Welche Winterräder für den i4?
Nachdem mein i4 nun doch noch im Februar kommen soll, bin ich am Überlegen welche Winterräder dafür geeignet wären. Eventuell brauche ich die dann ja noch, wenn es damit in den Winterurlaub geht.
Händler bietet an:
18 Zoll: Winter M Aerodynamic wheel 858M midnight grey bright polished mit Goodyear Ultra Grip Performance Satz ca. 2300.-
18 Zoll: Winter Double Spoke 853 gunmetal grey mit Goodyear Ultra Grip Performance Satz ca. 2150.-
19 Zoll: Winter M Y-Spoke 859M jet black uni bright polished Mischbereitung Satz ca. 3000.-
19 Zoll sind wahrscheinlich für Schneeketten nicht zugelassen nehme ich an.
Was wählt Ihr oder was würdet ihr vorschlagen oder habt ihr gewählt?
Gruss
otellodb
864 Antworten
Ich kaufe seit einiger nicht mehr die Premiumreifen (Conti, Michelin,...) sondern Markenreifen (Vredestein, Hankook, Kleber, ...).
Ich meine, dass ich aufs letzte Quäntchen Performance bei den Premiumreifen verzichten kann.
Auch lege ich keinen Wert auf Original-BMW Felgen. Die gesparten € gebe ich gerne für andere Dinge aus, die andere für völlig überflüssig halten, z.B. Carbon-Aerofelgen fürs Rennrad, Paarpreis ca. 1500,- €. Nutzen - außer Optik kaum spürbar 😁
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 05. Feb. 2022 um 16:35:45 Uhr:
Ich kaufe seit einiger nicht mehr die Premiumreifen (Conti, Michelin,...) sondern Markenreifen (Vredestein, Hankook, Kleber, ...).
Wer billig kauft kauft zweimal kann ich dazu nur sagen. Habe den Fehler gemacht einmal statt Pirelli Strozzero Winterreifen in der Dimension VA 255/35R19 und HA 275/35R19 ( die waren Mega) Hankook zu kaufen. Die waren eine Katastrophe. Lautes Summen ab 90km/h und permanent DSC Lampe im trockenen in den Kurven. Hab daraus gelernt 😉. Bei über 500PS sollte man keine billig Winterreifen aufziehen. 😛
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 5. Februar 2022 um 16:35:45 Uhr:
Ich kaufe seit einiger nicht mehr die Premiumreifen (Conti, Michelin,...) sondern Markenreifen (Vredestein, Hankook, Kleber, ...).
Ich meine, dass ich aufs letzte Quäntchen Performance bei den Premiumreifen verzichten kann.
Auch lege ich keinen Wert auf Original-BMW Felgen. Die gesparten € gebe ich gerne für andere Dinge aus, die andere für völlig überflüssig halten, z.B. Carbon-Aerofelgen fürs Rennrad, Paarpreis ca. 1500,- €. Nutzen - außer Optik kaum spürbar 😁
Sparen am falschen Ende
Fahre seit Jahren Kleber WR und u.a. BMW Erstausrüsting Bridgestone und kann mich über mangelhafte Qualität nicht beklagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 06. Feb. 2022 um 09:35:49 Uhr:
Fahre seit Jahren Kleber WR und u.a. BMW Erstausrüsting Bridgestone und kann mich über mangelhafte Qualität nicht beklagen.
Auf welchen Fahrzeugen den.
Mir geht es ja hauptsächlich um den i4m50.
Hast Du schon mal einen kompletten Winter ein Fahrzeug mit Heckantrieb und mehr als 400 Nm auf der Hinterachse bewegt. Da kannst Deinen Kleber nicht gebrauchen. Wie schon geschrieben da sparst am falschen Ende 🙁
Und ich bezweifle auch das es bezüglich Traglast überhaupt eine Freigabe für den Sekunden Kleber geben wird für den i4.
Zitat:
@hamann19 schrieb am 6. Februar 2022 um 09:38:40 Uhr:
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 06. Feb. 2022 um 09:35:49 Uhr:
Fahre seit Jahren Kleber WR und u.a. BMW Erstausrüsting Bridgestone und kann mich über mangelhafte Qualität nicht beklagen.Auf welchen Fahrzeugen den.
Mir geht es ja hauptsächlich um den i4m50.
Hast Du schon mal einen kompletten Winter ein Fahrzeug mit Heckantrieb und mehr als 400 Nm auf der Hinterachse bewegt. Da kannst Deinen Kleber nicht gebrauchen. Wie schon geschrieben da sparst am falschen Ende 🙁
Und ich bezweifle auch das es bezüglich Traglast überhaupt eine Freigabe für den Sekunden Kleber geben wird für den i4.
Nein - >500PS und >400Nm bin ich noch nicht gefahren. Ich gucke auch nicht für den M50 sondern für den e40. Z.Zt. gibt nur für den G26 WR, explizit für den i4 noch nicht. Aber was für einen 430i zugelassen ist, sollte wohl auch für einen e40 funktionieren. Zumindest die preisliche Größenordnung sollte passen.
Das ist nicht korrekt. Es gibt für den G26 spezielle Winterräder für die i4 Versionen. Die Winterräder vom G22/23 u. G26 Benziner / Diesel kannst Du nicht auf dem i4 fahren.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 6. Februar 2022 um 11:01:13 Uhr:
Das ist nicht korrekt. Es gibt für den G26 spezielle Winterräder für die i4 Versionen. Die Winterräder vom G22/23 u. G26 Benziner / Diesel kannst Du nicht auf dem i4 fahren.
G22/23 geht nicht, da sie eine andere Dimension haben, aber warum sollen die G26 Benziner nicht für den I4 passen? Kannst du das näher erklären?
Zitat:
@radair schrieb am 6. Februar 2022 um 11:28:37 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 6. Februar 2022 um 11:01:13 Uhr:
Das ist nicht korrekt. Es gibt für den G26 spezielle Winterräder für die i4 Versionen. Die Winterräder vom G22/23 u. G26 Benziner / Diesel kannst Du nicht auf dem i4 fahren.G22/23 geht nicht, da sie eine andere Dimension haben, aber warum sollen die G26 Benziner nicht für den I4 passen? Kannst du das näher erklären?
Wegen der Tragkraft !!! für die I4 muß der Tragkraft Index 100 sein!
Zitat:
@Rsp [url=https://www.motor-talk.de/.../...rraeder-fuer-den-i4-t7220143.html?...]schrieb am 6. Februar 2022 um 11:43:05 a
Wegen der Tragkraft !!! für die I4 muß der Tragkraft Index 100 sein!
Genau darauf hatte ich bei der Recherche geachtet.
Zitat:
@Rsp schrieb am 6. Februar 2022 um 11:43:05 Uhr:
Wegen der Tragkraft !!! für die I4 muß der Tragkraft Index 100 sein!Zitat:
@radair schrieb am 6. Februar 2022 um 11:28:37 Uhr:
G22/23 geht nicht, da sie eine andere Dimension haben, aber warum sollen die G26 Benziner nicht für den I4 passen? Kannst du das näher erklären?
Also auf der BMW Seite wird nicht unterschieden zwischen G26 Benziner/Diesel und G26 I4. Die haben alle den Tragfähigkeitsindex 98/100 (bei 19“).
Zitat:
@radair schrieb am 6. Februar 2022 um 11:55:28 Uhr:
Zitat:
@Rsp schrieb am 6. Februar 2022 um 11:43:05 Uhr:
Wegen der Tragkraft !!! für die I4 muß der Tragkraft Index 100 sein!
Also auf der BMW Seite wird nicht unterschieden zwischen G26 Benziner/Diesel und G26 I4. Die haben alle den Tragfähigkeitsindex 98/100 (bei 19“).
Es geht nicht nur um die Traglast der Reifen, auch die Felgen müssen zugelassen sein.
Die M795 ist z.B. aktuell noch nicht für das Cabrio freigegeben, wenn dieses eine AHK hat. Der i4 ist bis zu 500kg (!) schwerer im Vergleich zu G26 Benziner Basis.
Demzufolge gibt es für den G26 i4 eigene RadReifen Kombinationen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 6. Februar 2022 um 13:35:42 Uhr:
Zitat:
@radair schrieb am 6. Februar 2022 um 11:55:28 Uhr:
Also auf der BMW Seite wird nicht unterschieden zwischen G26 Benziner/Diesel und G26 I4. Die haben alle den Tragfähigkeitsindex 98/100 (bei 19“).
Es geht nicht nur um die Traglast der Reifen, auch die Felgen müssen zugelassen sein.
Die M795 ist z.B. aktuell noch nicht für das Cabrio freigegeben, wenn dieses eine AHK hat. Der i4 ist bis zu 500kg (!) schwerer im Vergleich zu G26 Benziner Basis.
Demzufolge gibt es für den G26 i4 eigene RadReifen Kombinationen.
Ja, das mit dem Gewicht stimmt schon, aber wo siehst du, dass der i4 eigene RadReifen Kombinationen bei Winterradsätzen hat?
Hast du hier einen (BMW) Link?
Ich sehe nur, dass alle angebotenen BMW Radsätze sowohl für die Verbrenner G26 als auch die Elektro G26 passen.
Eventuell wird beim Traglastindex in der Erstauslieferung ein Unterschied gemacht, das wäre aber nur für die Sommerradsätze relevant.
Es ist in der Tat mysteriös:
- Im Konfigurator gibt es Winterräder erst ab 18" aufwärts.
- Bei diversen Händlern gibt es z.B. die 17" 852 Bicolor (im Konfigurator als Sommerreifen für den i4 auswählbar) als Winterräder, aber explizit nur für den 4er, nicht den i4.
- In diesem Dokument https://www.bmw.ch/.../G26_BEV_Reifenliste.pdf.asset.1628757211432.pdf sind explizit auch 17"-Winterreifen als zugelassen für den i4 aufgeführt.
Weshalb nun z.B. die 852-Felge nicht auch mit Winterreifen für den i4 zugelassen sein sollte, erschließt sich mir nicht. Zum Glück ist bis zum Winter noch ein wenig Zeit. :-)