl. der Reifenbreite geb ich meinem Vorredner recht. Wahrscheinlich wird jedoch der Unterschied zwischen festgefahrenem und Neuschnee eher marginal sein. Und wie oft fährt man im "mitteleuropäischen Winter" eigentlich auf Schnee?

Wichtiger in meinen Augen ist die Nässetauglichkeit und das Verhalten auf trockener Straße, außerdem sollte man berücksichtigen, dass es wahrscheinlich Probleme bei der Schneekettenmontage bei 18" geben wird.

Mein Tip: 225 auf 16 oder 17"

Deine Antwort
Ähnliche Themen