Welche Winterreifen möglich? Wie lese ich die EG Übereinstimmungsbescheinigung richtig?
Bin grad auf der Suche nach passenden Winterreifen und Felgen, kann die entsprechenden Dokumente aber nicht richtig lesen 🙁 Erstes Auto...
In der COC stehen bei meinem A3, 8V unter Ziffer 35 bei beiden Achsen folgende Größen:
205/55 R16 91W / 7Jx16 ET48
heißt das, dass ich diese Bereifung als jeden FAll für den Winterreifen nehmen kann?
Unter Ziffer 52 "Anmerkungen" stehen noch weitere Reifengröße, bezogen auf Nummer 35, bspw. 205/55 R16 91W / 6,5 Jx 16 ET46.
FRAGE:
Darf ich all diese unter Ziffer 52 genannten zusätzlichen Reifengrößen als Winterreifen nehmen oder wo guck ich da?
DANKE SCHÖN!!!
22 Antworten
Guten Abend,
ich bin seit kurzem Besitzer eines A3 2.0 TDi als 3-Türer.
Ich benötige jetzt noch ein Satz Winterreifen, jedoch blick ich
noch nciht so ganz durch 🙂🙄
Laut Übereinstimmungsbescheinigung muss ich ja mind.
205/55 R16 91W / 7Jx16 ET48 haben.
Sind die weiteren Beschreibungen unter der Nummer 52 dann
jene Typen, die ich ebenfalls fahren kann?
-205/55 R16 91W / 6,5Jx16 ET46
-225/40 R18 92Y / 7,5Jx18 ET51
-225/45 R17 91Y / 7,5Jx17 ET51
-205/50 R17 93H M+S / 6Jx17 ET48
-205 55R16 91H M+S / 6,5J16 ET46
-205/55 R16 91H M+S / 6Jx16 ET48
Heißst das im Klartext, dass ich für die Winterreifen folgende Reifen brauche:
-205/50 R17 93H M+S / 6Jx17 ET48
-205 55R16 91H M+S / 6,5J16 ET46
-205/55 R16 91H M+S / 6Jx16 ET48
Letzte Frage:
Das Reifendruckkontrollsystem. Benötige ich dort extra den Sensor im Reifen oder
ist es bei Audi das passive System, welches den Druck über das ABS ermittelt`?
Auf der einen oder anderen Internetseite wird nämlich explizit gefragt, ob mein
Auto einen RDKS-Sensor benötigt.
Vielen Dank für eure Zeit und Mühe.
Schönen Abend noch!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8V Reifen und RDKS' überführt.]
Wegen RDKS ist das indirekte System über ABS im Auto verbaut. Gefragt wird im Internet nach dem direktem System. Hier müssen nämlich entsprechende Sensoren verbaut werden, die pro Reifen 60 € Aufpreis in etwa kosten. Gut gerechnet kommst du da bei 250-300 € zusätzlich raus. Nach 3 Jahren sind die Batterien leer und der Spass beginnt dann von vorne. Die VAG hat aber überwiegend das indirekte System verbaut.
Zwecks den Reifen musst du die vorgeschrieben nehmen, bei den Felgen reichts wenn du ne ABE/Gutachten zu den Felgen hast. Eine ET 48 oder 51 wirst du kaum finden z.B. Hab selber gesucht und bin bei ET45 oder ET47 gelandet. Hier muss nur ne ABE für den Audi A3 8V Sportback 77-135 kW vorhanden sein ohne Auflagen. Die meisten Felgen haben 01A,A02 und A04 oder A12, A16 oder A21. Hier musst du auch nichts abnehmen lassen vom TÜV-Prüfer. Bei ET35 z.B müsstest du Arbeiten an der Karosserie vornehmen lassen. Meistens steht dann irgend ein K14 oder so dann da. Meine bestellten Felgen sind irgendwas mit 7.5Jx17 ET47 und haben für den A3 A12,A16 und A21 als Auflagen. Du kannstdir vermutlich sogar 18er Winterfelgen rauftun, wenn dus preislich dir leisten kannst.
Die ABE/Gutachten musst du nur mitführen im Handschuhfach, falls die Grünen mal Kontrolle machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8V Reifen und RDKS' überführt.]
Bitte vor dem erstellen die Suche benutzen. Wir haben ein Thema das sehr aktuell ist er vor kurzem gehabt! http://www.motor-talk.de/.../...escheinigung-richtig-t5469684.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8V Reifen und RDKS' überführt.]
In der Übereinstimmungsbescheinigung sind die M+S - Reifen alle mit Geschwindigkeitsklasse H angegeben, also bis 210 Km/h. Ich persönlich würde aber Reifen mit Geschwindigkeitsklasse T bevorzugen (klar muß ich dann einen Aufkleber "max 190 km/h" am Armaturenbrett haben). Reifen mit Geschwindigkeitsklasse T haben doch etwas weicheres Gummi, somit doch etwas griffiger, was ich bei Minusgraden doch für vorteilhaft halte.
Ist es zulässig, Reifen mit Geschwindighkeitsklasse T zu montieren , auch wenn diese nicht in der Übereinstimmungsbescheinigung genant sind ?
Ähnliche Themen
Es ist völlig gleichgültig welchen Geschwindigkeitsbereich-Index Deine Winterreifen haben.
Aus welcher Quelle stammt denn die Erkenntnis, dass T-Decken griffiger sind?
Macht eigentlich keinen Sinn sich T Reifen auf den A3 zu ziehen. Griffiger sind die garantiert nicht. Die Mischung ist die gleiche...
}Macht eigentlich keinen Sinn sich T Reifen auf den A3 zu ziehen. Griffiger sind die garantiert nicht. Die }Mischung ist die gleiche...
- das sehe ich nicht so. Ich bin bei Continental tätig und habe daher Kenntnisse der Reifentechnologie. Die Winterreifen der Geschwindigkeitsklassen T, H, V haben zwar das gleiche Profil, aber etwas unterschiedliche Gummimischungen. Bei höherer Geschwindigkeit werden Reifen natürlich etwas wärmer, daher muß für Geschwindigkeitsklassen H, V eine etwas härtere Gummimischung benutzt werden (auch die Vulkanisation wird entsprechend angepasst). Ungünstiger Nebeneffekt ist dabei, daß H- und besonders V-Reifen dann bei tiefen Temperaruren nicht ganz so griffig sind (aber natürlich immer noch besser als Sommerreifen der gleichen Geschwindigkeitsklasse).
Hatte eine Frage und zwar hab ich einen Satz Winterreifen mit felgen die Teilenummer bedeutet 8v0601025ad sind laut Audi für den Sportback vorgesehen könnte ich es auch fürs limo 2.0 tdi montieren ? Sind die et etc. nicht eins zu eins wie beim Limousine?