Welche Wasserpumpe ist die beste Wahl?

BMW 5er E39

BMW 520i
1997
270000 km

Ich möchte gern die Wasserpumpe und das Thermostat wechseln. Immer wieder lese ich von WaPu mit Plastik, die Ärger verursachen. Welchen Hersteller empfehlt Ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hab damals eine WAPU von VAICO mit Alu-Schaufelrad verbaut. Allerdings verbaut der Freundliche auch heute nocht Wapu´s mit Kunststoffschaufelrad. Der Kunststoff soll aber temperaturbeständiger sein. Hab trotzdem lieber auf Alu vertraut. Bin seitdem aber erst 30tkm gefahren - ohne Probleme. Hab damals auch gleich die Keilrippenriemen gewechselt.

Gruß Steffen

124 weitere Antworten
124 Antworten

Ich habevor genau einem Jahr QH (Quinton Hazell) verbaut.
In meinem Fall das Modell QCP2735. Die hat ein Metalfflügelrad.

Seither genau 50.000 km gelaufen, bisher ohne Macken.

ghm

Hallo!

Das Thermostat ist ab September 1998, also ab M52TÜ-Motor ein Kennfeldthermostat und kein konventionelles mehr - bis September 1998 (M52-Motor) war es ein konventionelles, wie du es herausgesucht hast.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Das Thermostat ist ab September 1998, also ab M52TÜ-Motor ein Kennfeldthermostat und kein konventionelles mehr - bis September 1998 (M52-Motor) war es ein konventionelles, wie du es herausgesucht hast.

Grüße,

BMW_Verrückter

Achso , dankeschön.Dann werd ich mir so eins raussuchen.Fehlt jetzt nur noch ne Lima dann im Kofferraum,dann hab ich das "notfallset" zusammen 😉

wäre das quasi das richtige dann für meinen TÜ,oder?

http://www.ebay.de/.../151119525402?...

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Was hält ihr von Febi/Bilstein, hat der Kunststoff- oder Aluflügelrad:

http://www.ebay.de/.../310682329304?...

Febi ist nicht schlecht habe diese jetzt seit 3 Jahren und gut 85000km drin. Weiss ja nicht wie lange du das Auto noch fahren willst...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

hab diese verbaut.

Gruß Steffen

Danke, gerade bestellt.

Bei mir ist sowieso gerade alles offen, da mach ich das gleich mit.

Gruß
michse_ger

die aktuelle Wasserpumpe die es bei BMW zu kaufen gibt ist von Saleri... Italien

Mit Schaufelrad Marke INA....

Und die Probleme mit defektem Kunststoff-Schaufelrad sind aufgetreten als die Pumpen die noch kein 40% GFK anteil hatten, das war ein anderer Kunststoff...

Ich habe meine Zubehör-Wasserpumpe (mit aluschaufeln) wieder entsorgt, und eine original eingebaut.

Und febi kann man Glück oder Pech haben, die stellen doch nichts selber her, nur Händler.

papa_joe_11

Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_11


Und febi kann man Glück oder Pech haben, die stellen doch nichts selber her, nur Händler.

Genauso ist es. Das ist ja das Problem - man geht mit Febi immer ein Risiko ein - das gehe ich aber nicht so gerne ein, daher kaufe ich nichts mehr von denen.

Bei Febi kann es BOSCH sein bzw. die Qualität - oder aber ATP-Qualität 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich hol den mal wieder hoch.

Kann es sein, dass die neuen Wasserpumpen alle nur noch Schalen aus Plastik haben?

SKF sowie Behr (Hella)

Es gibt wenige mit Metallrad. Die meisten haben plastik, auch orig. BMW

Ich habe eine von GK mit Metallschaufelrad eingebaut und bin zufrieden

Die Info habe ich von meinem Händler auch gerade erhalten. GK ist eine der wenigen die wirklich noch QUALITATIV gut und mit Metallrad sind.

Wobei die heutigen Plastikschaufeln ja ebenfalls nicht mehr so schlecht wie früher sein sollen.

Die neuen pumpen mit "plastikschaufeln" sind völlig okay, kein vergleich zu den alten 😉

Die neuen aus Plastik sind meines Wissens mit Kohlefaser verstärkt und besser als die alten Plastikschaufeln. War auch sehr sketpisch und wollte eigentlich eine mit Metallrad haben. Habe dann aber eine SKF mit Kunststoffrad genommen, da auch die Qualität des Lagers wichtig ist und SKF ja für die Qualität seiner Lager bekannt ist.

Ahmet da sagst du was!

Habe jetzt eine Hella geordert, da diese ja mit Behr in kooperiert, und die sind ja in Unterwasser Technik die besten, siehe Thermostat 😁

Zitat:

@ghm schrieb am 28. Januar 2014 um 22:32:04 Uhr:


Ich habevor genau einem Jahr QH (Quinton Hazell) verbaut.
In meinem Fall das Modell QCP2735. Die hat ein Metalfflügelrad.

Seither genau 50.000 km gelaufen, bisher ohne Macken.

ghm

Nachtrag:
So - die oben besagte QH hat nach ziemlich genau 170.000 km aufgegeben. Ich hätte damals schwören können, dass die ein Metallrad hatte (s.o.) - aber es war nur ein Kunststoffrad. Das Flügelrad war aber nicht das Problem, sondern das Lager war undicht geworden.

Jetzt ist ne GK drin (mit Metallrad - ich schwöre 😁 ). Mal sehen ob die für das restliche Autoleben hält.

ghm

Also skf soll für seine Lager bekannt sein. Werde erstmal die verbauen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen