Welche Winterreifen habt ihr?

Audi TT 8N

Hi!

Muss mich mal so langsam um die Winterbereifung kümmern und habe heute beim nahegelegenen Reifenhändler angefragt, was die Dunlop so kosten (sind vom ADAC als besonders empfehlenswert bewertet worden).

In der Größe 225/45 R17 insgesamt 720,- Euro (NUR DIE REIFEN!), aber inkl. Montage der Reifen auf meine vorhandenen 17-Zoll-Felgen, die schon beim Kauf des TT drauf waren.

Ein bißchen viel, findet ihr nicht? Ok, es sind 17-Zöller, aber deswegen gleich so teuer?
Deswegen wollte ich mich mal umhören, was ihr so bezahlt habt und vorallem, ob ihr mit den Reifen zufrieden seid. Die Reifen sollten schon etwas taugen bzw. nicht gerade die schlechtesten auf dem Markt sein. Und dermaßen teuer sollten sie eigentlich nicht sein!

MfG

33 Antworten

Also zu den Fulda-Reifen habe ich folgende Erfahrung.
Hatte vor 3 Jahren Sommerreifen von denen...war das Schlechteste was ich jemals gefahren bin...die habe ich dann mit 7 mm Profil vorzeitig herunter nehmen lassen.
Die waren so etwas von rutschig bei Nässe nach einem Jahr Nutzung.

Danach dann jetzt Winterreifen von Fulda...die Extremo.
Bin bis jetzt positiv überrascht...gerade bei Schnee super gut.

 

Im Sommer fahre ich ebenso BF-Goddrich G-Force.
Kann über diese Reifen nur Gutes berichten.

Ich empfehle dir die BF-Goodrich.

Gruß

http://...erreifen-preiswert-kaufen.de/...interreifen-bf-goodrich.html

Der BF Goddrich kostet auch so um die 150,- Euro pro Stück, womit wir wieder bei einem Preis von über 640,- Euro inkl. Aufziehen und Auswuchten wären.

Ich glaube, dann lasse ich es lieber bei den Dunlops und muss den Preis von 700,- Euro so hinnehmen. Bei der Reifengröße muss man das dann wohl ausgeben! 🙁

ca. 160€  i.k. Montage habe ich ausgeben müssen für den BF-Goodrich g-Force Winter XL (XL=erhöhte Tragkraft) Sicher nicht gerade günstig, doch das eine will man, das andere ... 😉
Wird auch sicher nicht nur einen Winter mitmachen der Puschen. Von daher lieber was genommen was gut ist, denn wegen schlechteren Reifen den TT vorn Baum setzen, das kommt teurer als 20 - 50 Euros einsparen zu wollen 😉

Wundere mich nur, das der bei nasser Strasse nicht gut sein sollte im Test. Denn Erfahrungen mit Solch Reifen habe ich auch schon hinter mir und brauche es nicht nochmal, das der Reifen auf nassen Strassen nur rumrutscht und keinen Grip in den Kurven hat. Da kann ich CABRIO 79 gut verstehen das er solch Puschen auch mit 7mm Profiel gleich in die Tonne steckt 😉
Nur habe ich es bislang nicht feststellen können das der BF-Goodrich irgendwo ne Schwäche haben sollte.

Gruss
TTompft

Ps: doch Testsierger sind und bleiben eben Testsieger. Denke das der Nächste Winterreifen dann auch mal bei mir sowas sein wird 😉

Im Sommer schwöre ich auf Michelin (225/40/18). Hatte ich früher mal auf dem Alfa in der gleichen Größe wie jetzt beim TT. Spitzenmäßig!
Die halten circa 7tkm länger als die BF Goodrich (Tochter von Michelin), hatten im Gegensatz zum BF Goodrich bei gleicher Fahrwerkseinstellung keine Sägezahnbildung und war bei nasser Fahrbahn bisher auch stabiler.

Im Winter sind ab Samstag Dunlop SP Winter Sport M2 in 225/45/17 montiert.
Die Unterschiede zwischen den gutbewerteten Reifen in den üblichen Tests, werden wir kaum merken. Aber zu Reifen im Mittelfeld oder gar mit mieser Testbeurteilung würde ich nie greifen.

Hier ein Link mit Test 1 und noch einen mit Testinfos 2. Ich hoffe das hilft beim Eingrenzen.
Ich habe wie viele Vorredner auch die Meinung, dass sich ein paar Euro mehr für Winterreifen oder eine längere Suche nach guten Angeboten mit ordentlichen Reifen auf jeden Fall lohnen.

Wer einen Sportwagen/Coupé mit 180 - 250 PS fährt, sollte nicht an Motoröl, ordentlichen Reifen und regelmäßigen Inspektionen sparen.

Kommt gut durch den Winter!

Ähnliche Themen

hankook 225/45 18

habe für die reifen letztes jahr glaube 500 gezahlt bei nem freund der einen reifen und felgen ahndel betreibt.

KneLe

ps: im nachhinein hat sich das garnicht ausgezahlt weil ich den TT kaum im winter fahre sondern dann meinen heissgeliebten grand cherokee fahre.permanent allrad und v8 "blub" 😎

Hi,

hat zufälliger einer folgende Felgen an seinem TT montiert?

BORBET LV 5 schwarz

http://www.tunershop.de/.../borbet_lv_5loch.jpg

und kann Bilder davon posten?
Oder gibts hier Photoshopkünstler die diese Felgen auf einen TT zaubern können (idealerweise silberner TT) :-)

MfG
Mario

Zitat:

Original geschrieben von BenkiTT



Im Winter sind ab Samstag Dunlop SP Winter Sport M2 in 225/45/17 montiert.
Die Unterschiede zwischen den gutbewerteten Reifen in den üblichen Tests, werden wir kaum merken. Aber zu Reifen im Mittelfeld oder gar mit mieser Testbeurteilung würde ich nie greifen.

Da stimme ich dir zu!

Zitat:

Original geschrieben von BenkiTT



Wer einen Sportwagen/Coupé mit 180 - 250 PS fährt, sollte nicht an Motoröl, ordentlichen Reifen und regelmäßigen Inspektionen sparen.

Es heisst ja nicht, dass man Geld zum Fenster rausschmeissen muss, nur weil man solch ein Auto fährt!

Sobald ich 200 bis 300 Euro weniger zahle, ohne qualitative Unterschiede zu bemerken, nutze ich die Chance. Nur den Namen will ich nicht bezahlen. Hätte ich Reifen gefunden, die bei gleicher Quali um einiges günstiger wären, hätte ich sie mir auch gekauft. Aber in diesem Fall stehen Qualität und Preisunterschied in keiner Relation. Also werde ich morgen die Dunlops kaufen.

MfG

Habe mir auch die Dunlop´s NEU (DOT mitte 08) für 625€ inkl. Expressversand bei einem Ebay-Reifen-Händler gekauft. In der Größe 225/40 R18 für meine neuen schwarzen Winter-Felgen. Für das aufziehen und Wuchten habe ich bei Audi 50€ bezahlt, weil bei mir in der Nähe alle nur bis 17" aufziehen konnten und ich keine weiten Wege zurücklegen wollte.

Bin mit den Reifen bis jetzt auf Nässe/trocken und Plusgraden bis +10Grad sehr zufrieden. Minus und Schnee/Eis werde ich im laufe der nächsten Wochen testen ;-)

@BlindPunk:

Wie ich sehe besitzt du auch einen silbernen TT!
Da mich interessieren würde, wie ein silberner TT mit schwarzen Felgen (besonders Winterfelgen) aussieht, wollte ich dich fragen, ob du kurz ein Bild davon hochladen könntest!

Vielen Dank
Mario

habe die Hankook ICEBEAR W300 in 225/40R18

jetzt den 3. winter. super reifen! sehr zufrieden. kosten einzeln um die 130€, zusammen ca. 500€.

Hab auch die Hankook ICEBEAR W300 in 225/40R18. Jetzt den 2. Winter und Top zufrieden.
Kein erhöhtes Abrollgeräusch, gute Kurvenlage auf trockener und nasser Fahrbahn.

Preis war 600€

Gruß Tobi

Fahre den Dunlop WinterSport 3D in der Grösse 225/45/17 auf den originalen
17-Zoll Felgen.

Bisher war ich über die Performance im Nasse und Trockenen schon überrascht.
Freitag Abend konnte ich dann mal im Schnee testen. Ich bin voll zufrieden mit
dem Winterreifen. Gute bis sehr gute Traktion, wenig untersteuern (es sei denn,
man legts drauf an), leise und einen höheren Verbrauch habe ich auch noch
nicht festgestellt.

MfG
Alex

hi , 205/55 , 16-ner  Dunlop Wintersport 3D , binn sehr zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von abel99


Fahre den Dunlop WinterSport 3D in der Grösse 225/45/17 auf den originalen
17-Zoll Felgen.

Bisher war ich über die Performance im Nasse und Trockenen schon überrascht.
Freitag Abend konnte ich dann mal im Schnee testen. Ich bin voll zufrieden mit
dem Winterreifen. Gute bis sehr gute Traktion, wenig untersteuern (es sei denn,
man legts drauf an), leise und einen höheren Verbrauch habe ich auch noch
nicht festgestellt.

MfG
Alex

Die habe ich jetzt auch bestellt.

Sehr schön, dann habe ich wenigstens vernünftige Reifen! 🙂

Genau die Größe haben meine auch!

Hallo leborw,

habe mir letztes Jahr ebenfalls die klassische 6-arm TT-Felge für den Winter besorgt und Dunlop WinterSport 3D in 225/45 R17 94V draufgezogen.

Bezahlt habe ich für die Reifen 718€ mit Montage und Wuchten. Teuer, ja. War das billigste, was ich derzeit finden konnte. Hatte bei verschiedenen Händlern zudem das Problem, dass die nicht liefern konnten! Wünsche dir, dass du die günstiger bekommen hast!

Da ich Winter wie Sommer gleich viel fahre, wollte ich nicht einsehen in der kalten Jahreszeit mit schlechteren Reifen unterwegs zu sein als im Sommer. Meine Sicherheit liegt mir nicht nur im Sommer am Herzen. Schliesslich sind die Winterreifen 5-6 Monate im Jahr drauf!
Und dann gibt es auch im Winter schöne Tage, an denen man nen schnellen Reifen ausfahren kann 😁

Was die Fahreigenschaften angeht, kann ich absolut nicht meckern und würde den Reifen uneingeschränkt weiterempfehlen. Wünsche dir viel Spaß damit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen