Welche Winterräder auf euren G20/G21?

BMW 3er G20

Hey Leute.

Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.

Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.

Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂

Beste Antwort im Thema

Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern

Asset.HEIC.jpg
1871 weitere Antworten
1871 Antworten

Also beim G21 ist mit Traglast 95 nur der H Index freigegeben d.h natürlich kannst du auch einen V Reifen aufziehen aber schneller als 210 wäre gesetzlich nicht freigegeben. Also wenn du gesetzteskonform sein willst ist gut sichtbar einen Geschwindigkeitssticker mit 210 zu platzieren. Ob das genauso für G20 gilt weiß ich nicht weil ich hier nur die CoC des G21 habe

Zitat:

@GTDennis schrieb am 10. November 2021 um 15:43:51 Uhr:


Also beim G21 ist mit Traglast 95 nur der H Index freigegeben d.h natürlich kannst du auch einen V Reifen aufziehen aber schneller als 210 wäre gesetzlich nicht freigegeben. Also wenn du gesetzteskonform sein willst ist gut sichtbar einen Geschwindigkeitssticker mit 210 zu platzieren. Ob das genauso für G20 gilt weiß ich nicht weil ich hier nur die CoC des G21 habe

Das stimmt nicht! Da steht, dass für M+S auch H verwendet werden darf bei Traglast 95 mit entsprechendem Aufkleber.
Bei 95Y hat man bis 270 km/h noch die volle Traglast. Wie jetzt bereits mehrfach erwähnt sind mehr immer erlaubt. 😉

So ich habe jetzt vom Händler die Info erhalten, das nicht wie gesagt VR+HR 225/45 R18 95Y verbaut sind (was bei Sommerreifen laut der CoC nicht Zugelassen ist) sondern VR 225/45 R18 95Y + HR 255/40 R18 99Y

Folgende Reifenkombinationen sind laut der CoC zugelassen; EZ 11/20 M340xd G21:
1. VR 225/40 R19 93Y 8Jx19 ET27 HR 255/35 R19 96Y 8,5Jx19 ET40
2. VR+HR 225/45 R18 95H M+S 7,5Jx18 ET25
3. VR 225/45 R18 95V M+S 7,5Jx18 ET25 HR 255/40 R18 99V M+S 8,5Jx18 ET40
4. VR 225/45 R18 95Y 7,5Jx18 ET25 HR 255/40 R18 99Y 8,5Jx18 ET40

-> bei 225/45 R18 95H XL M&S kein Anhängerbetrieb möglich

Muss es bei 2 nicht ET25 statt 35 heißen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shardik schrieb am 10. November 2021 um 14:44:16 Uhr:



Zitat:

@EUPHORiA274 schrieb am 10. November 2021 um 08:34:13 Uhr:


Danke für die Antworten. Es geht ja nicht darum ob das Auto mit den Rädern fährt sondern ob es eine Zulassung gibt. Gibt es eine Tabelle für 2021?

Dann lies dir doch oben die Beiträge durch! 😉
Die Felgenkombination ist freigeben. Die Reifengröße auch.
Deswegen muss jetzt nur noch die Traglast und der Geschwindigkeitsindex für dein Fahrzeug passen. Mit 95Y passt dies auch. Also muss da nichts abgenommen werden, da dein Fahrzeug mit den Angaben gemäß CoC übereinstimmt. Der Geschwindigkeits und Traglastindex darf gemäß TÜV immer höher sein als gefordert.
Also kannst du die Werksfelgen mit der Kombination ohne irgendeine notwendige Eintragung fahren.

Dürfen wenn in der CoC explizit 225/45 R18 M+S 95H steht Sommerreifen mit 225/45 R18 95Y aufgezogen werden?

Ja. Der Hinweis M+S steht nur da, weil ein Geschwindigkeitsindex H Reifen (210 km/h) der letzten unter der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit liegt, nur bei Winterreifen verbaut werden darf. Bei Sommerreifen muss mit Lastabschlag des Geschwindigkeitsindex des Reifens die Traglast für die zugelassene Höchstgeschwindigkeit passen (250 km/h). Dies ist mit 95Y aber der Fall.
Du dürftest ja auch Winterreifen mit 95Y oder 99W oder was weiß ich aufziehen, solange es passt. 😉
Jetzt bin ich aber langsam müde.😉

Zitat:

@Shardik schrieb am 10. November 2021 um 15:52:44 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 10. November 2021 um 15:43:51 Uhr:


Also beim G21 ist mit Traglast 95 nur der H Index freigegeben d.h natürlich kannst du auch einen V Reifen aufziehen aber schneller als 210 wäre gesetzlich nicht freigegeben. Also wenn du gesetzteskonform sein willst ist gut sichtbar einen Geschwindigkeitssticker mit 210 zu platzieren. Ob das genauso für G20 gilt weiß ich nicht weil ich hier nur die CoC des G21 habe

Das stimmt nicht! Da steht, dass für M+S auch H verwendet werden darf bei Traglast 95 mit entsprechendem Aufkleber.
Bei 95Y hat man bis 270 km/h noch die volle Traglast. Wie jetzt bereits mehrfach erwähnt sind mehr immer erlaubt. 😉

Ich würde dir hier wiedersprechen. Bei Eintragung mit H in der CoC darf ich zwar einen Y Reifen montieren allerdings muss ich dann mit einem Aufkleber sichtbarmachen das vmax 210 km/h. Würde ja anders garkein sinn ergeben

Zitat:

@EUPHORiA274 schrieb am 10. November 2021 um 19:06:05 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 10. November 2021 um 15:52:44 Uhr:


Das stimmt nicht! Da steht, dass für M+S auch H verwendet werden darf bei Traglast 95 mit entsprechendem Aufkleber.
Bei 95Y hat man bis 270 km/h noch die volle Traglast. Wie jetzt bereits mehrfach erwähnt sind mehr immer erlaubt. 😉

Ich würde dir hier wiedersprechen. Bei Eintragung mit H in der CoC darf ich zwar einen Y Reifen montieren allerdings muss ich dann mit einem Aufkleber sichtbarmachen das vmax 210 km/h. Würde ja anders garkein sinn ergeben

Ein Reifen mit 95Y hat selbst bei 250 km/h keinen Lastabschlag. Der Lastabschlag bei Y Reifen fängt erst bei 270 km/h an. Damit darf man dann auch 250 km/h fahren, wenn die Achslast unter 1380 kg liegt. Jetzt höre ich aber auf. Müde jetzt sein.😉

Zitat:

@Shardik schrieb am 10. November 2021 um 19:13:13 Uhr:



Zitat:

@EUPHORiA274 schrieb am 10. November 2021 um 19:06:05 Uhr:


Ich würde dir hier wiedersprechen. Bei Eintragung mit H in der CoC darf ich zwar einen Y Reifen montieren allerdings muss ich dann mit einem Aufkleber sichtbarmachen das vmax 210 km/h. Würde ja anders garkein sinn ergeben

Ein Reifen mit 95Y hat selbst bei 250 km/h keinen Lastabschlag. Der Lastabschlag bei Y Reifen fängt erst bei 270 km/h an. Damit darf man dann auch 250 km/h fahren, wenn die Achslast unter 1380 kg liegt. Jetzt höre ich aber auf. Müde jetzt sein.😉

Ist alles zu kompliziert.. Nehme meine Aussage zurück. Du hast recht, danke dir 🙂

Eine Frage habe ich aber noch:
Wenn ich jetzt die 225/45 R18 95V und 255/40 R18 99V aufziehe, wie schnell darf ich denn dann fahren, da die V ja bei 240 auch nurnoch 91 % haben

Zitat:

@EUPHORiA274 schrieb am 10. November 2021 um 19:18:43 Uhr:


Ist alles zu kompliziert.. Nehme meine Aussage zurück. Du hast recht, danke dir 🙂

Eine Frage habe ich aber noch:
Wenn ich jetzt die 225/45 R18 95V und 255/40 R18 99V aufziehe, wie schnell darf ich denn dann fahren, da die V ja bei 240 auch nurnoch 91 % haben

Achslast beim G21 M340d VA/HA: 1155/1360kg
Achslast LI 95: 1380 kg; Achslast LI 95 (91%): 1255,8 kg
Achslast LI 99: 1555 kg; Achslast LI 95 (91%): 1415 kg
Passt also und du darfst bis zum max. Geschwindigfkeitsindex fahren (240 km/h).

Wenn die V Reifen die ja erstmal für 240 freigegeben sind dann bei 240 nur 91% bieten haben H Reifen dann bei 210 auch nicht ihre volle Traglast? Das würde ja dann bedeuten das man die im CoC genannten 95H in 225/45 auf der Hinterachse nicht mal 210 fahren dürfte oder verstehe ich das falsch?

Den Lastabschlag gemäß Höchstgeschwindigkeit gibt es nur für die Höchstgeschwindigkeitsreifen mit V, W, Y und ZR.
Mit H hat man selbst bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit des Reifens von 210 km/h 100% Tragfähigkeit ohne Lastabschlag.
Ich glaube das Thema wäre jetzt geklärt. 😉

Der Winter kann kommen… 😎

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Habe jetzt auch Winterreifen aufgezogen. Rial x10 in 18 Zoll mit Contiwintercontact TS 870p

37b31e98-8733-47c3-bf9c-fece1dc69d0e
8ad1ddb9-fbe4-4298-a886-1c1827a439b5

Sicher, dass das X10 sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen