Welche Winterreifen - 245/45 R17?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

wollte auf eure Erfahrungswerte zurückgreifen und fragen ob jemand bisher gute oder schlechte Erfahrungen mit Winterreifen in der Größe 245/45 R17 gemacht hat. Habe die Sternspeiche 122 die ich gerne als Winterfelgen verwenden möchte.
Jetzt kann ich da laut BMW nur (min.) 245/45 er Reifen drauf machen ist ja eine 8Jx17 Felge.

Hat irgendjemand schon mal solche Reifen als NonRSC Reifen verbaut und welche Marke oder Modell kann man empfehlen.
Möchte eigentlich schon einen guten Reifen drauf machen aber er sollte natürlich auch noch Verhältnissmäßig günstig sein.
Da ich kein Snowboarder oder ähnliches bin, muss das Auto keine Berge (außer die Garagenausfahrt) erklimmen...
Und wenn ich den letzten Winter gesehen habe, dann hätte ich garkeine gebraucht. 😁

Danke für eure Infos schonmal....

37 Antworten

Wofür hast Du Dich entschieden? Ich suche die gleiche Kombi.

Gruß

Habe mir jetzt noch von zwei BMW-Händlern Angebote zukommen lassen....

Aber auch nur weil ich mit denen so oder so am telefonieren war....
Aber da hätte ich auch gleich bei der Apotheke bestellen können.
Von 900 - 1000 € die günstigsten Angebote, ohne Montage ohne Entsorgung usw....

Werde nächste Woche noch mal bei einem anderen Reifenhändler vorbei gehen...

Mal schaun was der sagt.

Auf Reifentest.com zum Beispiel waren viele von den Conti TS790 sehr begeistert....
Und der 810er war nicht ganz so gut... 😕

Mal schaun was der andere Händler meint.
War heute zu spät dran....

Werde euch auf dem laufenden halten.
Noch haben wir ja sommerliche Temperaturen

Gruß
iceman

für 1000€ hab ich sogar die Felgen mitgekriegt.
Gekauft hab ich hier: www.dasi-tire.de/index.php?a=20600

MfG Groschi72

Ist schon eigentlich ein guter Preis...
Nur leider sind die Reifen von 2006, habe bei Salesafter auch so ein Angebot damals für meinen Z4 gesehen....
Aber lieber kaufe ich mir neue Reifen.
Und für den Z4 habe ich 4 Felgen mit Reifen für ca. 980€ bekommen. 17er mit 225er Bereifung...
Keine Original-BMW-Felgen, aber das war egal....

Tja, manchmal verstehe ich die Preiskalkulation bei BMW nicht.
Würden die Angebote machen, dann würden auch mehr Leute das Zeug kaufen...

Gruß
iceman

Ähnliche Themen

Hi, mal ein kleiner Bump.

Habe mir dank diesem Thread auch mal die "Pirelli W 240 Sottozero 225/45 R17 94V XL M+S Kennung" rausgesucht.
Ist der Reifen auch für viel Autobahnfahrt tauglich?

Ich muss min. einmal im Monat zwischen Nürnberg und Hamburg pendeln, wenn es trocken ist, dann auch gerne zügig (darum 240er Index). Da auch ein paar Höhenmeter auf der A7 zusammenkommen, ist auch immer mit Schnee zu rechnen.

Und zu guter Letzt: Kann ich auch nonRFT auf die Styling 138 Felge machen ? (ja, Suche und so, aber passte ja hier grad :P)

Pirelli Sottozerro ist aus meiner Sicht die beste Wahl für den 5er BMW - ist u.a. auch Werksempfehlung.

Fahre seit 2003 den E60 und hatte die ersten drei Jahre den Wintersport 240 - dann abgelöst durch Sottozerro V Index.
Dabei relativ viel Autobahn und ca. 40 tkm im Winter.
Der Pirelli hält - mit Wechsel vorne - hinten nach 20 tkm - immer eine Saison.

Wichtig: Insbesondere beim hinteren Winterreifen auf richtigen Luftdruck achten -
bei viel Autobahn den min. angegebenen Wert auffüllen, sonst fährt er sich mittig ab ...

Allzeit gute Fahrt.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von iceman11183


Hallo zusammen,

wollte auf eure Erfahrungswerte zurückgreifen und fragen ob jemand bisher gute oder schlechte Erfahrungen mit Winterreifen in der Größe 245/45 R17 gemacht hat. Habe die Sternspeiche 122 die ich gerne als Winterfelgen verwenden möchte.
Jetzt kann ich da laut BMW nur (min.) 245/45 er Reifen drauf machen ist ja eine 8Jx17 Felge.

Hat irgendjemand schon mal solche Reifen als NonRSC Reifen verbaut und welche Marke oder Modell kann man empfehlen.
Möchte eigentlich schon einen guten Reifen drauf machen aber er sollte natürlich auch noch Verhältnissmäßig günstig sein.
Da ich kein Snowboarder oder ähnliches bin, muss das Auto keine Berge (außer die Garagenausfahrt) erklimmen...
Und wenn ich den letzten Winter gesehen habe, dann hätte ich garkeine gebraucht. 😁

Danke für eure Infos schonmal....

Hi,

finde 245 für den Winter (zumindest den echten hier in Österreich) zu breit.
Habe immer nur 225 oben, da gibt es etwas mehr druck auf die Piste...

MfG. C.

Zitat:

Original geschrieben von sahin76


Hi,

habe die gleichen Felgen und Größe. Für meinen habe ich von Goodyear den UltraGrip Performance 2 gekauft. Diese haben bei den Tests sehr gut abgeschlossen. Da ich sie noch nicht aufgezogen habe kann ich dir meine Erfahrung nicht berichten.

http://eu.goodyear.com/.../index.jsp

Gruß

@sahin76

Wie sind Deine Erfahrungen mit diesem Reifen? Habe den gleichen Reifen in der Dimension 225/50R17V98XL seit ein paar Tagen als nonRFT. Der Reifen fährt sich auf der Autobahn ab 180 katastrophal, schwammig und instabil, insbesondere beim Bremsen. Ist das bei Dir auch so?

Grüße

E60 525d

Zitat:

Original geschrieben von e60 525d



Zitat:

Original geschrieben von sahin76


Hi,

habe die gleichen Felgen und Größe. Für meinen habe ich von Goodyear den UltraGrip Performance 2 gekauft. Diese haben bei den Tests sehr gut abgeschlossen. Da ich sie noch nicht aufgezogen habe kann ich dir meine Erfahrung nicht berichten.

http://eu.goodyear.com/.../index.jsp

Gruß

@sahin76
Wie sind Deine Erfahrungen mit diesem Reifen? Habe den gleichen Reifen in der Dimension 225/50R17V98XL seit ein paar Tagen als nonRFT. Der Reifen fährt sich auf der Autobahn ab 180 katastrophal, schwammig und instabil, insbesondere beim Bremsen. Ist das bei Dir auch so?

Grüße

E60 525d

@E60 525d

Bei mir ist es nicht so. Vor zwei Wochen habe ich eine neue Lenkgetriebe, Spurstange und Stabilisatoren eingebaut bekommen. Seit dem fährt das Fahrzeug sehr spurtreu und kein schwammiges Fahrverhalten mehr. Die Lenkung ist jetzt auch viel direkter. Das war ja vorjer eine Katastrophe.

Nach der Reparatur habe ich jetzt Anfang der Woche dann die Winterreifen aufziehen lassen. Hatte zuvor die originalen Goodyear RFT reifen.

Der Unterschied ist ja der Hammer. Kein Poltern mehr beim Überfahren von Kanaldeckeln und der Fahrkomfort ist jetzt so wie man es von einer Premium Marke erwartet.

Kann keine der Punkte die du hast nachvollziehen. Die Reifen lassen sich super fahren.

Sie sind sehr leise, höre sie fast gar nicht und der Grip ist bei nasser Fahrbahn auch top. Da drehen die Reifen wie bei meinen Sommerreifen nicht mehr durch.

Gruß
sahin76

@sahin76: danke für Deine Rückinfo!

@all
In anderen Beiträgen wurde des öfteren schon über Probleme mit Non-RFT berichtet.

Hatte jemand von Euch selbst schon diese Probleme mit schwammigem Fahrverhalten bei Non-RFT- Bereifung? Wenn ja, wie wurde es abgestellt und lag es am Reifen oder an einer Fahrwerkseinstellung?

Hatte bisher immer RFT und habe nun aus Komfortgründen auf Non-RFT gewechselt. Ist wie Sahin76 schreibt ein deutlicher Unterschied, sehr angenehm zu fahren. Nur eben bei mir nicht mehr bei höheren Geschwindigkeiten.

Danke für Eure Rückmeldungen!

E60 525d

..die Frage muss ich mir jetzt auch stellen.
Welche Reifen fahrt ihr in der Größe und seid ihr zufrieden was die Haltbarkeit und die Performance angeht?

Fahre im Winter die Standart 17 Zoll.
225 50 17 non rft.
Klar merkt man einen Unterschied zu den 19 Zöllern.
Liegt nicht mehr ganz so stabil in den Kurven, aber nichts desto trotz noch völlig in Ordnung.
Fahre den Hankook winter incept evo 2.
Bin zufrieden damit.
Hatte auf der HA zu viel Luftdruck drauf.
Haben sich leider innen mehr abgenutzt.
Hab mir dann zwei gebrauchte Dunlop geholt.
Probleme hatte ich keine.
Fahre knapp 15.000 Km im Jahr.
Zwei Winter kommt man mit einem Satz locker hin.
Fahre diesen Winter noch die Hankook und die zwei Dunlops runter und nächstes Jahr gibt es neue.

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ja ich möchte weiterhin die 245 45 17 fahren.
Hatte bisher immer die goodyear als Winterreifen drauf. Andere habe ich noch nicht probiert.

Ich schaue bei Reifen gerne online und sortiere dann zu allererst mal nach Preis. Dann scrollen bis zum ersten Anbieter, bei dem ich den Namen kenne, bei einigen Vergleichen sind sogar Tests verlinkt und dann ein wenig suchen.

P/L Sieger für mich wären da die Hankook i*cept evo3 für aktuell unter 120€, relativ neues Profil, Markenhersteller und mit den i*cept evo2 in 225/45R17 bin ich auf einem anderen Fahrzeug seit 4 Jahren sehr gut unterwegs. Für noch weniger gibt's den Falken Eurowinter HS01, auf Grund der guten Erfahrung mit den Sommerreifen würde ich mich wohl dafür entscheiden. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann eben den Testsieger aus der Kategorie oder ähnlicher Dimension, also wahrscheinlich Goodyear, Bridgestone oder Michelin, wobei bei mir kein Brückenstein mehr aufs Auto kommt, aber das ist eher eine persönliche Note.

Ich fahre nur im Sommer die angefragte Dimension auf schon dem zweiten Satz Falken Azenis FK510, im Winter hab ich vor mehr als einem Jahr von privat fabrikneue Semperit Speedgrip 3 für 200€ (225 50 R17) bekommen und die sind in Ordnung, vor allem im Schnee im letzten Winter richtig gut.

Zitat:

@Ecce schrieb am 26. August 2021 um 12:11:54 Uhr:


Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ja ich möchte weiterhin die 245 45 17 fahren.
Hatte bisher immer die goodyear als Winterreifen drauf. Andere habe ich noch nicht probiert.

Meine Empfehlung:

Goodyear Ultra Grip Performance +

Ein absoluter Spitzenreifen zum fairen Preis.

Er passte von der Abstimmung her sehr gut zum E 61.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen