Welche Winterreifen für Mondeo ?
Hallo Leute,
welche Erfahrung habt Ihr mit Winterreifen auf Eurem Mondeo gemacht ?
(Bei der Standartgröße 205/55 R16)
Welche Winterreifen sind zu empfehlen und welche nicht !?
Welche Reifen sind leise und welche Reifen sind unangenehm zu fahren !?
Beste Antwort im Thema
Das das Auto deiner Frau besser durch den Schnee kommt liegt möglicherweise auch daran das die Billigreifen bei Tiefschnee einen gewissen Vorteil haben,stellt sich nur die Frage wie gut der Schlappen in allen anderen relevanten Kriterien ist.
Den größeren Unterschied aber dürfte darin liegen das abgesehen von dem Namen beide Autos komplett verschieden sind. Dein MK3 dürfte kaum schwerer auf der Vorderachse sein als der Mk1 deiner Holden hat aber breitere Reifen = weniger Anpressdruck. Hat mehr Leistung und ist sehr kurz übersetzt was leicht zum durchdrehen führen kann da mehr Drehmoment am Rad anliegt als beim MK1,auch wenn das ein Turbodiesel ist.
Der 90PS Diesel deiner Holden ist mit seiner gewissen Trägheit im Schnee schlicht leichter zu händeln als dein leicht nervöser Benziner im MK3 der sehr spontan auf Änderungen des Gaspedals reagiert und hat durch den schweren Motor plus schmalere Reifen eben Traktionsvorteile.
Hättest du statt dem 145PS Motor den mit 110 PS würde dir der Unterschied nicht so krass erscheinen.
Zitat:
Fazit: Die nächsten Winterreifen die ich kaufe, kosten nicht mehr als € 40,00 - 50,00 das St.
Reifen dieser Preisklasse würde ich in der Größe 205/55-16 nicht mal auf einem Anhänger montieren.
Einen Reifen nur an einem Kriterium aufzuhängen ist etwas kurzsichtig gedacht da Tiefschnee doch eher eine seltene Situation darstellt aber das Fahrverhalten auf feuchter bis nasser Strasse sehr häufig vorkommt und dort die Billigreifen regelmässig abstinken.
52 Antworten
Ich habe aktuell den Hankook W440 drauf. 2 Stück voriges Jahr und nochmal 2 Stück dieses Jahr. Die alten, Firestone FW930 wurden einfach zu laut, weil zu alt. Bin bis jetzt zufrieden. Fahren sich vom Geräusch und Komfort wie meine Sommereifen.
me3
Michelin Alpin habe ich auf meinem MX5. Ist ja nun wirklich nicht das klassische Winterauto, da macht er sich echt gut.
Auf meinen Passats hatte ich immer Contis drauf, auf meinem MK3 nun - bzw. auch schon letztes Jahr - den Goodyear Ultragrip 7+. Bisher der beste Winterreifen den ich je hatte.
Gruss
Toenne
hi leute
ich hab bei mir die Michelin Primacy Alpin Pa2 205/55 r16 drauf und bin mit denen nicht wirklich zufrieden.
fahreigenschaften sind im allgemeinen sehr gut.....vermitteln ein sehr sicheres gefühl.
jedoch haben diese reifen einen großen nachteil......sie sind sehr laut.....bei autobahnfahrten geradeaus geht es....da sind sie noch recht ruhig.....aber sobald man das lenkrad nur minimal einschlägt.....oder auf der landstraße in kurven werden die reifen so extrem laut das es echt kein spaß mehr macht.
das ist ein richtig lautes brummgeräusch.....was sich auf das ganze auto ausbreitet.....
das profil ist auch zu grob geshcnitten...daher wird dieses brummen auch kommen
auf meinem mondeo mk1 hatte ich mal gislaved winterreifen...die waren sehr leise aber hatten einen relativ hohen verschleiß.
Da möchte ich nur mal kurz hinterfragen wie alt die Reifen waren? Die Michelin müssen für die Verschleißeigenschaften etwas härter sein als andere Reifen - sind die zuuu alt verlieren die Weichmacher ihre Wirkung - dann können die Reifen entsprechend laut werden etc.
Gruß
Ähnliche Themen
Wir fahren Goodjear Ultra Grip haben etwa 360€ gekostet
ich bin sehr zufrieden sind nich laut haben guten grip und der verschleiß is auch sehr gering.
LG
Zitat:
den Goodyear Ultragrip 7+. Bisher der beste Winterreifen den ich je hatte.
Den hab ich auf dem Fiesta. Ein wirklich guter Reifen, aber entgegen meinem Vorredner empfnde ich den Verschleiß zu hoch. Ich hab die Vorderreifen in einem Winter (20.000km) abradiert. Und bei exakt 4mm hören leider auch die Lamellen auf. Am Fahrstil kann es nicht liegen, meine Sommerreifen (Dunlop) werde im Frühjahr zum drittem Mal montieren. Die sind allerdings auch etwas breiter, vielleicht sind die 175er doch einfach überfordert.
Zitat:
ich hab bei mir die Michelin Primacy Alpin Pa2 205/55 r16 drauf und bin mit denen nicht wirklich zufrieden.
fahreigenschaften sind im allgemeinen sehr gut.....vermitteln ein sehr sicheres gefühl.
jedoch haben diese reifen einen großen nachteil......sie sind sehr laut.....bei autobahnfahrten geradeaus geht es....da sind sie noch recht ruhig.....aber sobald man das lenkrad nur minimal einschlägt.....oder auf der landstraße in kurven werden die reifen so extrem laut das es echt kein spaß mehr macht.
Kann ich so jetzt nicht behaupten. Ich hatte damals von Goodyear Eagle Vector (die beim Kauf montierten Ganzjahresreifen) auf Michelin gewechselt. Im vergleich dazu sind diese herrlich ruhig.
Vom Abrollgeräusch habe ich aber auch eher ein Rauschen als ein Brummen. Vielleicht stimmt was mit deinen Reifen nicht.
Zitat:
Den hab ich auf dem Fiesta. Ein wirklich guter Reifen, aber entgegen meinem Vorredner empfnde ich den Verschleiß zu hoch. Ich hab die Vorderreifen in einem Winter (20.000km) abradiert. Und bei exakt 4mm hören leider auch die Lamellen auf. .
ich hab ja auch nich geschrieben das ich die 7+ drauf hab sondern den ultra grip 😉
is ein vormodel von 2007/2008
wie gesagt ich bin damit zufrieden für den preis 360€ inkl 40€ auf felge ziehen und wuchten Montage etc.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Quattro
Da möchte ich nur mal kurz hinterfragen wie alt die Reifen waren? Die Michelin müssen für die Verschleißeigenschaften etwas härter sein als andere Reifen - sind die zuuu alt verlieren die Weichmacher ihre Wirkung - dann können die Reifen entsprechend laut werden etc.Gruß
also die reifen sind seit 3 wochen genau 1 jahr alt......also daran sollte es dann wohl nicht liegen...sonst würde ich deine theorie sofort unterstreichen....leider sind die im grunde noch fast neu und machen schon so ein lärm.....
in der stadt sind sie ok aber eben bei bestimmten geschwindigkeiten sind sie laut.....z.b. werden die ab 170km/h auf einmal leise.....kein brummen mehr..und nix...total leise.....aba fährt man nur 165km/h ist es nicht auszuhalten.....da ich aber in der regel 180 auf der bahn fahre wenn es der verkehr zulässt ist es eben weg und dann auch ganz angenehm.
einzig wirklich sehr positive ist der kraftstoffverbrauch....es ist praktishc kein mehrverbauch durhc die winterreifen vorhanden....der rollwiderstand ist also sehr gut.
Wenn das Geräusch bei 165km/h noch da ist und bei 170km/h weg, dann stimmt entweder etwas mit deinen Rädern (Unwucht o.Ä.) oder deinem Auto nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI
Wenn das Geräusch bei 165km/h noch da ist und bei 170km/h weg, dann stimmt entweder etwas mit deinen Rädern (Unwucht o.Ä.) oder deinem Auto nicht.
also mit dme auto stimmt alles....^^...denn die sommerreifen sind okay......und die winterreifne wurdne schon drei mal gewuchtet....laufen rund.....
es ist auch noch bei anderen geschwinigkeiten.....das mit den 165 und 170km/h war nur ein beispiel......auf der landstraße is das geräushc von ca 80-140 durchweg.....dann is es etwas leiser wird gegen 165km/h nochmal lauter und ab 170km/h ist es auf einmal weg.....und unter 80km/h sind die reifne auch leise......und das geräusch ensteht nur bei seitlichen belastungen der reifen (lenkbewegungen in kurven)
es ist eben nur ein burmmen vorhanden als würde man über extrem rauen asphalt fahren.....
ansonsten fährt das auto ganz normal....kein übermäßiger verschleiß oder sonstiges....also es stimmt schon alles....nur eben das profil ist einfach mal ungeeignet....der alpin PA3 hat auch ein neues profil bekommen und soll wohl deutlich leiser sein.....
vorher waren bei meinem auch die ganzjahres reifne drauf....glaub waren godyear eagle vector....die dinger waren noch schlimmer...das stimmt...aber allwettereifen sind ja häufig lauter als normale reifen....
ich kenne das profilproblem schon von meinem mk1.....da hatte ich anfangs winterreifne von kleber drauf....die waren auch unheimlich laut......danach hatte ich sommer und winterreifne von gislaved.....(pfeilförmiges profil mit vorgeschriebener laufrichtung) und die waren super leise......die hatten eine recht weiche gummimischung und hatten daher leider eine zum michelin deutlich schlechtere laufleistung
ich würde die michelin wahrscheinlich nicht noch mal nehmen....
Reifen und gerade Winterreifen mit vorgeschriebener Laufrichtung, scheinen mir leiser zu sein, als Reifen mit "normalem" Profil...?!
Hallo,
hatte früher auf der Autobahn (Fahrzeug voll beladen mit 5 Personen und Skiausrüstung) beinahe einen Reifenplatzer. Beinahe deswegen, weil ich "zufällig" (oder war es ein "Schutzengel"?) bei einer Fahrtpause auf den Reifen sah und dieser auf der Lauffläche eine Beule in der Größe eine Eis hatte. Dieserr Reifen wäre nach kürzestzer Zeit geplatzt. Und das auf der Hinterachse. Was da bei voller Fahrt und Beladung passiert wäre, brauche ich wohl keinem (der schon mal ein Sicherheitstraining gemacht hat) zu schildern.
Seither gibt es für mich weder Reifen aus Fernost noch vom Baumarkt, sondern ausschließlich Fabrikate, die seit Jahrzehnten in Deutcshland bekannt sind.
Denn der Spruch, dass der Reifen das einzige ist, was einem mit der Straße verbindet, stimmt nunmal. Mag vielleicht konservativ und engstirnig klingen. Aber das ist mir die Gesundheit von mir und meinen Mitmenschen allemal Wert. Da gibt es für mich keinerlei Kompromisse!
Gruß
2704
habe Dunlop SP Winter Sport 3d in der Standard-Größe drauf und bin eigentlich zufrieden.
jetzt ist der 3. Winter mit diesen Reifen und der Verschleiß ist sehr gering und die Fahreigenschaften sind gut.Laufgeräusche sind etwas lauter als mit Sommerreifen
Mein Mondeo fährt, seitdem ich ihn habe, im Winter auf Goodyear Ultra Grip 7.
Vor allem auf Schnee ist der Grip sehr gut.
Über den Verschleiss kann ich nicht jammern (halten sich trotz teilweis hoher Temperaturen in den letzten "Wintern" besser als meine Sommerreifen).
mfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 2704
Hallo,hatte früher auf der Autobahn (Fahrzeug voll beladen mit 5 Personen und Skiausrüstung) beinahe einen Reifenplatzer. Beinahe deswegen, weil ich "zufällig" (oder war es ein "Schutzengel"?) bei einer Fahrtpause auf den Reifen sah und dieser auf der Lauffläche eine Beule in der Größe eine Eis hatte. Dieserr Reifen wäre nach kürzestzer Zeit geplatzt. Und das auf der Hinterachse. Was da bei voller Fahrt und Beladung passiert wäre, brauche ich wohl keinem (der schon mal ein Sicherheitstraining gemacht hat) zu schildern.
Seither gibt es für mich weder Reifen aus Fernost noch vom Baumarkt, sondern ausschließlich Fabrikate, die seit Jahrzehnten in Deutcshland bekannt sind.
Denn der Spruch, dass der Reifen das einzige ist, was einem mit der Straße verbindet, stimmt nunmal. Mag vielleicht konservativ und engstirnig klingen. Aber das ist mir die Gesundheit von mir und meinen Mitmenschen allemal Wert. Da gibt es für mich keinerlei Kompromisse!
Gruß
2704
Interessante Geschichte...aber solange du uns nicht verräts was für einen Reifen du damals drauf hattest...?
Grundsätzlich sehe ich es aber genauso, speziell bei Winterreifen ist mir das Beste gerade gut genug. Der Grat auf dem man sich mitunter bewegt (z.B. anscheinend trockene Fahrbahn und hinter der nächsten Kurve plötzlich eine Eisplatte oder ein Schneerest) ist im Winter so schmal dass es sich nicht lohnt für ein paar EUR Differenz die Gesundheit oder gar das Leben zu riskieren.
Gruss
Toenne