Welche Winterreifen für den M550d
Bin seit nun genau einem Monat stolzer Besitzer eines M550d. Als Audi-Umsteiger (RS5) habe ich es bisher noch keine Minute bereut. Ist für meine Einsatzzwecke das Perfekte Fahrzeug.
Auch wenn es vielleicht noch etwas früh ist, beschäftige ich mich schonmal langsam mit dem Thema Winterräder, da ich keine mitbestellt habe. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich eigentlich ganzjährig die gleiche Felge gefahren und habe nur zwischen Sommer- und Winterreifen gewechselt (20 Zoll Winterräder gibt es wirklich 😉 ) . So sieht das Auto das ganz Jahr gleich (gut) aus und man braucht keine 2 Sätze Räder.
Bei meinem BMW habe ich nun die Runflat Reifen montiert (mit denen ich nicht unzufrieden bin), ein Wechsel des Reifens ist aber nicht Ratsam da die Demontage nahezu nicht ohne Beschädigung möglich ist. Als brauche ich doch wohl einen kompletten Satz. Habe bei meinem 🙂 mal die bereits verbaute 434M in 20" mit passenden Reifen für den Winter angefragt. Der erste Versuch seines Angebots war vom Preis her lächerlich. Alleine bei den Reifen 30% über dem, was der freie Markt so ausspuckt. Er darf jetzt noch mal in sich gehen und das noch mal neu versuchen...
Vielleicht hat aber ja jemand noch eine Alternative!?
Beste Antwort im Thema
Wenn Ketten nicht erforderlich, favorisiere ich BBS CH-R (in 19", mit BMW Emblem) mit Michelin Pilot Alpin 4. Den Reifen gibt es auf jeden Fall auch in 20".
Herzliche Grüße,
HyperMiler
25 Antworten
Hi Leute, wollte mal fragen welche Reifengröße (Zoll) ihr aktuell im Winter fährt ?!?
Fahre selber den M550d mit den 20 Zöllern im Sommer , da ich selber Felgenhändler bin habe ich einen Nagelneuen Satz von den hier bekommen : V-Speiche 356 20 Zoll Liquid Black
Diese Felgen wollte ich eigentlich weiterverkaufen, aber irgendwie sehen die so schön aus das ich am überlegen bin , Winterreifen drüber zu ziehen und die für mich selbst zu behalten 😁 für den Winter halt...
Hat hier jemand erfahrungen mit 20 Zoll Winterbereifung ? Bereifung wäre 245 vorne
und 275 hinten, als ich gestern Reifen bestellen wollte , haben die mich direkt gefragt ob ich einen X5 oder X6 fahre 😁
Das sind aufjedenfall Riesenschlappen für den Winter, gibts da überhaupt noch Komfort beim Fahren?
Da ich DDC habe , steht mein F10 ja ehh etwas höher und die 20 Zöller im Sommer zum Beispiel sehen garnicht "so extrem " gross aus.
Die meisten nehmen diesen wunderschönen Radsatz halt eher für den Sommer, und immerhin ist mein Fahrzeug eine Limousine und kein SUV 😁
Würde mich freuen wenn Leute antworten die 20 Zoll im Winter fahren.
Bin diesen Winter mit 245 /45 in 18 Zoll unterwegs gewesen und will mir diese Felge gerne für nächsten Winter aufbewahren.
Gruss Mo
Zitat:
Original geschrieben von Mo550d
Hi Leute, wollte mal fragen welche Reifengröße (Zoll) ihr aktuell im Winter fährt ?!?
Fahre selber den M550d mit den 20 Zöllern im Sommer , da ich selber Felgenhändler bin habe ich einen Nagelneuen Satz von den hier bekommen : V-Speiche 356 20 Zoll Liquid BlackDiese Felgen wollte ich eigentlich weiterverkaufen, aber irgendwie sehen die so schön aus das ich am überlegen bin , Winterreifen drüber zu ziehen und die für mich selbst zu behalten 😁 für den Winter halt...
Hat hier jemand erfahrungen mit 20 Zoll Winterbereifung ? Bereifung wäre 245 vorne
und 275 hinten, als ich gestern Reifen bestellen wollte , haben die mich direkt gefragt ob ich einen X5 oder X6 fahre 😁Das sind aufjedenfall Riesenschlappen für den Winter, gibts da überhaupt noch Komfort beim Fahren?
Da ich DDC habe , steht mein F10 ja ehh etwas höher und die 20 Zöller im Sommer zum Beispiel sehen garnicht "so extrem " gross aus.
Die meisten nehmen diesen wunderschönen Radsatz halt eher für den Sommer, und immerhin ist mein Fahrzeug eine Limousine und kein SUV 😁
Würde mich freuen wenn Leute antworten die 20 Zoll im Winter fahren.
Bin diesen Winter mit 245 /45 in 18 Zoll unterwegs gewesen und will mir diese Felge gerne für nächsten Winter aufbewahren.Gruss Mo
nein, diese Schlappen würde ich für den Winter nicht aufziehen und RFT gleich gar nicht 245er sind für den Winter für mich die bessere Wahl. Der GT als nicht X-Drive hat doch so oder so schon Mühe im Schnee.
Zitat:
Original geschrieben von Mo550d
Hi Leute, wollte mal fragen welche Reifengröße (Zoll) ihr aktuell im Winter fährt ?!?
Fahre selber den M550d mit den 20 Zöllern im Sommer , da ich selber Felgenhändler bin habe ich einen Nagelneuen Satz von den hier bekommen : V-Speiche 356 20 Zoll Liquid BlackDiese Felgen wollte ich eigentlich weiterverkaufen, aber irgendwie sehen die so schön aus das ich am überlegen bin , Winterreifen drüber zu ziehen und die für mich selbst zu behalten 😁 für den Winter halt...
Hat hier jemand erfahrungen mit 20 Zoll Winterbereifung ? Bereifung wäre 245 vorne
und 275 hinten, als ich gestern Reifen bestellen wollte , haben die mich direkt gefragt ob ich einen X5 oder X6 fahre 😁Das sind aufjedenfall Riesenschlappen für den Winter, gibts da überhaupt noch Komfort beim Fahren?
Da ich DDC habe , steht mein F10 ja ehh etwas höher und die 20 Zöller im Sommer zum Beispiel sehen garnicht "so extrem " gross aus.
Die meisten nehmen diesen wunderschönen Radsatz halt eher für den Sommer, und immerhin ist mein Fahrzeug eine Limousine und kein SUV 😁
Würde mich freuen wenn Leute antworten die 20 Zoll im Winter fahren.
Bin diesen Winter mit 245 /45 in 18 Zoll unterwegs gewesen und will mir diese Felge gerne für nächsten Winter aufbewahren.Gruss Mo
hi,
hatte die kombination schon im winter (245/20 va, 275/20 ha) bei meinem alten f10:
http://www.motor-talk.de/forum/530da-m-paket-20-felgen-t2996247.html
war OK - hat für wien und bei den paar skitagen in den bergen gereicht.
ideal wären 245/20 vorne und hinten aber es gibt weder sommer oder winterreifen mit genug traglast für die ha (brauche 96 oder mehr wenn ich mich nicht irre).
Das problem habe ich bei meinem jetztigen f11 mit 255/35/20 Winterreifen gelöst... war jetzt paar tage skifahren und war eigentlich richtig zufrieden mit den reifen - auf jeden fall besser als mit der mischbereifung.. hier die fotos von den 255/35/20
http://www.motor-talk.de/.../...ton-race-gts-mattgun-t4273127.html?...
Theortisch könntest du 4 VA OEM Felgen (wie 356) mit 255/35/20 fahren (fuhr diese kombination im sommer):
http://www.motor-talk.de/.../...g-ac-schnitzer-fotos-t4000084.html?...
bei einem f10 geht das weil die felge (700kg) hinten genug traglast für die ha (du hast weniger als 1400kg auf der HA) aber ich konnte die kombination nicht eintragen weil ich hinten 1420 kg brauche, die felge daher um 10 kg zu wenig traglast hatt. sogar die original (schon eingetragene) HA 9J Felge von BMW hat auch nur 700kg traglast - da ist bei BMW wahrscheinlich ein fehler passiert. DAs problem haben die Tourings 535 und 550..
grüße
Vielen Dank für die schnellen Antworten, ich werde wahrscheinlich vernünftig bleiben, und die Dinger einfach verkaufen 😁
Fahre dann im nächsten Winter mit 19 Zoll, das sollte dann reichen 🙂
Also gute fahrt noch 😉
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
es ist Mitte August, draußen sind es aktuell nur noch knapp 25 Grad Celsius über Frost, somit hat die Vorweihnachtszeit begonnen und das Thema "Winterreifen" verlangt nach Aufmerksamkeit ... 🙂
Und jetzt stecke ich in folgender Situation fest und weiß nicht wirklich weiter:
Ich möchte meinen nächsten F11 im Sommer und auch im Winter mit 19-Zoll-Rädern fahren. Geliefert wird das Auto mit den M351 und Sommerreifen 245/40 R19 Runflat. Diese Felgen-Reifen-Kombination ist also eingetragen, zulässig und völlig unkritisch, zumal die Sommerreifen eine BMW-Sternmarkierung (*) haben und somit auch der BMW-Herstellervorgabe entsprechen.
Kritisch wird es aber bei den Winterreifen. Die gibt es natürlich in 245/40 R19 Runflat, auch mit der entsprechenden Tragfähigkeit und sogar als Y-Reifen, aber keiner dieser Winterreifen hat eine BMW-Sternmarkierung (*), weil wohl BMW für den F11 nur Winterreifen bis 18 Zoll empfiehlt ...?!
Meine Fragen sind nun: Wie weit reicht die Bedeutung der BMW-Herstellervorgabe in diesem Fall? Kann das Nichteinhalten dieser BMW-Herstellervorgabe gar etwaige Garantieansprüche ausschließen, obwohl doch diese Felgen-Reifen-Kombination grundsätzlich eingetragen und zulässig ist?
Wichtig: Ich möchte hier keinesfalls die BMW-Herstellervorgaben per se zur Diskussion stellen oder gar negieren. Mir geht es tatsächlich nur um die hier beschriebene Situation und ich bin für sachdienliche Hinweise dankbar.
Gute Zeit, iManix
Hallo iManix,
es handelt sich um BMW Empfehlung....
Wenn Du dieser nicht folgst, es aber die passenden Felgen und die richtige Größe ist,
dann brauchst Du Dir wegen Garantie keine Sorgen machen...
Viele Grüße
Andreas
@ iManix
245/40R19 Runflat-Winterreifen gibt´s nur von Pirelli und nur im Speed-Index V= bis 240 km/h 😰
siehe z.B. hier >http://www.reifen.com/.../none?...
Die BMW-Kennung * steht für die speziell zwischen BMW und den Reifenherstellern
erarbeitete Feinstabstimmung des Reifenunterbau´s (Karkasse) für die von BMW
geforderte Fahrdynamik.
Reifen ohne * haben keinen negativen Einfluß auf die Fahrzeug-Garantie/-Gewährleistung.
Wegen der Exclusivität in dieser Reifengröße ist -schon jetzt-
mit Lieferengpässen zu rechnen 🙁
Ich hab mir fuer Sommer R18 328er mit 245/45 gekauft und hab noch die 327er R17 beim 🙂 eingelagert. Wollte diese im Winter verwenden, jedoch sind die Preise inkl. Bereifung fuer R18 derart gering und mit R18 und AD faehrt es sich einfach besser, so dass ich fuer den Winter auch R18 kaufen werde.
Jetzt ist absolut die richtige Zeit für Winterreifen, da noch viele Händler Aktionen fahren.
Ich hab ja auch meinen erst seit gut 2 Monaten und hatte keine Winterreifen.
Ich habe mir dann Kompletträder bei BMW geholt, allerdings 18" statt 19", da die sich besser durch Tiefschnee oder bedeckte Fahrbahnen wühlen als Breitreifen.
Geholt hab ich mir Doppelspeiche 238 mit Pirelli W210 Sottozero 1 mit RSC
245/50R 18
Kraftstoffeffizienz E, Nasshaftung C, Rollgeräusche 2, extrem Rollgeräusch 72
Kostet in der Aktion derzeit 2149 € mit 1 Jahr kostenloser Einlagerung und Montage inkl. bei BMW
http://www.bmw-muenchen.winterkomplettraederangebote.de/#selectwheel
Bei Leebmann vielleicht nen 100er billiger, aber da kommt dann noch Fracht drauf und Montage sollte man auch rechnen (wenn man es nicht selber macht) und einlagern mußt selber.
Dann bin ich bei Leebmann nicht sicher, hab da ja nun auch schon einiges bestellt aber die Ware sieht immer wie B-Ware aus.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Dann bin ich bei Leebmann nicht sicher, hab da ja nun auch schon einiges bestellt aber die Ware sieht immer wie B-Ware aus.
Hm, grad beim Leebmann wollte ich eigentlich die anbaufertigen Komplett-Winterräder bestellen ...?!
Wie sind denn hier so die Erfahrungen mit Leebmann? Sind die Kompletträder tatsächlich korrekt konfektioniert, gewuchtet und anbaufertig?
Gute Zeit, iManix
Zitat:
Original geschrieben von iManix
Hm, grad beim Leebmann wollte ich eigentlich die anbaufertigen Komplett-Winterräder bestellen ...?!Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Dann bin ich bei Leebmann nicht sicher, hab da ja nun auch schon einiges bestellt aber die Ware sieht immer wie B-Ware aus.Wie sind denn hier so die Erfahrungen mit Leebmann? Sind die Kompletträder tatsächlich korrekt konfektioniert, gewuchtet und anbaufertig?
Gute Zeit, iManix
Also Räder kann ich nix sagen, dort noch nie Räder bestellt sonder nur Kleinzeugs. Manche Sachen sehen halt aus wie B-Ware. Scharfe Grate an Plastikteilen, Klettverschlüsse nicht festgenäht/ ausgerissen obwohl Ware original verpackt/ eingeschweißt.. etc.
Mußte schon einige Sachen zurückschicken/ umtauschen.
Kann nur einer beantworten der nun auch schonmal Reifen dort bestellt hat.