Welche Wallbox für Plugin-Hybrid?

BMW 3er G20

Die Besitzer eines 330e sind ja schon einige Zeit unterwegs. Ich als zukünftiger eines X3 30e ab nächstem Frühjahr. Mich würde interessieren, zu welcher Wallbox ihr gegriffen habt, auch im Hinblick auf ein vielleicht künftig Einzug haltendes reines E-Auto.
Gibt es bei den Geräteherstellern auch Premiummarken bzw. große qualitative Unterschiede und worauf muss/sollte man achten?

Beste Antwort im Thema

überflüssiges Fullquote entfernt, Zimpalazumpala

Diese 4-Dip Schalter dürfen aber nur von einem Elektriker umgestellt werden, weil die Ladestation vom Netz genommen werden muss. Bitte nicht immer glauben was in den „Vorteilen“ steht, sondern auch das Handbuch bzw. die Montageanleitung lesen.

Schade das es immer nur um billig geht. Wir geben unglaublich viel Geld aus für unser Auto, aber die Ladestation soll so günstig wie nur möglich sein. Es geht immer noch um eine Installation in den eigenen 4 Wänden, da ist mir Qualität und Zukunftssicherheit wichtiger als paar Euro zu sparen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Moin,

ich habe den Thread um die themenfremden Beiträge zur Ladestromversteuerung bereinigt.
Ich bitte von derartigen Threadkaperungen abzusehen und sich an das Topic zu halten.
Ladestromversteuerung bitte in einem eigenständigen Thread diskutieren, vorzugsweise im Hybrid&Elektroforum.

Gruß
Zimpalazumpala

Braucht die Box einen Starkstromanschluß?
Danke

Hallo!

Wenn Du nur mit 3,7 kWh laden willst, dann reicht ein mit 16A abgesicherter 230V Anschluss. Mehr geht beim 330e ohnehin nicht.

CU Oliver

Nicht ganz korrekt. Jede normale Steckdose ist mit 16A abgesichert, kann aufgrund der Kontakte aber nur Dauerhaft 10A.
Deshalb ist per default der 330e auf 8A eingestellt. Kann aber auf 16A eingestellt werden.
Dafür dann aber bitte eine echte 16A Dose plus 20A Sicherung. Oder eine kleine smarte Wallbox die zB auch eine Authentifizierung per zB RFid erlaubt.

Ähnliche Themen

Hallo!

Dann lass es mich koreekt ausdrücken, obschon es jeder verstanden hat. Die Leitung muss so abgesichert sein, dass sie 16A dauerhaft leisten kann.

CU Oliver

Hallo!
In kürze erwarte ich den G21 330e.
An meinem Tiefgaragenplatz im Büro kann ich mir eine Wallbox ( auf eigene Kosten) installieren lassen.
Da in mittlerer Zukunft wahrscheinlich Ein reiner Stromer dazu kommt wird es eine 11kw Box mit fest installierten 3 phasigen Typ 2 Stecker. Jetzt bin ich nicht sicher ob der 330e mit 3,7 Kw und einphasigen Laden ohne weiteres an dem Stecker lädt, bzw. die Wallbox das zulässt.
Ich freue mich auf die Antworten!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '330 e an Wallbox laden' überführt.]

Willkommen im Forum...Glückwunsch zum zweiten Beitrag, zum ersten Thread und zum 330e in naher Zukunft.
Du bist allerdings nicht der Erste hier mit einem 330e...

https://www.motor-talk.de/.../...lbox-fuer-plugin-hybrid-t6754868.html

Mit Hilfe der Suche findest Du weitere Tipps und Tricks zum 330e und kannst auch bestehende Threads nutzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '330 e an Wallbox laden' überführt.]

Zitat:

@martfass schrieb am 3. September 2020 um 20:53:37 Uhr:


Hallo!
In kürze erwarte ich den G21 330e.
An meinem Tiefgaragenplatz im Büro kann ich mir eine Wallbox ( auf eigene Kosten) installieren lassen.
Da in mittlerer Zukunft wahrscheinlich Ein reiner Stromer dazu kommt wird es eine 11kw Box mit fest installierten 3 phasigen Typ 2 Stecker. Jetzt bin ich nicht sicher ob der 330e mit 3,7 Kw und einphasigen Laden ohne weiteres an dem Stecker lädt, bzw. die Wallbox das zulässt.
Ich freue mich auf die Antworten!!

Ja, das geht Problemlos.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '330 e an Wallbox laden' überführt.]

Zitat:

@martfass schrieb am 3. September 2020 um 20:53:37 Uhr:


Hallo!
In kürze erwarte ich den G21 330e.
An meinem Tiefgaragenplatz im Büro kann ich mir eine Wallbox ( auf eigene Kosten) installieren lassen.
Da in mittlerer Zukunft wahrscheinlich Ein reiner Stromer dazu kommt wird es eine 11kw Box mit fest installierten 3 phasigen Typ 2 Stecker. Jetzt bin ich nicht sicher ob der 330e mit 3,7 Kw und einphasigen Laden ohne weiteres an dem Stecker lädt, bzw. die Wallbox das zulässt.
Ich freue mich auf die Antworten!!

Ja, tut! Ich habe die Heidelberg Wallbox. Gut und günstig. Volladen dauert ca. 3 Stunden.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema '330 e an Wallbox laden' überführt.]

Ich finde eine mobile Wallbox die beste Lösung und Idee derzeit. Ist man viel flexilbler und hat das Ding immer dabei. Kenne die von Juice, gibt aber auch andere Anbieter.

https://www.juice-world.com/juice-booster

Hallo!

In der Garage hängt eine ABL Wallbox mit 3,7 kwh. Diese macht den Umzug im Dezember aber nicht mit, da in die neue Garage dann gleich eine 22 KW Box kommt - man will ja gerüstet sein für die Zukunft.

Für unterwegs liegt ein Juice Booster 2 im Fach im Kofferraum. Mit den passenden Adaptern zieht das Teil überall Strom, sei es an einer 230 V Schuko-Dose, an einer Ladestation mit Typ 2 Stecker, einem 16A oder 32A Anschluss bis hin zu den Typ-L Steckern in Italien oder den dort auch anzutreffenden Typ-3 Dosen. Leider kostet das Teil etwas viel und ist für einen Plug-In-Hybriden vielleicht etwas too much, es läuft aber sauber und hält wohl ewig (mit einem Auto drüber fahren macht dem Teil nichts). Meine Frau denkt eh über ein Elektro-Auto als nächstes Fahrzeug im März nach und ab dann macht es noch mehr Sinn.

CU Oliver

Bei einem i3 füllt es vermutlich den kompletten Kofferraum 😉

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 4. September 2020 um 08:42:24 Uhr:


Bei einem i3 füllt es vermutlich den kompletten Kofferraum 😉

So ein Käse. Hast Dir sowas überhaupt mal angeschaut? Das Ding nimmt kaum mehr Platz weg als ein normales 10m Verlängerungskabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen