Welche Winterreifen soll ich montieren ?
Hallo,
da ja bald die Winterreifensaison anfängt, halte ich derzeit im Internet ausschau, welche ich mir kaufen werde.
Ich habe ein W176 Urban und laut meinem Fahrzeugschein muss ich 205/50 R17 montieren.
Nun habe ich gelesen, dass man garnicht zwingend diese fahren muss, sondern schauen soll, welche in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung (CoC) für mein Auto zugelassen sind. Diese müsse man dann sogar NICHT eintragen lassen, laut: http://www.helpster.de/...ugschein-so-lassen-sie-diese-eintragen_97383
Nur wo finde ich diese Bescheinigung?
Und was fahrt ihr so ?
Grüße Jambo
Beste Antwort im Thema
Es ist doch völlig Unsinnig sich Reifen zu kaufen, die nicht für die Höchstgeschwindigkeit zugelassen sind.
Die paar Euro mehr für die richtigen Reifen sollte einem die Sicherheit schon Wert sein
Ähnliche Themen
36 Antworten
In der PDF von Mercedes steht doch 225/45 für die Felge 7,5x17 drin.
205/50 ist nur für die 6,5 x 17 Felge
Da in den Felgen eine KBA Nummer steht, nach der beim TÜV nachgesehen wird, brauchst Du keine ABE von Mercedes und es muss nichts eingetragen werden
danke,
mich hat nur gewundert, dass mein fahrzeug mit 7,5 zoll felge ausgeliefert wurde, aber in den papieren der reifen für 6,5 zoll felge (205er) eingetragen ist, anstelle des 225er
Es wird leider immer nur noch eine Reifengröße in den Papieren eingetragen
Man muss selber erfragen oder suchen , was zulässig ist
Erstmal steht alles, was homologiert ist im COC-Papeir unter 35 und 52.
Dafür musste auch nix an Papierkram mitführen. Ansonsten darfste nix
weiter fahren - fertig. 😛
Ausnahme: Rad-/Felgen-/Reifenkombinationen, die eine ABE für genau
Dein Auto haben - und davon gibt's jede Menge. Da musste dann aber
die ABE mitführen. 🙂
danke erstmal. hatte ja auch im ersten post geschrieben, WO FINDE ICH DIESE COC BESCHEINIGUNG...aber das hat sich mittlerweile auch erledigt.
nun habe ich noch ne kleine frage, und zwar:
es sind ja nun 225/45 R17 91V zugelassen, müssen es aber unbedingt V sein ? reicht nicht H ? denn selbst H geht ja bis 210kmh und so schnell fährt der A180 ja net mal =)
zudem, muss es 91 sein? ich kann doch mit sicherheit auch 94 nehmen, oder ?
grüße jambo
also ich habe den 220cdi und hab mir fuer den winter auch nur H gekauft, ich brauche da nicht mehr und da muss man selber aufpassen nicht schneller zu fahren bzw gibt es vllt iwo eine elektrischebegrenzung!
warum willst du dir 94 holen? klar kannst du das, ist aber teurer-91 wuerde ausreichen!
Du kannst auch noch langsamere nehmen - musst dir halt Aufkleber drauf machen wenn dein Auto schneller fährt als der Reifen es zulässt. Das ist kein Problem. Und klar gehen schwerer belastbare immer auch.
Zitat:
@MARC176 schrieb am 24. Sep. 2017 um 11:44:50 Uhr:
Du kannst auch noch langsamere nehmen - musst dir halt Aufkleber drauf machen wenn dein Auto schneller fährt als der Reifen es zulässt.
In diesem Zusammenhang eine Frage meinerseits.
Man kann ja einen permanenten speedlimiter einstellen. Der ist ja gerade für so Fälle wie den Betrieb mit Winterreifen die eine niedrigere maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit haben als das was das Auto fahren kann.
Ist das eine Funktion die nur bei der speedtronic dabei ist, oder kann man das bei allen W176ern einstellen?
Aktuelle Modelle haben das wohl alle - ist Serie. Diese ist aus rechtlicher Sicht nicht ausreichend.. Es MUSS der Aufkleber angebracht werden wenn die Reifen unter der max. Geschwindigkeit liegen.
Es ist doch völlig Unsinnig sich Reifen zu kaufen, die nicht für die Höchstgeschwindigkeit zugelassen sind.
Die paar Euro mehr für die richtigen Reifen sollte einem die Sicherheit schon Wert sein
Unsinn? Für den Winter reichen mir auch Reifen mit dem Index H, in dieser Jahreszeit fahre ich nicht über 210 Km/h, schon aus Gründen der Sicherheit :-)
Im Norden hatte ich letztes Jahr nicht einmal Schnee und auch von Oktober bis April gibt es sehr viele Tage über 10 Grad. Man kann es mit dem Sicherheitsgedanken übertreiben. Außerdem sind Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex stabiler.
Ich fahre deswegen 19" 235/35 270 km/h von Conti, auch wenn ich nie 270 km/h fahre. Die zusätzlichen 20 EUR für den 270 km/h Reifensatz waren fair. Und nach 10.000 km ist kein Verschleiß messbar.
Ich frag mich, wann ich generell mal über 200 gefahren bin. Entweder sind überall Geschwindigkeitsbegrenzungen oder es fahren de*pen mit 130 auf der linken Spur und interessieren sich nicht mal dafür dass sie den Verkehr aufhalten.Also schnell fahren macht doch sowieso keinen Spaß mehr, zumal man ständig mit der "Angst" fahren muss, dass gleich einer rauszieht, was ziemlich häufig passiert.
Genau so ist es - gerade hier im Ruhrgebiet kannst du nirgends mal 10min über 200 fahren, außer du fährst Nachts oder stehst dafür Sonntagsmorgens 4Uhr auf oder so...
Ich mach dieses Jahr aber auch erst Winterreifen drauf wenn der Schnee fällt... die sind jetzt 4 Jahre alt und haben 3x Schneekontakt gehabt..