Welche Winterreifen sind die besten?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
suche für meinen Mercedes neue Winterreifen,
225/45 R17 welche Winterreifen findet ihr sind die Besten?

29 Antworten

@Bytemaster

Genau so ist es. Diese pauschalen Vergleiche bringen wenig. Jeder schwört auf SEINEN Reifen - 10 statements - 10 x unterschiedliche Erfahrungen.

Wie oben schon geschrieben : DEN besten Reifen gibt es nicht - es bleibt ein Zielkonflikt zwischen Bremsweg, Abrollverhalten, Verschleiss ...etc. etc.

Auch kommt es i. d. R. auf die jeweiligen Straßenverhältnisse an.

Solche threads bringen nix. Orientieren kann man sich evt noch an Vergleichstests in den Medien.

Mein S204 hat Nexen Winguard Sport 2 225/45/17 drauf.
Ich hatte mit den Reifen keine Probleme. Die sind sehr seeehhr leise. Bei Nässe, Schneematch, in den Alpen oder auf den trockenen Strassen - nichts zum meckern. In 5 Jahren sind die ca. 35-40tkm gefahren und der Restprofil ist noch ca.5mm. Vor 5 Jahren haben die 65 Euro pro Reifen gekostet - der Preis/leistung war unschlagbar. Jetzt kosten die ca. 80 Euro.

Die für mich passenden und somit "besten" Winterreifen sind die Goodyear Ultragrip 9. Aber das hat wenig aussagekraft, weil es jeder anders bewertet, was für ihn das beste Gesamtpaket darstellt. Für mich persönlich passen die Goodyears einfach am besten.

Unter mein Gefährt werden Morgen neue Blizzak LM005 von Bridgestone montiert.

Habe mich für diesen Satz entschieden, da die Nasshaftung A für mich einfach am sinnvollsten ist, da in meiner Region die letzten Jahre einfach nur vereinzelt mal moderater Schneefall herrschte, die Nässe umso mehr überwiegte.

Bin gespannt wie diese sich fahren. Jemand evt. Erfahrungsberichte?

Ähnliche Themen

Zitat:

@drivenovel schrieb am 17. Oktober 2022 um 19:26:59 Uhr:



Zitat:

@jorg7 schrieb am 17. Oktober 2022 um 19:12:17 Uhr:


Auf meinem S204 hab ich Dunlop Winter Sport 5 drauf.

Bist Du damit zufrieden? Bei mir sind es die schlechtesten. Die Dinger haben ein total lautes Abrollgeräusch. Ich habe Mo Reifen, vielleicht liegt es daran. Für mich kein Dunlop mehr im Winter.
@drivenovel

Grüß dich,

Also kann nichts schlechtes über Dunlop sagen. Abrollgeräusche sind sehr gering und kaum zu hören. War im Harz mit den Dunlop,bei fest gefahrener Schnee-Decke...

Und haben sich gut gehalten.

Ich hab jetzt continental ts 870 drauf

Zitat:

@EmmB schrieb am 18. Oktober 2022 um 18:18:34 Uhr:


Unter mein Gefährt werden Morgen neue Blizzak LM005 von Bridgestone montiert.

Habe mich für diesen Satz entschieden, da die Nasshaftung A für mich einfach am sinnvollsten ist, da in meiner Region die letzten Jahre einfach nur vereinzelt mal moderater Schneefall herrschte, die Nässe umso mehr überwiegte.

Bin gespannt wie diese sich fahren. Jemand evt. Erfahrungsberichte?

Hab die auch drauf aber erst seit ner Woche, nächste Woche geht's nach Südtirol. Mal schauen ob es schon Schnee gibt und wie die sich machen.

Denke aber nicht, dass es für den durchschnittlichen Fahrer einen großen Unterschied macht, so lang man sich an die gängigen Hersteller hält. Reifenalter und Lagerung hat sicher wesentlich mehr Einfluss

Ich hatte auf Schnee noch nie so schlechte Reifen wie die aktuell montierten Conti TS860. Als Vielfahrer werde ich wohl wieder auf Michelin A6 zurück wechseln. Klar, die Bridgestones wären auf Schnee noch besser, aber die sind halt leider nach zwei Saisonen mit insgesamt ca 30.000 km nicht mehr brauchbar. Die Michelins hielten in der Vergangenheit immer 3, manchmal sogar 4 Winter lang (noch A4 bzw A5)

Also ich hatte alte Michelin drauf gehabt die schon Falten hatten aber die waren im Winter noch immer sehr gut.
Jetzt habe ich Firestone Winterhawk 4 225/45 R17 94V XL und bin super zufrieden. Leise, guter Verbrauch und im Schnee auch sehr gut. Kann ich nur empfehlen

Ich fasse mal zusammen. Die Forengemeinschaft hat "einstimmig" diese Reifen empfohlen:

Blizzak LM005
Continental TS 870 p
Dunlop Winter Sport 5
Firestone Winterhawk 4
Goodyear UG 9
Hankook Winter i*cept RS 2
Michelin Pilot Alpin 6
Nexen Winguard Sport 2
UltraGrip Performance Gen-1

Super.

Irgendwo ist doch auch gut, jetzt hat man ein paar namen und kann sich da den eigenen besten suchen.

Da ist ein brauchbares Video 🙂
Tyre Review

Beste Reifen gibt's also viele- der allerbeste wurde aber noch nicht genannt.
Natürlich Semperit Speedgrip 3 ;-)

Ich sag immer, ich kauf keine Winterreifen von Herstellern im Süden, wo es keinen Schnee gibt.
Mit Pirelli Winterreifen (waren ab Kauf drauf) hatte ich keine Chance hier in den Alpen.
Pirelli mag für Sommerreifen oder das Motorrad gut sein, Winterreifen können andere besser.
So wie ich von Nokian oder Gislaved keine Sommerreifen kaufen würde.
Mancher Gislaved Reifen kommt wohl unter dem Namen "Continental" hier als Winterreifen auf den Markt.

"Den" Winterreifen gibt es ja, wie hier schon geschrieben, eh nicht.
Hat man viel Schnee, oder doch eher den ganzen Winter -5 bis +5 Grad und viel Regen... Das macht einen enormen Unterschied, wenn es um den richtigen Reifen geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen