Welche Winterreifen: Conti, Pirelli oder Dunlop
Mitten in der Sommerhitze stellt sich nun die Frage, welche Winterreifen ich zu meinem naechste Woche abzuholenden 35d reservieren lassen soll (als Teil des Neuwagendeals). Ich muss mich zwischen Conti, Pirelli und Dunlop entscheiden, alle Runflat, alle 18 Zoll 245er.
Aus eurer Erfahrung, welcher Reifen laeuft am ruhigsten und haelt moeglichst lange durch? Oder auch: Von welchem Reifen wuerdet ihr mir abraten?
(Es gab zwar schon Reifendiskussionen, aber nicht genau zu diesem Thema und inzwischen duerfte es ja mehr Erfahrungen mit Winterreifen geben.)
Vielen Dank
left-lane
Beste Antwort im Thema
Hallo,
19 Zoll mit 245 ist der Dunlop auch super.
Gruß
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
omg.
Und sowas hab ich gekauft?
Ich sehe den Xdrive ab sofort mit anderen Augen, danke für das Bild.
Nicht enttäuscht sein!
Jeder hat seine Stärken:
BMW die besten Motoren
Audi den besten Allradantrieb
Mercedes - was eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Mercedes - was eigentlich?
das höchste Durchschnittsalter der Fahrer!
Zitat:
Original geschrieben von 911-was-yesterday
das höchste Durchschnittsalter der Fahrer!Zitat:
Original geschrieben von Marini
Mercedes - was eigentlich?
Nein, den hat Jaguar.
Das Durchschnittsalter der jugendlichen Audikäufer liegt übrigens auch deutlich über 50 Jahre.
quelle
http://www.spiegel.de/.../...lientel-alt-aelter-mercedes-a-711989.html
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich habe ein andere Skizze des Verteilergetriebes gefunden, da sind Zahnräder verbaut.
Das müsste das vom 5er sein. Sieht man am Gehäuse.
Bernd.
Ähnliche Themen
Ich habe heute die Winterräder Dunlop winter 3d rft auf YSpeiche 305
aufziehen lassen. Bin nur kurz gefahren, bin aber vom Abrollgeräusch
und dem Federungskomfort angenehm überrascht. Die Felge gefällt
mir auch sehr gut, leicht zu reinigen.
Jetzt hoffe ich, dass der Wagen auch auf der BAB und vor allem
bei Eis und Schnee überzeugt.
Danke an alle, die mir Tips zur Auswahl der Winterreifen gegeben
haben.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Ich habe heute die Winterräder Dunlop winter 3d rft auf YSpeiche 305
aufziehen lassen. Bin nur kurz gefahren, bin aber vom Abrollgeräusch
und dem Federungskomfort angenehm überrascht. Die Felge gefällt
mir auch sehr gut, leicht zu reinigen.Jetzt hoffe ich, dass der Wagen auch auf der BAB und vor allem
bei Eis und Schnee überzeugt.Danke an alle, die mir Tips zur Auswahl der Winterreifen gegeben
haben.Gruss
Hi
Ich werde diese Übung am nächsten Mittwoch vollziehen, allerdings mit der 309-er Felge.... Aber deine Ausführungen zum Komfort und Geräusch sind ja schon mal positiv. Danke...
Good Grip....
Rens
Jetzt hab' ich mal eine Frage an die RFT-Besitzer, die ihre WRs nicht beim BMW-Händler gekauft haben.
Damit die Reifenpannenanzeige funktioniert, sind da nicht andere Ventile nötig?
Habt Ihr die separat besorgt?
Danke
Andreas
Als Exote lasse ich mir heute die Michelin Alpin 4 in non RFT aufziehen. Da BMW mit dem X3 jeden Wintertracktest wegen der miesen Winterreifen verliert, kamen für mich nach den auch eher schlechten Erfahrungen mit Dunlop RFT auf dem E91 XDrive die RFT nicht mehr in Frage. Bin gespannt. In den nächsten Tagen dürfte sich in den Bergen bereits Gelegenheit zum Test der Schneeeigenschaften geben
Zitat:
Original geschrieben von Zintenquirkel
Jetzt hab' ich mal eine Frage an die RFT-Besitzer, die ihre WRs nicht beim BMW-Händler gekauft haben.
Damit die Reifenpannenanzeige funktioniert, sind da nicht andere Ventile nötig?
Habt Ihr die separat besorgt?Danke
Andreas
Ich beantworte meine Frage selbst. Geht nicht über die Ventile, sondern über das ABS.
Danke für die Aufmerksamkeit! 😛
So ich habe nun den ersten Härtetest mit den Michelin Pilot Alplin AP4 non RFT in 245/50 18 absolviert (Neuschnee von 50cm auf nicht gepfadeter Strasse in den Schweizer Bergen) und bin begeistert. Im Gegensatz zu meinen shity Dunlop RFT Winterreifen, welche ich auf dem E91 330xi hatte, ist der Michelin top, spurtreu mit extrem guter Traktion sowie leise und sparsam auf der Strasse. Ich bin begeistert von dem Reifen, auch wenn die Optik mit den M-Felgen in 18 Zoll etwas leidet im Vergleich zum Sommer mit den 20 Zöllern
Zitat:
Original geschrieben von smhu
So ich habe nun den ersten Härtetest mit den Michelin Pilot Alplin AP4 non RFT in 245/50 18 absolviert (Neuschnee von 50cm auf nicht gepfadeter Strasse in den Schweizer Bergen) und bin begeistert. Im Gegensatz zu meinen shity Dunlop RFT Winterreifen, welche ich auf dem E91 330xi hatte, ist der Michelin top, spurtreu mit extrem guter Traktion sowie leise und sparsam auf der Strasse. Ich bin begeistert von dem Reifen, auch wenn die Optik mit den M-Felgen in 18 Zoll etwas leidet im Vergleich zum Sommer mit den 20 Zöllern
Der Grip wird wohl nicht von "RFT" oder "non RFT" anhängen.
LG Andraxxx
Zitat:
Der Grip wird wohl nicht von "RFT" oder "non RFT" anhängen
Doch ist so (ich habe ja den Vergleich), wers nicht glauben mag soll weiterhin RFT fahren und sich dann wohl über die schlechte Seitenführung auf Schnee beklagen
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Doch ist so (ich habe ja den Vergleich), wers nicht glauben mag soll weiterhin RFT fahren und sich dann wohl über die schlechte Seitenführung auf Schnee beklagenZitat:
Der Grip wird wohl nicht von "RFT" oder "non RFT" anhängen
Welchen Vergleich?
Dunlop RFT auf einem BMW E91 im Vergleich zu Michelin Alpin Non-RFT auf einem F25?
Ich zweifel nicht dass zwischen diesen Reifen Unterschiede liegen, aber die werden wohl nicht primär an der RFT Technologie liegen,
sondern am Reifenprofil, den Gummimischungen, den reifenbreiten und natürlich auch am Wagen
Ich habe sogar extra RFT Winterreifen gekauft, weill ich im Notfall lieber einfach weiterfahre als im Schneetreiben ein Notrad aufzuziehen.
P.S. Ich habe mal einen Reifentest verlinkt, der ist zwar veraltet aber vergleicht Winterreifen RFT mit NON-RFT auf einem 1er BMW.
Deren Fazit ist: Komfort ist schlechter, aber besonders die Schneetraktion ist sehr gut. Damals war die Empfehlung Pirelli RFT.
http://www.autozeitung.de/winterreifen-19555-r-16-h
Auf der Conti-Seite ist der ContiWinterContact TS 810 Sport in der Reifengrösse 245/50 R18 100H SSR * nicht zu haben?
Weiss jemand weshalb ?
Gruss
stockahead
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
Auf der Conti-Seite ist der ContiWinterContact TS 810 Sport in der Reifengrösse 245/50 R18 100H SSR * nicht zu haben?
Weiss jemand weshalb ?Gruss
stockahead
Korrektur !
wieder wohl zu schnell gelesen...warum auch nicht wenn man auf die vermeindlich richtige Tabelle schaut ?🙄
Hier die Auflösung: der besagte Reifen ist gewiss im Lieferprogramm nur hat es jemand aus der Marketing-/Datenpflege Abt. geschafft diese unter den 17 Zoll Reifen aufzulisten.
Auch sind zwei R 19 Reifentypne unter der 18 Zoll - Liste zu finden. Super nicht ?
[url=http://www.conti-online.com/.../...ontact_ts_810_sport_de,tabNr=4.html[/url]
...habe die TS 810 Sport (SSR *) bestellt...