Welche Winterreifen auf 18Zoll
Hallo zusammen habe in der Sufu nichts passandes gefunden. Und zwar ist es ja bald soweit und ich brauche Winterreifen. Wollte auf meine 18Zoll Felgen Winterreifen drauf machen lassen weil ich für den nächsten Sommer was neues haben will denk mal 19 oder 20er aber egal. Auf den Felgen sind jetz 235/40 drauf und VW meint also brauch ich auch Winterreifen mit dieser Größe auf den Felgen? Dachte ich könnte auch 225 oder sowas drauf machen?
Passat Variant 3.2 Bj 2009
Felgen 8x18 Omanyt
Kann mir da ein Reifenhändler weiterhelfen oder brauch ich da irgendwas wegen Rad Reifen kombi wegen den Felgen was alles freigegeben ist?
Evtl hat ja jemand das selbe Prob. schon mal gehabt, hoffe mir kann jemand helfen.
14 Antworten
Hi,
sicher kannst Du auch 225 nehmen. Aber dann brauchst Du die Zulassung der Reifengröße für die Felge. Ist sicher bei VW zu bekommen. Anschließend Eintragung beim TÜV.
Wenn es denn 18 Zoll sein soll, würde ich auch dann die 235 nehmen, dann haste auch keinen Erger.
Der Preisunterschied sollte in diesen Dimensionen ehr marginal sein.
Gruß
Redmike
Bin mit meinen 235ern Contis sehr zufrieden.
Danke für die Antworten, ja war heut nochmal bei VW und hab mit einem vom Teilelager geredet und der meint VW gibt für diese Felgen nur die 235er frei. Also ok dann werden es halt 235er hab kein Bock kleinere zu holen und dann nochmal extra zum Tüv und Abnahme machen lassen.
Nur noch so nachgefragt hat wer ne Adresse oder Internetseite für neue Felgen die ich ja nächsten Sommer brauche? 19 oder 20Zoll und schwarze sollens werden, oder gleich Komplettradsatz. Bedanke mich schon mal
Bin mit den Pirelli Winter 240 Sottozero in 235/40 - 18 bzw. in 235/35 - 19 auf dem Passat sehr zufrieden.
Grip wie auch Haltbarkeit sind sehr gut. Zudem liegt der Reifen auch noch bei etwas höheren Temperaturen gut auf der Strasse, lenkt präziese ein und vermittelt ein sicheres Gefühl durch eine klare Rückmeldung.
Zuvor hatte ich einen Ice Bear ??? + einen Conti ??? gefahren, die mit dem Passat + Caddy in 18 Zoll bei weitem nicht so gut harmonierten, zumindest meiner Meinung nach. Bei sehr defensiver Fahrweise kommen Andere evtl. zu anderen Ergebnissen.
Habe auch noch einen Satz 9x19 Omanyt ET 40 zuviel, Preis VS - per PN, Felgen sind aber silber, mit Deckel.
MfG Chris
Ähnliche Themen
Ich kann den Vredestein Wintrac Extreme wärmstens empfehlen. Fahre ihn auf meinem CC in 235/40-18. Der Reifen hat ein niedriges Abrollgeräusch und fährt sich sowohl auf trockener als auch nasser Straße hervorragend und sicher. Und bei Schnee bietet er sehr guten Grip. Mit anderen Worten ein rundum guter Reifen mit nem top Preis-/Leistungsverhältnis 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Redmike
Hi,
sicher kannst Du auch 225 nehmen. Aber dann brauchst Du die Zulassung der Reifengröße für die Felge. Ist sicher bei VW zu bekommen. Anschließend Eintragung beim TÜV.
Wenn es denn 18 Zoll sein soll, würde ich auch dann die 235 nehmen, dann haste auch keinen Erger.
Der Preisunterschied sollte in diesen Dimensionen ehr marginal sein.
hi! was redmike geschrieben hat, stimmt. nur, die bescheinigung, dass auch 225er zu fahren sind, kriegste nicht bei vw.
bei mir wars so, dass ich mich zunächst beim tüv befragte. diese ließen mich dann mit montierten 225er auf den 8x18 omanyt nochmals vorfahren und bestätigen mir schriftlich, dass sie bedenkenlos verwendbar wären. mit diesem schreiben könnte ich die kombination eintragen lassen. tüv kostete mich 40€, jedoch konnte ich damals die 225er contis um 40€ pro gummi günstiger einkaufen als 235er conti gekostet hätten. das heutige preisgefälle kenne ich nicht.
weitere - teils theoretische und (un)wichtige - folgen der verwendung von 225er anstatt 235er:
- tacho zeigt weniger an. abweichung unter 2% zum serienpneu.
- weniger gummi außenrum zu sehen: ein 225/40 r18 ist rechnerisch um 10mm schmäler und um 4mm niedriger rundherum (also 8mm insgesamt in der höhe) als ein 235/40 r18
- du hast dein auto deshalb um 8mm tiefergelegt
- ein neuer 225er mit 7mm profil ist so hoch wie ein 235er mit nur noch 3mm profil
- meine 18 zoll felgen mit 225er sehen fetter aus als die 18 zöller mit 235er sommergummis, weil weniger gummi rundherum zu sehen
- grip und komfort müsste marginal bei 225er niedriger sein als bei 235er, beschleunigung evtl. besser (theoretisch!)
und nun: wenn du geld sparen kannst, machs.
nochmals danke für die Tipps, ja das mit Tüv denke ich würde schon gehen aber da is ja immer jeder anders eingestellt und muss sagen bei mir den Tüv kann ich gar nicht ab, einer ist ne Schlaftablette und der andere is abnormal penibel und nur am meckern. hab schon so einige Autos gehabt und auch mal was umgebaut oder repariert und naja ich hab das Glück das ich dann jedesmal so einen erwische. Aber egal war heut bei meiner spezialwerkstatt und der hat mir ein sehr gutes Angebot gemacht für 235er, also werdens 235er dann muss ich nix Tüv und alles passt. Reifen drauf und weiter fahren.
Zitat:
Original geschrieben von tomtomgolf
...den Tüv kann ich gar nicht ab...
Du könntest es noch bei DEKRA versuchen, nur so als Idee von mir...
ja Dekra wäre ne option hast Recht, aber wie is das mit eintragungen da war doch mal was das die Dekra das nicht macht oder darf sondern nur der Tüv mit Abnahme oder so. kann mich erinnern das da mal was gelaufen ist das sie das ändern wollen das die Dekra auch sowas machen darf, ist das schon durch, glaub ist aber schon 2Jahre her wo ich mal von Dekra zum Tüv geschickt wurde wegen Rad-Reifen kombi eintragen bei nem Audi Bj 83
Also 100prozentig bin ich mir da nicht, aber laut Dekra Homepage machen die das!
Dekra
(Einfach mal bisschen durchstöbern...)
Hi,
am besten schaust Du in der COC Bescheinigung nach, da stehen je nach Motorisierung die Reifen- und Felgengrößen drin; hab das im PDF-Format vom aktuellen B7, aber der B6 steht auch drin.
Für den Winter hab ich mir dann Felgen gesucht und vorab die Gutachten zukommen lassen, da steht u.a. drin, dass man z.B. 225/40R 18 fahren darf, da eine ABE dabei ist, allerdings musste ich die Felge eintragen lassen, da ich nicht mehr das "Serienfahrwerk" bei meinem B7 drin habe.
Wenn das Serienfahrwerk drin gewesen wäre, hätte es ausgereicht, die ABE mitzuführen (..von den Felgen) also kein TÜV/DEKRA Besuch und zusätzlich steht in der ABE, dass die Fahrzeugpapiere nicht berichtigt werden müssen.
Die Sachlage mit DEKRA ist die, dass nur der TÜV in einem Step als Beispiel eine Tieferlegung mittels Federn und zeitgleich noch die neuen Felgen mit den 225er eintragen kann. Du kannst es aber auch so machen, dass Du halt einmal die Federn eintragen lässt und eine anderes Mal die Winterfelgen als Beispiel; preislich kommt das gleich, wie wenn Du alles auf einmal eintragen lässt, da beide Eintragungen einen Fixbetrag kosten.
Die 225er Reifen sind schon etwas günstiger wie die 235er Winterreifen, hab mir den Conti 830P gekauft auf Rialfelgen 8 x 18 Zoll.
Gruß
stevia
@ stevia bei dir steht beim Passat AHK elektr. anklappbar, war die schon dran oder was kostet denn sowas. ich weis kann man nachschaun aber evtl. kannst es ja spontan sagen weil das wäre das einzige was noch abgeht oder naja was es noch gibt sonst hat meiner ja alles. Hat deiner auch schon die el.Kofferraumklappe wo man mit dem Fuss nur unten vorbei fahren muss? hab ich nich gabs ja erst beim neuen aber le. wär sie schon evtl. kann man das auch nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von tomtomgolf
@ stevia bei dir steht beim Passat AHK elektr. anklappbar, war die schon dran oder was kostet denn sowas. Hat deiner auch schon die el.Kofferraumklappe wo man mit dem Fuss nur unten vorbei fahren muss? hab ich nich gabs ja erst beim neuen aber le. wär sie schon evtl. kann man das auch nachrüsten
Hallo,
die AHK ist vom Werk verbaut und hat 750,00 € gekostet. Du hast rechts im Kofferraum einen Kippschalter, wenn Du den nach oben "ziehst", dann fährt unten die Kupplung raus und Du musst Sie nur noch ein kurzes Stück hochziehen zum Arretieren. Beim reinfahren wieder Taster drücken und die AHK fährt rein und Du musst sie nur kurz einrasten lassen.
Da mit dem Kofferraum öffnen mit dem Fuss drunter hat es wo ich bestellt habe nur bei den Limousinen gegeben, warum, keine Ahnung.
Viele Grüße
Fragen jederzeit gerne.